Hallo in die Runde,
habe folgendes gefunden: 
http://www.favorio.com/de/shop/lifestyle/haus-garten/Heimwerker/eq-856-67-eq-904-16-260825/ (http://www.favorio.com/de/shop/lifestyle/haus-garten/Heimwerker/eq-856-67-eq-904-16-260825/)
Ich bin der Meinung den Sensor kann man mit Hilfe nanoCUL in FHEM einbinden.
Grüße Fritz 
			
			
			
				Hi,
Da bin ich auch dran.
Mein Set ist gestern gekommen.
Mal schauen ob ich bis Weihnachten dazu komme.
Habe allerdings bis jetzt nur einen 433 nanocul.
Gruß
Carlos
			
			
			
				Inclusive Versand in der Bucht (http://www.ebay.de/itm/231770806864?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_sacat%3D0%26_nkw%3D231770806864%26_rdc%3D1) noch etwas günstiger.
			
			
			
				gibt es dazu seitens EQ3 auch Infos, oder gibts nur angebliche Wiederverkäufer im Netz?
Konnte auf die schnelle im besten Falle Blogs und Foren finden, in denen auf das Teil verwiesen wird, handfeste Infos gibt es nirgends.
vb
			
			
			
				Der Sensor wird per ESA2000 Modul ausgewertet, er funkt auf 868MHz.
			
			
			
				Zitat von: VB90 am 15 Dezember 2015, 16:29:49
gibt es dazu seitens EQ3 auch Infos, oder gibts nur angebliche Wiederverkäufer im Netz?
Konnte auf die schnelle im besten Falle Blogs und Foren finden, in denen auf das Teil verwiesen wird, handfeste Infos gibt es nirgends.
vb
Hier ist die Bedienungsanleitung: 
http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/pdf_produkte/EM-Dis-1-TW-BS-R2_UM_G_eQ-3_100714.pdf (http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/pdf_produkte/EM-Dis-1-TW-BS-R2_UM_G_eQ-3_100714.pdf)
Paul
			
 
			
			
				Hallo,
habt ihr schon etwas rausgefunden ob der ENergiespar-Sensor WZ mit dem CUL läuft?
Danke.
Gruß
Christian
			
			
			
				Frohes neues
Ja er funktioniert  ..  habe ihn schon länger im einsatz  
Gruss
Markus
			
			
			
				Hallo Markus,
dir (und natürliuch allen zeitnah mitlesenden) auch ein frohes Neues.
Kannst du mir erklären wie du ihn mit FHEM und dem CUL gepaart hast?
Danke dir.
Gruß
Christian
			
			
			
				Hallo Christian,
der Sensor wird automatisch angelegt, wenn Du autocreate aktiviert hast und läuft mit dem ESA2000 Modul.
Viele Grüße 
Andreas 
Gesendet von iPad mit Tapatalk
			
			
			
				Hallo Andreas,
autocreate habe ich "natürlich" bei mir aktiviert. Ich dachte mir schon dass es automatisch angelegt wird, doch das tut es nicht. Weder wird ein neuer Raum erstellt, noch erscheint das Display (Energiespar-Ampel) noch der Sensor (Energiespar-Sensor WZ) im Raum unsorted.
Ich habe oben vom CulNano gelesen... Muss es dieser sein? Ich habe einen CUL für Homematic geräte, den ich aber auch auf SlowRF stellen kann. Muss ich vielleicht etwas anders einstellen/beachten?
Danke und gruß
Christian
			
			
			
				Die ESA senden auf 868.3Mhz und es muss slowRF eingestellt sein.
			
			
			
				868.3...! Danke. Das war mein Fehler...
Im Umkehrschluss bedeutet dies aber, dass ich mit dem gleichen CUL keien Homematic Geräte mehr steuern kann, oder?
			
			
			
				Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt was die Reichweite zwischen den Geräten bzw zwischen der Ampel und dem CUL angeht? Bei mir sind es zwischen Zähler und CUL 4 Stockwerke  :-\ (Altbau von 196x)
			
			
			
				Homematic und slowFM geht nicht gleichzeitig (mit einem CUL)
Gesendet von iPad mit Tapatalk
			
			
			
				Hallo
Ich verwende einen cuno der für FS20 eingerichtet ist und fhem hat den Sensor kurz nach dem einlegen der Batterie automatisch angelegt  ;D
Gruß Markus
			
			
			
				Zitat von: Markus am 02 Februar 2016, 18:24:13
Hallo
Ich verwende einen cuno der für FS20 eingerichtet ist und fhem hat den Sensor kurz nach dem einlegen der Batterie automatisch angelegt  ;D
Gruß Markus
Ich dachte die Ampel funktioniert nur mit SlowRF? Und bei FS20 Produkten darf SlowRF nicht gesetzt sein...
			
 
			
			
				Wie habtihr das denn hinbekommen, dass in FHEM der korrekte Zählerstand angezeigt wird? Bei mir wir - natürlicherweise - der Wert angezeigt, seitdem die Ampel zählt. 
Danke.
Gruß
Christian
			
			
			
				hallo chr2k,
attr Stromzähler base_1 12345.78 bzw. die Differenz vom Stromzählerstand
Gruß Werner
			
			
			
				Hallo Werner,
ich danke dir für die schnelle Antwort. Ich habe das Attribut nun gesetzt. Wo sehe ich jedoch nun den Gesamten Zählerstand?
Als StateFormat habe ich schon die ganze Zeit den folgenden Codeschnippsel von "woanders" bekommen (sprich nicht selbst erdacht - leider) und in Benutzung. Dieser zeigt mir jedoch bei "Zählerstand" den gezählten Wert der Ampel an - nach wie vor.
{sprintf("Zählerstand: %.2f kWh / Akt. Verbrauch: %d W – Heute (Gestern): %.2f (%.2f) kWh", ReadingsVal ($name,"raw_total",0), ReadingsVal ($name,"actual",0)*1000, ReadingsVal($name,"day",0), ReadingsVal($name,"day_last",0))}
			
			
			
				so sieht es bei mir aus
Stromzaehler Zählerstand: 15680.14 kWh / Akt. Verbrauch: 397 W – Heute (Gestern): 0.85 (5.27) kWh
Du must zu deinem Stromzähler gehen und den Zählerstand ablesen, dann in Fhem schauen, das ziehst du von deinem Zählerstand im Keller ab und trägst es in Base_1 ein
Gruß Werner
			
			
			
				Zitat von: Intruder1956 am 11 Februar 2016, 08:57:29
Du must zu deinem Stromzähler gehen und den Zählerstand ablesen, dann in Fhem schauen, das ziehst du von deinem Zählerstand im Keller ab und trägst es in Base_1 ein
So hatte ich dich verstanden und habe das auch so gemacht. Bei Base_1 ist die Differenz meines Stromzählers vom EVU zur Energiesparampel hinterlegt.
			
 
			
			
				Könnte es sein, dass der angezeigte Wert in dem von mir geposteten Code erst aktualisiert wird, wenn die Ampel an FHEM einen neuen Wert gesendet hat?
			
			
			
				ich habe es jetzt mal am Testsystem probiert und habe mal die Base_1 geändert -700
habe einen Neustart gemacht und als er dann die readings bekommen hat, war es aktuell
Gruß Werner
Edit: geht auch ohne Neustart, warten bis neue readings kommen, dann Seite aktuallisieren
			
			
			
				Zitat von: Intruder1956 am 11 Februar 2016, 09:35:37
und als er dann die readings bekommen hat, war es aktuell
GUt, das scheint ja dann wirklich so zu sein, dass wenn die Readings neu eintrudeln der Wert mithilfe von base_1 angepasst wird. Da muss ich bei mir noch etwas warten, da die Funkverbindung zwischen Ampel und CUL nicht so gut ist (4 Stockwerke...)
Danke nun erstmal. Ich werde es beobachten und Feedback geben
			
 
			
			
				Hallo,
ist der selbe Anbieter wie dieser hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,48087.0.html
Hoffi
			
			
			
				Zitat von: Thoffi1978 am 11 Februar 2016, 09:55:03
ist der selbe Anbieter wie dieser hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,48087.0.html
Hallo Hoffi,
was willst du mir (oder uns?) damit sagen?
Danke.
Gruß
Christian
			
 
			
			
				Hallo,
das sollte nur der Verweis sein/werden, dass es schon so ein ähnlichen Thread gibt.
Hoffi
			
			
			
				Hallo,
Ich habe jetz mal mein rpiaddon board von locutus aktiviert und mit der letzen Firmware geflasht, auf slowRF gesetzt und oh Wunder im log erschien:
2016.02.11 22:46:12 3: Unknown ESA2000 device 5453, please define it
2016.02.11 22:46:12 2: autocreate: define ESAx000WZ_5453 ESA2000 5453
2016.02.11 22:46:12 2: autocreate: define FileLog_ESAx000WZ_5453 FileLog ./log/ESAx000WZ_5453-%Y-%m.log ESAx000WZ_5453
Internals: 
   CFGFN 
   CODE       5453 
   CUL868_MSGCNT 1 
   CUL868_RAWMSG S375453011E0000000000000000000034 
   CUL868_RSSI -60 
   CUL868_TIME 2016-02-11 22:48:13 
   DEF        5453 
   IODev      CUL868 
   LASTInputDev CUL868 
   MSGCNT     1 
   NAME       ESAx000WZ_5453 
   NR         91 
   STATE      Zählerstand: 0.00 kWh / Akt. Verbrauch: -1000 W – Heute (Gestern): 0.00 (0.00) kWh 
   TYPE       ESA2000 
   Readings: 
     2016-02-11 22:48:13   actual          -1 
     2016-02-11 22:48:13   actual_ticks    0 
     2016-02-11 22:48:13   battery         ok 
     2016-02-11 22:48:13   diff            0.0000 
     2016-02-11 22:48:13   diff_sec        0 
     2016-02-11 22:48:13   last_sec        1455227293 
     2016-02-11 22:48:13   rate            LR 
     2016-02-11 22:48:13   raw             CNT: 55- CUM: 0 CUR: 0  TICKS: 96 LR 
     2016-02-11 22:48:13   repeat          - 
     2016-02-11 22:48:13   sequence        55 
     2016-02-11 22:48:13   state           CNT: 55- CUM: 0.000 CUR: -1.000 TICKS: 96 LR 
     2016-02-11 22:48:13   ticks           96 
     2016-02-11 22:48:13   total           0 
     2016-02-11 22:48:13   total_ticks     0 
     2016-02-11 22:48:13   type            ESAx000WZ 
Attributes: 
   IODev      CUL868 
   room       ESA2000 
   stateFormat {sprintf("Zählerstand: %.2f kWh / Akt. Verbrauch: %d W – Heute (Gestern): %.2f (%.2f) kWh", ReadingsVal ($name,"raw_total",0), ReadingsVal ($name,"actual",0)*1000, ReadingsVal($name,"day",0), ReadingsVal($name,"day_last",0))}
Das mit dem Base_1 versteht ich aber noch nicht. Muss ich da meinen Zählerstand eintragen?
Gruß
Carlos
			
			
			
				hallo carlos,
ja, setze attr deinStromDevice base_1 den Zählerstand von deinen Stromzähler.
Sollte dein "deinStromDevice" schon etwas aufgenommen haben musst du es natürlich von deinem aktuellen Zählerstand abziehen.
z.b Zählerstand im Keller oder wo auch immer 57635,45 und dein deinStromDevice hat schon 45,75 gezählt
dann 57635,45 - 45,75 = Base_1 57589,70
Gruß Werner
			
			
			
				Zitat von: Thoffi1978 am 11 Februar 2016, 22:46:34
Hallo,
das sollte nur der Verweis sein/werden, dass es schon so ein ähnlichen Thread gibt.
Hoffi
Ok. wunderbar. Den Thread hatte ich nämlich auch schonmal durchgeackert, aber jetzt aktuell nicht mehr gefunden.
			
 
			
			
				Zitat von: Intruder1956 am 11 Februar 2016, 09:35:37
Edit: geht auch ohne Neustart, warten bis neue readings kommen, dann Seite aktuallisieren
Klappt nun auch bei mir. Danke.
Gibt es "irgendwo" ne Beschreibung von den einzelnen attr-Befehlen? Die Device-Hilfe gibt leider nicht so viel Infos her.
			
 
			
			
				Was den für attr Befehle, das Modul bringt 3 mit, der Rest ist vom System.
			
			
			
				Zitat von: stromer-12 am 12 Februar 2016, 14:44:38
Was den für attr Befehle, das Modul bringt 3 mit, der Rest ist vom System.
ok, danke. Wozu ist bspw. base_2?
			
 
			
			
				bewirkt das gleiche wie base_1, eine Anpassung des Zählerstandes.
			
			
			
				OK, aber wozu eine zweite Anpassung? Man könnte ja immer den base_1 editieren wenn eine Anpassung nötig wird.
			
			
			
				hallo,
so wie ich verstanden habe ist Base_1 für Normale Zähler,
dann gibt es noch Zähler für NT und HT wobei dann Base_2 für den NT ist.
HT= Haupttarif
NT= Nachttarif
Gruß Werner
Richtig ???  :)
			
			
			
				Schönen Sonntag an alle,
hat jemand eine Idee, warum mein FHEM auf dem RPi2 nur noch sporadisch (alle paar Stunden) Daten von meiner Ampel empfängt? FHEM unbd den RPi habe ich auch schon neu aufgesetzt, aber es wurde nur schlimmer. An der Funkstrecke kanns nich tliegen, denn am Anfang hat es einwandfrei funktioniert und ich habe alle paar Minuten Daten bekommen.
Danke.
Gruß
Christian