Hallo,
ich bin recht neu und mache so meine ersten Gehversuche mit dem tollen FHEM.
Ich habe in einem Raum ein Max-Thermostat und habe noch einen CUL mit LaCrosse-Temp-Sensor.
Das Bedienelement für das Thermostat zeit aber beim State den Wert "seiner Temperatur" (diese ist bekanntlich Müll) an. Ist es möglich, dort die Temperatur eines anderen Devices einzutragen.
Siehe Anhang.
Grüße
Andreas
Eine Möglichkeit wäre hier eine Readinggroup zu verwenden, auch wenn das natürlich etwas Aufwand erzeugt, es gibt aber Vorlagen im wiki.
Das Problem dürfte aber sein, dass natürlich weiterhin bei der Heizungssteuerung die (nicht mehr sichtbare) Temperatur des Thermostats zur Regelung herangezogen wird.
m.a.W.: Wenn Du 17,6 anzeigst (es werden aber 18,6 gemessen) und nun die SOLL-Temperatur auf 18,5 stellst, weil Dir zu kalt ist, erreichst Du nichts, denn 18,5 ist immer noch unter 18,6 der gemessenen Temperatur...
Alles klar, damit kann man arbeiten.
Zum Thema Einstelltemperatur, ich habe die entsprechenden Offset-Temperaturen bereits empirisch ermittelt und in die jeweiligen Thermostate eingetragen.
Vielen Dank