FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: Glarios am 17 Dezember 2015, 19:48:42

Titel: CUL als MAX -> not enough credit
Beitrag von: Glarios am 17 Dezember 2015, 19:48:42
Ich habe mir 3 EQ3 basic Heizkörperregler gekauft. Mein CUL ist als MAX definiert. Ich konnte alle drei Regler koppeln. Wenn ich jetzt allerdings eine Temperatur änder will kommt immer die folgende Meldung:

2015.12.17 19:43:06 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 8, but we need 110. Waiting 102 seconds.

Ich habe schon hier im Forum gesucht, aber nichts gefunden, woran es bei mir liegen kann :(
Mein CUL scheint wohl zu viel zu senden, wenn ich mir diese Beschreibung anschaue: http://forum.fhem.de/index.php/topic,11769.msg69387.html#msg69387
Aber was...
Titel: Antw:CUL als MAX -> not enough credit
Beitrag von: Glarios am 17 Dezember 2015, 20:13:23
Bekomme jetzt folgende Meldung (habe versucht das Wochenprofil zu ändern):
2015.12.17 20:09:55 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 129ecc for 190b0010123456129ecc000244c6551444004520452045204520
2015.12.17 20:09:55 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 5, but we need 121. Waiting 116 seconds.
Titel: Antw:CUL als MAX -> not enough credit
Beitrag von: Glarios am 17 Dezember 2015, 20:23:40
Habe gerade gesehen, dass auf den Reglern noch der Modus "Man" steht und man nicht per Knopfdruck auf "Auto" wechseln kann. Das scheint dann ja der Fehler zu sein. Gepaart sind aber alle laut FHEM...
Titel: Antw:CUL als MAX -> not enough credit
Beitrag von: Wzut am 18 Dezember 2015, 13:56:15
Das "nicht auf auto schalten können Problem" hatten auch schon andere -> http://forum.fhem.de/index.php/topic,44301.0.html
Titel: Antw:CUL als MAX -> not enough credit
Beitrag von: Kharim am 18 Dezember 2015, 14:50:54
Zitat von: Glarios am 17 Dezember 2015, 20:23:40
Habe gerade gesehen, dass auf den Reglern noch der Modus "Man" steht und man nicht per Knopfdruck auf "Auto" wechseln kann. Das scheint dann ja der Fehler zu sein. Gepaart sind aber alle laut FHEM...

Das deutet sehr genau darauf hin, dass das Pairing nicht funktioniert hat!
Die MAX Thermostate lassen erst in den Auto Modus setzen wenn sie a) korrekt angelernt sind und b) ein Wochenprogramm besitzen.
Ein Wochenprogramm bringen sie standard mit.

Also nochmal löschen und neu anlernen/pairen!

(Ach das "CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 129ecc for" deutet genau darauf hin...der CUL wartet auf die Bestätigungsmeldung eines der Thermostate, die kommt nicht, also fragt er erneut usw usw)


Grüße,
Kharim
Titel: Antw:CUL als MAX -> not enough credit
Beitrag von: Glarios am 18 Dezember 2015, 16:22:38
Danke für den Tipp. Ich habe jetzt noch mal alle neu verbunden und es klappt :)

Aber merkwürdig, gestern hatte ich auch zweimal neu verbunden. Insgesamt 3 Stunden probiert und heute klappt es direkt. Ich kann daher keinem helfen, der mal ein ähnliches Problem hat :( Aber: Geduld und am nächsten Tag nochmal probieren könnte helfen ;)