FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: arnoL am 18 Dezember 2015, 00:43:33

Titel: Verständnisfrage zu FHT80b mit 2 Antrieben
Beitrag von: arnoL am 18 Dezember 2015, 00:43:33
Hallo,
was genau soll denn ein unterschiedlicher offset der Antriebe bewirken?

Ich nahm an, dass man damit Bsp eine Ventilstellung des einen mit 40% und den andern bei 30% erreichen kann.
Aber egal welchen Offsetwert ich zuweise, die Ventilstellungen sind _immer_gleich.

Ich würde damit ganz gerne die Heizcharakteristik der sehr unterschiedlich großen HK angleichen wollen.


Danke
Arno
Titel: Antw:Verständnisfrage zu FHT80b mit 2 Antrieben
Beitrag von: AndreasHH am 18 Dezember 2015, 14:24:41
Moin,

bei mir hat es funktioniert.

Solltest Du zum einen in FHEM bei den Readings sehen können (z.B. actuator1 offset: 10). Wenn nicht noch einmal die Einstellungen am FHT80B überprüfen.

Gruß

Andreas
Titel: Antw:Verständnisfrage zu FHT80b mit 2 Antrieben
Beitrag von: arnoL am 18 Dezember 2015, 16:57:52
Zitat von: AndreasHH am 18 Dezember 2015, 14:24:41
bei mir hat es funktioniert.

Solltest Du zum einen in FHEM bei den Readings sehen können (z.B. actuator1 offset: 10). Wenn nicht noch einmal die Einstellungen am FHT80B überprüfen.

Ich seh ja auch die Readings passender weise, aber an den Reglern selber ist die %-Zahl (also Ventilstellung) immer gleich.
Somit bewirkt der Offset augenschleinlich nichts!

Gruß
Arno
Titel: Antw:Verständnisfrage zu FHT80b mit 2 Antrieben
Beitrag von: bergadler am 18 Dezember 2015, 21:29:50
Hallo,

ZitatSomit bewirkt der Offset augenschleinlich nichts!
Doch.  ;)

Der Offset "verschiebt" den Nullpunkt des Regelbereichs.
Also geht es z.B. nicht mehr von 0% bis 100%, sondern bei Offset +10 von 10% bis (theoretisch) 110%.

Aber damit der User, wie Du und ich nicht verwirrt werden, steht im Display trotzdem die 0 bis 100.
Das heißt in der Praxis:z.B.  Anzeige bei beiden ist 30% - aber einer ist 30% auf und der andere eben 40%.

Ich hatte es in Küche/Esszimmer (dort mit neuerem Heizkörper/Ventilstößel...), daß beide Antriebe z.B. 10%
angezeigt haben, der HK in der Küche war in der Früh schön warm, der im Essz. eiskalt. >:(

Dann habe ich stufenweise am Offset gedreht, bis beide Heizkörper "identisch einschalten",
und bei Anzeige 10% gleich warm sind.

Gruß
Titel: [gelöst] Antw:Verständnisfrage zu FHT80b mit 2 Antrieben
Beitrag von: arnoL am 19 Dezember 2015, 00:35:31
Zitat von: bergadler am 18 Dezember 2015, 21:29:50
Aber damit der User, wie Du und ich nicht verwirrt werden, steht im Display trotzdem die 0 bis 100.
Das heißt in der Praxis:z.B.  Anzeige bei beiden ist 30% - aber einer ist 30% auf und der andere eben 40%.

nun, ich war verwirrt. :-\
Eben weil ich den Offset mit unterschiedlichen Werten eingestellt hab,
erwartete ich auch einen Unterschied in der Anzeige der Regler.
Den es augenscheinlich wohl doch nicht gibt.

Diese Logik muss ich nicht verstehn.

Vielen Dank
Arno