Hallo an die Community,
ich nutze erst seit ca. 1 Monat FHEM mit einem RapsberryPi 2 und einem SCC von Busware. Die Einrichtung mit meinen HomeMatic Thermostaten, etc. hat super geklappt. Jetzt bin ich hier im Forum und auch im Wiki auf den Beitrag gestoßen der beschreibt, dass man auch Techem HKV's auslesen kann, was ich persönlich äußerst spannend finde!
Ich bin soweit der Anleitung gefolgt ... also den CUL auf WMBus_T modus gestellt und den HKV sowohl mit der 4-stelligen als auch mit 8-stellingen Nr. angelegt. Allerdings wird im Gerät unter Readings nur "state listening". Keine Spur von current_period, etc.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache bzw. was ich noch zu tun habe? Ich weiß leider nicht, was dazu noch für Informationen nötig sind :(
Ich danke dir schon einmal im Voraus!
Beste Grüße
Sven
Hallo Sven,
nochmal Willkommen !
In der Theorie klingt alles richtig, von daher müssen wir suchen.
Die Techem HKV senden in Intervallen von 2..15min. Ich vermute solnge hast Du ohnehin abgewartet.
Als Ursache kommen jetzt also Fehler im Modul, Firmware des CUL, oder Firmware oder Typ der HKV sowie das define in Frage
Welchen CUL setzt Du ein ? Gib mal bitte ein "list <NAME_DEINES_CUL>" ein und poste den output hier.
vg
joerg
Guten Morgen,
Vielen Dank das du dich meinem Problem an nimmst.
Zur Zeit ... ja genau ich hab über eine halbe Stunde gewartet aber leider nichts.
Hier der Output des List Befehls
Internals:
CMDS mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/ttyAMA0@38400 1234
DeviceName /dev/ttyAMA0@38400
FD 10
FHTID 1234
HM_SCC_MSGCNT 4
HM_SCC_TIME 2015-12-19 09:05:52
NAME HM_SCC
NR 21
PARTIAL
RAWMSG A0FDA86103A9E9C0000000A98CC91080006
RSSI -71
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.65 CSM868
initString X21
Ar
Matchlist:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
Readings:
2015-12-19 09:04:25 cmds m B b C F i A Z G M Y R T V W X e f * l t u x
2015-12-19 09:05:52 state Initialized
Attributes:
group CUL
hmId 131123
rfmode HomeMatic
room Technik
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich rfmode HomeMatic arbeitete ... für das testen mit TechemHKV habe ich natürlich auf WMBus_T umgestellt ... nachdem ich merkte, dass es nicht funktioniert habe ich zurück auf HomeMatic gestellt, aber da gab es zunächst auch Probleme einige Geräte "wieder zu finden". Da hat ein Neustart des Pi's geholfen. Kann da ein Anhaltspunkt sein?
Hi,
im Augenblick steht der CUL nicht auf WMBUS_T.
Magst Du ihn nochmal auf WMBUS_T umstellen, 30min warten und dann nochmal das list posten ?
vg
joerg
Na klar ... blöd von mir.
Hier der output nach >30 min
Internals:
CMDS mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/ttyAMA0@38400 1234
DeviceName /dev/ttyAMA0@38400
FD 9
FHTID 1234
NAME HM_SCC
NR 21
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.65 CSM868
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
Readings:
2015-12-19 13:28:41 cmds m B b C F i A Z G M Y R T V W X e f * l t u x
2015-12-19 13:28:41 state Initialized
Attributes:
group CUL
hmId 131123
rfmode WMBUS_T
room Technik
Gruß
Sven
Hi
das kommt wohl daher weil es ein scc ist. Weicht in mehreren Punkten vom "soll" ab. Muss ich mir in Ruhe anschauen. Aber so kann da wirklich nichts kommen ...
vg
joerg
Hallo Sven,
also: Dein SCC läuft nicht im WMBUS_T Mode.
Frage: warum ?
Was mir auffällt ist dass die Groß/Kleinschreibung beim rfmode nicht passt.
Richtig: "WMBus_T" vs. "WMBUS_T"
Ist Dein fhem aktuell ? Hast Du eine Erklärung ?
vg
joerg
Ok also liegt es an meinem SCC?
Ah gut zu wissen, dass mit der Schreibweise ... dann steht es im Wiki falsch, dort steht nämlich "WMBUS_T" :(
Hab nochmal mit der richtigen Schreibweise versucht, aber weithin nichts ... hier nochmal der list output, wenn das hilft?
Internals:
CMDS mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
Clients :WMBUS:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/ttyAMA0@38400 1234
DeviceName /dev/ttyAMA0@38400
FD 9
FHTID 1234
NAME HM_SCC
NR 21
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.65 CSM868
initString X21
brt
Matchlist:
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
J:WMBUS ^b.*
Readings:
2015-12-20 10:13:51 cmds m B b C F i A Z G M Y R T V W X e f * l t u x
2015-12-20 10:13:51 state Initialized
Attributes:
group CUL
rfmode WMBus_T
room Technik
FHEM ist aktuell ... habe vor dem umstellen nochmal update laufen lassen.
Danke und Gruß. Sven
Ja, hilft ein Stück weiter.
Die Umschaltung in den WMBUS mode hat funktioniert - allerdings konnte das Techem Modul das nicht registrieren. Was komisch ist: eigentlich "dürfte" 00_CUL.pm die "falsche" Schreibweise überhaupt nicht annehmen ..
Sag mal bitte: wie genau setzt Du denn das Attribut ? Über die Weboberfläche in der Auswahlbox ?Über die cmdline ? Anders ?
vg
joerg
Ok,
klingt also hätte ich einen Bug offen gelegt?
Also das "attr HM_SCC rfmode WMBus_T" setzte ich im Webinterface über: Edit Files ... fhem.cfg ... Änderung und dann save fhem.cfg
Wäre wäre denn der "richtigste" Weg?
Beste Grüße
Sven
nee, keinen Bug ;-)
Die cfg von Hand zu editieren hat unangenehme Nebenwirkungen: zwei davon (fehlende Syntaxprüfung und bestimmte nicht generierte events) hast Du gerade kennen gelernt :)
Entweder dies attr HM_SCC rfmode WMBus_T
direkt in die fhem Eingabezeile eingeben und return drücken oder im Webinterface den CUL (scc) auswählen und das Attribut über das dropdown Feld auswählen.
Danach sollte alles schön sein.
vg
joerg
Ich verstehe ... gut zu wissen,
aber ich muss leider sagen, dass sich dadurch nichts ändert :(
Habe das attr und die defines über die Eingabezeile gemacht, 30 min gewartet ... aber es bleibt beim "listening" :(
Hast du noch weitere Ideen?
mach am besten einen Neustart. Wenn der CUL nach dem Neustart auf einem anderen rfmode steht dann:
attr HM_SCC rfmode WMBus_T
Danach kurz warten (5-10min) und bitte nochmal das list vom cul hier posten.
vg
joerg
Hallo joerg,
erstmal ein gesundes Neues!
Entschuldige die späte Meldung, aber über die Feiertage verreist ... habe noch mal meine Pi neugestartet, das attr per Kommandozeile zughinzugefügt und die HKV's angelegt ... nach 15 min weiterhin nichts.
Hier noch der output von list:
Internals:
CMDS mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
Clients :TechemHKV:WMBUS:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/ttyAMA0@38400 1234
DeviceName /dev/ttyAMA0@38400
FD 9
FHTID 1234
NAME HM_SCC
NR 21
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.65 CSM868
initString X21
brt
Matchlist:
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
J:WMBUS ^b.*
Readings:
2016-01-02 15:03:31 cmds m B b C F i A Z G M Y R T V W X e f * l t u x
2016-01-02 15:03:31 state Initialized
Attributes:
group CUL
rfmode WMBus_T
room Technik
Danke und Gruß.
Sven
Hallo zusammen,
ich schalte mich hier mal ein, weil bei mir im Prinzip das TechemHKV Modul mit einem CUL Nachbau läuft. Was mir auffällt ist, dass es in dem SCC in dem List keine RAWMSG und keine Zeile mit ..._MSGCNT und ..._TIME gibt. Hier mein list (Teile der RAWMSG gelöscht)
Internals:
CMDS BbCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
Clients :TechemWZ:TechemHKV:WMBUS:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A1048A3U-if00-port0@38400 4422
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A1048A3U-if00-port0@38400
FD 63
FHTID 4422
NAME nanoCUL
NR 209
PARTIAL
RAWMSG b2F4............
RSSI -83.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.65 nanoCUL868
initString X21
brt
nanoCUL_MSGCNT 28387
nanoCUL_TIME 2016-01-02 22:50:32
Matchlist:
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
J:WMBUS ^b.*
Readings:
2016-01-02 17:18:17 cmds B b C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
2016-01-02 22:50:32 state Initialized
Attributes:
devStateIcon Initialized:general_ok
group Kommunikation
icon cul_868
rfmode WMBus_T
room Flur_Schlaf,Server
Ich bin nicht der CUL-Experte, aber für mich sieht es so aus, als ob der SCC keine Nachrichten empfängt und damit immer nur listening angezeigt wird. Ich habe auch das Modul TechemWZ im Einsatz.
Viele Grüße
Pechnase
Hallo Sven,
bist Du Dir sicher das Deine HKV von Techem sind und Du sie empfängst ?
Da scheint keine WMBUS Message rein zu kommen ... Pechnase hat ganz recht - da stehen keine passenden RAW ...
vg
joerg
Hallo joerg und Pechnase,
ja in unserer Wohnung sind HKVs von Techem installiert (siehe Bild) ... hab leider keine Modellbezeichnung o.ä.
Ja anscheinend empfange ich nichts, aber weiß leider auch nicht, wie ich das ändern soll? :(
Irgendeine Idee?
Bild: https://www.dropbox.com/s/k7nclemossw3sjk/IMG_0047.jpg?dl=0
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Grüße
Sven
wo Techem draufsteht ist bestimmt auch Techem drin. Oder es ist ein China clone :-D
im Ernst. Soweit ich weiß ist der Funk nicht bei allen Modellen freigeschaltet. Das ist halt ein "Dienst". Kommt bei Euch jemand zum ablesen oder passiert das automatisch ? Wenn automatisch dann stimmt was mit dem Empfang nicht.
Dann könntest Du versuchen neu zu flashen. War ein scc - richtig ?
vg
joerg
Hehe ich geh mal stark davon aus, dass es Originale sind ;)
Also ich kann es gerade nicht mit Sicherheit sagen, aber es kommt jemand zum ablesen vorbei ... Aber die haben glaub ich ein auslesegerät mit. Die kommen aber jetzt am 14. wieder, da kann ichs dann mit Sicherheit sagen ...
Ja ich hab einen scc ... Was meinst du mit flashen?
Besten Dank für alles.
Grus. Sven.
wenn da jemand vorbei kommt denke ich das der Funk nicht freigeschaltet ist. Die kann man bei Techem ohne Funk kaufen/mieten. Das rf modul ist trotzdem drin. Später kann man auf Funk "upgraden" - dann wird das vom Monteur freigeschaltet. Gegen Geld ..
vg
joerg
Hallo Sven,
wir haben die gleichen HKV, wie in Deinem Bild. Aber es ist, denke ich, genau der Punkt, den Jörg angesprochen hat:
- die HKV haben das Funkmodul eingebaut, es muss aber nicht freigeschaltet sein
- bei uns wurden die HKVs zunächst ohne Funkfreischaltung installiert und dann in einem zweiten Schritt, weil so bestellt, freigeschaltet
- bei freigeschaltetem Funk ist der große Vorteil, dass die Eigentümer/Mieter am Ablesetag nicht anwesend sein müssen. Der Ableser steht einfach vors Haus und wartet, bis sich alle HKV gemeldet haben. Evtl. können die HKV auch per Kommando zur Sendung aufgefordert werden, das weiß ich aber nicht. die Funksender scheinen mit relativ großer Leistung zu senden. Das Gebäude in dem ich wohne hat drei Stockwerke mit jeweils 3 bzw. 2 Wohnungen und wir wohnen im EG auf der einen Seite und ich kann die HKV diagonal bis ins DG auslesen.
- auf dem HKV kann man über dem Display ein transparentes, linsenartiges 'Fenster' sehen. Das ist eine optische IR Schnittstelle, über die der 'Ableser' den HKV ablesen bzw. programmieren kann
- gleiches gilt übrigens auch für Kalt- und Warmwasserzähler
Also, wenn der Ableser am 14. kommt, dann frage einfach, ob die Funkschnittstelle freigeschaltet ist oder nicht. Musst ja vielleicht nicht gleich dein Anliegen kundtun. Ich weiß nicht, ob das Techem so gerne hört.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Sven,
eins habe ich noch vergessen. Wahrscheinlich kannst Du selber auf dem DIsplay des HKV erkennen, ob der Funk freigeschaltet ist. In der linken unteren Ecke des Displays erscheint bei mir ein kleines Antennensymbol. Ich denke, das ist die Kennzeichnung, dass der Funk aktiviert ist.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo joerg und wolfgang,
Da scheint der Hase im Pfeffer zu liegen ... Die Teile werden einfach nicht senden. Macht alles Sinn was ihr sagt. Techniker muss in die Wohnung kommen und ich finde auch nirgends ein Antennensymbol. D.h. Ich werde den Techem-Menschen einfach am 14. mal verhören ;) was denkt ihr ... Welche Strategie wäre besser: verkünden das ich die Dinger selber auslesen will oder anmerken das es doch viel einfacher sei von der Ferne auszulesen, das ich eigentlich zur ablesenzeit arbeiten müsste ... Vermutlich letzteres?!
Wie auch immer es ausgeht: ich werde berichten ... Danke euch für die Hilfe!
Beste Grüße.Sven
Hallo Sven,
wer beauftragt Techem in Deinem Fall? Eigentümergemeinschaft, vertreten durch Verwalter, Wohnungsbaugesellschaft? Egal wer, derjenige muss mit Techem den geeigneten Dienstleistungsvertrag mit oder ohne Funk abschließen. Vermutlich wirst Du als einzelner, außer Du bist der Gesamteigentümer, nichts ausrichten können. Du kannst nur die Hausverwaltung fragen, warum denn nicht die Funkvariante zum Einsatz kommt, die doch für die Mieter viel einfacher wäre.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo nochmal und vielen Dank für die weisen Ratschläge!
Letzte Woche war der Techem-Mensch da und hat wie ihr sagte mit einem Gerät alle Heizkörper abgelesen. Auf mehrmalige Nachfrage, warum das nicht von "außerhalb" passiert, erklärte mir der Ableser, was die Zahlen am HKV zu bedeuten haben?!?! Also entweder er wollte mir nicht antworten oder er hat mich nicht verstanden.
Aber wie pechnase schon schrieb, werde ich mich wohl an unseren Hausverwalter diesbezüglich wenden müssen. An dieser Stelle würde ich einfach die zunächst die Diskussion schließen, da das Problem hardwareseitig und nicht softwareseitig ist.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für die Hilfe (auch auf z.T. blöde Fragen :)). Falls es etwas neues gibt, melde ich mich.
Beste Grüße
Sven