Hallo,
ich möchte gerne mailcheck zum Überwachen von E-Mails benutzen und habe alles wie in dem Threat http://forum.fhem.de/index.php/topic,35441.msg277711.html#msg277711 beschrieben gemacht.
Leider kommt bei mir wenn ich
define mailcheck mailcheck imap.xyz.com xyz@me.com
ausführe, immer noch die Meldung "Cannot load module mailcheck"
In der Log-Datei steht auch immer noch was vom fehlenden IMAPClient:
2015.12.18 08:34:30 0: Can't locate Mail/IMAPClient.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/32_mailcheck.pm line 11, <FH> line 34781.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/32_mailcheck.pm line 11, <FH> line 34781
Die bechriebene cpan-Installation/Update ist ohne Fehlermeldung passiert.
Was mache ich falsch?
Gruß
Volker
Hallo Volker
die Module hast Du installiert? commandref Auszug
ZitatNotes:
Mail::IMAPClient and IO::Socket::SSL and IO::Socket::INET hast to be installed on the FHEM host.
Gruß Otto
Ja, ich habe es genauso gemacht wie im angeführten Threat (http://forum.fhem.de/index.php/topic,35441.msg277711.html#msg277711) unter #3 und #4 beschrieben. Dabei kam es auch nicht zu einer Fehlermeldung.
Gruß
Volker
Hast Du den RPI schon auf Jessie?
Ich vermute es gibt doch noch ein Problem mit Perl und den Libraries.
Gruß Otto
Wenn, dann nicht wissentlich oder beabsichtigt, habe nur
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
kürzlich durchgeführt. Ich schaue nachher mal nach.
Volker
Folgende Version habe ich:
pi@raspberrypi ~ $ cat /proc/version
Linux version 4.1.7+ (dc4@dc4-XPS13-9333) (gcc version 4.8.3 20140303 (prerelease) (crosstool-NG linaro-1.13.1+bzr2650 - Linaro GCC 2014.03) ) #817 PREEMPT Sat Sep 19 15:25:36 BST 2015
pi@raspberrypi ~ $
naja das ist ja ein größeres update, dass passiert nicht von alleine. Ich weiß nur, alle die einfach ein Jessie Update gefahren haben, hatten hinterher Probleme mit Perl.
Welche Perl Version hast du? perl -v
Mit instmodsh
kannst Du rausfinden ob die Module wirklich installiert wurden.
Gruß Otto
Hallo Otto,
die Perl-Version ist
This is perl 5, version 14, subversion 2 (v5.14.2) built for arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
(with 89 registered patches, see perl -V for more detail)
Copyright 1987-2011, Larry Wall
Die installierten Module sind:
Installed modules are:
CPAN
ExtUtils::Config
ExtUtils::Helpers
ExtUtils::InstallPaths
ExtUtils::MakeMaker
Hook::LexWrap
Mail::IMAPClient
Module::Build::Tiny
Net::SNMP
Parse::RecDescent
Perl
Test::Harness
local::lib
use
Aber ich habe mal nach der IMAPClient.pm gesucht. Die Datei liegt in keinem der in der fhem-LOG-Datei angegebenen Verzeichnisse.
Sie liegt bei mir nur in /home/pi/perl5/lib/Mail
Ich denke das könnte das Problem sein.
Volker
Hallo Volker,
da wirst Du Recht haben, denn dort kann nur pi und nicht fhem.
Wie ist das passiert? Hättest Du das Modul mit sudo installieren müssen? Ich bin da auch nicht so der spezi.
Gruß Otto
Hallo Otto,
an dem fehlenden "sudo" vor den drei Installationen hat es gelegen. Vielen Dank.
Nach dem ich nun folgendes installiert habe, lässt sich mailcheck auch in fhem installieren und es kommt keine Fehlermeldung mehr.
sudo cpan install Mail::IMAPClient
sudo cpan install IO::Socket::SSL
sudo cpan install IO::Socket::INET
Danke
Volker
Hallo,
nachdem ich mich nun einige Tage nicht mit fhem beschäftigt hatte, bin ich nun wieder dabei mit mailcheck arbeiten zu wollen. Nun habe ich aber folgendes Problem.
Wenn ich mit:
define FhemMail mailcheck imap.googlemail.com test@googlemail.com pass1234
oder auch
define FhemMail mailcheck secureimap.t-online.de test@t-online.de pass1234
benutze, steht anschliessend in der LOG-Datei
2015.12.30 00:03:59 3: FhemMail: failed to connect to imap.googlemail.com
Beide E-MAil-Konten sind eingerichtet und funktionieren. Bei Gmail ist IMAP aktiviert und "Zugriff für weniger sichere Apps wurde aktiviert".
fhem ist aktuell.
Was läuft oder was mache ich nun falsch.
Danke
Volker
Hallo Volker,
ich habe jetzt auch nochmal, das mailcheck angefasst.
Bei mir läuft es ohne Probleme, gmail habe ich getestet mit imap.gmail.com
Allerdings muss man den Zugriff unsicherer Apps gestatten, aber das hast Du ja getan.
Gruß Otto