FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: e3xtreme am 18 Dezember 2015, 18:39:58

Titel: Vaillant Gastherme mit FHEM steuern
Beitrag von: e3xtreme am 18 Dezember 2015, 18:39:58
Ich habe mich seit kurzem tief in die Materie von FHEM gestürzt und möchte mich demnächst über die Heizungssteuerung wagen. Ich hab mich auch schon ein bisschen eingelesen, stehe aber noch vor einigen Fragen und Unklarheiten und wollte vorher mal nachfragen bevor ich irgendwas vermurkse.

Ausgangssituation:


Der erste Schritt wäre nun Stellmotoren an den Ventilen und ein EBUS Interface an die Therme, meine Frage ist nun, kann ich der Therme irgendwie (per EBUS z.B.) die Werte für Warmwassertemperatur und Heiztemperatur mitteilen oder muss ich da ein weiteres Interface einbinden (wenn ja welches, oder muss da ein Stellmotor her der mir die Rädchen dreht)?

Die Motoren hätte ich per FS20 8-fach Aktor angesteuert--> Dann per Solidstate Relais die Motoren geschalten--> sofern eine richtige Heiztemperatur eingestellt ist sehe ich hier auch keine Probleme soweit, mal abgesehen von Räumen an den Außenwänden, die man selbst mit hoher Vorlauftemperatur nur schwer warm bekommt. Jedoch fehlt in diesem Konstrukt das Rädchen, das die Temperatur einstellt und natürlich auch schlau genug ist, dass wenn kein Ventil offen ist nicht unendlich warm einheizt.

Falls irgendwer mit dieser Therme Erfahrung hat bitte ich um Info wie ihr das Problem mit dem Temperatur-einstellen gelöst habt.

Danke,
lg
Titel: Antw:Vaillant Gastherme mit FHEM steuern
Beitrag von: cs-online am 20 Dezember 2015, 12:51:02
Hallo,

da würde ich diese Foreneinträge empfehlen, da müßte alles für Dich drin stehen:

Alles über EBUSD vom Entwickler John:
https://github.com/john30/ebusd/wiki

EBUS-Adatper und EBUSD:
https://www.mikrocontroller.net/topic/346833

Vaillant mit FHEM:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,29737.0.html

Und hier noch eine sehr gute Zusammenfassung:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,46098.0.html

Grüße

Christian