FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: amehl am 18 Dezember 2015, 20:02:47

Titel: Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: amehl am 18 Dezember 2015, 20:02:47
Hallo zusammen,
ich habe einen Hörmann Torantrieb mit Fernbedienungen, möchte aber gerne die Tore in FHEM einbinden. Das Wiki und diverse Beiträge habe ich bereits gelesen. Bei meinem Antrieb gibt es allerdings 6 frei Anschlüsse für Taster - 2 für auf und 2 für ab und 2 für auf/ab-  , daher dacht ich mir, dass es eigentlich einfacher zu lösen sein müsste, habe aber irgendwie nicht das passende HM gerät gefunden. Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg???

Danke für Ideen
Andi
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: gevoo am 19 Dezember 2015, 09:26:02
Hallo Andi,

verrate doch einmal welchen Antrieb Du genau hast?

Gruß gevoo
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: amehl am 19 Dezember 2015, 09:32:16
Noch mal etwas konkreter:
Mein Torantrieb hat laut Beschreibung Anschlüsse für Taster getrennt nach auf/zu.  Ich dachte es muss im Antrieb ja ein Relais verbaut sein, und mit zwei Tastern und einem Fensterkontakt wäre alles erledigt. Daher erschienen mir die teilweise komplizierten Lösungen über Relais, Dummys etc. eigentlich für mich nicht notwendig. Da es aber bei HM keine "Funktaster" gibt, denke am ehesten könnte man das hier verwenden:
HM-LC-Sw4-WM (zwei Tore) und mit on for timer 1 einen Taster simulieren. Bevor ich jetzt das Zeug bestelle wollte ich gerne eure Meinung haben , ob das auch funktioniert!! Es kling zu einfach!!

Danke im voraus
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: amehl am 19 Dezember 2015, 09:36:08
hallo gevoo,
hat sich jetzt gerade überschnitten. In der Beschreibung steht leider keine genaue Typenbezeichnung. Der Antrieb ist ca. 15 Jahre alt und von Hörmann. Ich schau nachher mal in die Garage vielleicht steht was direkt am Antrieb.
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: gevoo am 19 Dezember 2015, 09:37:57
Hallo Andi,

es geht Vieles. Wenn Du möchtest, daß wir uns in Dein Problem eindenken können, müßten wir schon einmal wissen, um welchen Antrieb es sich handelt.

Gruß gevoo
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: amehl am 19 Dezember 2015, 09:52:39
so jetzt hab ich´s: Hörmann SupraMatic E
Ich hoffe das hilft weiter.
Gruß
Andi
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: gevoo am 19 Dezember 2015, 13:45:44
Hallo Andi,

dann müßte es das Teil http://www.hoermann.de/fileadmin/_country/DE/dok/SupraMatic_E_P_7_Menues_text.pdf sein.
Dort hast Du auf Seite 8 beschrieben, an welchen Klemmen Du potentialfreie Kontakte anschließen kannst. Jetzt wäre noch zu klären,
was Deine Steuerung alles können soll und ob Du sie per Funk oder per Draht betreiben willst.

Gruß gevoo
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: amehl am 19 Dezember 2015, 15:07:56
Hallo gevoo,
das ist mein Antrieb. Dann müsste der HM-LC-Sw4-WM doch eigentlich passen. K1 und 2 für das erste Tor und K3 und 4 für das zweite Tor. Der Sw 4 ist über FHEM schaltbar und die Fensterkontakte liefern den Zustand. Für´s Auto hab ich die alten Fernbedienungen. Meine Frage ist ob er SW den Antrieb auch schaltet da es ja eigentlich kein Taster ist (impulsstrom nötig?). Wenn Du sag´s das haut hin bin ich zufrieden - der Rest ist kein Problem.

LG
Andi
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: gevoo am 19 Dezember 2015, 16:22:35
Hallo Andi,

habe mir gerade die Bedienungsanleitung von dem Teil angesehen. Das sollte funktionieren. Du must nur dafür sorgen, daß die Relaiskontakte jeweils nur etwa 1s geschlossen sind und danach wieder öffnen. Ich habe das bei mir mit einem Raspi gemacht, der auch Relais ansteuert. Da funktioniert das so.

Gruß gevoo
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: amehl am 19 Dezember 2015, 16:47:38
...danke gevoo werd ich über die Feiertage ausprobieren.

Frohe Weihnachten und eine Guten Rusch!

Andi
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: martinp876 am 19 Dezember 2015, 16:53:26
Wenn ich es richtig sehe willst du dein Tor mit hm steuern. Die Schnittstelle ist der Taster Eingang, den jede Steuerung hat.
Habe ich bei mir gemacht. No-brain ist, es über ein Relais zu entkoppeln. Dann ist es identisch zu einem Taster, den du anschließen würdest.
Eine FB peerst du mit dem Kanal. Dann nutzt du die Treppenhaus Schaltung (autooff) welche als template zu Verfügung steht, setzt den onwert auf 1s. Dies template(als default template in hminfo verfügbar) Sendest du auf short des Kanals an. Long des Kanals kannst du entweder ebenso autooff nutzen oder du schaltest es ab.
Geht ruckzuck. Nur bei den Kommandos von der zentrale solltest du on aus dem webcmd werfen und onfortimer einbauen.
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: majorshark am 19 Dezember 2015, 16:55:35
Hallo.

Ich habe auch so einen Antrieb. Zum Öffnen und Schließen einen Taster an der Wand und Fernbedienungen. Zum Taster habe ich ein HM-LC-Sw1-Ba-PCB parallel geschaltet. Habe noch vier Dioden in Reihe zum Sw1 geschaltet weil dieser nur max 20V kann, auf dem Taster aber 24V. Lief einwandfrei. Habe es aber wegen der Sicherheitsbedenken wieder entfernt. Die Garage hat eine direkte Verbindung zum Haus.
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: amehl am 19 Dezember 2015, 17:21:54
hallo Martin,
soory das war mir jetzt leider zu viel Expertenwissen.
1. Ich habe keine Fernbedienung zum peeren mit Hm Produkten. Die alten Teile vom Tor will ich aber weiter benutzen haben ja ihren eigen Empfänger.
2. Ich will lediglich zusätzlich über webcmd das Tor zu/auf machen können bzw. wissen ob es offen/zu ist da ich nicht hinsehen kann.
3. Ist SW4 geeignet oder brauch ich noch irgend was anderes? (wie gesagt hab ich nicht nur einen toogle, sondern getrennte auf/zu Taster-Eingänge.

gruß
Andi
,
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: martinp876 am 20 Dezember 2015, 17:40:53
soory, da komme ich nicht mit.
wenn du einen SW4 nutzt ist das ein HM Aktor. Den willst du mit einer remote bedienen oder nur über die Zentrale?
Über die Zentrale sendest du ein on-for-timer 1

Elektrisch würde ich ein Relais zwischenschalten. Da du nur einen Sw brauchst würde ich den von majorshark vorgeschlagenen Sw1BA nutzen, relais dazu.
Das Relais kannst du evtl sparen, wenn du die Schaltung im Tor analysierts. Habe ich mir gespart, das Relais geht immer.

Ansonsten in FHEM das Kommando "on" aus dem Webinterface verschwinden lassen, ebenso wie toggle. Das sollte ha nie gesendet werden.
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: amehl am 23 Dezember 2015, 19:28:18
hab´s jetzt ausprobiert. Sw 4 funktioniert direkt am Torantrieb und ist über webcmd einwandfrei zu bedienen.
Jetzt hab ich nur noch ein kleines Luxusproblem.
Ich würde gerne im Dashboard die Glühbirne verbannen und das on-for timer-1 in ein Icon umwandeln(siehe Anhang) .
Hab leider dazu nichts gefunden bzw. nur mit Floorplan möglich.

FROHE WEIHNACHTEN und danke für die Hilfe bisher

Andi
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: majorshark am 23 Dezember 2015, 20:49:48
Das Attribut devStateIcon ist das was Du suchst.

attr devStateIcon off:fts_garage@green on:fts_garage@red
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: amehl am 31 Dezember 2015, 10:56:33
Danke majorshark,
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht....
Hätte es jetzt so gelöst. Es wird mir im des up Icon angezeigt und beim draufdrücken soll der Befehl on-for-timer 1 ausgeführt werden.

att devStateIcon on:black_up:on-for-timer 1 off:black_up:on-for-timer 1

leider kommt immer die Fehlermeldung on-for-timer 1 requires parameter   --?????

Ich raff es leider nicht
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: Ralf9 am 31 Dezember 2015, 11:17:26
Zitat von: amehl am 31 Dezember 2015, 10:56:33
Hätte es jetzt so gelöst. Es wird mir im des up Icon angezeigt und beim draufdrücken soll der Befehl on-for-timer 1 ausgeführt werden.

att devStateIcon on:black_up:on-for-timer 1 off:black_up:on-for-timer 1

leider kommt immer die Fehlermeldung on-for-timer 1 requires parameter   --?????

Ich hab es so gelöst:
devStateIcon  off:taster:on-1 on:taster_ch
eventMap      /on-for-timer 1:on-1/


Gruß Ralf
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: amehl am 31 Dezember 2015, 12:48:09
Danke Ralf,

so hat es bei mir auch sofort funktioniert.

GUTEN RUTSCH
Andi
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: amehl am 08 Januar 2016, 17:44:05
Jetzt hab mir doch eine Fernbedienung zum Ausprobieren gekauft und das Ganze hat mit Hilfe des hmInfo Templates autoOff auch auf Anhieb geklappt.
Schaltet perfekt mit 1s on beim kurzen Drücken. Nur wenn aus Versehen lang drückt wird bleibt der Schalter auf on. Ich komme leider nicht drauf wie das Long unterdrückt bzw. komplett ignoriert wird. Mit :both statt :short kommt leider eine Fehlermeldung:

set hm templateSet Tor2_Zu autoOff FB_Garage1_Btn3:both

Device doesn't support SwJtDlyOn - template autoOff not applicable

Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: martinp876 am 08 Januar 2016, 19:06:57
da braut man unterschiedliche tempaltes. Muss ich einmal niederschreiben.
Wenn man ein short/long template baut werden beim "Set" die Register mit sh oder lg ergänzt.
wenn man ein "both" template baut passiert dies nicht, die Register werden 1:1 genommen. Man muss beim Erstellen das sh/lg angeben.
wenn man "andere" register beschreibt - also welche ohne peer hat man die 3. Art templates.

Dies Dynamisch zu machen ist etwas aufwand - und kostet jede Menge rechenzeit. Daher denke ich kann es der User steuern. 

Both kann man nutzen, wenn man sh und lg kombiniert und somit templates "spart".
Ich nutze beides. Meine Rollos habe ich mit both-temlates versehen. Licht und einige andere Schalter mische ich. So habe ich z.B. einen Button zum "ende des Tages, gute-Nacht". der ist mit allen Lichtern (und der Heizung) gepeert. bei short schalte ich alle Lichter aus, (template SwOff). Long will ich nicht nutzen und habe demnach ein SwIgnore gebaut. da passiert nichts.
Ferner habe ich weitere Taster mit denen ich short als "on" und long als "off" belege. da kommt also SwOff und SwOn zum tragen.
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: amehl am 09 Januar 2016, 14:48:26
Hallo Martin,
SwIgnore wäre genau das was ich brauche für den longpress - nur wie macht man das??
Titel: Antw:Garagentor mit Homematic kombinieren
Beitrag von: martinp876 am 10 Januar 2016, 18:34:44
das ist einmal ein einfaches:

set hm templateDef SwIgnore 0 "ignore trigger" ActionType:off