FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => DOIF => Thema gestartet von: WolfgangV am 19 Dezember 2015, 14:20:09

Titel: DOIF-Befehle mit Lichtschalter außer Kraft setzen
Beitrag von: WolfgangV am 19 Dezember 2015, 14:20:09
Hallo,

ich habe mit einem DOIF in unserem Wohn-/Eßzimmer die Beleuchtung u.a. so geregelt, dass das Licht über dem Esstisch ausgeht, wenn der Fernseher eingeschaltet wird. Gleichzeitig wird dann das Licht im Wohnzimmer in einen fürs Fernsehen angenehmen Dimmmodus geregelt.

Das ist so weit für die meisten Alltagssituationen ganz angenehm. Nun gibt es allerdings Situationen, in denen das nicht passend ist und ich möchte, dass dann beim Druck auf einen oder beide zuständige Lichtschalter das Esstischlicht an bleibt und nicht sofort wieder vom DOIF ausgeschaltet wird.

Hat jemand für mich einen Tipp oder einen Link, wie ich das bewerkstelligen kann?


Gruß



Wolfgang
Titel: Antw:DOIF-Befehle mit Lichtschalter außer Kraft setzen
Beitrag von: Ellert am 19 Dezember 2015, 14:30:30
DOIF (<Deine Bedingungen> and [AusnahmeDummy]) (schalte die Ausnahme)
DOELSEIF (<Deine Bedingungen> and ![AusnahmeDummy]) (schalte normal)

mit do always

Zweig 1 schaltet, wenn AusnahmeDummy 1 ist, Zweig 2, wenn er 0 ist. Den Dummy schaltest Du über ein Eingabegerät Deiner Wahl.
Titel: Antw:DOIF-Befehle mit Lichtschalter außer Kraft setzen
Beitrag von: WolfgangV am 19 Dezember 2015, 16:28:07
Hallo,

danke sehr, das funktioniert zwar, aber da ich jetzt mit dem Bewegungsmelder zwei Trigger habe, führt das zu dauerndem Ein- und Ausschalten des Lichts, was nun wiederum auch nicht ganz so angenehm ist... ;)

((([Bewegungsmelder_Kueche:state:sec] < 120) and  [Bewegungsmelder_Kueche:brightness] < 70) and [KuechentasterDummy])
   (set Schalter_Kueche on,set Licht_Kueche dim 90)
DOELSEIF
((([Bewegungsmelder_Kueche:state:sec] < 120) and  [Bewegungsmelder_Kueche:brightness] < 70) and ![KuechentasterDummy])
   (set Schalter_Kueche on,set Licht_Kueche dim 90)
      (set Schalter_Kueche off,set Licht_Kueche off)

Gruß


Wolfgang

Titel: Antw:DOIF-Befehle mit Lichtschalter außer Kraft setzen
Beitrag von: Ellert am 19 Dezember 2015, 19:16:25
Welcher Trigger führt zu dem Wechsel? Den musst Du unterbinden, s. http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Zeitintervalle_Readings_und_Stati_ohne_Trigger (http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Zeitintervalle_Readings_und_Stati_ohne_Trigger)
Titel: Antw:DOIF-Befehle mit Lichtschalter außer Kraft setzen
Beitrag von: WolfgangV am 20 Dezember 2015, 11:07:00
Hallo,

danke sehr!

Ich bin immer wieder aufs Neue davon beeindruckt,

- wie schnell und präzise man hier geholfen bekommt und
- wie mächtig und zugleich einfach das DOIF-Modul ist.

Gruß


Wolfgang