Falls es jemanden interessiert, ich hab erfolgreich den Swiid-Schnurschalter eingebunden bekommen.
Gateway in nwOn-Modus versetzt
Die Taste auf der Rückseite kurz betätigen und FHEM erkennt den Schnurschalter eigenständig.
Damit die Status-Änderung am FHEM gesendet werden noch die association 2 mit dem Gateway verknüpfen:
In meinem Fall:
ZWave set ZWave_SWITCH_BINARY_16 associationAdd 2 1
Nun werden auch Änderungen am Schalter direkt an FHEM übertragen
Internals
CFGFN
DEF ce9c2ca4 16
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 16
NAME ZWave_SWITCH_BINARY_16
NR 78
STATE off
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 16
ZWDongle_0_RAWMSG 0004041003250300
ZWDongle_0_TIME 2015-12-19 15:02:31
homeId ce9c2ca4
isWakeUp
lastMsgSent 1450533310.96336
nodeIdHex 10
Auszug aus dem FHEM-Log
2015.12.19 14:44:15 2: autocreate: define ZWave_SWITCH_BINARY_16 ZWave ce9c2ca4 16 2527857286
2015.12.19 14:44:15 2: autocreate: define FileLog_ZWave_SWITCH_BINARY_16 FileLog ./log/ZWave_SWITCH_BINARY_16-%Y.log ZWave_SWITCH_BINARY_16
2015.12.19 14:44:16 2: ZWave set ZWave_SWITCH_BINARY_16 associationAdd 1 01
2015.12.19 14:44:17 2: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_16 model
2015.12.19 14:44:17 1: ZWAVE INIT: get ZWave_SWITCH_BINARY_16 model: model:0x0166 0x0100 0x0100
modelId:0166-0100-0100
model:0x0166 0x0100 0x0100
2015.12.19 14:44:52 2: ZWave set ZWave_SWITCH_BINARY_16 on
2015.12.19 14:44:54 2: ZWave set ZWave_SWITCH_BINARY_16 off
2015.12.19 14:54:54 2: ZWave set ZWave_SWITCH_BINARY_16 associationAdd 2 1
2015.12.19 14:54:58 2: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_16 association 2
2015.12.19 14:55:09 2: ZWave set ZWave_SWITCH_BINARY_16 on
2015.12.19 14:55:10 2: ZWave set ZWave_SWITCH_BINARY_16 off
Ja. :)
Eigentlich sollte die Assoziation des Controllers mit der Assoziationsgruppe 2 automatisch ablaufen. Eine entsprechende Config-XML für das Gerät habe ich vor längerer Zeit eingecheckt.
Musstest Du das wirklich manuell machen, so wie es das Log zeigt? Ist Dein FHEM nicht aktuell?
Ansonsten muss ich nämlich auf Fehlersuche gehen...
Gruß, Christian
Hallo Christian,
zuerst eine Frage, ist es hier die richtige Stelle im Forum um Infos über Z-Wave-Geräte zu veröffentlichen?
Will mich mit meinen Erfahrungen gerne beteiligen.
Zu Deiner Frage, ja.
Nach der Inklusion kann der Switch über FHEM gesteuert werden, FHEM bekommt aber keine Statusänderungen mit. Erst mit associationAdd auf die Gruppe 2 wurden Statusänderungen vom Switch an FHEM gemeldet. Ich setze die Version 5.7 ein.
Gruß Detlev.
FHEM 5.7
Hallo Detlev!
Zitat von: db7 am 19 Dezember 2015, 15:36:13
zuerst eine Frage, ist es hier die richtige Stelle im Forum um Infos über Z-Wave-Geräte zu veröffentlichen?
Will mich mit meinen Erfahrungen gerne beteiligen.
Ja. Du bist hier genau richtig und Erfahrung sind immer gerne gelesen. :)
Du kannst auch sehr gerne im Wiki Deine Erfahrungen, vermissten Aspekte, Korrekturen,.. einarbeiten, wenn Du magst.
ZitatZu Deiner Frage, ja.
Nach der Inklusion kann der Switch über FHEM gesteuert werden, FHEM bekommt aber keine Statusänderungen mit. Erst mit associationAdd auf die Gruppe 2 wurden Statusänderungen vom Switch an FHEM gemeldet. Ich setze die Version 5.7 ein.
Sehr merkwürdig. Auch bei Veröffentlichung der 5.7 war das Config-XML schon drin und die Assoziation für 2 hätte bei Dir bei der Inklusion automatisch ablaufen sollen.
Was erhälst Du bei der Abfrage von "get ZWave_SWITCH_BINARY_16 model"? Eigentlich solltest Du beim Reading "modelConfig" den Wert "swiid/swiidinter.xml" haben.
Gruß, Christian
Hallo Christian,
get ZWave_SWITCH_BINARY_16 model
gibt
model:0x0166 0x0100 0x0100
modelId:0166-0100-0100
model:0x0166 0x0100 0x0100
zurück
Grüsse
Hallo Detlev!
Habe den Fehler (0 zu wenig) gefunden, korrigiert und eingecheckt. Kommt ab morgen per update.
Damit läuft die Assoziation des Controller mit Gruppe 2 bei Inklusion zukünftig automatisch ab und es stehen spezielle ConfigXY-Befehle zur Verfügung. Bei dem Modell aber nur sehr wenige (einer!).
Für Dich: Zur Aktivierung der ConfigXY-Befehle müsstest Du nach update noch einmal "get <device> model" aufrufen.
Danke für Deinen Hilfe.
Gruß, Christian
Hi Christian,
freue mich geholfen zu haben.
Das Update habe ich durchgeführt, der Schalter wird nun auch als
Zitatmodel
Swiid SwiidInter
2015-12-20 17:25:35
modelConfig
swiid/swiidinter.xml
2015-12-20 17:25:35
in den Readings angezeigt.
Eine Frage habe ich noch, wo finde ich den Config-Befehl. Im Dropdown-Menu des Swiid werden mir beim set <device> diverse Parameter angeboten: associatoinAdd, associationDel,... .
Ich vermute, dass diese Parameter automatisch von FHEM beim Anlegen des Devices aus dem Device ausgelesen werden.
Ich finde aber keinen Parameter um den (in der Tat einen) Config-Wert des Cord Switch zu setzen.
Bei einem anderen Gerät, Fibaro FGS222, sind relativ viele Config-Parameter vorhanden.
Woher kommen bei diesen Parametern die Namen? Bspw. ConfigDimmerRollerShutterControl?
Diesen Configurations-Parameter finde ich im Manual des FGS222 nicht. So viele Fragen....
Hallo Detlev,
Dein Aktor hat je nur einen zusätzlichen neuen Befehl bei set/get durch die Einbindung der Config-XMLs: configSwitchAll. Den solltest Du auch jeweils in den Dropdown-Menüs mit Hilfetexten nach Auswahl des Befehls finden. Zumindest in meinen Tests funktioniert es.
Einiges zu den manuell gepflegten Config-XMLs (das Gerät selbst liefert keine Infos) habe ich im Wiki festgehalten:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Welche_Funktion_haben_die_XML-Config-Dateien_in_Fhem.3F
http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Wie_k.C3.B6nnen_fehlende_XML-Config-Informationen_f.C3.BCr_mein_ZWave-Ger.C3.A4t_in_Fhem_eingebunden_werden.3F
und im laufenden Text von:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave
Anhand der eindeutigen ModelId ordnet FHEM die zugehörige XML zu, liest sie aus und bildet dann anhand der Angaben in der XML die configXY-Befehle.
Am einfachsten schaust Du Dir mal für Deine Geräte die zugehörige XML an, dann ist der Zusammenhang vermutlich erkennbar:
https://github.com/OpenZWave/open-zwave/blob/master/config/swiid/swiidinter.xml
https://github.com/OpenZWave/open-zwave/blob/master/config/fibaro/fgs222.xml
Da siehst Du auch die Parameternummern aus dem Handbuch.
Es gab schon mal den Vorschlag von flurin, dass die configXY-Befehle auch die Parameternummer zur einfacheren Zuordnung enthalten. Ist aber bisher eben nicht so. Schwanke da auch immer zwischen sinnvoll und unnötig. Rudi, der entscheiden darf(muss), hat sich dazu mMn noch nicht geäußert.
Gruß, Christian
PS: Wenn etwas nicht klar ist, bitte nachhaken...
Hallo Christian,
danke für die ausführliche Antwort, der Zusammenhang ist mir nun klar geworden.
FHEM liest dann die Infos für die Devices wohl aus dem File FHEM/lib/openzwave_deviceconfig.xml.gz, dort habe ich auch die Definition vom swiidinter gefunden.
Die Config-Namen scheinen dann aus den Labeln zusammengebastelt zu werden. Demnach würde ich in der set-Dropdownliste des Devices configSwitchAll erwarten, ist aber leider nicht drin.
Obwohl nach einem get <device> model
ZitatZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_16 model
ZWave got config for swiid/swiidinter.xml from ./FHEM/lib/openzwave_deviceconfig.xml.gz
ausgeführt wird. Oder ich sehe es einfach nicht :-)
Grüße Detlev.
Seltsam. Meine Test ist erfolgreich. Aber ich sehe überhaupt keine config-Befehle in Deinem Screenshot.
Vermutung: Im Attribut classes fehlt CONFIGURATION. Falls dem so ist, bitte manuell ergänzen und testen.
Ansonsten bitte die Ausgabe von "list <device>" mal posten.
Pepper1 weist keine Class CONFIGURATION aus: http://www.pepper1.net/zwavedb/device/573 (weder im NIF noch "irrtümlich" nicht im NIF)
Dann stellt sich die Frage woher ozw die Angaben zur Class und den Parametern hat und ob die nachher auch funktionieren.
Soviel zur ZWave-Standardisierung....
Gruß, Christian
ZitatRudi, der entscheiden darf(muss), hat sich dazu mMn noch nicht geäußert.
Vermutlich, weil mir weder das Problem, noch flurins Vorschlag bewusst war.
Habe die Hilfe jetzt mit den numerischen Werten erweitert, siehe Anhang.
ZitatVermutlich, weil mir weder das Problem, noch flurins Vorschlag bewusst war.
Du bist zu schnell für mich. Danke. War mir -wie geschrieben- auch unschlüssig; nach dem Screenshot nicht mehr :).
Flurins Vorschlag war ursprünglich mal: http://forum.fhem.de/index.php/topic,40504.msg328179.html#msg328179.
Aber Deine Variante nehme ich mindestens so gerne :).
Gruß, Christian
Hallo Zusammen,
list <device> bringt mir
ZitatInternals:
DEF ce9c2ca4 16
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 76
NAME ZWave_SWITCH_BINARY_16
NR 51
STATE TRANSMIT_NO_ACK
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 76
ZWDongle_0_RAWMSG 0013100101d6
ZWDongle_0_TIME 2015-12-22 14:09:54
homeId ce9c2ca4
isWakeUp
lastMsgSent 1450789789.3704
nodeIdHex 10
Readings:
2015-12-19 14:54:36 assocGroup_1 Max 5 Nodes ZWDongle_0
2015-12-19 14:54:58 assocGroup_2 Max 5 Nodes ZWDongle_0
2015-12-22 12:10:03 basicSet 00
2015-12-20 21:36:58 model Swiid SwiidInter
2015-12-20 21:36:58 modelConfig swiid/swiidinter.xml
2015-12-20 21:36:58 modelId 0166-0100-0100
2015-12-19 14:45:23 neighborList ZWDongle_0 ZWave_SWITCH_BINARY_15
2015-12-22 12:10:03 reportedState off
2015-12-22 14:09:54 state TRANSMIT_NO_ACK
2015-12-22 14:09:54 transmit NO_ACK
2015-12-20 21:13:14 version Lib 6 Prot 3.67 App 1.82
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes SWITCH_BINARY SWITCH_ALL ASSOCIATION MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION
room ZWave
Also kein Wert CONFIGURATION in den classes. Aber nachdem ich händisch CONFIGURATION hinzugefüht hatte, wurden die configXY sofort hinzugefügt.
TRANSMIT_NO_ACK ist ok, der Aktor war zum Zeitpunkt der Abfrage nicht am Netz.
Soweit so gut, vielen Dank erstmal. Dann will ich mich mal an die Konfiguration der KFOB2 machen...
Grüße Detlev
Gut.
Aber haben die/der configXY-Befehle Funktion, d.h. bekommst Du eine Antwort auf "get <device> configSwitchAl!?
Falls ja, behaupte ich bis zum Gegenbeweis ;), dass das Gerät einen kaputten NIF hat und ich müsste das xml anpassen.
Nö,
get <device> configSwitchAll liefert
Zitat
Timeout reading answer for get configSwitchAll
Ist das jetzt gut oder schlecht?
Wie man es nimmt:
Gut: Der NIF liefert alle Classes die unterstützt werden. CONFIGURATION eben nicht, weil es die nicht gibt. Ergänzung des Attributes classes ist unnötig
Schlecht: CONFIGURATION gibt es nicht. Config-Parameter sind hinfällig, weil überflüssig
Aber, warum gibt es die XML-Datei von openwave? Geht vielleicht nur der set-Befehl?
Könntest Du bitte zur Sicherheit einmal das Ergebnis der folgenden Abfrage posten:
get <device> versionClass 112
Wenn das versionClass_70:00 ergibt, gibt es laut zwapi die Class wirklich nicht.
Hallo Christian,
wie Du vermutest hast
Zitat
versionClass_70:00
Na toll. Dann hätten wir uns die Grübelei zur Config-XML sparen können ;)
Aber: Das Gerät einen korrekten NIF; ozw hat eine falsche Config-XML
Dann noch viel Vergnügen mit dem KFOB.
Gruß, Christian