FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: bloodybeginner am 20 Dezember 2015, 10:49:07

Titel: HM-Sec-RHS an nanoCUL
Beitrag von: bloodybeginner am 20 Dezember 2015, 10:49:07
Hallo Liebe Fories,

ich besitze einen selbstbau-cul mit dem ich auch meine anderen HM Komponenten ansprechen kann. Unter anderem einen HM-Sec-SCo. Mein neu angeschaffter HM-Sec-RHS will jedoch nicht.

Setze ich meinen CUL auf Verbose 5 sehe ich auch keine Nachrichten vom RHS - weder beim pairing, noch beim Bewegen des Drehgriffkontaktes

Muss in FHEM ein funktionierendes AES eingerichtet sein (soweit ich es deute macht der SCo kein AES von Werk aus) damit ich etwas in den Logs sehe, oder sollte in den Logs auch etwas ohne funktionierendes AES vom RHS auftauchen?

Noch irgendwelche Ideen um sicherzustellen das der RHS nicht defekt ist?

// bb
Titel: Antw:HM-Sec-RHS an nanoCUL
Beitrag von: bloodybeginner am 23 Dezember 2015, 20:10:14
Und hier die Auflösung: der von mir verwendete 433 MHz cc1101 hat zwar wunderbar mit meinen anderen HM Komponenten gesprochen, aber nicht mit dem Hm-sec-rhs. Nachdem ich heute
fix einen cul mit 868 MHz cc1101 angeschlossen habe, klappt es.
Für die Akten: ca 15db Gewinn bei 6m Abstand in der Wohnung bei einem hm-cc-rt-dn

//bb

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

Titel: Antw:HM-Sec-RHS an nanoCUL
Beitrag von: frank am 23 Dezember 2015, 20:16:44
ich habe bei meinem rhs auch die antenne nach aussen geführt (loch gebohrt), da rssi ziehmlich schlecht waren.
Titel: Antw:HM-Sec-RHS an nanoCUL
Beitrag von: kleinerDrache am 25 Dezember 2015, 13:59:34
Liegt vielleicht auch daran das der HM-SEC-RHS ein 868 MHz Gerät ist wie alle anderen HM Geräte auch. Denke war bisher wohl Glücksache wenn deine HM Geräte mit 433 funktioniert haben . Beim SEC kommt dann noch die echt miese Antenne dazu und schon geht nix mehr.