.....was mache ich nur falsch ??
define Whatsapp_test notify 49165xxxxxxx message:Licht an {fhem("set Haengelampe on")}
whatsapp an sich funktioiert...nachrichten versenden klappt, sowie der Empfang. Ich bi nur zu blöd eine Abfgare zu erstellen :-[
lt. Event Monitor
(2015-12-20 15:58:17 yowsup 49165xxxxxxx message: Licht an)
Vielen Dank !
deine regex stimmt nicht
- es muss ein doppelpunkt zwischen device namen und reading -> sie notify dokumentation
- zwischen 'message' und dem text ist nach dem doppelpunkt noch ein leerzeichen
im übrigen ist es sinnlos im notify auf perl ebene und wieder zurück nach fhem zu wechseln.
so sollte es gehen:define Whatsapp_test notify 49165xxxxxxx:message..Licht an set Hängelampe on
wenn du mehr als ein kommando auswerten willst ist es besser so etwas zu machen: http://forum.fhem.de/index.php/topic,27543.msg368788.html#msg368788 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,27543.msg368788.html#msg368788).
gruss
andre
hallo andre, vielen dank für die antwort.
leider funktioniert dies so nicht.
hab es nun einmal 1:1 so wie du es angegeben hast reinkopiert:
define Whatsapp_test notify 491xxxxxxxxx:message Licht an set Haengelampe on
so blöd kann ich doch gar nicht sein.....
das ist nicht was ich geschrieben hatte...
define Whatsapp_test notify 49165xxxxxxx:message..Licht an set Hängelampe on
gruss
andre
wenn du "Hängelampe" schon im fhem definiert hast und schalten kannst, versuche doch mal folgendes:
vom Handy an yowsup senden: set Hängelampe on
bei mir funktioniert es so einfach.
vb
dafür muss commandPrefix gesetz werden.
gruss
andre
jetzt weiss ich wieder, wofür ich das bei meinem User getan habe ;)
vb
491xxxxxxxxxx IF ([491xxxxxxxxxx:message] eq "Licht an")(set Haengelampe on,set 491xxxxxxxxxx send Die Haengelampe wurde eingeschaltet)
Was für eine Geburt......
mit dem o. g. Notify funktioniert es.
auf die Art musst du aber für jeden zu schaltendes Device ein eignes notify schreiben!?
vb