Hallo zusammen,
hat schon jemand Erfahrungen mit einer YAMAHA YSP1600 Soundbar.
Habe ...YAMAHA_AVR <ip> und ...YAMAHA_NP <ip> versucht. Status ist jedoch immer absent. :(
Für weitere INFO's wäre ich dankbar
Ein Modul ist mir nicht bekannt. Du könntest aber mal beim Yamaha Service anfragen ob die Protokolle (YNC ?) zur Steuerung offengelegt sind und sie Dir schicken lassen. Falls das nicht zum Erfolg führt, dann könnte Wireshark Dein Freund werden.
Hi,
nein, leider nicht. Die Tatsache, dass die Soundbar über eine "HOME THEATER CONTROLLER"-App gesteuert wird, sagt mir, dass hier wieder eine neue API-Struktur verwendet wird, die in FHEM neu abgebildet werden muss.
Gruß
Markus
Zitat von: dev0 am 21 Dezember 2015, 12:26:22
Ein Modul ist mir nicht bekannt. Du könntest aber mal beim Yamaha Service anfragen ob die Protokolle (YNC ?) zur Steuerung offengelegt sind und sie Dir schicken lassen. Falls das nicht zum Erfolg führt, dann könnte Wireshark Dein Freund werden.
Danke für Eure Antworten. Werde mal bei YAMAHA anfragen und mich dann wieder melden.
Momentan betrifft das 2 Produkte. Offenbar eine neue Verbindungsart die Yamaha da eröffnen will.
Hier mal der Link aller Geräte die mit der Home Theater Controller App via WLAN bedient werden können.
http://de.yamaha.com/de/products/technology/home_theater_controller_wlan/
EDIT: sind doch etwas mehr, wenn man schaut, welche Modelle die App unterstützt, wobei die fast nur via Bluetooth gesteuert werden:
https://itunes.apple.com/de/app/home-theater-controller/id669331208?mt=8
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.yamaha.av.htcontroller&hl=de
Zitat
[Unterstützte Modelle]
* YAS-152
* YAS-103
* YAS-203
* YAS-105
* YSP-1400
* YSP-2500
* SRT-1000
* SRT-700
Fällt alles unter die Kategorie "Heimkino Systeme": http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/hometheater-systems/
Hi,
nach mehrmaliger Anfrage bei Yamaha wird das Protokoll der Network Player ebenfalls nicht offengelegt.
Das YAMAHA_NP Module wurde anhand der Yamaha NP App Reverse-Engineered.
Ein Laptop wurde zum Access Point umkonfiguriert und per Ethernet ans Netz angeschlossen. Der Traffic mit Hilfe von Wireshark getraced.
Vermultich benutzt dieses System eine andere s.g. "Presentation URL" nach dem UPnP/DLNA Protokoll. Deswegen wird das Gerät als nicht präsent erkannt.
Falls du es dir zutrauen möchtest, das Modul zu entwickeln, unterstütze ich gerne. Erfahrungsgemäß ist die Entwicklung ohne die HW nicht zielführend...
Gruß ra666ack
Hallo,
würde gerne helfen, wenn mir jemand sagt wie und was ich tun muss ;)
Mit der Hardware kann ich dienen.
Gruß
Zitat von: xynicolo am 22 Dezember 2015, 10:15:45
was ich tun muss
Hast Du die Doku von Yamaha bekommen?
Zitat von: ra666ack am 21 Dezember 2015, 13:34:47
.... nach mehrmaliger Anfrage bei Yamaha wird das Protokoll der Network Player ebenfalls nicht offengelegt.........
Nein ich habe keine Doku :-[ oder welche Doku meinst du?
Ich meine die Yamaha Dokumentation der Protokolle zum YSP1600. Ich habe vom Yamaha Service z.B. alles Nötige zu den AVRs erhalten. Ich würde es an Deiner Stelle zumindest versuchen, sonst bleibt Dir, wie oben schon geschrieben, nur der Weg des Reverse Engineering mit Wireshark. Wenn Du einen managebaren Switch hast, der Ports spiegeln kann, dann ist das zwar nicht ganz so aufwendig wie die oben beschriebene Methode, aber es ist einfach mehr Aufwand den Du betreiben musst. Edit: Was auch erstmal nur dann auf Anhieb funktioniert, wenn die Verbindung nicht (ordentlich) verschlüsselt ist.
So, Anfrage an YAMAHA ist raus. Mal schauen ob was kommt.
Zu meinem Equipment:
Router: Fritzbox7390
Rechner mit Debian steht zur Verfügung, Wireshark ist installiert.
Homecast ist auf einem Xperia-Tablet und auf einem Galaxy-S4 installiert.
YSP1600 ist über einen Switch (TP-Link, TL-1008D) im Netzwerk eingebunden.
Was fehlt noch?
Wenn es keine Doku gibt, dann musst du den Traffic zwischen App und Yamaha mitschneiden.
Na dann geben wir YAMAHA mal ein bischen Zeit zu Antworten.
In der Zwischenzeit versuch ich schon mal ein paar Mitschnitte zu machen.
Welche Mitschnitte werden denn benötigt. Gibt ja genug zur Auswahl
(http://i63.tinypic.com/27z9bop.jpg)
Es werden Mitschnitte von allen Funktionen benötigt, die Du in FHEM implementieren möchtest.
eine ganz einfache Version zum sniffen via WireShark ... da bekommst Du ganz einfach alles mit :-)
Android Emulation auf nem PC/Unix laufen lassen und dann hast Du den kompletten Traffic auf Deiner lokalen Netzwerkkarte und kannst dann super einfach filtern :-)
Zitat......vielen Dank für Ihre Anfrage zu der YSP-1600.
Das Netzwerk Protokoll für die YSP-1600 ist nicht von unseren Japanischen Entwicklern Veröffentlicht worden.
-----------------------------------------
Wir haben für Ihre Anfrage folgende Vorgangsnummer vergeben: 00491056.......
Soviel zur Anfrage bei YAMAHA.
Um an den Traffic zu kommen hast Du folgende Möglichkeiten:
- Port mirroring (span) auf managebaren Swicth
- Hub statt Switch
- Tap in die "Leitung" hängen
- Rechner als AP konfigurieren
- Android Emulation für den Controller benutzen
- Wireshark mit WLAN NIC im Monitor Mode.