Hallo Community,
besitzte nun ein Pi Model B und habe auch schon fhem drauf installiert. Nun würde ich gerne eine Lichtsteuerung realisieren, die sobald sich niemand mehr im Badezimmer befindet das Licht automatisch abschaltet, natürlich auch wieder einschalten wenn jemand das Badezimmer betritt. Allerdings wird momentan zum EIN/AUS schalten ein ganz normaler Wandschalter verwendet der auch erhalten bleiben soll.
Dann habe ich schon vom Modul Presence gelesen und wüßte gerne ob es damit möglich ist eine Lichtsteuerung zu realisieren.
PS: Unter dem Lichtschalter befindet sich eine Steckdose, allerdings sobald man den Lichtschalter bestätigt, bekommt diese keinen Strom mehr.
Da ich kein Elektriker bin weiß ich nicht ob man das ändern kann.
MFG: fhemstarter
ein Bewegungsmelder im bad ist suboptimal ... Dauersitzer, Badewanne
und das Problem mit der Steckdose sollte auf jeden Fall ein gerlernter im Umgang mit Strom beseitigen, der dann auch direkt z.B. einen Homematic Schalter für Dich einbauen kann anstelle des jetzigen Lichtschalters.
Danach kannst Du mit Deinen Vorhaben weitermachen
Ok stimmt aber was wäre die Alternative für den Bewegungsmelder
Ein Türkontakt könnte da hilfreich sein. Zusammen mit einem Dummy und einer Toggle Funktion des Dummys. Reagiert wird dabei immer nur auf ein "open".
Grüße
ok ist es mit diesem Türkontakt dann auch möglich das mit dem Licht so zu schalten also das es nach Verlassen automatisch aus geht?
Mit welchen Geräten kann man den Türkontakt am besten kombinieren?
Vom Prinzip schon, es muß sich aber von jedem Familienmitglied daran gehalten werden das die Badtür auch wieder beim Verlassen geschlossen wird.
Aber mal ehrlich, meinst Du nicht auch das ein Lichtschalter da besser ist? Es gibt bessere Dinge die man Automatisieren kann als das Klolicht.
Mach ein schaltbaren Lichschalter und lass nach einer gewissen Zeit testen ob er wieder aus ist. Sagen wir mal so nach 15 Minuten. Wenn nicht bekommst Du eine Benachrichtigung in irgendeiner Form Deiner Wahl.
Das mit dem Tür schließen ist ja nicht das Problem das machen alle in meiner Familie aber ab und zu wird gerne mal das Licht angelassen, deshalb wäre es praktisch wenn es sich nach dem Verlassen und schließen der Tür abschaltet. Was mache ich aber wenn ich jetzt zum Beispiel Duschen möchte und die Tür schließe dann ists ja dunkel oder kann man da irgendwelche speziellen Einstellung noch zu vornehmen, damit soetwas nicht passiert?
dieses "Badproblem" habe ich mit einem Homematicschalter beseitigt
bei Short einschalten geht das Lich für x-Minuten an und bei Long für "immer".
Es dauert eine Weile, bis alle das gelernt haben ... vor allem wenn man genütlich in Wanne liegt und das licht dann aus geht :-)
und nebenbei schalte ich darüber das Radio ein und fahre die Heizung hoch
Zitat von: fhemstarter am 21 Dezember 2015, 13:48:44
Das mit dem Tür schließen ist ja nicht das Problem das machen alle in meiner Familie aber ab und zu wird gerne mal das Licht angelassen, deshalb wäre es praktisch wenn es sich nach dem Verlassen und schließen der Tür abschaltet. Was mache ich aber wenn ich jetzt zum Beispiel Duschen möchte und die Tür schließe dann ists ja dunkel oder kann man da irgendwelche speziellen Einstellung noch zu vornehmen, damit soetwas nicht passiert?
Na das die Leute die Tür zum kacken zumachen ist ja klar ;D
Deswegen sollst ja auch auf das zweite Close reagieren. Musst halt bisschen Perl machen oder vielleicht geht es fertig mit DOIF. Musst mal schauen
Zitat von: CoolTux am 21 Dezember 2015, 14:07:27
Na das die Leute die Tür zum kacken zumachen ist ja klar ;D
Deswegen sollst ja auch auf das zweite Close reagieren. Musst halt bisschen Perl machen oder vielleicht geht es fertig mit DOIF. Musst mal schauen
Sobald aber der erste die Tür kurz aufmacht um zu gucken ob das Licht ausgegangen ist, bringt er die komplette Programmierung um den
zweiten Close wieder durcheinander ;)
Ich würde das nicht mit einem Türkontakt machen. Wie die meisten hier, würde ich eigentlich gar nichts machen ;)
Höchstens das Licht automatisch ausschalten, wenn es z.B. 3 Stunden dauerhaft an war, also irgendein Zeitraum, der in Eurem Fall unrealistisch ist, dass jemand so lang im Bad ist.
Auch wieder wahr. :)
Ob man nun einen Bewegungsmelder in's Bad setzt oder einen Funkaktor oder einen Funk-Türkontakt (ok, der könnte draußen sein), das Feuchtigkeitsproblem hat man immer. Sollte man aber auch nicht überbewerten. Wenn das Wasser an den Wänden herunter läuft, dann hat man im Bad ein anderes Problem, als eine zu lange leuchtende Lampe. Aber ggf. kann man in der Schalterdose auch nach außen durchbohren und einen neuen Schalter außen setzen. Wenn man diesen mit einer Kontrollleuchte ausstattet, sieht man gleich den Besetztzustand. Und ggf. kann man sich dann auch die Automatisierung hier sparen, denn es brennt einem auf dem Flur in's Auge.
Das Schöne ist doch aber schon, wenn eine Steckdose unter dem Lichschalter ist, denn auch wenn sie mit geschaltet wird gibt es zumindest einen Nullleiter hier und somit keine Einschränkung in der Auswahl der Systeme.
pragmatische Grüße
Niels
Aber wie genau kann ich diese Steckdose verwenden um das Licht entsprechend ein oder aus zu schalten?
Wieso die Steckdose ??
Ersetzte den Schalter durch einen Taster und verbau dahinter einen passenden Aktor.
Dein "Problem" mit der Steckdose - das sich ein Elektriker ansehen sollte - wird vermutlich sein das der Schalter ein normaler Wechselschalter sein wird und ein Schaltkontakt zur Lampe geht und der zweite zur Steckdose.
Ergo ein einfaches Verdrahtungsproblem am Schalter - aber lass das bitte einen Elektriker korrigieren (der auch Ahnung von der Materie hat).
ok zum Glück ist mein Onkel Elektriker, der wird schon wissen wie man das ändern muss hoffentlich ohne die Wand aufmachen zu müssen.
hinter dem schalter ist doch direkt die Wand wie soll ich denn noch dahinter was verbauen?
Wenn in der Dose kein Platz ist - man kann ggf. noch etwas "nachspitzen" - kann man den Aktor auch in der Lampe verbauen.
Wenn dein Onkel Elektriker ist kann es dir da sicher noch den einen oder anderen Tipp geben.
Ich hab auch 2 Aktoren in der Lampe verbaut aber nur weil ich zu faul zum spitzen war 8)
Und das Problem mit der Steckdose lässt sich sicher ohne die Wand aufmachen zu müssen beheben.
Hört sich gut an, werde bei nächster Gelegenheit meinen Onkel mal fragen ob das alles so geht
Das kommt darauf an, wie tief die Dose ist und was dahinter los ist. Taster aber so flach, dass dahinter in jeder Dose noch was geht. Oder man tauscht den Lichtschalter gleich gegen einen Funkschalter, aber auch dieser ist etwas tiefer und passt gerade so in eine flache Unterputzdose.
kurze Grüße
Niels
na hoffentlich geht es bei der beleuchtung nicht nur um 1-2 leds.
sonst wird das sparen ganz schön teuer.
Ich teste das mit nem Türkontakt grade in der Speisekammer.
Da macht jeder die Tür auf oder zu, wie er grad lustig ist. Tendentiell fällt die Türe alleine zu, aber meine Frau stellt gerne etwas in den Weg.
Die "billig-Lösung" besteht darin, bei jeder Änderung einfach für 2 Minuten das Licht einzuschalten.
Ich hab noch ein Fenster im Gäsete-WC und daher auch 2 TF-Kontakte.
Wenn Fenster zu und Tür offen => Heizung auf 20°C
wenn Fenster zu und Tür zu => Heizung auf 17°C und Licht ein wenn dunkel
wenn Fenster auf und Tür zu => FHT geht automatisch auf 8°C und Licht aus wenn an war
Kannst auch die Lichtdauer im Bad loggen, also einfach aus minus an.
12.12.2015 12:34 1:03
12.12.2015 14:03 0:45
usw...
Lege eine Toleranzzeit (TZ) fest. Dann ermittelst Du aus den letzten 10 Besuchen die mittlere (AVGZ) und die maximale Verweildauer (MAXZ), nachdem du vorher schon die minimale und maximale Dauer "verworfen" hast.
Nach AVGZ+TZ oder auch nach MAXZ+TZ, jenachdem, wo keine Beschwerden kommen,
schaltest Du die Lampe aus. ;)
Natürlich auch kombinierbar mit den anderen Vorschlägen :)
@ puschel hört sich ganz brauchbar an dein Vorschlag.
Jetz nochmal kurz was anderes:
Wollte mir heute ne allgemeine Lichtsteuerung bauen habe jetzt hier auch drei Elro Steckdosen AB 440 S und möchte nun gerne den Code auslesen bzw : RFSniffer nutzen
Hat funktioniert hatte falschen pin für Data RF Sniffer zeigt mir allerdings 2 versch. Codes an für on off BSP:
Received 1115473 Steckdose A on
1115474 Steckdose A off
wie kann ich beide gleichzeitig einbinden
fhem zeigt fehler n Unknown module GenShellSwitch