FHEM Forum

FHEM => Frontends => fronthem / smartVISU => Thema gestartet von: Egahras am 22 Dezember 2015, 13:26:26

Titel: Allgemeine Frage zu SmartVisu
Beitrag von: Egahras am 22 Dezember 2015, 13:26:26
Guten Tag.
Nach den etwas größeren Pausen bei der Renovierung bin ich nun endlich soweit mein fhem einzurichten. Natürlich möchte ich auch ein "vernünftiges" Theme nutzen, da mir die fhem Oberfläche selbst nicht zusagt.
SmartVisu schaut ganz gut aus und wurde daher genauer angeschaut bzw die Installation überflogen.

Habe ich es richtig verstanden das ich für jedes Device mit dem ich SmartVisu nutzen möchte die IP eintragen muss? Wenn ja, warum? Ist das nötig für die WebSocket Geschichte? Gibt es eine Möglichkeit beim Aufrufen der Seite durch ein noch nicht eingetragenes Gerät die IP automatisch hinzuzufügen?

Ich hatte mich bisher auf eine Guide/Tutorial Reihe von http://www.meintechblog.de/2015/06/smartvisu-mit-fhem-die-perfekte-visualisierung-teil-1-basics/ (http://www.meintechblog.de/2015/06/smartvisu-mit-fhem-die-perfekte-visualisierung-teil-1-basics/) gestürzt und bin stutzig geworden.

Es wäre super freundlich von euch, wenn ihr mich einmal zu diesem Thema aufklären könntet, damit ich heute Abend direkt weiter machen kann =). Falls es irgendwo eine genauere Beschreibung zu den Gründen dafür gibt würde ich mich über einen Link freuen.

Gruß
Mike
Titel: Antw:Allgemeine Frage zu SmartVisu
Beitrag von: Ascos am 22 Dezember 2015, 17:14:51
Hi,

Klingt komisch, ist aber wirklich so, du musst jedes Gerät einzeln definieren.
Wenn du dann deine GADs in Smartvisu definiert und ihn FHEM mit deinen Geräten verknüpft hast, musst du auch für jedes Gerät einzeln die Rechte setzen.
Ist zu Anfang ein doch recht großer Aufwand, aber wenn die Oberfläche einmal läuft, ist es super.
Ein automatisches Hinzufügen habe ich, sollte es das geben, bisher nicht gefunden.

Viele Grüße
Tino
Titel: Antw:Allgemeine Frage zu SmartVisu
Beitrag von: Egahras am 22 Dezember 2015, 18:03:40
Vielen Dank für die Antwort :) auch wenn sie nicht sehr erfreulich ist.
Dann ist SmartVisu wohl für mich gestorben... Oder wie macht ihr das wenn ihr von außerhalb auf die Oberfläche zugreifen wollt?

Bei mir wird es stark darum gehn zu überprüfen ob die "bessere hälfte" oder ich vergessen haben Licht auszuschalten, Heizungen runterzudrehen etc. Klar kann man dies ja über automatische Regeln sicherstellen, aber zuviel automatisieren anhand von festen Regeln möchte ich selbst nicht. Da wir einen recht ungleichmäßigen Tagesablauf haben finde ich es schwierig alles in Regeln festzuhalten. Und ich möchte einfach mal von der Arbeit oder unterwegs reinschauen können was wie wo gerade los ist. Handy hat soweit ich weis regelmäßig eine neue IP?. Wie läuft das mit festen Rechnern (und selbst das habe cih in meinem Falle nicht) auf der Arbeit? Müsste dann ja wahrscheinlich die IP des Firmen-Anschluss eintragen, und nicht die des Rechners innerhalb des Firmennetzwerks. Leider hat die Firma (noch) keine feste IP.

Wenn ich das selbe Theme auch von unterwegs nutzen möchte, werde ich mir wohl ein anderes Theme raussuchen müssen... Oder sehe ich das falsch?
Titel: Antw:Allgemeine Frage zu SmartVisu
Beitrag von: herrmie am 22 Dezember 2015, 18:27:38
Hallo,

1. Option: tunneln. Bedeutet, du gehst über einen in deinem Netzwerk verfügbaren Rechner und hast dessen IP. Der technische Aufwand um es einzurichten ist nicht besonders hoch.

2. Option: VPN. Bissle mehr Aufwand beim einrichten.

Beide Optionen erfordern technisches know-how in Sachen Netzwerk und Linux.


Grüße
herrmie
Titel: Antw:Allgemeine Frage zu SmartVisu
Beitrag von: dev0 am 22 Dezember 2015, 18:48:58
Zitat von: Egahras am 22 Dezember 2015, 13:26:26
Habe ich es richtig verstanden das ich für jedes Device mit dem ich SmartVisu nutzen möchte die IP eintragen muss?
Kann man mit dem Attribut whitelist umgehen.
Titel: Antw:Allgemeine Frage zu SmartVisu
Beitrag von: Ascos am 23 Dezember 2015, 18:20:43
Zitat von: dev0 am 22 Dezember 2015, 18:48:58
Kann man mit dem Attribut whitelist umgehen.

Hey,

heißt das, das man dann auch nicht für jedes Gerät die Rechte neu setzen muss?

Viele Grüße
Tino
Titel: Antw:Allgemeine Frage zu SmartVisu
Beitrag von: herrmannj am 23 Dezember 2015, 18:29:03
Zitat von: Ascos am 23 Dezember 2015, 18:20:43
Hey,

heißt das, das man dann auch nicht für jedes Gerät die Rechte neu setzen muss?

Viele Grüße
Tino

Yepp, genau. Das device musst Du zwar anlegen. Danach kannst Du aber

a: whitelist auf true setzen
b: eine bestehende cfg kopieren und umbenennen. Dann kann das neue device genau das was das andere konnte.

Persönlich finde ich aus Security Gründen whitelist nicht so schön weil dann das sv device pauschal alles bedienen darf. Daher der Hinweis auf "b"
Ich halte es so das ich den device wirklich nur die Rechte einräume die sie benötigen, liegt aber am Ende bei Dir.

vg
joerg
Titel: Antw:Allgemeine Frage zu SmartVisu
Beitrag von: dev0 am 23 Dezember 2015, 18:41:54
whitelist = false wäre richtig um dem Device alles zu erlauben, auch wenn es von der Logik her keinen Sinn macht ;)
Titel: Antw:Allgemeine Frage zu SmartVisu
Beitrag von: herrmannj am 23 Dezember 2015, 18:51:09
Ähm ja  :) Danke

Aber logisch hoffe ich

Ich muss nicht whitelisten ...

Vg
Joerg