Hallo Gemeinde,
ich habe gestern einen neuen Raspberry 2 mit Jessie und Fhem5.7 installiert und meine alte Config und Logfiles =Backup/Restore rüber kopiert, bis jetzt läuft alles bestens.
Also gleiche Config nur alles viel schneller ;D ;D
Als Router hängt eine Fritz6360Cable am System mit einem USB-Stick als NAS für tägliches Fhem-Backup
Jetzt habe ich natürlich noch meinen alten Raspberry B+ und eine Fritzbox 7390 über.
Was könnte man mit diesen beiden Geräten in Verbindung mit Fhem sinnvoll anstellen.
Hat jemand eine Idee ???
Für Vorschläge oder Ideen wäre ich dankbar
Viel Grüße und schöne Weihnachtstage
Werner
Moin,
FB7390 kann man prima als WLAN und DECT - Repeater einsetzen.
Funktioniert bei mir seit ca 10 Monaten wunderbar.
Raspi B läuft bei mir im Heizungskeller und steuert die Gastherme und soll demnächst noch Zählerstände etc. im Keller erfassen.
Verbindung zwischen den FHEM-Instanzen per FHEM2FHEM.
Gruss
Andreas
so lange du nicht besseres weisst, nutze ihn als reserve system.
Zitat von: AndreasHH am 23 Dezember 2015, 16:44:17
Moin,
FB7390 kann man prima als WLAN und DECT - Repeater einsetzen.
Funktioniert bei mir seit ca 10 Monaten wunderbar.
Raspi B läuft bei mir im Heizungskeller und steuert die Gastherme und soll demnächst noch Zählerstände etc. im Keller erfassen.
Verbindung zwischen den FHEM-Instanzen per FHEM2FHEM.
Gruss
Andreas
Dito, identische Konstellation bei mir
Gesendet von meinem SM-T520 mit Tapatalk
Hallo, ich nutze einen 2-ten RPI für die Homebridge und Telegram App. Eigentlich kann man garnicht genug RPI haben. Ein dritter werkelt als KODI bei mir.
Gruß
Jürgen K.
Hallo,
danke für eure Tipps.
Da ich nur eine kleine 87qm Erdgeschoss Mietwohnung habe und Signale aus dem Keller für Strom sauber hier ankommen, benötige ich keinen RPI im Keller.
Mein RPI-2 ist ziemlich Zentral in der Abstellkammer, so das die gesamte Wohnung abgedeckt ist.
Ich habe mit Streaming von Musik oder Video wenig am Hut, schaue auch wenig fern.
Ich überlege mir gerade einfach aus Bastelspaß mal den Cul433, 1x Cul868 für Uniroll und Stromzähler 1 x Cul868 für HM, und den Jeelink nachzubauen.
Es müsste doch möglich sein den zweiten Raspi einfach als zweites KomplettSystem nebenher laufen zulassen, falls der erste mal ausfällt habe ich die Möglichkeit über den zweiten Raspi zu schalten und verwalten bis der erste dann wieder repariert ist.
Einfach nur ein Gedanke und als Spielerei zusätzlich als Testgerät.
Evtl. die ESP-8266 benutzen als CUL, nur blicke ich da nicht wirklich in der Bestellliste durch und weiß nicht wirklich was ich da alles bestellen muss.
Aber habe ja jetzt Zeit um mich da noch ein wenig bis vielleicht doch mehr durchzulesen.
Gruß Werner aus dem schönen Westerwald