Hallo zusammen,
ich bin im Besitz einer Fritz!Box 6490 Cable. Da sind die Möglichkeiten mit FHEM eher begrenzt. Bisher habe ich FHEM erfolgreich auf einer Synology RS815 installiert.
Ich habe das Modul FRITZBOX soweit am Laufen. Eine Verbindung mit Module FRITZBOX konnte aufgebaut werden und die Box liefert auch sinnvolle Readings. Ich kann standardmäßig das WLAN und das GästeWLAN schalten.
FBAHA und FBDECT funktionieren nicht, weil der "AHA-Server" nicht unter Port 2000 erreichbar ist und auch eine Telnet-Verbindung zu dieser Box nicht möglich ist.
Ich habe an meine Box 4 Fritz!Dect 200 angelernt. Entsprechend der AVM Dokumentation zu AHA (HTTP, Lua-Skripte) kann ich die Aktoren auslesen, schalten und bekomme auch die Temperaturen. Ich bin leider mit Perl wenig bewandert, so dass ich spontan kein Modul für FHEM bereitstellen kann.
Gibt es da schon etwas in FHEM das ich vielleicht übersehen habe?
Falls nein, dann kann ich foglendes berichten. Dier Ergebnisse sind Beispielhaft, allerdings tatsächlich ausgelesen.
Laut Dokumentation von AVM (http://avm.de/fileadmin/user_upload/Global/Service/Schnittstellen/AHA-HTTP-Interface.pdf)
muss zuerst eine Session ID bezogen werden. Mit dieser und der AIN der Geräte kann man dann alle Aktionen ausführen. Hier die kurz Zusammenfassung
Alle bekannten Geräte auslesen
Anfrage: http://fritz.box/webservices/homeautoswitch.lua?switchcmd=getswitchlist&sid=<SID>
Antwort (AINs der angelernten Geräte): 111111111111,222222222222,333333333333,444444444444
Grundlegende Infos aller Geräte auslesen
Anfrage: http://fritz.box/webservices/homeautoswitch.lua?switchcmd=getdevicelistinfos&sid=<SID>
Antwort (Beispielhaft für AIN=111111111111): <devicelist version="1"><device identifier="11111 1111111" id="16" functionbitmask="896" fwversion="03.37" manufacturer="AVM" productname="FRITZ!DECT 200"><present>1</present><name>NAME1</name><switch><state>1</state><mode>manuell</mode><lock>0</lock></switch><powermeter><power>000000</power><energy>000000</energy></powermeter><temperature><celsius>225</celsius><offset>0</offset></temperature></device> ... </devicelist>
Prüfen ob ein Gerät vorhanden ist (AIN benötigt)
Anfrage (Beispielhaft für AIN=111111111111): http://fritz.box/webservices/homeautoswitch.lua?ain=111111111111&switchcmd=getswitchpresent&sid=<SID>
Antwort (wenn vorhanden): 1
Name auslesen (AIN benötigt)
Anfrage: http://fritz.box/webservices/homeautoswitch.lua?ain=<AIN>&switchcmd=getswitchname&sid=<SID>
Anwort: NAME
Umgebungstemperatur auslesen (AIN benötigt)
Anfrage: http://fritz.box/webservices/homeautoswitch.lua?ain=<AIN>&switchcmd=gettemperature&sid=<SID>
Anwort (bedeutet 19.0°C): 190
Entnommene Leistung auslesen (AIN benötigt)
Anfrage: http://fritz.box/webservices/homeautoswitch.lua?ain=<AIN>&switchcmd=getswitchpower&sid=<SID>
Anwort (ausgeschaltet, sonst Ampere): 0
Entnommene Energie auslesen (AIN benötigt)
Anfrage: http://fritz.box/webservices/homeautoswitch.lua?ain=<AIN>&switchcmd=getswitchenergy&sid=<SID>
Anwort (Wattstunden): 246
Steckdose einschalten
Anfrage: http://fritz.box/webservices/homeautoswitch.lua?ain=<AIN>&switchcmd=setswitchon&sid=<SID>
Antwort: 1
Steckdose ausschalten
Anfrage: http://fritz.box/webservices/homeautoswitch.lua?ain=<AIN>&switchcmd=setswitchoff&sid=<SID>
Antwort: 0
Vielleicht kann jemand daraus ein schönes Modul basteln oder FBAHA verbessern.
Eine Frage nebenbei: Ich habe mich bisher nicht mit der Modulerstellung für FHEM beschäftigt eine kurze Suche liefert dazu allerdings auch nichts. Hat jemand vielleicht einen Link zu einem Dokument mit den "Ersten Schritten" oder ähnliches?
Danke und Gruß
Benny
Siehe auch http://forum.fhem.de/index.php/topic,41442.msg342886.html#msg342886