Hallo,
die Suche hat mich leider nicht wirklich weitergebracht:
Seit einiger Zeit (nach einem update) funktioniert das Aktualisieren der stateIcons bei mir nicht mehr.
Erst ein erneutes Aufrufen der Seite setzt letztlich den das stateIcon um.
Auch ein Update auf die neue Version hat leider keine Verbesserung gebracht.
readingsProxy setze ich nicht ein.
Gab es da eine Änderung und ich muß ggf. was anpassen?
Ich hatte gerade ein ähnliches oder das Selbe Problem, bei mir ging auch nicht der Eventmonitor, Schuld war vermutlich Bitdefender, hatte zwar alles ausgeschaltet aber trotzdem ging es nicht, auf dem Linux PC ging allerdings alles. Ich habe dann FHEM auf HTTPS umgestellt und jetzt klappt es auch auf meinen Windowsrechnern.
Evtl hilft Dir das ja weiter
Hallo zusammen,
ich hatte mal das gleiche Problem vor mehreren Wochen. Da lag es daran, daß ich einem Gerät, egal ob Homematic oder FS20, einem room UND einer group zugeordnet hatte. Nachdem ich das Attribut room entfernt hatte und nur noch das Attribut group gelassen hatte war der Fehler weg und das Icon änderte seinen Status wieder sofort.
Habe FHEM auf einem Raspberry mit HMLAN und einem CUL für FS20 und benutze einen Rechner mit Linux.
Schönen Abend noch und Gruß
Fridolin
ZitatDa lag es daran, daß ich einem Gerät, egal ob Homematic oder FS20, einem room UND einer group zugeordnet hatte.
Das stimmt so nicht, generell hat group mit der Benachrichtigung (aka longpoll) nichts zu tun.
Es mag sein, dass in Sonderfaellen (im readingsGroup/Dashboard/etc) Geraete mit group Attribut ein Problem mit der Aktualisierung haben (das koennten wir nach einer genauen Fehlermeldung pruefen), aber "normal" dargestellte Geraete mit room und group Attribut werden problemlos aktualisiert, gerade getestet.
Hallo zusammen,
zumindest im Dashboard funktioniert die Kombination mit room+group bei mir bezüglich Aktualisierung kein Problem dar. Sollte das in bestimmten Fällen anders sein, dann einfach im Dashboard-Thread posten.
Gruss
Moin,
jetzt hatte ich etwas Zeit, um mich mit dem Problem weiter zu beschäftigen und habe die Ursache gefunden:
Übeltäter war/ist mein Antiviren-Paket.
Ich verwende G DATA-Antivirus.
Aber es gibt auch eine Lösung des Problems:
- G DATA-Antivirus starten.
- Einstellungen öffnen
- Menüpunkt "Antivirus->Webschutz" aufrufen
- Unter "Internetinhalte (HTTP) den Button "Ausnahmen" klicken
- Hier einen neuen Eintrag mit der IP-Adresse der fhem-Instanz (z.B.: 192.168.178.99) anlegen.
- Anschließend OK, OK, Übernehmen drücken
- Browser neu starten
- Fertig