Hallo Zusammen,
ich versuche seit Tagen mit einem KFOB2 einen Fibaro FGS-222 direkt zu steuern. Beide Z-Wave-Geäte sind in FHEM eingebunden und funktionieren einwandfrei.
Zitatmodel
Z-Wave.Me ZME_KFOB-S 4 Button Key Fob
modelConfig zwave.me/ZME_KFOB-S.xml
modelId 0115-0100-0102
state wakeupInterval 86400 01
transmit OK
version Lib 3 Prot 3.92 App 1.1 HW 1 FWCounter 0
Zitatmodel
FIBARO System FGS222 Double Relay Switch 2x1.5kW
Die direkte Kommunikation zwischen KFOB und FGS-222 habe ich nicht herstellen können. Was ich bisher durchgeführt habe:
Am KFOB2
- alle 4 Tasten betätigen um Management-Mode zu starten, KFOB2 blinkt grün
- Taste 4 betätigt um in Set association-mode zu starten, KFOB2 blinkt rot grün
- Gewünschte Taste drücken, die der Association zugeordnet werden soll, hier Taste 3, KFOB blinkt im Rhythmus 3-4 mal rot 1x grün
am FGS-222
Die KFOB2 hat zwar den FGS-222 (ZWave_SWITCH_BINARY_15) in die Gruppe 4 aufgenommen ( entspr. laut Anleitung der ControlGroup C -> Taste 3 )
ZitatassocGroup_1 Max 10 Nodes ZWDongle_0
assocGroup_2 Max 10 Nodes
assocGroup_3 Max 10 Nodes
assocGroup_4 Max 10 Nodes ZWave_SWITCH_BINARY_15
assocGroup_5 Max 10 Nodes
assocGroups 5
battery 42 %
cSceneDim 3
cSceneDimEnd 3
cSceneSet 1
configButton1And3PairMode Separately
configButton2And4PairMode Separately
configCommandToControlGroupA CentralSceneToGatewayDefault
configCommandToControlGroupB CentralSceneToGatewayDefault
configCommandToControlGroupC CentralSceneToGatewayDefault
configCommandToControlGroupD CentralSceneToGatewayDefault
Der FGS-222 reagiert aber nicht auf die Fernbedienung.
Kann mir jemand helfen, wie ich die beiden Devices mit einander bekannt mache?
Kann ich die Association auch über FHEM setzen?
Schöne Bescherung.....
Grüße Detlev.
Hallo Detlev,
über FHEM steuern geht bei mir auch noch nicht. Aber fürs direkte steuern würde ich sagen Du musst der ControlGruppe C (also Taste 3) über die Paramternummer 13 den Wert 6 setzen. Da steht dann im Handbuch "6 Alle Geräte werden durch den Schlüsselanhänger gesteuert"
Siehe http://manuals.zwaveeurope.com/make.php?lang=de&type=&sku=ZME_KFOB-S
Mit dem Beiblatt das dabei lag hab ichs auch nicht verstanden!
Viel Erfolg!
Grüße,
Josef
Hallo Detlef,
ich habe gerade einen KFOB resettet und neu inkludiert. Dann alles so belassen wie es ist. Für die Standardeinstellung "Steuern einer Gruppe mit 2 Tasten" musst Du für Taste 1 und 3 den Parameter 11 auf Wert 6 setzen. Habe es eben so gemacht. Sorry für die falsche Info von vorhin.
Dann sehe ich im EventMonitor das was ankommt wenn ich Taste 1 und 3 kurz oder lang drücke:
2015-12-25 11:23:13 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_2 basicSet: ff
2015-12-25 11:23:17 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_2 basicSet: 00
2015-12-25 11:23:22 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_2 swmBeginUp
2015-12-25 11:23:22 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_2 reportedState: swmBeginUp
2015-12-25 11:23:23 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_2 swmEnd
2015-12-25 11:23:23 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_2 reportedState: swmEnd
2015-12-25 11:23:35 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_2 swmBeginDown
2015-12-25 11:23:35 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_2 reportedState: swmBeginDown
2015-12-25 11:23:37 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_2 swmEnd
2015-12-25 11:23:37 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_2 reportedState: swmEnd
Und hier das aktuelle list:
Internals:
CFGFN
DEF f21495c7 2
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 79
NAME ZWave_SWITCH_REMOTE_2
NR 47
STATE swmEnd
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 79
ZWDongle_0_RAWMSG 000404020426056000
ZWDongle_0_TIME 2015-12-25 11:23:37
homeId f21495c7
isWakeUp 1
lastMsgSent 1451038881.98295
nodeIdHex 02
Readings:
2015-12-25 11:21:21 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2015-12-25 10:29:54 assocGroups 5
2015-12-25 11:23:17 basicSet 00
2015-12-25 10:37:10 battery 78 %
2015-12-25 11:21:23 configButton1And3PairMode InPairWithoutDoubleClicksDefault
2015-12-25 11:21:23 configButton2And4PairMode Separately
2015-12-25 10:55:55 configCommandToControlGroupA ControlDevicesInProximity
2015-12-25 11:07:41 configCommandToControlGroupB CentralSceneToGatewayDefault
2015-12-25 11:14:10 configCommandToControlGroupC CentralSceneToGatewayDefault
2015-12-25 11:07:41 configCommandToControlGroupD CentralSceneToGatewayDefault
2015-12-25 10:18:26 model Z-Wave.Me ZME_KFOB-S 4 Button Key Fob
2015-12-25 10:18:26 modelConfig zwave.me/ZME_KFOB-S.xml
2015-12-25 10:18:26 modelId 0115-0100-0102
2015-12-25 11:23:37 reportedState swmEnd
2015-12-25 11:23:37 state swmEnd
2015-12-25 11:21:24 transmit OK
2015-12-25 11:21:21 wakeup notification
2015-12-25 10:18:26 zwavePlusInfo version:01 role:PortableSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0b00 userIcon:0b01
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes ZWAVEPLUS_INFO MULTI_CMD POWERLEVEL SECURITY VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC CONFIGURATION ASSOCIATION SCENE_CONTROLLER_CONF MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION BATTERY WAKE_UP DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO CENTRAL_SCENE MARK BASIC CENTRAL_SCENE SWITCH_MULTILEVEL SWITCH_ALL SCENE_ACTIVATION MULTI_CHANNEL
room ZWave
Und ich denke Du brauchst bald eine neue Batterie (42%), bei mir ist es auch schon die zweite. :) Habe schon tagelang damit rumgespielt.
Bin immer noch interressiert wie ich das einmal über FHEM und ohne FHEM für 2 Rollladen hinbekomme.
Grüße,
Josef
Hallo Josef,
nach Kaffee und Kuchen endlich wieder Zeit für FHEM und KOFB2 gefunden :-)
Ich bin aber einigermaßen verwirrt. Bei diesem Setup für den KFOB2
ZitatassocGroup_1 Max 10 Nodes ZWDongle_0 2015-12-24 16:42:56
assocGroup_2 Max 10 Nodes 2015-12-24 16:42:56
assocGroup_3 Max 10 Nodes 2015-12-24 16:42:57
assocGroup_4 Max 10 Nodes ZWave_SWITCH_BINARY_15 2015-12-24 19:00:56
assocGroup_5 Max 10 Nodes 2015-12-24 16:42:57
configButton1And3PairMode Separately 2015-12-24 18:48:29
configButton2And4PairMode Separately 2015-12-24 18:48:29
configCommandToControlGroupA CentralSceneToGatewayDefault 2015-12-24 19:00:56
configCommandToControlGroupB CentralSceneToGatewayDefault 2015-12-24 19:00:56
configCommandToControlGroupC ControlDevicesInProximity 2015-12-24 19:00:57
configCommandToControlGroupD CentralSceneToGatewayDefault 2015-12-24 19:00:57
configInvertButtons NoDefault 2015-12-24 18:48:30
configSendTheFollowingSwitchAll21 SwitchOffOnlyDefault 2015-12-24 18:48:30
toggelt Taste 1 ZWave_SWITCH_BINARY_16
Taste 1 betätigt
Zitat2015-12-26 15:44:18 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_16 on
2015-12-26 15:44:18 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_17 cSceneSet: 1
2015-12-26 15:44:18 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_16 basicSet: ff
2015-12-26 15:44:18 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_16 on
2015-12-26 15:44:18 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_16 reportedState: on
da zuvor ein Notify gesetzt wurde
ZitatDEF ZWave_SWITCH_REMOTE_17:cSceneSet..1 set ZWave_SWITCH_BINARY_16 toggle
NAME LichtTaste
NOTIFYDEV ZWave_SWITCH_REMOTE_17
NR 55
NTFY_ORDER 50-LichtTaste
REGEXP ZWave_SWITCH_REMOTE_17:cSceneSet..1
STATE 2015-12-26 15:46:59
TYPE notify
Das ist mir auch klar, aber Taste 3 schaltet ZWave_SWITCH_BINARY_16 nur in den Status ON, ich finde aber keinen Zusammenhang zu einer Definition
Taste 3 betätigt:
Zitat
2015-12-26 15:44:47 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_17 basicSet: ff
Nachdem ich Parameter 11 noch auf 6 eingestellt habe
ZitatconfigCommandToControlGroupA
ControlDevicesInProximity
2015-12-26 16:12:20
wird nun ZWave_SWITCH_BINARY_16 über Taste 1 und 3 auf den Status ON gesetzt der direkt assoziierte ZWave_SWITCH_BINARY_15 reagiert aber weiterhin nicht
Das Betätigen der Tasten erzeugt nun folgendes im Eventlog
Taste 1
Zitat2015-12-26 16:33:18 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_17 basicSet: ff
2015-12-26 16:33:18 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_16 basicSet: ff
2015-12-26 16:33:18 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_16 on
2015-12-26 16:33:18 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_16 reportedState: on
Taste 2
Zitat2015-12-26 16:23:15 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_17 cSceneSet: 2
Taste 3
Zitat2015-12-26 16:23:48 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_17 basicSet: ff
2015-12-26 16:23:48 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_16 basicSet: ff
2015-12-26 16:23:48 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_16 on
2015-12-26 16:23:48 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_16 reportedState: on
Taste 4
Zitat2015-12-26 16:24:28 ZWave ZWave_SWITCH_REMOTE_17 cSceneSet: 4
Fasse ich zusammen:
Beide Tastenpaare sind auf "Separately" gesetzt, die Gruppe mit dem Parameter "CentralSceneToGatewayDefault" sendet ein "cSceneSet: X" an das Gateway und somit an FHEM. Die Gruppe mit dem Parameter "ControlDevicesInProximity" sendet ein "basicSet: ff" an das Gateway.
Bleibt aber die Frage: wieso schaltet ein "basicSet: ff" an das Gateway ZWave_SWITCH_BINARY_16 in den Status ON.
Grüße Detlev.
Nachtrag:
mit dem Setting
ZitatconfigCommandToControlGroupC SwitchOnOffAndDimSendBasicSetAnd1
oder
ZitatconfigCommandToControlGroupC SwitchOnOffOnlySendBasicSet
löst ein Klick auf Taste 3 ein Ein- und ein Doppel-Klick das Ausschalten von ZWave_SWITCH_BINARY_15 aus.
Aber wie schalte ich jetzt den zweiten Aktor in FGS-222?
Hallo Detlev,
schön das sich schon mal was tut.
Zitatlöst ein Klick auf Taste 3 ein Ein- und ein Doppel-Klick das Ausschalten von ZWave_SWITCH_BINARY_15 aus.
Ich weis nicht ob das so gewollt ist, immerhin könnte man so 4 Geräte damit steuern, mit jeder Taste eines. Jede Taste kann auch eine eigene Gruppe sein
Dieses Verhalten bedeutet das der KFOB sich im Tastenmodus "Steuern einer Gruppe mit einer Taste befindet. Paramter 1 vermutlich auf 0.
Der default Modus wäre "Steuern einer Gruppe mit 2 Tasten". Laut Manual sollten dann Taste 1 und 2 einschalten und 3 und 4 auschalten. So ist es bei mir eingestellt. Bekomme am Mittwoch noch einen FGS-222 dann kann ich weiter Testen. Kann im Moment keinen Excludieren. Habe in meinem Testsystem nur diesen KFOB drin.
Ich denke wenn Dir erstmal ein Kanal des Relays gehorcht, wird dass Einstellen des Zweiten kein Problem darstellen.
Die Assozioation sollte auch über FHEM gehen.
Grüße,
Josef
Hallo Detlef,
eins ist relativ sicher. Nur über den KFOB kann ich nur 2 einzelne FGS-222 ansteuern. Das geht ganz gut über Taste 1+3 an/aus und der Zweite FGS-222 über Taste 2+4 an/aus.
Aber in FHEM konnte ich mit
set Switch3 mcaAdd 3 2
2 neue devices anlegen (siehe Screenshot) die sich auch mit FHEM getrennt bedienen liessen.
Ich konnte auch eine Assoziation für den 2.ten Kanal machen
ZitatassocGroup_3 Max 10 Nodes ZWave_SWITCH_BINARY_3.02
aber erst nachdem ich das DEF des Zwave_Binary_Switch_3.02, das auf 770 stand auf eine Zahl unter 255 änderte konnte ich die Assoziation machen, aber der KFOB schaltet mir trotzdem immer nur Kanal 1. Aber mit geändertem DEF, hat FHEM nicht mehr geschaltet. Bin jetzt ratlos.
Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen das die Reichweite des KFOB trotz ZWave+ nicht optimal ist. Nach 5 M um die Ecke im Keller hinter Stahlbeton ging nichts mehr, trotz offener Tür.
Hoffe da jemand von den FHEM Spezialisten Dir/uns hier weiterhelfen kann.
Grüße,
Josef
Hallo Josef,
Switch3 ist bei Dir die KFOB?
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, vom FHEM ließ sich der FGS-222 prima einzeln ansteuern, aber alle Versuche die KFOB dazu zu bewegen sind gescheitert.
Die Reichweite ist bei mir akzeptabel, der FGS-222 soll in einer Garage das Tor bedienen. Aus 20 m Entfernung Freiluft kein Problem, und aus dem nebenliegenden Gebäude ca 10 m inkl. zweier Wände ebenfalls.
Gruß Detlev.
Hallo Detlef,
ZitatSwitch3 ist bei Dir die KFOB?
nein, das ist der FSG-222, sorry hätte das präziser schreiben können. Die Endpoints 3.01 und 3.02 sind die beiden Kanäle (Aktoren) des FGS-222 (Screenshot1).
Ich hänge noch das list der KFOB an. Schade das nach geändertem DEF der zweite Aktor nicht mehr ansteuerbar ist. Für meine Anwendung mit 2 Rollläden und
natürlich dann 2 Roller-Shutter ist das alles kein Problem, aber ich denke Du musst Deinem Garagentor einen 2-ten FSG-222 spendieren.
Gehe ich Recht in der Annahme dass Du den Switch parallel zu einem vorhandenen Öffner oder Schließer anschließen willst und Du nur einen max. 2 Sekunden Impuls brauchst?
Internals:
DEF f21495c7 2
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 140
NAME ZWave_SWITCH_REMOTE_2
NR 21
STATE swmEnd
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 140
ZWDongle_0_RAWMSG 000400020380033c
ZWDongle_0_TIME 2015-12-30 01:48:22
homeId f21495c7
isWakeUp 1
lastMsgSent 1451436502.1192
nodeIdHex 02
Readings:
2015-12-29 21:26:35 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2015-12-26 22:52:46 assocGroup_1 Max 10 Nodes ZWDongle_0
2015-12-29 18:12:39 assocGroup_2 Max 10 Nodes Switch3
2015-12-29 21:26:36 assocGroup_3 Max 10 Nodes ZWave_SWITCH_BINARY_3.02
2015-12-25 13:58:21 assocGroup_4 Max 10 Nodes
2015-12-25 10:29:54 assocGroups 5
2015-12-29 21:54:15 basicSet 00
2015-12-30 01:48:22 battery 60 %
2015-12-29 18:59:21 cSceneSet 6
2015-12-26 20:48:45 configButton1And3PairMode InPairWithoutDoubleClicksDefault
2015-12-29 18:58:42 configButton2And4PairMode InPairWithoutDoubleClicksDefault
2015-12-25 10:55:55 configCommandToControlGroupA ControlDevicesInProximity
2015-12-29 19:00:53 configCommandToControlGroupB ControlDevicesInProximity
2015-12-25 11:14:10 configCommandToControlGroupC CentralSceneToGatewayDefault
2015-12-25 11:07:41 configCommandToControlGroupD CentralSceneToGatewayDefault
2015-12-25 10:18:26 model Z-Wave.Me ZME_KFOB-S 4 Button Key Fob
2015-12-25 10:18:26 modelConfig zwave.me/ZME_KFOB-S.xml
2015-12-25 10:18:26 modelId 0115-0100-0102
2015-12-29 21:46:45 reportedState swmEnd
2015-12-29 21:46:45 state swmEnd
2015-12-30 01:48:24 transmit OK
2015-12-30 01:48:22 wakeup notification
2015-12-25 10:18:26 zwavePlusInfo version:01 role:PortableSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0b00 userIcon:0b01
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes ZWAVEPLUS_INFO MULTI_CMD POWERLEVEL SECURITY VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC CONFIGURATION ASSOCIATION SCENE_CONTROLLER_CONF MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION BATTERY WAKE_UP DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO CENTRAL_SCENE MARK BASIC CENTRAL_SCENE SWITCH_MULTILEVEL SWITCH_ALL SCENE_ACTIVATION MULTI_CHANNEL
room ZWave
Grüße,
Josef
Hallo Josef,
das Garagentor wird über einen Schließer gesteuert, ist aktuell auch mit dem ersten Aktor des FGS-222 realisiert. Die Dauer des Impules habe ich auf 0,5 s begrenzt, das klappt prima. Es gibt aber noch zwei Gartenlampen, die über einen zweiten FSG-222 gesteuert werden sollen, dafür benötige ich die getrennte Ansteuerung über die KFOB.
Wenn es nicht geht, werde ich wohl die Steuerung über FHEM durchführen, oder zwei FSG-212.
Würde nur lieber einen FSG-222 als zwei FSG-212 nutzen :-)
Mich wundert aber, warum bei Dir der FSG-222 mit den Endpoints x.01 und x.02 angezeigt werden, bei mit stellt sich der FSG.222 als ZWave_SWITCH_BINARY_15 und ZWave_SWITCH_BINARY_15.02 dar.
Grüße Detlev.