Hallo,
ich habe es jetzt hinbekommen, das auf meinem pi_H die Meßwerte von pi_B angezeigt werden. Nur wie kann ich diese Meßwerte jetzt in ein Diagramm bekommen? Mir fehlt ein "Create SVG Plot" Eintrag. Auch in vorhandene Plots kann ich die fernen Meßwerte nicht einfließen lassen, weil im Plot Fenster, Listeneintrag "Source", nur die Filelogs der "eigenen" Sensoren stehen. Muß deswegen auf dem pi_H ein weiteres Log (also zusätzlich zum originalem Log auf pi_B) angelegt und geführt werden?
Thomas
Moin,
Deine Vermutung ist richtig.
Alternativ kannst Du mit dblog arbeiten, d.h. du brauchst in deinem Netzwerk einen SQL-Server wie MySQL, MariaDB oder nutzt SqLite.
Du definierst dann in jedem FHEM dblog, so dass die geloggten Daten dann in einer gemeinsamen Datenbank landen.
Gruss
Andreas
Das mit der Datenbank hört sich nicht schlecht an, da der zweite PI aber nur vorübergehend beteiligt ist würde ich die Sache mit dem zweiten Log bevorzugen.
Nu: Wie bekomme ich so ein Log angelegt? Die direkt angeschlossenen Sensoren haben über die "autocreate"-Funktion das Log automatisch angelegt. Und wenn ich jetzt einen CloneDummy-Eintrag anklicke sehe ich nirgends einen Knopf oder Listeneintrag, wo eine Logdatei zu einem Meßwert angelegt werden kann.
Durch ausprobieren habe ich ein Logfile anlegen können. Nur leider ist die Datei leer, es werden keine Werte reingeschrieben. Woran könnte das liegen?
Das hier habe ich aus der cfg-Datei rausgesucht und mit den passenden Parametern angepaßt:
define FileLog_GPIO4_DS18B20_00000636a00e FileLog ./log/GPIO4_DS18B20_00000636a00e-%Y.log GPIO4_DS18B20_00000636a00e
attr FileLog_GPIO4_DS18B20_00000636a00e logtype text
attr FileLog_GPIO4_DS18B20_00000636a00e room GPIO4
Jetzt finde ich "Create SVG-Plot", kann das Fenster aufrufen, aber im Fenster fehlen mir einige Einträge (Input Colum) und bei Regexp kann ich nichts anklicken/auswählen (ja, erst "write .gplot-file" angeklickt).
Thomas