FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Gallo am 26 Dezember 2015, 01:02:50

Titel: HM LAN maximale Telegramm Zahl pro Stunde
Beitrag von: Gallo am 26 Dezember 2015, 01:02:50
Hallo zusammen,

Da mein fhem auf einem esx Server läuft,  musste ich mich für die hm LAN Variante entscheiden.  Vorher lief es mit einem cul und raspi problemlos.

Mit dem HM LAN  habe ich das Problem,  dass zwischendurch immer mal wieder "max load"  erreicht ist und der HM LAN keine weiteren Schaltbefehle mehr ausführen kann.  Ich habe da schon etwas zu gelesen. Es gibt da wohl Gesetze die besagen,  dass bur Anzahl x an funkimpulsen pro Stunde gesendet werden dürfen. 

Hat jemand von euch auch das Problem? Ich betreibe eigtl noch gar ich so viele HM Devices und weiss nicht wieso er jetzt schon meckert.

Aktuell ca 20 Aktoren und Sensoren. 

Vielen Dank für eure Hilfe!  :)
Titel: Antw:HM LAN maximale Telegramm Zahl pro Stunde
Beitrag von: viegener am 26 Dezember 2015, 01:29:14
Kann es sein, dass etwas mit dem Umzug auf HMLan schiefgelaufen ist?

Ich habe auch etwa 20 HM-Devices und bei mir ist das loadLevel eigentlich immer low, selbst wenn ich gerade mit Devices rumexperimentiert habe (NewAskSin-Lib für eigene HM-Devices) ist meistens das load level auf low.

Ich bin jetzt kein HM-Experte, aber es könnte halt sein, dass irgendwelche Devices Amok laufen und sehr viele Nachrichten lossenden. Ausserdem haben Einstellungen wie burst / AES auch Auswirkungen auf die Last.

Titel: Antw:HM LAN maximale Telegramm Zahl pro Stunde
Beitrag von: martinp876 am 26 Dezember 2015, 12:01:03
eine hohe load des HMLAN wird "eher" erreicht, wenn man
- viele burst devices hat (unvermeidlich)
- conditional burst devices mutwillig und unnötig bursten lässt (vermeidbar)
- burst devices hat, die man nicht hat(vermeidbar)
- msgrepeat bei burst devices auf größer 0 stellt (vermeidbar)

Ansonsten ist anzumerken, dass (so man FHEM-HM auf die üblichen Automatiken stellt - empfohlen) der Hintergrundverkehr limitiert ist - einstellbar. Aktionen wie automatischen register lesen wird nur durchgeführt, wenn HMLAN aktuell unter dem eingestellten Level ist. Entsprechende Kommandos werden verzögert - kann also Stunden dauern - wenn HMLAN eben wieder "abekühlt" ist.

Ferner ist es möglich/ratsam HM-Device Konfigurationen automatisch speichern zu lassen. Und beim reboot einzulesen (auch automatisch natürlich). Dann liest FHEM-HM die fehlenden Register nicht vom Device (sie fehlen ja nicht mehr).

Also alles Einstellungssache
Titel: Antw:HM LAN maximale Telegramm Zahl pro Stunde
Beitrag von: frank am 26 Dezember 2015, 12:53:29
vielleicht hat der hmlan auch eine alte fw.
0.964 muss es sein.
Titel: Antw:HM LAN maximale Telegramm Zahl pro Stunde
Beitrag von: Gallo am 26 Dezember 2015, 22:15:31
Sorry , wurde doppelt gepostet , hier der Link zum anderen Thread :-)

http://forum.fhem.de/index.php/topic,46201.msg379751.html#msg379751