Hallo,
ich habe heute ein paar Zeitschaltfunktionen in die fhem.cfg geschrieben. Manuell mit einem Editor. Dan hab ich sie hochgeladen und Fhem neu gestartet. Nun seh ich die "Devices" in der Weboberfläche aber in der fhem.cfg sind sie verschwunden. Ich habe auch Fhem nochmal gestoppt und neu gestartet und die Devices sind immernoch in der Weboberfläche vorhanden. Aber von wo werden die geladen? Ich kapiere das nicht.
Was sind denn aus Deiner Sicht: "Zeitschaltfunktionen"?
Ausserdem ist mir nicht klar, was Du mit
ZitatDan hab ich sie hochgeladen
meinst.
Grundsätzlich ist nach einem kompletten Neustart nur die in fhem.cfg enthaltenen Devices da, also könnte es entweder eine gecachte Version sein, die Du verändert hast, oder die Devices sind doch in der fhem.cfg oder das System ist nicht wirklich neugestartet worden (dann müssten sie aber nach einem save doch wieder in der fhem.cfg sein).
Vielleicht kannst Du etwas genauer beschreiben was Du gemacht hast und auch Beispiele mit anfügen?
Ich vermute mal, du hast einmalige ATs definiert in der config?
Dann lies dir mal die commandref dazu durch.
Die findest du nur vorübergehend in der save, nach der ausführung sind die dann ganz weg.
Ok, also ich habe mir die fhem.cfg mit Filezilla auf meinen Rechner geladen und sie dort mit Notepad++ editiert. Ich habe folgende Zeilen eingefügt:
define RollerOpen_1 at 07:30:00 "gpio -g write 22 1"
define RollerOpen_0 at 07:30:20 "gpio -g write 22 0"
define RollerClose_1 at 18:30:00 "gpio -g write 17 1"
define RollerClose_0 at 18:30:20 "gpio -g write 17 0"
Dan hab ich das file gespeichert und den Fhem deamon mit "stop" beendet.
Dan die fhem.cfg wieder auf den rasp hochgeladen und in das Fhem verzeichniss kopiert.
Dan Fhem Deamon wieder gestartet.
Nun sind in der Weboberfläche unter "at" folgende Einträge vorhanden:
RollerOpen_0
RollerOpen_1
RollerClose_0
RollerClose_1
Alles prima soweit.
Nun habe ich über die Fhem Weboberfläche noch versucht das Atribut "Periodic" bei allen 4 Einträgen zu setzen. Als ich damit fertig war habe ich mich gewundert das das "?" Symbol nicht neben "save config" erschienen ist. Ich habe dan einfach trotzdem auf "save config" geklickt und wollte mir dan die neue fhem.cfg nochmal ansehen. Also hab ich sie wider herunter geladen und wieder im Editor geöfnet. Nun habe ich aber die Einträge von vorhin:
define RollerOpen_1 at 07:30:00 "gpio -g write 22 1"
usw.
nicht mehr gefunden.
Gut dachte ich, hat Fhem sie wieder Rausgeworfen. Um da sicher zu sein habe ich den Fhem Deamon nochmal gestoppt und wieder gestartet wei ich dachte dan wird die fhem.cfg neu gelesen und die 4 Einträge unter "at" müsten wieder weg sein. Aber sind immer noich da und ich verstehe nicht wieso.
Du willst ja wiederkehrende ATs erzeugen, also solltest Du einen * vor die Zeitangabe setzen, dann werden sie nicht nur einmalig ausgeführt. Also z.B. so:
define RollerOpen_1 at *07:30:00 "gpio -g write 22 1"
Ein Attribut Periodic kenne ich bei at's nicht, es gibt wohl nur ein Internal dazu. Soweit ich mich erinnere werden einmalige ats wohl nicht in der fhem.cfg gespeichert.
Ergänzung: Ich würde den daemon nur im Notfall über "service fhem stop" anhalten und auch das Editieren der fhem.cfg über den von Dir beschriebenen Weg würde ich nicht machen.
- Die Devices über das Web anzulegen ist meistens genausowenig aufwändig und man kann dann gleich kleine Änderungen vornehmen
- Es gibt eine Möglichkeit das Editieren der cfg über FHEMWEB zuzulassen, da wird die neue Konfiguration auch gleich neueingelesen. Aber auch das ist ein Risiko, denn dabei kann durchaus einiges schief gehen..
- Wenn unbedingt die fhem.cfg manuelle geändert werden soll, würde ich vorher den Server (per shutdown) runterfahren und dann wieder neu starten (Aber IMMER mit einer aktuellen Sicherung der wichtigsten Dateien, insbesondere auch fhem.save)
Hallo und guten Abend,
Wie bereits erwähnt werden einmalige at's lediglich bis zum Ausführungszeitpunkt im statefile vorgehalten.
Grüße
Ja, Prima danke für eure Antworten. Nun hab ichs verstanden und gelöst!