Hallo zusammen und schöne Weihnachten,
ich habe beim Aufräumen noch alte Funksteckdosen gefunden und dachte ich kann die evtl. in mein fhem einbinden.
Habe gelesen dass die Intertechno Funksteckdosen per CUL recht einfach einzubinden sind.
Leider sind meine Steckdosen schon uralt und habe ich dazu so gar keine Infos.
Das einzige was darauf steht ist RF tech und sie sind von EWIG Industries.
Finde dazu leider nichts verwertbares im Internet.
Hab die die Dinger sogar schon mal aufgemacht und nach verdächtigen Bauteilen oder Dippschaltern gesucht, finde aber nichts zum Funkcode.
Hat jemand eine Idee wie ich an den Funkcode komme?
Kann ich den irgendwie über den CUL auslesen, wenn ich die Steckdosen per Fernbedienung schalte?
Laut Anleitung muss man den Taster an der Dose für 2 Sekunden drücken und danach auf der Fernbedienung am geünschten Kanal On UND Off für 5 Sekunden halten.
Es findet also schon so eine Art Pairing statt. Dachte da muss man doch irgendwie rankommen.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
Matze
Hi Matze,
ich würde den CUL auf 433 (Freq.) umschalten, autocreate aktivieren und dann auf der FB rumdrücken. Wenn sich was definiert - freuen. ;) Ggf. vorher mal noch im Wiki lesen, was man für Intertechno so für Voraussetzungen braucht.
Gruß
Frank
Du könntest die Signale über des Funkmoduls der Steckdose über eine Soundkarte mit Audacity sichtbar machen und den Code analysieren.
Oder du versuchst es mit dem Signalduino.
Hallo ihr,
vielen Dank für die Tipps.
Sorry, dass ich so lange nichts habe hören lassen, hat sich durch Urlaub und Feiertage alles etwas gezogen...
Habe das Vorgehen von Frank probiert. Leider passiert bei fhem gar nichts wenn ich auf der Fernbedienung rumdrücke.
@Ellert: Hast du eine genauere Anleitung bezüglich dem Vorgehen zum Auslesen des Signals per Audacity?
Vielen Dank.
Gruß
Matze
Du benötigst einen Eingangsspannungsteiler als Schutz für die Soundkarte, siehe hier: https://www.darc.de/uploads/media/Messen_mit_dem_Oszilloskop2011.pdf
Das Funkmodul mit Spannung versorgen (5V), Masse und Data an den Tastkopfeingang und mit Audacity aufzeichnen. Dann bekommst Du ein mehr oder weniger Rechtecksignal der Daten und kannst die Timings ausmessen, siehe Anhang.
Guten Morgen zusammen was ich dir empfehlen kann, flasche deinen cul mit signalduino und dann drück auf der Fb die Tasten (Doppelklick) und der ,,signalduino" erkennt es dann automatisch.