FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => KNX/EIB => Thema gestartet von: Groej am 27 Dezember 2015, 16:06:28

Titel: Frage zu Regeln bzw. Logiken
Beitrag von: Groej am 27 Dezember 2015, 16:06:28
Hallo an die Gemeinde,

ich bin neu hier und finde FHEM sehr gut. Alleine schon wegen der Geräte die man so steuern kann. Ich habe bis jetzt im KNX Bereich immer mit linknx und knxweb gearbeitet und möchte gern komplett umsteigen auch weil ich jetzt endlich die Zeit gefunden habe alles auf einen Raspberry zum Laufen zu bringen.

Hab auch schon sehr viel nachbilden können. Allerdings komm ich mit den Regeln bzw. Logiken nicht so klar oder / und  bin zu doof das richtige zu finden.

Zum Beispiel habe ich mit linknx eine Regel erstellt um eine Taupunktsteuerung zu haben. Die Werte werden im Moment noch vom jetztigen Rechner auf den KNX Bus gebracht dann von linknx verglichen und wenn nötig das Fenster und ein Lüfter eingeschaltet und nach 30 Minuten wieder ausgeschaltet. Die Prüfung wird zu jeder vollen Stunde gemacht.

Hier die Regel in linknx:

<rule id="TaupunktSteuerung">
    <condition type="and">
         <condition type="timer" trigger="true">
          <at min="0"/>
    </condition>
     <condition type="object" id="taupunkt_auto" value="1" trigger="true"/>
          <condition type="object" id="taupunkt_eq" value="1" trigger="true"/>
     <condition type="object" id="temp_aussen" value="5.0" op="gte" trigger="true"/>
    </condition>
    <actionlist type="if-true">
     <action type="set-value" id="luefter" value="1"/>
     <action type="set-value" id="garage_fenster_oeffner" value="0"/>
       <action type="send-email"  to="emailadresse" subject="KNX Lueftung der Garage eingeschaltet">KNX Lueftung Garage wurde eingeschaltet</action>
     <action type="set-value" id="luefter" value="0" delay="30m"/>
     <action type="set-value" id="garage_fenster_oeffner" value="1" delay="30m"/>
     <action type="send-email"  to="emailadresse" subject="KNX Lueftung Garage ausgeschaltet" delay="30m">Lueftung in der Garage wurde ausgeschaltet</action>
    </actionlist>
   </rule>

Kann ich sowas mit FHEM nachbilden?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruß

Jörg
Titel: Antw:Frage zu Regeln bzw. Logiken
Beitrag von: rudolfkoenig am 27 Dezember 2015, 21:04:00
Sicher, da man eine vollstaendige und erprobte Programmiersprache zur Verfuegung hat.
Titel: Antw:Frage zu Regeln bzw. Logiken
Beitrag von: Groej am 31 Dezember 2015, 14:08:34
Danke für die Antwort und wie macht man das ?

Gruß

Jörg
Titel: Antw:Frage zu Regeln bzw. Logiken
Beitrag von: antonwinden am 31 Dezember 2015, 14:52:11
zum beispiel mit DOIF und dann halt die gewünschten bedingungen - so ziemlich alles möglich von zeitabhängig bis wertänderung bei knx objekten und kombinationen davon. einfach die beschreibung durchlesen da sind auch genug beipiele dabei wobei sicher eines deinen anforderungen ähnelt und nur angepasst werden muß...
Titel: Antw:Frage zu Regeln bzw. Logiken
Beitrag von: rudolfkoenig am 01 Januar 2016, 13:34:08
ZitatDanke für die Antwort und wie macht man das ?
Man liest fhem-fuer-Einsteiger durch, damit man die Konzepte hinter FHEM grob versteht.
Entweder entscheidet man dann fuer DOIF, und studiert die Doku (in diesem Fall ist der Deutsche Eintrag in Commandref die MAssgebliche), oder fuer perl selbst, dann studiert man die ersten ein-zwei Kapitel eines Perl-Einfuehrungsbuches, und man macht sich mit der Einbindung in FHEM vertraut, das steht z.Bsp. im Einsteigerbuch, oder in dem Perl Specials Abschnitt der Commandref.

Wenn man hier ein HOWTO fuer die Konvertierung von linknx zu Perl erwartet hat, dann muss ich leider enttaeuschen: ich kenne linkx nicht, und habe auch nicht das Beduerfnis es kennenzulernen.
Titel: Antw:Frage zu Regeln bzw. Logiken
Beitrag von: Groej am 03 Januar 2016, 10:27:45
Hallo,

danke an antonwinden für den Tipp und auch an rudolfkoenig.

An rudolfkoenig: Ich wollte nur einen Tipp haben und kein umgebautes Script. Hab ich auch nie erwartet ich kann mich da schon selber einfummeln wenn ich einen Hinweis bekomme und den hab ich ja nun oder denkst Du das linknx Script hat jemand für mich geschrieben - Nein. So ist das nun mal wenn man sich mit was neuem beschäftigt. Deine Bemerkung zu linknx finde ich etwas abfällig. Da hat sich auch jemand mühe gemacht etwas bereit zu stellen und das kann man auch anerkennen. So wie ich es mit fhem mache.

Frohes neues Jahr

Gruß

Jörg
Titel: Antw:Frage zu Regeln bzw. Logiken
Beitrag von: rudolfkoenig am 03 Januar 2016, 11:38:43
Die erneute Nachfrage habe ich als "kannst das nicht gleich machen, wenn du schon weisst, wie das geht?" interpretiert, tut mir leid, wenn ich das missverstanden habe. Es gibt manche, die den Aufwand hinter dem kostenlosen Support nicht wuerdigen, und ihn gerne missbrauchen. Es haette vermutlich geholfen, wenn du klar beschrieben haettest, was du erwartest.
Titel: Antw:Frage zu Regeln bzw. Logiken
Beitrag von: Groej am 09 Januar 2016, 07:41:35
Moin,

alles Gut :). Ich hab auch schon alles am Laufen. Meine Taupunktsteuerung, die Heizungsautomatik, Anel IP Steckdose und die Wetterdaten von meiner WH3080 sind im Groben jetzt im FHEM fertig. Nur noch Feintunning und alles auf dem kleinen Raspberry. Ist zwar bestimmt nicht alles sehr schön gemacht aber funktioniert :). Eine Sache habe ich aber im Moment noch aber dazu mach ich ein neues Thema auf hier.

Gruß

Jörg