FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: rapi70 am 28 Dezember 2015, 21:10:15

Titel: Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: rapi70 am 28 Dezember 2015, 21:10:15
Hi,

über die Feiertage habe ich mich mit FHEM und einem CUL Stick beschäftigt. Nachdem ich meine Funksteckdosen mit dem CUL schalten kann, bin ich euphorisch FHEM produktiv zu nutzen.
Dann gab es 3 Dämpfer:
- 2 CULs parallel bekomme ich nicht zum laufen
- Hoermann Garagentoröffner per funk geht wohl nicht (werde ich per Relais und GPIO schalten)
- TFA Sensoren werden zwar erkannt, kann man aber anscheinend nicht auslesen

Egal - selbst mit einem CUL und den Funksteckdosen wäre das schon super.
Aber leider ist die Sendeleistung so schlecht, dass ich mit meinem CUL am Raspberry im Arbeitszimmer nichts erreiche. Selbst die Steckdose auf dem Flur nicht, geschweige denn die in der Garage.

Ich habe folgendes Modul:
http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=46016.0;attach=42649;image

Den CUL habe ich per set freq auf 433.92 eingestellt.

Die Sendeleistung habe ich schon auf x10 erhöht - ohne Erfolg.
Da stand der Raspberry im Hauswirtschaftsraum - direkt neben der Garage, getrennt durch eine Feuerschutztür. Aber auf die Steckdose im Flur - kein Erfolg. Kann es sein, dass der Schaltschrank oder die Fritzbox dort stört?

Welche Möglichkeiten habe ich sonst noch? Anderes Modul? Eine bessere Antenne?

cu
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: viegener am 28 Dezember 2015, 22:40:56
Aus dem Bild ist jetzt für mich nicht erkennbar, ob es ein 868 Mhz-Modul oder ein 433Mhz_modul ist. Bist Du sicher, dass es ein 433 Mhz-Modul ist?
Die schlechte Sendeleistung passt eher zu einem unpassenden Modul.

Wenn Du nicht sicher bist, würde ich auf relative Sicherheit gehen. Es gibt im Forum/Netz einige Quellen für funktionierende 433Mhz-Module.

Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: rapi70 am 30 Dezember 2015, 19:57:12
Hi,

das ist ein 868 Modul. Wenn ich das richtig verstehe, kann der zwar auf 433 umgestellt werden, aber die Reichweite reduziert sich, oder?
Dann schau ich mal nach einem 433 Modul.

cu
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: PeMue am 30 Dezember 2015, 20:00:42
Hallo,

das RF1101SE ist ein 433 MHz Modul. Welche Antenne hast Du den dran? Empfängst Du überhaupt etwas? Wenn ja, dann einfach mal die Antenne durch eine Drahtantenne ersetzen, die etwas länger ist und 0,5 mm weise abschneiden und den RSSI beobachten.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: rapi70 am 30 Dezember 2015, 20:46:03
Hmm,

dachte das wäre eigentlich für 868 ausgelegt.
Ich habe auch in der board.h der culfw auf 868 gestellt.
Hat das auch noch einen Einfluß?

Hier ein Bild der Antenne.

cu
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: PeMue am 30 Dezember 2015, 20:51:19
Hallo Rapi,

wenn Du kannst, löte die Antenne ab, löte einen Draht (von ich meine 17.5 mm Länge) an, stell' die Frequenz auf 433,2 Mhz (ich meine, das war die korrekte) und teste mal, ob Du etwas empfängst.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: rapi70 am 30 Dezember 2015, 21:37:28
Habe gerade nachgemessen - ziemlich genau 17cm ist die Antenne lang.
Somit bleibt mir wohl nur noch die FW direkt auf 433Mhz zu flashen und dann noch mal zu schauen.

Oder hat noch jemand einen anderen Tip?
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: PeMue am 30 Dezember 2015, 21:51:57
Ich meine, die Wendelantennen sind länger als die Drahtantennen, siehe auch http://www.mikrocontroller.net/topic/200081. M.E. ist das eine 868 MHz Antenne, die dann für 433 MHz lamda/8 hätte. Versuchs noch mal mit der Drahtantenne  ;)

Gruß PeMue
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: AxelSchweiss am 30 Dezember 2015, 22:17:13
Zitat von: rapi70 am 28 Dezember 2015, 21:10:15
- 2 CULs parallel bekomme ich nicht zum laufen

falls du Nano's verwendest ... wie ist den da die USB-Seriell Schnitstelle realisiert?
Mit einem FTDI-Chip oder ein CH340-Chip.
Falls es ein CH340-Chip ist musst du den Device-Pfad zum USB-Port angeben ... da diese nicht über eine Unique-ID verfügen.
(Was allerdings auch bei gefakten FTDI's zutrifft)
Zum Beispiel :
/dev/serial/by-path/platform-bcm2708_usb-usb-0:1.3:1.0-port0

Beim FTDI geht das so:
define nanoCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A5047YDG-if00-port0@38400 0815
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: viegener am 30 Dezember 2015, 22:37:20
Zitat von: rapi70 am 30 Dezember 2015, 20:46:03
Hmm,

dachte das wäre eigentlich für 868 ausgelegt.
Ich habe auch in der board.h der culfw auf 868 gestellt.
Hat das auch noch einen Einfluß?

Hier ein Bild der Antenne.

cu

Ja, ich habe das Modul auch als 868Mhz-Modul gekauft und bei mir funktioniert es mit Homematic (Newasksin library) über 3 Stockwerke hinweg. Ich würde also zumindest nicht ausschliessen, dass es ein 868Mhz Modul ist.
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: rapi70 am 01 Januar 2016, 21:06:06
So,

ich habe in der Board.h jetzt wieder #define HAS_CC1100_433 aktiviert. Und jetzt erreiche ich die Steckdose im Haus auch wieder.
Nach draußen komme ich noch nicht. Ich überlege noch ob ich den Raspberry in den Hauswirtschaftsraum stelle. Da steht auch die Fritzbox - aber da ist auch der Sicherungsschrank und auch der Wechselrichter für die Solaranlage.

Ich werde mal weiter testen wie die Reichweite ist.

PS: Frohes neues....
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: Sascha_K am 03 Januar 2016, 19:21:50
Hallo,

habe auch Sende- und Empfangsprobleme mit meinem Homematic-CUL.

Ich habe, laut Foto, das gleiche Funkmodul als 868MHZ-Modul gekauft.
Unter http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL (http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL) ist das Modul aber als 433MHZ-Modul abgelichtet.

Komisch...   :o
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: rapi70 am 04 Januar 2016, 10:37:26
Wie sieht es denn aus, wenn du das in der board.h umstellst?
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: Sascha_K am 05 Januar 2016, 04:53:29
Hallo,

habe 2 CULs im Einsatz: mein erster funkt mit 433MHZ für IT-Dosen und funktioniert prima. Habe zur Reichweitensteigerung diese Antenne angeschlossen:
http://www.amazon.de/gp/product/B00JG4XNBY?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00 (http://www.amazon.de/gp/product/B00JG4XNBY?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00) .

Der zweite CUL, der die Empfangs- und/oder Sendeprobleme hat, ist auf 868MHZ eingestellt und soll die HM-Komponenten steuern. In meinem Fall soll er also auf 868MHZ funken.

Hast Du die möglichkeit, alles im freien Feld auszuprobieren ..? Vielleicht sind in Deinem Bereich andere Funksignale, dei den Empfang stören...

Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: rapi70 am 05 Januar 2016, 06:53:10
Hi,

wie gesagt - jetzt geht es eigentlich mit der Sende und Empfangsleistung. Aber danke für den Tip mit der Antenne.
Gestern ist mir dann noch was eingefallen, wie ich den Sender zentral platziere. Dazu brauche ich aber noch eine Soundkarte (Audio DAC) und etwas Zeit.

Interessant ist das Thema mit den 2 CULs:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,46209.msg379872.html#msg379872
Das habe ich überhaupt nicht zum laufen bekommen.
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: Bennemannc am 05 Januar 2016, 08:07:44
Hallo,

finde es gerade nicht, aber ich habe hier schon einenen Beitrag gesehen, bei dem die Unterschiede der beiden Module erklärt wurden. Der Schwingkreis vor der Antenne ist anders bestückt. Daran kann man die Module unterscheiden - also sehen, für welche Frequenz diese am Besten geeignet sind. War beschrieben undbebildert. Einfach mal suchen - ich meine das war irgendwo bei "Selbstbau nano CUL".

Gruß Christoph
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: PeMue am 05 Januar 2016, 08:47:32
Zitat von: Bennemannc am 05 Januar 2016, 08:07:44
Hallo,

finde es gerade nicht, aber ich habe hier schon einenen Beitrag gesehen, bei dem die Unterschiede der beiden Module erklärt wurden. Der Schwingkreis vor der Antenne ist anders bestückt. Daran kann man die Module unterscheiden - also sehen, für welche Frequenz diese am Besten geeignet sind. War beschrieben undbebildert. Einfach mal suchen - ich meine das war irgendwo bei "Selbstbau nano CUL".

Gruß Christoph
-> siehe WIKI -> Selbstbau CUL
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: Sascha_K am 05 Januar 2016, 10:18:44
Hi,


habe ich auch so gelesen.... TI ist der Hersteller des Funkchips und empfiehlt für die unterschiedlichen Frequenzen auch unterschiedliche Antennenkreis-Beschaltungen.  D.H., das der Funkchip immer der gleiche ist, nur die externe Beschaltung der Antenne ist für die unterschiedlichen Frequenzen ausgelegt.
Aber leider, wie bei mir auch, werden 433MHZ-Module auch als "geeignete" 868MHZ-Module verkauft.. Angeblich soll das die Sende- und Empfangsleistung nicht negativ beeinflussen. Aber dann würde TI nicht unterschiedliche Beschaltungen empfehlen...

Suche übrigens seit 2 Tagen einen zuverlässigen Lieferanten für Funkmodule mit optimierter 868MHZ-Antennenbeschaltung... Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

Hast Du schon mal die versucht, die Dosen, die Du mit dem CUL0 schaltest, vom CUL1 schalten zu lassen und über den CUL0 die Signale der Fernbedienung zu Empfangen..?

Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: rapi70 am 05 Januar 2016, 11:01:06
Hi,
gut - dann habe ich ein 433 Mhz Modul. Das reicht mir auch erstmal.
Im Moment betreibe ich nur das eine Modul - das andere liegt hier rum.

Nein - das habe ich noch nicht versucht. Warum sollte man das machen?
Titel: Antw:Schlechte Sendeleistung
Beitrag von: Sascha_K am 05 Januar 2016, 14:10:14
Tach,

wenn die Dosen mit dem CUL1 funktionieren kannst du davon ausgehen, das das Funkmodul in Ordnung ist....

War nur ein Gedanke...