wie kommt man den Übertragungsfehlern am besten auf den Grund?
Ich nutze eine Raspberry1 B mit zwei HMALN Adaptern für die Anbindung diverser HM-Komponenten. Die HMLAN sind über eine VCCU auf eine ID gebunden und mittels Homematic Konfigurationsprogramm 1.520 auf aktueller Firmware.
Die Probleme treten haupsächlich im Zusammenhang mit Heizungsreglern HM-CC-TC beim Schreiben von Temperaturprogrammen bzw. GetConfig auf.
Die HM-CC-TC sind in FHEM auf burstAccess=1_auto,autoReadReg=5_readMissing und msgRepeat=0 gesetzt. Es kommt immer wieder zu missing Ack (gefühlte 20%).
Disconnects sind eher selten (zwischen 0 und 1mal pro Tag. AES wird nicht genutzt. Heute Morgen hatte sich einer der beiden HMLAN wahrscheinlich während einer Übertragung disconnected und ich hatte dann zwei Attackmeldungen im Log.
Ich bräuchte noch einmal etwas Systematic, wie ich das Problem angehen kann.
Gruß Peter
ich habe einmal zwei log-Mitschnitte angehängt.
io.log mit einem erfolgreichen GetConfig und notio.log mit Missing Ack.
Kann die Nachrichten jemand interpretieren?
das dauert zu lange. der rt schläft schon wieder.
prüfe, was hier so lange braucht. Nutze apptime. Lösche die einträge vor der Aufnahme.
Hallo Martin,
soweit ich es richtig verstehe, benötigt die HMLAN Abfrage selbst so lang.
die ping Antwortzeiten vom Raspberry auf die beiden HMLAN liegen zwischen 0.7ms und 0.8ms.
über die TOP kann ich auch keine anderen Prozesse ausmachen, die den Raspberry maßgeblich belasten würden