Hallo,
wie so viele hier habe ich mir einen nanoCUL selbst zusammengebaut nach den einschlägigen Beschreibungen. Ich hatte vor, mir eine 868 MHz-Variante zu basteln und habe auch dementsprechend die source-code angepasst und den arduino geflasht Dies hat alles funktioniert und der nanoCUL ist auch in FHEM eingebunden. Der Status zeigt an, dass das Gerät initialisiert ist.
Wenn ich in die log-Datei schaue, kommen aber die Signale der Sensoren, welche direkt daneben liegen, nicht an.
Was mir schonmal aufgefallen ist: die vorgeschlagenen Befehle wie screen oder minicom funktionieren bei mir nicht. Es bleibt schwarz bzw. hängt sich auf. Auch habe ich kein blinken der roten LED im Sekundentakt.
In der WIKI sind ja die einzelnen Platinen für die unterschiedlichen Frequenzen aufgelistet. Soweit ich es sehen kann, habe ich wohl doch die 433Mhz-Variante bekommen, obwohl sie ja beides können soll. Meine Frage wäre dann zunächst: Kann ich es mit dieser Platine, welche scheinbar eher auf 433 Mhz ausgelegt ist, vergessen??
Hat noch jemand Tipps, was ich ausprobieren könnte bzw. ob ich noch irgendwelche Werte checken könnte?
Vielen lieben Dank!
Matze
Bin mir nicht sicher. Aber soweit ich weiß ist nur die Antenne unterschiedlich. Benutzt du einen Levelshifter? Bei mir hat es nur mit Levelshifter funktioniert.
Hallo!
Ich habe bereits einmal versucht, aus Klingeldraht eine 8,2 cm lange Antenne zu basteln und habe diese eingesteckt. Es ändert sich leider gar nichts daran. Einen levelshifter verwende ich nicht. Da muss ich mich nochmal schlau machen, wie das zu realisieren ist.
Hallo Matze,
hast Du irgendwelche raw messages?
CMDS BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY::STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/ttyACM0@38400 0000
DeviceName /dev/ttyACM0@38400
FD 13
FHTID 0000
NAME nanoCUL
NR 89
NR_CMD_LAST_H 3
RAWMSG E01043CC4810000000015
RSSI -63.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.66 CUL868
initString X21
nanoCUL_MSGCNT 1410
nanoCUL_TIME 2015-12-29 16:58:06
Was passiert wenn Du mit get nanoCUL ccconf
die Frequenz ausliest? Wenn das ein sinnvolles Ergebnis gibt, sind die Pegelwandler eigentlich egal (zumindest funktioniert die Kommunikation) und Du musst im Antennenkreis suchen.
Gruß PeMue
Hallo PeMue,
nanoCUL raw => V 1.66 nanoCUL868 hab ich durch raw V bekommen.
raw => C35 = 0D / 13
raw => 21 650
raw => AE
T02 ergibt: raw => N/A
ccconf => freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Was könnte ich noch abfragen oder auch testweise einstellen?
Danke!
Hallo Matze,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du ein 433 MHz Modul. Die Antenne ist aber m.E. auf 868 MHz ausgelegt. Welche Sensoren versuchst Du zu empfangen?
Gruß PeMue
Es ist dieses Modul:
http://www.ebay.de/itm/281719474421?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Ich bin davon ausgegangen, dass es sich auch für 868 Mhz nutzen lässt. Ich habe es dementsprechend beim flashen angepasst. Ist der etwa für 868 nicht geeignet??
Als Sender habe ich die TX29DTH-IT, welche mit 868 Mhz senden sollten.
Ich könnte natürlich alles nochmal mit 433 Mhz versuchen. Aber welchen Testsender könnte ich da nehmen?
Danke für die Hilfe!
Hallo Matze,
ich denke, die aktuelle Firmware für den CUL kann keinen TX29DTH-IT empfangen. Hast Du einen FS20 Sender zum probieren? Ich denke, für Deinen Anwendungsfall solltest Du einen Jeelink (siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/JeeLink) nehmen.
Gruß PeMue
Den jeelink habe ich mir gestern Nacht bestellt, als alles nicht klappte. Schade, ich dachte, dass ich es auch so schaffe...
Einen anderen Sender habe ich hier leider nicht.
ist er blau oder grün?
was steht auf dem chip bei dir drauf?
es ist der blaue RF1100SE...
Hi,
bin auch noch neu in dem Thema. Aber du hast das auf 868.3 stehen und nicht auf 868.35.
Ist das beabsichtigt?
Das Modul ist denke ich primär für 433 ausgelegt:
Operating frequency:(Module:387-464MHZ)
Wohnst du zufällig in den nähe von Bremerhaven? Ich habe noch ein 868 Modul liegen und würde deines gerne testen ;-)
cu
Hm, ich kann mir nicht richtig vorstellen, dass es an der zweiten Nachkommastelle der Frequenzdefinition liegt. Hast du da Erfahrung?
Nein, Bremehaven ist leider weit entfernt...
Echt ärgerlich, dass es wohl doch das falsche Modul (433Mhz) ist.
Also ich hatte Probleme, wenn ich die Frequenz nicht genau eingestellt hatte.
Kannst du ja schnell umstellen.