FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: cjung am 29 Dezember 2015, 22:36:11

Titel: [gelöst] HM-CFG-LAN nachträglich in vccu einbinden
Beitrag von: cjung am 29 Dezember 2015, 22:36:11
Hallo zusammen,

ich habe auf einem Raspberry FHEM mit einem HM-CFG-USB (HM-USB) und hmland und ca. 40 devices laufen.
Der HM-USB ist in einer VCCU eingebunden.

Nun habe ich den HM-CFG-LAN (HM-LAN) die Netzwerkverschlüsselung genommen auf die aktuelle FW 0.964 aktualisiert und ihn per "define HM-LAN HMLAN 192.168.YYY.XXX:1000" in FHEM angemeldet.
Das Gerät wird gefunden und hat den State "opened"

Jetzt möchte ich es der vccu zuordnen. Soweit ich das Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU) interpretiere, muss ich den HM-LAN in das IOList Attribut schreiben:
"attr vccu IOList HM-USB, HM-LAN" (Alternativ habe ich auch schon assignIO getestet)
Im state der vccu steht entweder
"HM_USB:ok, HM-LAN:unknown," oder "HM-LAN:UAS,HM_USB:ok,"

Nun mein Problem:
Wenn in jetzt den HW-USB im laufenden Betrieb abziehe, erfolgt kein Fallback auf den HM-LAN.

Gibt es das Feature und ich habe etwas falsch konfiguriert ?

Gruß
Christoph
Titel: Antw:HM-CFG-LAN nachträglich in vccu einbinden
Beitrag von: dev0 am 30 Dezember 2015, 07:29:21
Zitat von: cjung am 29 Dezember 2015, 22:36:11
"attr vccu IOList HM-USB, HM-LAN"
Das Leerzeichen vor HMLAN gehört dort nicht hin.
Titel: Antw:HM-CFG-LAN nachträglich in vccu einbinden
Beitrag von: cjung am 30 Dezember 2015, 08:21:07
Hallo dev0,

perfekt! Genau das wars.
Nachdem ich ds Leerzeichen entfernt habe, ist der Status den HM-LAN in der vccu sofort auf ok gesprungen.
Im HM-LAN steht jetzt auch richtig: owner_CCU :vccu
Und der Failover -Test durch abziehen des USB Sticks hat auch super funktioniert.

Danke !
Gruß
christoph
Titel: Antw:[gelöst] HM-CFG-LAN nachträglich in vccu einbinden
Beitrag von: ujaudio am 30 Dezember 2015, 09:12:21
Hallo Christoph,

es ist doch so, dass man das HM-LAN zuerst mit einem Windows-PC in Betireb nehmen muss?! So habe ich das dem Wiki entnommen, nachdem es es Out-of-the-box nicht funktioniert hat. Mein Problem: ich habe eigentlich keinen Windows-PC und muss da erst mal zu einem netten Nachbarn gehen  :(
Titel: Antw:[gelöst] HM-CFG-LAN nachträglich in vccu einbinden
Beitrag von: Benni am 30 Dezember 2015, 09:27:35
Zitat von: ujaudio am 30 Dezember 2015, 09:12:21
es ist doch so, dass man das HM-LAN zuerst mit einem Windows-PC in Betireb nehmen muss?

Ja das ist richtig, denn es muss im HMLAN die AES-Verschlüsselung für die Netzwerk-Kommunikation deaktiviert werden und das geht nur über die orig. Software.
Titel: Antw:[gelöst] HM-CFG-LAN nachträglich in vccu einbinden
Beitrag von: ujaudio am 30 Dezember 2015, 13:35:48
Ja, das Häkchen bei AES habe ich heraus genommen, sonst gab es nichts zu tun, die Firmware ist wohl up-to-date, die war und blieb 0.942. Die VCCU sagt aber nun seit mehreren Minuten nur, dass der HMLAN (bei mir heißt das Teil hmlan1) den Status "init" hat. Zwischendurch wechselt es mal für ganz kurze Zeit aud "disconnected". Power und Link blinken grün.

Der Status von hmlan1 selbst ist "opened" (genau wie mein hmusb). Mit verbose = 5 steht im Logfile auch nur:
...
2015.12.30 13:29:13 1: 192.168.178.50:1000 disconnected, waiting to reappear (hmlan1)
2015.12.30 13:29:13 1: HMLAN_Parse: hmlan1 new condition disconnected
2015.12.30 13:29:14 1: 192.168.178.50:1000 reappeared (hmlan1)
2015.12.30 13:29:14 1: HMLAN_Parse: hmlan1 new condition init
2015.12.30 13:29:43 1: HMLAN_Parse: hmlan1 new condition timeout
2015.12.30 13:29:43 1: 192.168.178.50:1000 disconnected, waiting to reappear (hmlan1)
2015.12.30 13:29:43 1: HMLAN_Parse: hmlan1 new condition disconnected
2015.12.30 13:29:47 1: 192.168.178.50:1000 reappeared (hmlan1)
2015.12.30 13:29:47 1: HMLAN_Parse: hmlan1 new condition init
2015.12.30 13:30:16 1: HMLAN_Parse: hmlan1 new condition timeout
...


??!?
Titel: Antw:[gelöst] HM-CFG-LAN nachträglich in vccu einbinden
Beitrag von: cjung am 30 Dezember 2015, 13:38:48
Ob es an der Firmware liegt kann ich nicht sagen, aber die aktuelle ist 0.964

Damit du die aktuelle Version bekommst, musst Du jeweils die aktuelle Software bei eq-3 holen.
Das Firmwareupdate bezieht sich immer auf die Version, die Du auf deinem Rechner installiert hast.
(http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter)
Titel: Antw:[gelöst] HM-CFG-LAN nachträglich in vccu einbinden
Beitrag von: ujaudio am 30 Dezember 2015, 13:48:27
Ups, die Nummer habe ich aus meinem Gedächtnis gekramt, glaube aber noch an sie, aber ich könnte mich täuschen. Egal: ich habe Firmware updtae gemacht und es gab auch einen Bootvorgang - es sollte also die neueste sein. Nur kann man den von FHEM aus nicht auslesen und der Win-PC ist schon wieder zurück beim Ausleihenden, ggf. muss ich ihn nochmals holen.

Ich mache mal ein Restart von FHEM...nun ist der Status UAS ??!?
Titel: Antw:[gelöst] HM-CFG-LAN nachträglich in vccu einbinden
Beitrag von: cjung am 30 Dezember 2015, 13:50:04
FHEM zeigt die Firmware in den readings an:

D-firmware  0.964
Titel: Antw:[gelöst] HM-CFG-LAN nachträglich in vccu einbinden
Beitrag von: ujaudio am 30 Dezember 2015, 13:56:34
Sorry, dieses reading gibt es bei mir nicht!!?!

Meine Firmware ist aber die 0.964. Habe extra nochmals den PC ausgeliehen (und er steht noch bei mir). Dabei habe ich auch gesehen, dass das Encryption-Häkchen wieder da war. Also nochmals entfernt - und nun ist der Status in der VCCU ok - und ich kann das Reading lesen!

Gelernt: alles nochmal ein zweites Mal prüfen, bevor man einen Lieh-PC zurückgibt und im Forum um Hilfe bittet.

PS: Mein Fehler war beim ersten Mal wohl ein falsch eingegebener Key, den man braucht, um das Häkchen zu entfernen...