Hallo,
nach dem heutigen Update bekomme ich folgende Fehlermeldungen:
2015.12.30 12:09:01 1: configfile: telnetPort: creating device allowed_telnetPort for attribute globalpassword
WEB: creating device allowed_WEB for attribute basicAuth
WEBphone: creating device allowed_WEBphone for attribute basicAuth
WEBtablet: creating device allowed_WEBtablet for attribute basicAuth
2015.12.30 12:09:04 2: Error messages while initializing FHEM: configfile: telnetPort: creating device allowed_telnetPort for attribute globalpassword WEB: creating device allowed_WEB for attribute basicAuth WEBphone: creating device allowed_WEBphone for attribute basicAuth WEBtablet: creating device allowed_WEBtablet for attribute basicAuth
Kann mir jemand erklären was genau ich jetzt ändern muss ?
Gruß
Tom
Hallo Tom,
schau mal dort: http://forum.fhem.de/index.php/topic,46408 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,46408)
Hallo Benni,
danke für deine Antwort, aber wenn ich lt. commandref folgendes eingebe:
define allowedWEB allowed
attr allowedWEB validFor WEB,WEBphone,WEBtablet
attr allowedWEB basicAuth { "$user:$password" eq "admin:secret" }
attr allowedWEB allowedCommands set,get
define allowedTelnet allowed
attr allowedTelnet validFor telnetPort
attr allowedTelnet password secret
dann kann ich mich nicht mehr in FHEM anmelden.
Meine dringendste Frage, wohin jetzt mit dem Passwort und in welcher Ausführung für die Instanzen ? ???
Gruß
Tom
Wie im "Fehler" beschrieben, hat FHEM das schon für die erledigt und die entsprechenden allowed Instanzen analog zu den bisherigen WEB und Telnet Attributen angelegt.
Moin Tom,
bei mir wurde nach dem Heutigen Update unter "Unsorted",
1. allowed_telnetPort
2. allowed_WEBxyz (xyz => die FHEMWEB Devices)
automatisch erstellt und die "Fehlermeldungen" angezeigt.
"Save config" ausgeführt.
Dann Neustart und alles jut.
Beispiel für WEB:
define allowed_WEB allowed
attr allowed_WEB basicAuth SeCreTwort
attr allowed_WEB room SYSTEM
attr allowed_WEB validFor WEB
Vielleicht hilft es Dir...
Viele Grüße
Sunny
<edit an> Save Config eingefügt <edit aus>
Zitat von: marvin78 am 30 Dezember 2015, 12:59:35
Wie im "Fehler" beschrieben, hat FHEM das schon für die erledigt und die entsprechenden allowed Instanzen analog zu den bisherigen WEB und Telnet Attributen angelegt.
ja, ok, die stehen zwar im Raum "Unsorted", aber nicht in der fhem.cfg.
Ich sitz jetzt hier über eine Stunde und komme einfach nicht weiter, ob so oder so, es werden trotzdem immer irgendwelche Fehlermeldungen
beim Neustart ins LOG geschrieben:
configfile: telnetPort: creating device allowed_telnetPort for attribute globalpassword
WEB: creating device allowed_WEB for attribute basicAuth
WEBphone: creating device allowed_WEBphone for attribute basicAuth
WEBtablet: creating device allowed_WEBtablet for attribute basicAuth
2015.12.30 13:23:26 2: Error messages while initializing FHEM: configfile: telnetPort: creating device allowed_telnetPort for attribute globalpassword WEB: creating device allowed_WEB for attribute basicAuth WEBphone: creating device allowed_WEBphone for attribute basicAuth WEBtablet: creating device allowed_WEBtablet for attribute basicAuth
Ich kann einzelne Stücke der Hilfen hier kombinieren oder nur Beispiele aus der commandref eintragen, aber immer tauchen danach Fehlermeldungen auf.
Ich selber habe nicht die leiseste Ahnung was ich hier machen soll um die Fehler zu beheben !
Gruß
Tom
Nach "save" stehen die neuen Devices natürlich auch in der Config.
Die Meldung wirst du DANACH automatisch los. Oder du löschst das Attribut motd aus dem global Device.
Es gibt eigentlich keinen Fehler (obwohl es in dem Fall da steht). Das ist ein Feature.
Zitat von: marvin78 am 30 Dezember 2015, 13:55:23
Nach "save" stehen die neuen Devices natürlich auch in der Config.
Die Meldung wirst du DANACH automatisch los. Oder du löschst das Attribut motd aus dem global Device.
Es gibt eigentlich keinen Fehler (obwohl es in dem Fall da steht). Das ist ein Feature.
Ohhhhhh man,.... wie um alles in der Welt hätte ich denn darauf kommen sollen, "Save config" benutze ich doch schon seit (gefühlten) Jahren nicht mehr! :o
Aber Danke für deine/eure Hilfe, jetzt scheint alles wieder i.O. zu sein :)
Gruß
Tom
Warum du das seit Jahren nicht verwendest, kann ich nicht nachvollziehen und klingt seltsam. Darauf gehe ich aber nun nicht weiter ein. Dass man nach dem neu Anlegen von Devices jedoch "save" klicken oder eingeben muss, sollte bekannt sein.
Zitat von: marvin78 am 30 Dezember 2015, 14:05:09
Warum du das seit Jahren nicht verwendest, kann ich nicht nachvollziehen und klingt seltsam. Darauf gehe ich aber nun nicht weiter ein. Dass man nach dem neu Anlegen von Devices jedoch "save" klicken oder eingeben muss, sollte bekannt sein.
Ich weiß worauf du hinaus willst,.... aber erstens habe ich bereits alle Geräte angeschlossen und zweitens, Änderungen nehme ich in der
fhem.cfg direkt vor! 8)
Mir ist noch ein"drittens" eingefallen,.... soweit ich mich erinnern kann, ist mir kein Fall bekannt, nachdem ich nach einem Update "
Save config" betätigen musste!
Naja, wie auch immer, Hauptsache es klappt wieder.
Gruß
Tom
Die "Fehlermeldung" sagt, das neue Devices angelegt wurden. Nach dem Anlegen neuer Devices muss die Config gespeichert werden. Das ist logisch, nachvollziehbar und für alle FHEM User völlig normal. Nur weil das nicht gewöhnlich ist, kann es doch sein, dass es vorkommt. Die Meldung ist da sehr klar.
Ich will im Übrigen auf nichts hinaus. Jeder soll machen, was er möchte. Dass man seine Änderungen, aus welchen Gründen auch immer, in der Config vornimmt, ist keine Begründung dafür, nicht zu wissen, dass man die Config speichern muss, wenn automatisch Devices angelegt werden.
Zitat von: marvin78 am 30 Dezember 2015, 14:22:44
wenn automatisch Devices angelegt werden.
ja ok, aber genau das war mir nicht bewusst.
Es wäre vielleicht hilfreich gewesen das vorher bekannt zu geben bzw. irgendwie in der LOG-Meldung einbauen zu können, z.B. so :
configfile: telnetPort: creating device allowed_telnetPort for attribute globalpassword (press "save config" and restart fhem)
WEB: creating device allowed_WEB for attribute basicAuth (press "save config" and restart fhem)
WEBphone: creating device allowed_WEBphone for attribute basicAuth (press "save config" and restart fhem)
WEBtablet: creating device allowed_WEBtablet for attribute basicAuth (press "save config" and restart fhem)
dann wäre ich heute wohl nicht hierher gekommen! :P
Du wärest eben auch nicht hier her gekommen, wenn du die Meldung einfach gelesen und die logischen Schlüsse daraus gezogen hättest (da steht, dass Devices angelegt wurden). Ob es hilft, es vorher bekannt zu geben (was im Grund sogar hier im Forum geschehen ist), wenn man die Dinge nicht liest (oder nicht versteht bzw. nicht verstehen möchte), sei einmal dahin gestellt.
Aber ich werde mich mit dir nicht streiten. Du wirst immer einen Grund finden, es wie einen Fehler der anderen aussehen zu lassen. Wenn du nicht damit gekommen wärst, dass man nicht auf save config kommt, hätte ich gar nichts gesagt. So einen Quatsch kann ich aber nicht stehen lassen.
BTW: Ein weiterer Restart war gar nicht notwendig, nur ein save.
Zitat von: marvin78 am 30 Dezember 2015, 14:44:09
Du wirst immer einen Grund finden, es wie einen Fehler der anderen aussehen zu lassen.
Das habe ich doch gar nicht gesagt!
Zitat von: marvin78 am 30 Dezember 2015, 14:44:09
Wenn du nicht damit gekommen wärst, dass man nicht auf save config kommt, hätte ich gar nichts gesagt. So einen Quatsch kann ich aber nicht stehen lassen.
Ich wette mit dir, dass ich nicht der einzige bin!
Das mag sein. Diese Leute haben dann auch nicht richtig gelesen bzw. die logischen Schlüsse gezogen, die sehr einfach zu ziehen sind.
@Moin Tom,
Sorry das ich nicht "Save config" erwähnt hatte. Ist jetzt der Vollständigkeit eingefügt.
@Moin Marvin,
"Dann Neustart" ist jetzt durchgestrichen...
Viele Grüße & juten Rutsch
Sunny
Ich habe die Änderungen in der fhem.cfg eingebaut aber ich komme jetzt nicht mehr in Edit files. Offensichtlich ist der Schalter
attr WEB editConfig 1
nicht mehr gültig. Was muss ich da machen?
Doch ist er. Schwer zu sagen, was du da verstellt hast.
Ich habe nur
define allowedWEB allowed
attr allowedWEB validFor WEB
attr allowedWEB basicAuth { "$user:$password" eq "xxxxx:yyyyyyy" }
attr allowedWEB allowedCommands set,get
attr allowedWEB editConfig 1
und
define allowedTelnet allowed
attr allowedTelnet validFor telnetPort
attr allowedTelnet password secret
eingefügt. Ich komme in die normalen Funtionalitäten aber ich kann nicht mehr online editieren. Meine Webdefinitionen sehen wie folgt aus:
define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB defaultRoom xxxxxxxx
attr WEB editConfig 1
attr WEB menuEntries all
attr WEB stylesheetPrefix darktouchpad
Ich habe hier da Attribut für basicAuth herausgenommen. Ansonsten ist nichts verstellt worden.
Habe jetzt auch noch festgestellt, dass neben "Edit files" auch "Save config", "Select style" und "Event monitor" nicht mehr gehen.
Funktioniert bei mir alles - selbst das editConfig habe ich testweise eingetragen obwohl ich das nicht brauche.
Tja, wenn du dich selber aussperrst
attr allowedWEB allowedCommands set,get
würde ich sagen, lösch das Attribut mal. So auf den ersten Blick aber so sehr hab ich mich mit allowed noch nicht beschäftigt.
Jo Franky. Das war es. Ich frag mich nur warum das so als default in der Commandref drinsteht. Das ist ein bisschen verwirrend. Welche anderen allowdCommands gehen denn noch ? Ich hatte da mal "Edit files" eingetragen aber das hat nichts bewirkt. Anyway, jetzt geht alles so wie es soll.
Das steht nicht als "default" in der comandref, sondern als Beispiel. Merke: Man muss IMMER wissen, was man tut.
Jaja, es hat immer gewisse Vorteile wenn man weiß was man tut. Aber wenn man es nicht weiß, dann muss man eben improvisieren. Und es liegt in der Natur der Dinge, dass man dann auch schon mal etwas falsch macht. (Ist aber immer noch besser als gar nichts zu machen)Leider steht in der Commandref nichts für den Fall, dass man aus der Weboberfläche bestimmte Dinge erlauben will. OK, ich habe jetzt gelernt, dass ich die Einschränkung einfach nicht machen muss. Vielleicht sollte man das auch in die Commandref reinschreiben. Viel interessanter ist für mich aber die Frage, welche andere Optionen es neben get und set noch gibt und wie sie wirken. Dann könnte ich viel genauer auf die Anwenderbedürfnisse und Sicherheitsaspekte eingehen. Einfach nur alles erlauben oder gar nichts führt in der Praxis häufig dazu, dass man alles erlaubt.
allowedCommands (http://fhem.de/commandref_DE.html#allowed) bezieht sich auf die FHEM-Befehle und die stehen in der commandref (http://fhem.de/commandref_DE.html) ganz oben unter "FHEM-Befehle". ;)
Ah, OK, I got it :-)