FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: MadCat am 30 Dezember 2015, 22:32:40

Titel: Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 30 Dezember 2015, 22:32:40
Hallo Leute, ich habe ein Riesen Problem, seit einem Jahr lief mein Cubietruck und FHEM Tag und Nacht zu meiner vollsten Zufriedenheit. Doch heute hatten wir im Dorf einen kurzen Strom Ausfall und seit dem startet mein Cubie nicht mehr beziehungsweise er beginnt zu Starten, zeigt im Display "Booting Debian vor Cubiebord" und blinkt dann nur noch vor sich hin, ich vermute mal das da der Pfad zur SSD zerschossen ist, weiß aber nicht wie ich das jetzt wieder hin bekomme ohne alles was auf der SSD ist zu verlieren, leider kenne ich mich mit Debian dann doch nicht so gut aus um das ohne Eure Hilfe hin zu bekommen.
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 31 Dezember 2015, 20:36:15
Keiner der mir weiterhelfen kann?

Habe mich Heute noch mal dran gesetzt, meine alten Dateien durchgearbeitet und bin einen Schritt weiter.

Der Cubie bootet und ich kann von Putty drauf zugreifen. So wie es aussieht, ist die Verknüpfung zur SSD zerschossen, ich weiß aber nicht welcher Befehl der richtige ist um das wieder hin zu bekommen ohne alles auf der SSD zu zerschießen. Wäre schön wenn mir zumindest hier an diesem Punkt jemand sagen könnte welcher Befehl der richtige ist, bevor ich alles komplett neu machen muss.

Falls es Hilft, derzeit sieht es bei meinem Cubie so aus.


root@cubie:~# ls -l /boot
total 0
root@cubie:~# cat /boot/uEnv.txt
cat: /boot/uEnv.txt: No such file or directory
root@cubie:~# df -h
Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
rootfs          7.1G  6.7G     0 100% /
/dev/root       7.1G  6.7G     0 100% /
devtmpfs       1000M     0 1000M   0% /dev
tmpfs           128M  196K  128M   1% /run
tmpfs           5.0M     0  5.0M   0% /run/lock
tmpfs           128M     0  128M   0% /run/shm
tmpfs           1.0G   88K  1.0G   1% /tmp
/dev/root       7.1G  6.7G     0 100% /var/log.hdd
ramlog-tmpfs    256M  1.4M  255M   1% /var/log
root@cubie:~#


Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: franky08 am 31 Dezember 2015, 20:47:21
Das sieht ehr so aus als wäre die Platte "voll"
Zitatrootfs          7.1G  6.7G     0 100% /

Was für eine SSD (Größe) hast du denn verbaut?

Guten Rutsch
VG
Frank
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 31 Dezember 2015, 20:48:42
Hallo, die Platte hat 60G, ist aber in zwei bereiche unterteilt,
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 31 Dezember 2015, 20:51:47
Oh Sorry, habe mich vertan, die alte hatte mal 60, die aktuelle hat 500, weil ich den Cubie mal als NAS nehmen wollte

Falls das helfen sollte.


Disk /dev/nand: 7700 MB, 7700742144 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 936 cylinders, total 15040512 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Disk /dev/nand doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders, total 976773168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0x631c7561

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1            2048        2198          75+  83  Linux
/dev/sda2            4096        4146          25+  83  Linux
/dev/sda3            6144   976773167   488383512   83  Linux
root@cubie:~#

Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: franky08 am 31 Dezember 2015, 21:46:54
Aber heute nicht mehr  :) :) ;) :D
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Bennemannc am 31 Dezember 2015, 21:57:07
Hallo,

also zerschossen - ich würde sagen Deine SSD wird einfach nicht mehr an die richtige Stelle eingebunden. Die Frage ist nur wie beim Cubi das Teil eingebunden wird - besser gesagt wohin. Ich denke die Daten sind noch da.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 31 Dezember 2015, 22:14:42
Ja da gehe ich auch mal von aus das die Daten noch da sind, deshalb will ich auch nicht einfach alles platt machen und neu aufsetzen, da da eine menge Arbeit und Zeit drin steckt, wie schon gesagt, vermute ich mal das die Verknüpfung vom Betriebssystem zur SSD verloren gegangen ist, allerdings frage ich mich wie so etwas durch einen Stromausfall passieren kann.

Jedenfalls werde ich für die Zukunft als Sicherheit eine Batterie dazwischen schalten, damit so etwas nicht mehr passieren kann.
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Bennemannc am 31 Dezember 2015, 22:38:21
Hallo,

wieso platt machen. Das ist nicht Windows und somit kannst Du die SSD einfach irgendwo einhängen. Bei Linux ist es so, das Platten - besser gesagt die Partitionen der Platte auf einen bestehenden Zweig des Verzeichnisbaumes gemountet werden.
Da ich den Cubi nicht kenne, weis ich nicht wie der booted - bootloader ? Ist sda1 normalerweise die Root Partition ? Von wo hat der normalerweise gebootet ? Wie bootes Du den jetzt ?
Um zu sehen, ob die Daten da sind, kannst Du folgendes versuchen
cd /mnt (das sollte es eigentlich geben) alternativ cd /media
sudo mkdir sda1
sudo mount /dev/sda1 /mnt/sda1 oder eben /media/sda1
Dann kann man nachsehen, ob noch Daten auf der SSD sind.
Wie schon erwähnt - es wäre wichtig zu wissen wie der Cubi vorher gebootet hat - also von wo.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Wuppi68 am 31 Dezember 2015, 22:57:50
mach mal ein

mount /dev/sda1 /mnt

oder

mount /dev/sda2 /mnt

je nachdem auf welcher Partition dein System liegt ...


dann kannst Du auf jeden Fall erst einmal deine Daten sichern
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 01 Januar 2016, 13:10:57
Herzlichen Dank für Eure Hilfe, das "mount /dev/sda1 /mnt" hats gebracht, mein FHEM läuft wieder, da ist mir ein Riesen Stein vom Herz gefallen.

Aber das ganze hat scheinbar auch was gutes gehabt, so wie es aussieht, habe ich wohl damals das Betriebssystem und FHEM volkommen falsch installiert.

Eigentlich sollte das Betriebssystem in die erste Partition Installiert werden und von da aus auch booten und FHEM sollte in die zweite Partition.

Aber statt dessen Bootet dasBetriebssystem wohl komplett aus dem Nand und FHEM liegt auf der ersten Partition, jetzt weiß ich auch warum meine Logfiles so schnell voll waren ^^

Besteht jetzt noch die möglichkeit FHEM in die zweite größere Partition mit "mv-"zu verschieben,so das es weiterhin läuft und ich nicht alles neu installieren muss?
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Wuppi68 am 01 Januar 2016, 13:43:25
der Cubie kann nicht von der SATA booten ...

entweder NAND oder SD

bei mir bootet der Cube von der SD (NAND will irgendwie nicht :-) )

mein Tipp:

den Cubie noch einmal komplett neu installieren :-)

Deine Platte ist ja schon in 2 Partitions aufgeteilt und Du kannst die 2. dazu nehmen
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 01 Januar 2016, 14:12:05
ja aber dann müsste ich ja fhem neu installieren und würde alle Einstellungen verlieren.
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Bennemannc am 01 Januar 2016, 14:50:37
Hallo,

mv sollte gehen - allerdings müssen die Berechtigungen stimmen und ggf. das Startscript geändert werden. Andersherum bietet Linux da ja eine Menge Möglichkeiten das zu umgehen.
Wenn sda2 noch nicht eingebunden war, kann man die mit mount auf /opt/fhem einbinden. Damit würde die komplette zweite Partition im Verzeichnisbaum /opt/fhem liegen.
Der andere Weg - sda2 ist irgendwo eingebunden, dann unter opt eine Link anlegen "ln -s /sda2-pfad-zu-fhem ./fhem".

Gruß Christoph
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 01 Januar 2016, 17:02:32
Ich wollte ja eine saubere Trennung haben, Betriebssystem auf SSD1 und FHEM auf SSD2, jetzt sieht es aber so aus als ob das Betriebssystem nur von SD Kard oder Nand booten kann, so wie es ja jetzt auch ist.

Dann könnte ich ja alles so lassen wie es jetzt ist, das Betriebssystem auf dem Nand und FHEM auf SSD1.

Einzig nur die Logdatei müsste ich nach SSD2 verschieben, damit die nicht immer so schnell voll wird.
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Wuppi68 am 01 Januar 2016, 18:50:01
mir war auch der Cube abgestürzt .... durch einen weiteren Fehler von mir :-)

es ging aber ganz einfach (configDB benutzt :-) )

Cubie mit Wheezy installieren
Boot mit Flash
System auf /dev/sda2 (sda1 ist meine alte Installation)

danach FHEM installieren
StartScript von sda1 kopieren
hmlan kopieren

FHEM starten
Logfile nach fehlenden Modulen durchsuchen und mit CPAN nachinstallieren

nach ca. 2 Stunden lief das System wieder mit Wheezy :-)

Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 01 Januar 2016, 19:00:08
hm und fhem auf SSD2 verschieben geht nicht?
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Wuppi68 am 01 Januar 2016, 19:01:06
natürlich geht verschieben ...

aber kopieren belässt Dir als Plan B die Originale :-)
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Puschel74 am 01 Januar 2016, 19:47:18
Und zur Not kann man sich den FHEM-Ordner von der gemounteten Platte noch per WinSCP oä auf seinen Rechner kopieren um zum Plan B noch ein Sicherheitsnetz zu haben.
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Wuppi68 am 01 Januar 2016, 20:14:44
@Puschel: Das Alphabet hat ja ein paar Buchstaben mehr :-)
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Puschel74 am 01 Januar 2016, 20:18:31
Zitat von: Wuppi68 am 01 Januar 2016, 20:14:44
@Puschel: Das Alphabet hat ja ein paar Buchstaben mehr :-)
Versteh ich jetzt auf die Schnelle zwar nicht aber -- dir auch ein Gutes Neues Jahr  ;D ;)
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Wuppi68 am 01 Januar 2016, 20:20:28
Dir auch ein gesundes erfolgreiches 2016

Plan B, C, D...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Puschel74 am 01 Januar 2016, 20:32:09
Ah ja jetzt - klar kann man die Platte noch clonen (d) und in die Cloud verschieben (e) und ...
Oder man liest sich einfach mal ein bischen in Linux ein - was ja auch nicht so schwer ist dank der ganzen Wikis und Foren im Netz  8)
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 03 Januar 2016, 23:25:07
Dank Eurer Hilfe habe ich ja mein FHEM wieder ans laufen gebracht, leider hat sich aber herausgestellt das es nicht mehr so stabil läuft wie vorher.

Also habe ich keine andere Wahl als es komplett neu zu installieren. Die fhem.cfghabe ich mir noch gesichert, bevor ich das ganze System platt gemacht habe.

Die Installation des Betriebssystem nach der Anleitung in betateilchens WIKI verlief ohne Probleme, der Cubie Bootet sauber vom Nand und das Verzeichniss liegt auf SSD1.

Leider funktioniert aber FHEM nicht.

Die Installation des Perl Kitt und FHEM verlief Fehlerlos, aber ich kann FHEM über den Browser nicht abrufen.

Was kann das denn schon wieder sein?
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Wuppi68 am 04 Januar 2016, 08:51:53
zeig uns mal das fhem log
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 04 Januar 2016, 11:21:35
Hallo, das ganze hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe das Ganze noch mal neu aufgesetzt und nochmal mit der neuen Version von Igor versucht und so wie es aussieht hat es geklappt, zwar super easy aber extrem Zeitaufwendig. Ich hoffe das es jetzt so alles richtig ist, bevor ich FHEM Installiere.


Disk /dev/nand: 7.2 GiB, 7700742144 bytes, 15040512 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/sda: 465.8 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x631c7561

Device     Boot     Start       End   Sectors   Size Id Type
/dev/sda1            2048 104859647 104857600    50G 83 Linux
/dev/sda2       104859648 524290047 419430400   200G 83 Linux
/dev/sda3       524290048 976773167 452483120 215.8G 83 Linux

root@cubietruck:~#



Falls das so jetzt stimmt und Ihr wissen wollt wie ich es hinbekommen habe.

Verwendet habe ich das zum download bereitstehende Armbian4.5 Jessie.

In dem download war das Tool für die SD Karte direkt mit dabei, man braucht also den Win32 nicht mehr.

Den Nand habe ich vorsichtshalber mit Phönix sauber geflasht.

Dann mit SD Kard das Jessie zwei mal durchlaufen lassen, die SSD eingerichtet und dann ein ubdate und  upgrade gemacht


apt-get update
apt-get upgrade
reboot


Das upgrade dauert extrem lange, schaut Euch also ruhig ein Filmchen an in der Zeit.

Nach dem upgrade ein rebbot von SD Kard und dann das nand-sata-install ausgeführt, dasschöne ist hier das einem 3 verschiedene Möglichkeiten zum booten angeboten wird.

Nach dem das nand-sata-install durchgelaufen ist wird der Cubie runter gefahren, SD Karte raus und wieder neu Starten FERTIG!

Also absolut was für Leute die keine Ahnung von Linux haben.

Aber bitte schaut mal drüber ob die Einstellungen so richtig sind und wie bekomme ich es jetzt hin das ich FHEM auf SSD2 installiert bekomme.
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Puschel74 am 04 Januar 2016, 12:32:40
ZitatAlso absolut was für Leute die keine Ahnung von Linux haben.
Ja weil es in verschiedenen Anleitung auch so beschrieben wird.

Zitatund wie bekomme ich es jetzt hin das ich FHEM auf SSD2 installiert bekomme.
Und jetzt wäre ein bischen Linuxwissen nicht schlecht denn nun geht es von den "ausgetretenen Pfaden" weg.

Damit fängt es schon an:
Du hast am Cubie keine SSD2 sondern EINE SSD mit 2 Partitionen welche heissen sda1 und sda2.

Du musst beide im System einhängen (mit unterschiedlichen Mountpoints logischerweise) und dann auf sda2 FHEM installieren.
Wie das einhängen geht (und auch wie es einen Reboot überlebt) findest du sehr gut erklärt in diversen Linuxtutorials und wie das
wechseln der Verzeichnisse geht ebenso.

Du wirst also nicht umhin kommen dich doch etwas mit Linux zu beschäftigen.
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 04 Januar 2016, 13:12:06
Hallo Puschel, ganz zustimmen kann ich Dir da leider nicht.

Es gibt zahlreiche Erklärungen wie man angeblich angeblich die verschiedensten Debian Versionen auf den Cubie und ins Nand bekommt und ich habe auch diverse davon erfolglos angewendet.

Um die alte debian Version die ich noch hatte ervolgreich zu Installieren, gab es eigentlich nur wirklich eine gute sauber und funktionierende Anleitung, die von betateilchen aus seinem Wiki.

Die in diesem Thread http://forum.fhem.de/index.php/topic,37606.0.html vorgeschlagene Vorgehensweisen haben auch nicht funktioniert, erst als ich nach der Documentation von Igor vorgegangen bin, hat es geklappt.

Was die SSD2 angeht, hast Du natürlich recht, es ist nur eine SSD mit drei Partitionen, SDA1, SDA2 und SDA3

Was das Linux lernen angeht, ich stehe gerade im Wald und sehe die Bäume nicht. Ich weiß das ich die Partitionen formatieren muss und habe schon erfahren, das es dafür verschiedene formate gibt, aber welches ist das richtige?


mkfs.ext3 /dev/sda3
mkfs.ntfs /dev/sda3


zum mounten muss ich ja dann anschließend volgeneden Befehl eingeben.


/dev/sda3  /media/sda3  ext3 rw 0 0


für die Installation von fhem werden ja diese Befehle benötigt.


wget https://debian.fhem.de/fhem.deb
dpkg -i fhem.deb


aber wo und was muss ich eingeben das fhem dann auf SDA2 Installiert wird und nicht auf SDA1, dazu habe ich leider bisher nichts zu gefunden.
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Puschel74 am 04 Januar 2016, 13:20:32
Ich hab auch nicht geschrieben das alle Anleitungen gleich gut sind.

Bzgl. Filesystem - auch das wird in Linuxwikis erklärt.
ntfs = Windows Filesystem
ext3 = Linux Filessystem
Willst du später mal mit einem Windowsrechner auf die Partition zugreifen würde ich ntfs nehmen da ich nicht weiß ob alle Programme
mit einem Linuxfilesystem umgehen können -- da kann ich mich aber auch täuschen.
Und wenn du mit ext3 mounten willst solltest du auch mit ext3 formatieren.

Und zum installieren auf sda2 würde ich nach dem mounten mal dort hin wechseln und dann die Befehle eingeben.
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 04 Januar 2016, 13:56:23
Ah und schon gib tes etwas Licht im Wald.

Ok also auf SDA2 soll fhem, dann werde ich das mit ext formatieren, welches sollte ich nehmen, etx3 oder ext4

und mit cd /sda2 einfach für die Installation die Partition wechseln? Ich dachte da müsste dann bei der Installation der Pfad angegeben werden wo es hin soll, typisches Windows denken lol

SDA3 werde ich dann wohl mit ntfs formatieren, das ich die als cloud nutzen möchte.

Na dann werde ich das doch gleich mal versuchen :-)
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: betateilchen am 04 Januar 2016, 14:17:07
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 04 Januar 2016, 14:27:13
Zitat von: betateilchen am 04 Januar 2016, 14:17:07

  • Ob Du ext3 oder ext4 verwendest, ist für fhem ziemlich egal.
  • Am einfachsten ist es, wenn Du anschließend /dev/sda2 einfach nach /opt mountest.
  • Mit cd kannst Du nicht auf Partitionsebene arbeiten.

Na für mich ist das noch nicht so einfach, wenn man das fast Täglich macht und schon Übung darin hat, ist das einfach, wie beim Fahrradfahren :-)

Aber ich lerne ja noch und es ist gar nicht so leicht die Windows Seuche los zu werden. :-(

Vor allem habe ich gemerkt das es scheinbar verschiedene oder ähnliche Befehle gibt die wohl das selbe bewirken, was ziemlich verwirrend für mich ist.
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: betateilchen am 04 Januar 2016, 14:31:59
Zitat von: MadCat am 04 Januar 2016, 14:27:13
Vor allem habe ich gemerkt das es scheinbar verschiedene oder ähnliche Befehle gibt die wohl das selbe bewirken,

das wäre mir neu...
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 04 Januar 2016, 14:49:30
Es gibt da wohl für Unix, Linux und Debian ähnliche Befehle, aber wie gesagt, im Wald vor lauter Bäume. Ist in kurzer Zeit zu viel Info und Konsole ist was anderes als Maus und klick klick.

Jetzt stehe ich aber gerade etwas doof da.

habe mit # mkfs.ext3 /dev/sda2 formatiert, ist auch sauber durch gelaufen, aber nach dem Mounten mit #  mount /dev/sda2 /fhem sagt er mir # /fhem does not exist

Was habe ich denn falsch gemacht?

Edit:

Hab den Fehler gefunden, jetzt hat es geklappt, in der einen Beschreibung die ich verwendet habe, hat das # mkdir gefehlt, habe das jetzt gemacht und das maounten hat funktioniert, in der # /etc/fstab die sda2 eingetragen.
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 04 Januar 2016, 15:18:20
Danke Leute für die Schubser in die richtige Richtung, es läuft.
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Bennemannc am 04 Januar 2016, 20:46:40
Hallo,

das Verzeichnis auf das "gemounted" wird muss es natürlich vorher geben ;-). Wenn man das Ganze verstanden hat, ist das Dateisystem bzw. der Aufbau mit dem mounten und symlinks viel geiler als das Windowssystem - ok links gibt es bei Windows mittlerweile auch ... aber wer hat's erfunden ?

Gruß Christoph
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 04 Januar 2016, 20:54:00
Ja ist schon richtig, wenn man es einmal begriffen hat, ist es einfacher, und flexiebeler aber windof raus zu bekommen ist garnicht so einfach.

Aber gibt es eigentlich einen Befehl mit dem ich prüfen kann ob fhem auch wirklich auf SDA2 läuft?
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Puschel74 am 04 Januar 2016, 20:54:38
Natürlich ist Linux an dieser Stelle auf der Konsole geiler als Windows - aber Windoof ist halt klicki-bunti.
Und bis sich der Klicki-Bunti-User mal wieder auf die alte Konsole "herab gelassen hat" dauert es eben.

MS-DOS war ja auch genial wenn man wusste was man machte bis die Redmonder das Klicki-Bunti gebracht haben.
Aber auch auf einem Linuxsystem lässt sich "Klicki-Bunti" starten so es nicht von Haus aus gestartet wird aber die richtigen Sachen gehen eben "über die Konsole einfacher von der Hand" - mM.
Aber für FHEM benötigt man zum Glück kein startx so es noch so heisst - ein ssh Zugang für das wichtigste und der Rest geht per FHEMWEB.

@MadCat
https://wiki.ubuntuusers.de/Startseite (https://wiki.ubuntuusers.de/Startseite)
Das habe ich als Lesezeichen abgelegt  ;)
Einfach mal schmökern und querlesen - in einer ruhigen Stunde.
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Bennemannc am 04 Januar 2016, 21:04:54
Hallo,

wenn man "mount" ohne etwas dahinter aufruft, bekommt man die mounts nur angezeigt. Damit kannst Du prüfen, ob sda2 eingebunden ist. Wenn Du dann mit "cd" in das Verzeichnis wechselst, kannst Du Dier mit "ls" oder auch "ls -la" den Inhalt anzeigen lassen. Dann ist die Platte richtig eingebunden und fhem wird dann auch von dort aufgerufen.
Ist die Platte nicht eingebunden, ist das Verzeichnis leer - somit würde fhem bei nicht eingebundener Platte auch nicht starten. Das Du das in der fstab eingetragen hast ist gut und wichtig. Wenn die Platte nicht eingebunden ist, kann man nämlich durchaus in das Verzeichnis schreiben !!  es existiert ja. Das sollte man auf jeden Fall vermeiden, weil es bei einem späteren mounten auf dieses Verzeichnis Probleme gibt.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 04 Januar 2016, 21:14:44
Danke Euch für den Link und den Mount.

Ich habe scheinbar alles richtig gemacht :-)

Jetzt muss ich nur noch mein ECMD wieder ans laufen bringen
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Puschel74 am 04 Januar 2016, 22:02:46
Zitat von: MadCat am 04 Januar 2016, 21:14:44
Ich habe scheinbar alles richtig gemacht :-)
Dann mach mal einen reboot - wenn du mit dem mount in der /etc/fstab alles richtig gemacht hast sollte nach eine nreboot ja alles wieder laufen  ;)
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 04 Januar 2016, 23:05:00
Zitat von: Puschel74 am 04 Januar 2016, 22:02:46
Dann mach mal einen reboot - wenn du mit dem mount in der /etc/fstab alles richtig gemacht hast sollte nach eine nreboot ja alles wieder laufen  ;)

Läuft wunderbar :-)
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Puschel74 am 05 Januar 2016, 21:31:41
Zitat von: Puschel74 am 04 Januar 2016, 13:20:32
Bzgl. Filesystem - auch das wird in Linuxwikis erklärt.
ntfs = Windows Filesystem
ext3 = Linux Filessystem
Willst du später mal mit einem Windowsrechner auf die Partition zugreifen würde ich ntfs nehmen da ich nicht weiß ob alle Programme
mit einem Linuxfilesystem umgehen können -- da kann ich mich aber auch täuschen.

Und wenn du mit ext3 mounten willst solltest du auch mit ext3 formatieren.
Den Teil muss ich revidieren.
Ich hab grad geschaut und meine SSD ist mit ext4 formatiert und der Zugriff mit WinSCP von meinem Win7-64bit Rechner klappt einwandfrei.

Bietet sich an um mal schnell ein Backup zu ziehen bevor man update auf sein FHEM loslässt  ;)
Ja ich weiß, FHEM macht auch ein backup aber mir ist "mein" Backup per c&p lieber - ich weiß nicht warum aber ist einfach so  ;D
Das FHEM-Backup hab ich natürlich abgeschalten - doppelt gemoppelt mag ich dann auch wieder nicht.
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Wernieman am 06 Januar 2016, 08:35:59
ntfs ist "nur" Sinnvoll, wenn man "direkt" mit Windows darauf zugreifen will, also z.B. die SD-Karte in einen Windows Rechner stecken will.

Ansonsten ist es NICHT sinnvoll. Ein Linux-System läuft mit Unix-Filesystemen besser als mit ntfs ... selbst die Entwickler für Linux sagen, das es eben nicht 100% dem (unbekannten) Windows Standart entspricht.

Wenn also über Netzwerk zugegriffen wird, ist es dem Windows-Rechner egal und man nimmt eben nicht NTFS.

Aus Stabilitätsgründen würde ich einem Neuling deshalb ext4(3) Empfehlen, eventuell mit Anpassungen für SDCard. Diese Empfehlung kann sich aber Ändern, wenn die aktuell entwickelten Filesysteme für SDCards sich weiterentwickelt haben ....
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 06 Januar 2016, 19:05:47
Hm und schon habe ich das nächste Problem :-(

Ich wollte mir unter /opt/fhem ein Verzeichnis /Heizung/log anlegen, aber wenn ich das mit mkdir versuche anzulegen bekomme ich die Fehlermeldung  cannot create directory.

Was ist das denn jetzt schon wieder, das ging doch vorher?

Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Puschel74 am 06 Januar 2016, 19:46:53
@Werniemann
Stimmt, geht ja übers Netzwerk und nicht direkt.

@MadCat
Step-by-Step
Erst Heizung anlegen - dann dorthin wechseln und dann log anlegen  ;)
Unter Windows kannst du ja auch immer nur ein Verzeichniss anlegen  8)

Blödsinn und daher gestrichen - siehe Beitrag von schka17
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: schka17 am 06 Januar 2016, 19:51:51
mkdir -p .... Legt Verzeichnisse rekursiv an


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Puschel74 am 06 Januar 2016, 19:53:35
Zitat von: schka17 am 06 Januar 2016, 19:51:51
mkdir -p .... Legt Verzeichnisse rekursiv an
Ja ich sollte wohl auch öfter mal das Linux-Wiki genauer lesen  8)
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Wernieman am 06 Januar 2016, 19:58:09
Oder es stimmen die Berechtigungen nicht ...
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 06 Januar 2016, 20:03:12
Danke, das -p hat geholfen.  :D
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Puschel74 am 06 Januar 2016, 20:05:50
mkdir --help
genügt auch  ::)
Da braucht es kein Wiki dazu
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: betateilchen am 06 Januar 2016, 20:28:00
Zitat von: MadCat am 06 Januar 2016, 19:05:47
Ich wollte mir unter /opt/fhem ein Verzeichnis /Heizung/log anlegen

äh... Du widersprichst Dir gerade selbst innerhalb eines einzigen Halbsatzes.

Ein Verzeichnis /Heizung/log liegt definitiv nicht unterhalb von /opt/fhem...
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 06 Januar 2016, 21:50:49
Das sollte /opt/fhem/Heizung/log werden.

Habe das aber jetzt als /opt/fhem/log/Heizung und /opt/fhem/log/Solar gemacht  ;D
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Wernieman am 07 Januar 2016, 08:10:42
Pass bitte auf die Rechte auf!

Denn die Verzeichnisse dürften jetzt dem User gehören, mit dem Du eingeloggt bist. FHEM läuft normalerweise aber mit dem User fhem ...

bezüglich "mkdir --help", alternativ auch "man mkdir"

Linux (Unix) hat eine sehr gutes Hilfe Tool: man
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 07 Januar 2016, 09:11:56
Danke für den Hinweis, das könnte erklären warum meine Plots noch nicht wieder funktionieren
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Wernieman am 07 Januar 2016, 09:34:31
Wie gut sind Deine Linux-Kentnisse?

Ein paar Hinweise:
ls -lha /opt/fhem/log
whoami
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: MadCat am 07 Januar 2016, 10:17:01
Ganz ganz wenig, ich bin mehr der Techniker und hangele mich so durch.
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: betateilchen am 07 Januar 2016, 11:08:21
Zitat von: MadCat am 07 Januar 2016, 10:17:01
ich bin mehr der Techniker

dem Inschenör ist nix zu schwör...
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: Wuppi68 am 07 Januar 2016, 12:20:05
Zitat von: MadCat am 06 Januar 2016, 19:05:47
Hm und schon habe ich das nächste Problem :-(

Ich wollte mir unter /opt/fhem ein Verzeichnis /Heizung/log anlegen, aber wenn ich das mit mkdir versuche anzulegen bekomme ich die Fehlermeldung  cannot create directory.

Was ist das denn jetzt schon wieder, das ging doch vorher?

mkdir /Heizung/log     --> legt im Root an (Slash am Anfang)


mkdir --parents /opt/fhem/Heizung/log

und alles sollte Paletti sein
Titel: Antw:Cubietruck startet nicht mehr
Beitrag von: betateilchen am 07 Januar 2016, 13:02:06
DAS hatten wir schon.

Und es ändert auch nichts an anschließend höchstwahrscheinlich unpassenden Berechtigungen, da das neue Verzeichnis noch nicht dem User fhem gehört.

chown -R fhem:dialout /opt/fhem