Habe einen Merten Rolladen Taster erfolgreich in FHEM angelernt und über notify mit einem zweiten Merten Taster für up und down verbunden. Auch das hat gut funktioniert.
Leider funktioniert das bedingte fahre so nicht. On fährt hoch (voll) und off runter (voll). Erneutes drücken der Taster stoppt nicht sondern ändert nur die Richtung fährt aber bis zum Ende.
Wie erreiche ich ein "stoppen" mit dem gleichen Taster? Jemand eine Idee?
Schau mal da rein, evtl. hilft es: http://forum.fhem.de/index.php/topic,37793.0.html
Habe mit meinem Laienverständnis leider nichts in dem Topic gefunden.
Habe es jetzt mal mit verschiedene "set`s" ausprobiert:
on, off, covering Close/Open. Verhalten sich alle gleich.
Idee wäre den Status während der Fahrt abzufragen und den gesendeten Tasterbefehl(on/off) in stop zu wandeln. Ist soetwas möglich?
Hoffe das macht Sinn ::)
Hallo!
Ein Stoppen müsstest Du mit dem Befehl "stop" erreichen.
Ein gezieltes Anfahren bestimmter Positionen ist mEn mit dem Merten Rolladen Aktor derzeit mit FHEM nicht möglich. Das liegt an den "Spezialitäten" von Merten bei den Command Classes, wozu Du Infos im andernen Thread findest. Man müsste zum Einbauen in FHEM die notwendigen Steuerungscodes kennen.
Vermutlich verstehe ich Dein Problem auch noch nicht richtig :-[ .
Wenn ich mich an weiterer Hilfe versuchen soll, wäre es schön, wenn Du es noch einmal ausführlicher mit Angabe der Device-lists, Deinem Code (notify und Co.) erläutern würdest. Ansonsten auf andere warten.
Gru0, Christian
Moin Christian,
der stop Befehl funktioniert auch. Ich habe aber "nur" 2 Taster für on/off. Wie bekomme ich da ein stop unter?
list WzRoll:
Internals:
DEF de7d60bd 10
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 3
NAME WzRoll
NR 70
STATE versionClassRequest BASIC_WINDOW_COVERING
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 3
ZWDongle_0_RAWMSG 0004000a058503020500
ZWDongle_0_TIME 2015-12-31 08:13:08
homeId de7d60bd
isWakeUp
lastMsgSent 1451546054.25584
nodeIdHex 0a
Readings:
2015-12-31 08:13:08 assocGroup_1 Max 5 Nodes ZWDongle_0
2015-12-31 08:13:08 assocGroup_2 Max 5 Nodes
2015-12-31 08:13:08 assocGroups 2
2015-12-31 08:13:41 configBrightnessThresholdForLight182 0
2015-12-31 08:13:41 configChangeoverDelayMotorProtection 10
2015-12-31 08:13:41 configLightSensor Auto
2015-12-31 08:13:41 configLoweringTimeInput1 4
2015-12-31 08:13:41 configLoweringTimeInput2 176
2015-12-31 08:13:41 configRaisingTimeInput1 4
2015-12-31 08:13:41 configRaisingTimeInput2 176
2015-12-31 08:13:41 configSensorLoweringReactionThreshold185 112
2015-12-31 08:13:42 configSensorLoweringReactionThreshold186 35
2015-12-31 08:13:42 configSensorRaisingReactionThreshold183 30
2015-12-31 08:13:42 configSensorRaisingReactionThreshold184 1
2015-12-31 08:13:42 configSwitchingAdditionalCONNECTRadio1 0
2015-12-30 09:45:41 model Merten Wall Roller Shutter Module
2015-12-30 09:45:41 modelConfig merten/50x5xx.xml
2015-12-30 09:45:41 modelId 007a-4004-0001
2015-12-31 08:14:14 state versionClassRequest BASIC_WINDOW_COVERING
2015-12-31 08:14:14 transmit OK
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION CONFIGURATION MULTI_CHANNEL ASSOCIATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION SWITCH_MULTILEVEL BASIC_WINDOW_COVERING SENSOR_MULTILEVEL SENSOR_CONFIGURATION PROTECTION MARK BASIC_WINDOW_COVERING
room Wohnzimmer,ZWave
vclasses ASSOCIATION:01 BASIC_WINDOW_COVERING:02 CONFIGURATION:02 MANUFACTURER_SPECIFIC:01 MULTI_CHANNEL:02 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:01 PROTECTION:02 SENSOR_CONFIGURATION:01 SENSOR_MULTILEVEL:01 SWITCH_MULTILEVEL:01 VERSION:01
Notify:
define n_WzRoll_up notify Wz2Fachrchts:basicSet:.ff set WzRoll on
define n_WzRoll_down notify Wz2Fachrchts:basicSet:.00 set WzRoll off
Theoretisch: Du musst die Laufzeit vom ersten Tastendruck an überwachen und wenn beim 2. Tastendruck Endposition nicht erreicht ist, ein stop senden. Soweit warst Du aber sicherlich auch schon. ;)
Praktisch: Ansatzpunkt und beispielhafte Funktion findest Du im oben verlinkten Thread von HomeAlone. Die musst Du "nur" noch an Deine Bedürfnisse anpassen. Evtl. fragst Du auch mal in seinem Thread nach, wenn Du nicht weiterkommst. Ist ein wenig Bastelei und ob es Dir bezüglich Genauigkeit reicht die nächste Frage.
Leicht Offtopic: Wie hast Du denn bisher gesteuert? Direkt Taster und Aktor assoziiert ohne Softwareverbindung?
Bisher hatte ich alles über Mertens Funk Connect Software programmiert. In der Software werden die Verbindungen grafisch hergestellt und mit Eigenschaften versehen. Um mehr mußte man sich nicht kümmern :). Dazwischen hing dann "irgendwie" die Funkzentrale Connect. Ich gehe aber von einer direkten Verbindung Taster - Aktor aus.
In meinem Szenario hab ich den angelernten Taster gerückt und der Rolladen fuhr los bis zum erneuten betätigen des Tasters.Das hat dann den stop ausgelöst. Nachdem ich die Teile in FHEM angelernt habe funktioniert das nicht mehr.
Naja, ich wühl mich da mal weiter durch...
Habe mir nochmal die "kurze" Bedienungsanleitung von Merten zu dem 2Fach-Taster runtergeladen (Anhang). Dort habe ich unterschiedliche Konfigurationswerte zum schalten gefunden. Wie kann man die übergeben?
Scheinbar ist 54 als Standard hinterlegt (umschalten nach jedem Schatvorgang).
Mit den Befehlen der CC Configuration. Du brauchst aber noch die Parameternummer und -grösse. Letzteres kannst Du aber ausprobieren.
Sorry! CC Configuration? Was ist das? :o Habs im Wiki nicht gefunden.
Command Class CONFIGURATION
Infos im Wiki: http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Konfiguration
Komplettreferenz in der commandref
Liefert der Aktor eigentlich die aktuelle Position mit:
get <device> swmStatus
Falls ja, könnte man das Problem im notify über die Abfrage der Position lösen, statt die selbst zu berechnen.