Hallo zusammen,
ich habe einen Brunnen , der ab Frühjahr daaruf wartet automatisch mit FHEM gestuert zu werden. Dabei habe ich eine Herausforderung: ich muss eine Information haben, damit bei geringem Wasserstand die Pumpe nicht trocken läuft. Die Übertragung zu FHEM könnte mit demHM-Sec-SC-2 erfolgen, anstelle des Reedschalters kann man da ja auch einen anderen Öffner/Schließer anlöten. Nur habe ich derzeit noch keine Idee, wie ich das zuverlässig löse, damit z.B. während eines heißen Sommerurlaubs die Pumpe nicht dadurch kaputt geht, weil die 20 Liter Wasservorrat verspritzt/verdunstet sind.
Hallo ich habe für meine Teichpumpe auch einen Trockenlaufschutz.
ich habe einfach einen Schwimmerschalter (evtl. umdrehen) genommen
http://www.pollin.de/shop/dt/OTk5ODQ0OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Schalter_Taster/Schwimmerschalter_PNS_85_10W.html (http://www.pollin.de/shop/dt/OTk5ODQ0OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Schalter_Taster/Schwimmerschalter_PNS_85_10W.html)
und den aber direkt an einen Arduino per Kabel angeschlossen.
Geht ja auch per Homematic.
die Pumpe liegt bei mir im Wasser. Nur wenn der Schwimmerschalter geöffnet ist, ist auch einschalte möglich.
Danke, ich werde gleich mal bestellen.