FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Kai-Alfonso am 31 Dezember 2015, 14:01:30

Titel: Frage zur Presence Erkennung lan-bluetooth
Beitrag von: Kai-Alfonso am 31 Dezember 2015, 14:01:30
Hi,

ich habe mal eine Frage zu dem Presence Modul mit lan-bluetooth. Ich hab jetzt alles soweit laufen, nur habe ich das so verstanden (oder eher mißverstanden) das er auch weiß, in welchem Raum ich bin - das scheint aber nur zu funktionieren, wenn sich dich Bluetooth Bereiche nicht überlappen - das ist leider in meiner Wohnung so - deswegen werde ich auch immer in allen Zimmern, wo Presenced läuft, auch erkannt (das heißt, im Reading stehen immer alle konfigurierte Räume) - hab ich das richtig verstanden, das collectord niht weiß, in welchem Raum ich im wahrscheinlichsten bin - könnte man ja anhand rssi Wert irgendwie ermitteln, welches Presenced Device am Nächsten ist.

Hat jemand schonmal sowas realisiert?
Titel: Antw:Frage zur Presence Erkennung lan-bluetooth
Beitrag von: decaflo am 19 April 2016, 08:43:50
Der presenced verwendet ja
hcitool name <mac>
zur Abfrage.
Die RSSI-Abfrage liefert
>hcitool rssi 11:22:33:44:55:66
Not connected.

Das heisst wohl, man müsste das Telefon mit jedem Empfänger pairen, um das zu nutzen?!
Titel: Antw:Frage zur Presence Erkennung lan-bluetooth
Beitrag von: Markus Bloch am 19 April 2016, 08:59:03
Hallo zusammen,

die Raumerkennung funktioniert folgendermaßen. Man platziert in jedem Raum bspw. einen Raspberry mit Bluetooth-Dongle und presenced. Auf der Maschine auf der FHEM läuft installiert man collectord und konfiguriert dort jeden Raum mit einer IP-Adresse zu dem jeweiligen Raspberry.

Es findet hierbei allerdings keine Triangulierung statt um die exakte Position zu bestimmen. Das Handy wird dabei über Paging gesucht (hcitool name ...). Dies ist die stromsparendste Methode und erfordert kein Pairing mit allen BT-Dongles.

Mit alten BT-Dongles die nicht BT 4.0 können funktioniert die Raumerkennung bestens, da hier die Funkstärke geringer ist und damit nur innerhalb eines Raumes funktioniert.

Gruß
Markus
Titel: Antw:Frage zur Presence Erkennung lan-bluetooth
Beitrag von: decaflo am 19 April 2016, 13:18:30
Hallo Markus,

dank für die Infos.

Bei mir funktioniert das mit dem Paging bisher leider nicht sehr zuverlässig.
Kann es sein, dass die Geräte die Leistung nach einiger Zeit reduzieren? Ich habe schon mehrfach beobachtet, dass mein ruhendes Handy nach ca. 90 Minuten auf absent geht. Falls ja, liegt das eher am Dongle oder am Handy?

Viele Grüße
Florian
Titel: Antw:Frage zur Presence Erkennung lan-bluetooth
Beitrag von: Markus Bloch am 19 April 2016, 13:40:56
Hallo Florian,

das ist eine Eigenart des Handys. Einige Hersteller schalten den Bluetooth-Empfang komplett ab, wenn das Handy in Standby geht und nach einiger Zeit keine Verbindung mit einem anderen Gerät besteht. Das ist leider bei jedem Hersteller unterschiedlich. Bei Apple bspw. bleibt der Bluetooth-Empfang im Standby jederzeit aktiviert. Bei mir funktioniert dies absolut zuverlässig.

Dies ist ein Grund, warum Anwesenheitserkennung recht schwierig ist, da es nicht die ultimative Lösung gibt die bei jedem funktioniert.

Gruß
Markus