Hallo!
Ich habe mehrere Permundo Aktoren und habe jetzt schon bei zwei Stück das Problem, dass ich sie nicht neu in FHEM einlernen kann:
2015.12.31 16:35:47 5: EnOcean EnO_0187C72B UTE teach-in received from 0187C72B
2015.12.31 16:35:47 2: EnOcean EnO_0187C72B UTE teach-in response send to 0187C72B
2015.12.31 16:35:47 2: EnOcean EnO_0187C72B UTE teach-in accepted EEP D2-01-09 Manufacturer: Permundo GmbH
2015.12.31 16:35:47 5: Notify loop for EnO_0187C72B teach: UTE teach-in accepted EEP D2-01-09 Manufacturer: Permundo GmbH
2015.12.31 16:35:47 5: EnOcean EnO_0187C72B UTE teach-in received from 0186C184
2015.12.31 16:35:47 5: EnOcean EnO_0187C72B UTE teach-in response message from 0186C184 received
2015.12.31 16:35:47 2: EnOcean EnO_0187C72B UTE teach-in request unknown, device EnO_0187C72B deleted
2015.12.31 16:35:47 5: Notify loop for EnO_0187C72B teach: UTE teach-in is missing
2015.12.31 16:35:47 2: EnOcean EnO_0187C72B UTE teach-in is missing
Vorher habe ich das alte Device aus FHEM gelöscht, neu gestartet, den Adapter zurückgesetzt und dann eben den Teach-In versucht, wie im Wiki beschrieben. Eigenartigerweise schaltet der Aktor auch nicht, wenn man die Taste am Aktor kurz drückt...
Habt ihr hier eine Idee?
Danke und Grüße
Phil
Zitat von: Stril am 31 Dezember 2015, 16:37:56
Eigenartigerweise schaltet der Aktor auch nicht, wenn man die Taste am Aktor kurz drückt...
Das liest sich doch nach einem Defekt!? Kannst Du wirklich einen reseteten PSC nicht mehr einschalten?
Die PSCs waren bei mir auch immer recht zickig beim Anlernen und ich habe regelmäßig mehrere Versuche benötigt.
Wenn Du Defekt oder Bedienungsfehler ausschließen kannst, dann würde ich bei Gelegenheit einen auch mal reseten und testen.
Gruß, Christian
Hallo!
Ich kann einen Defekt nicht wirklich ausschließen. Beide Aktoren, die das Verhalten zeigen, lassen sich nicht über den Taster am Aktor schalten und beide waren vorher an meinem Trockner im Einsatz. Dieser braucht aber nur maximal 2,4 kW und sollte daher gut in der Spezifikation des Aktors liegen...
Bedienfehler denke ich nicht.
Gruß
Phil
Hallo Phil,
Trockner lässt mich an Feuchtraum denken und dafür sind die PSC vermutlich ungeeignet. Auch 2,4 kW ist mMn nicht gerade wenig für den Aktor. Tippe damit weiterhin auf Defekt. Hast Du noch mehr PSC und die kannst Du Anlernen?
Gruß, Christian
Hallo!
Gerade ist der dritte PSC234 kaputt gegangen. Jetzt lässt auch dieser sich nicht schalten.
Vielleicht kommen die PSC234 entgegen der Spezifikation von 3680 Watt einfach nicht mit dem Trockner klar. Feuchtraum würde ich eher weniger als Problem sehen. Der Raum, in dem mein Trockner steht hat keine "besonderen, klimatischen Anforderungen".
Gibt es irgendeine Alternative zu diesem Aktor?
Danke und Gruß
Phil
Von 4 PSC234 sind bei mir 2 mehr oder weniger unbenutzt ausgefallen. Auf keinen Fall jemals mit mehr als 100W belastet, keine 2 Wochen in Betrieb.
Allen ein gutes neues Jahr und Gesundheit!
Grüße, Norbert
Hallo,
die generell hohe Ausfallrate von mindestens 50% kann ich bestätigen. Hab 2 beim Hersteller zur Überprüfung und seit letzter Woche schaltet der nächste nicht mehr.
Gruß
Eisix
Hallo!
...fristrierend...
Ich habe jetzt bis auf Weiteres Homematic-Adapter genutzt. Seitdem ist "Ruhe".
Phil
Hallo,
Ich habe mir Homematic noch nie angeschaut. Welche Adapter empfiehlst Du?
Norbert
Hallo!
Ich kann da nichts empfehlen, weil meine Homematic-Erfahrungen sich auf die letzte Woche beschränken, aber bisher läuft der
HomeMatic 130248 Zwischenstecker-Schaltaktor mit Leistungsmessung
...ohne Probleme.
Gruß
Phil