In Anlehnung an das leider geschlossene Thema (http://forum.fhem.de/index.php/topic,34990.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,34990.0.html)) kann ihc leider nicht "läuft" melden!
Auch ich habe einen Jeelink v3c und technoline TX29DTH-IT; allerdings (testweise) an einem Laptop mit Ubuntu.
Das Flashen läuft, allerdings arbeite ich mit einer BAudrate von 115200, 57600 ging bei mir nicht.
Das Pairing funktioniert bei mir allerdings nicht; es scheint nix angekommen zu sein, obwohl ich diverse Tipps vom Forum hier oder Blogs versucht habe ("Das kommt jeder hin" - außer mir ;-).
Die Sonsoren funktionieren an einem WS7014-IT; die Hardware kann es also auch nicht sein.
verbose 5 hat keine Einträge "unknown Code" gezeigt.
Die relevanten fhem.cfg Einträge sind wie folgt.
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
define myJeeLink JeeLink /dev/ttyUSB0@115200
attr myJeeLink flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -b 115200 -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
attr myJeeLink initCommands 30t 0a v
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
TX29DTH-IT sollte wirklich kein Problem sein, wenn der jeelink erstmal läuft.
Erstmal die Frage ob Dein Jeelink wirklich läuft, empfängt er andere Sensoren?
Kannst Du mal die Ergebnisse eines list myJeeLink
hier posten?
Weiterer Hinweis: Wenn Du den aktuellen Stand (10.1q) auf dem jeelink hast, so muss nicht nur das pairing gesetzt werden sondern insgesamt:
LaCrossePairForSec <sec> [ignore_battery]
Moin und schönes neues Jahr!
"list myjeelink" sieht so aus:
Internals:
Clients :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
DEF /dev/ttyUSB0@115200
DeviceName /dev/ttyUSB0@115200
FD 11
NAME myJeeLink
NR 20
PARTIAL ���fx�
jetzt ganz viel raw info, und dann:
���������3������������xf|����������3�
STATE Opened
TYPE JeeLink
Matchlist:
1:PCA301 ^\S+\s+24
2:EC3000 ^\S+\s+22
3:RoomNode ^\S+\s+11
4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
5:AliRF ^\S+\s+5
6:EMT7110 ^OK\sEMT7110\s
7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
Readings:
2016-01-01 11:53:56 state opened
Attributes:
flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -b 115200 -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
initCommands 30t 0a v
Läuft?
avrdude meintr, dass er geflasht hat (aus fhem).
LaCrossePairForSec 60 sind gesetzt und gleich danach das Pairing probiert:
- LaCrossePairForSec 60 absetzen
- Batterie in den Sensor einsetzen. Der Sensor war vorher min. 1Minute aus.
Andere Sensoren habe ich keine. Bin fhem Anfänger.
Habe fhem 5.7 installiert; die Hex Datei ist identisch mit der im Trunk.
P.S. mein Jahr hat mit einer so fixen Antwort vom Forum schon gut angefangen :-)
Hallo, ich muss gerade mal nachsehen was ich gemacht hatte, da es schon länger ohne Probleme läuft.
Melde mich sobald ich es zusammengesucht habe.
Als erstes sicher stellen, dass das flashen des Jeelinks erfolgreich abgeschlossen ist. Dazu gibt es ja entsprechende Forenbeiträge / Wikibeiträge.
Danach in Fhem einbinden - mein Code sieht so aus
define myJeeLink JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
attr myJeeLink flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U #flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
attr myJeeLink initCommands 30t 0a v
attr myJeeLink room Setup
attr myJeeLink verbose 3
Fhem sollte den JeeLink kennen sobald ein Reboot durchgeführt worden ist.
Im Log stehen folgende Angaben
2016.01.01 15:27:26 3: Opening myJeeLink device /dev/ttyUSB0
2016.01.01 15:27:26 3: Setting myJeeLink serial parameters to 57600,8,N,1
2016.01.01 15:27:26 3: myJeeLink device opened
List myJeeLink zeigt
Internals:
Clients :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
DEF /dev/ttyUSB0@57600
DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
FD 12
NAME myJeeLink
NR 24
PARTIAL
RAWMSG OK 9 45 1 4 217 39
STATE Initialized
TYPE JeeLink
initMessages
model [LaCrosseITPlusReader.10.1h (RFM69CW) @AutoToggle 30 Seconds / 868300 kHz]
myJeeLink_MSGCNT 2924
myJeeLink_TIME 2016-01-01 18:34:59
Matchlist:
1:PCA301 ^\S+\s+24
2:EC3000 ^\S+\s+22
3:RoomNode ^\S+\s+11
4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
5:AliRF ^\S+\s+5
6:EMT7110 ^OK\sEMT7110\s
7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
Readings:
2016-01-01 15:27:26 state opened
Attributes:
flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U #flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
initCommands 30t 0a v
room Setup
verbose 3
Der DX29DTH-IT ist eingebunden mit
#--- Temperatur Innen Nord
define Innen_Nord LaCrosse 2D
attr Innen_Nord IODev myJeeLink
attr Innen_Nord event-min-interval state:600
attr Innen_Nord group Innen_Temperatur
attr Innen_Nord room Innen_Temperatur
define FileLog_Innen_Nord FileLog ./log/Innen_Nord-%Y.log Innen_Nord
attr FileLog_Innen_Nord fm_type [{"title":"Temperature","id":"graph-temp","min":"auto:0","max":"auto:20","col":"a90000","h":2}]
attr FileLog_Innen_Nord group z1_FileLog
attr FileLog_Innen_Nord logtype text
attr FileLog_Innen_Nord room Innen_Temperatur
define SVG_Innen_Nord SVG FileLog_Innen_Nord:SVG_Innen_Nord:CURRENT
attr SVG_Innen_Nord group Plots_Temp_Innen
attr SVG_Innen_Nord label "Innen Nord min.: $data{min1} °C, max: $data{max1} °C, Letzte: $data{currval1} °C"
attr SVG_Innen_Nord room Innen_Temperatur
Mit autocreate on sollte nach dem Einsetzen der Batterien in den DX29DTH-IT dieser von Fhem erkannt werden und im Fhem Config eingetragen sein.
So auf den zweiten Blick in deine Angaben erkenne ich kein Grund wieso es nicht gehen sollte.
Der State des JeeLink steht bei mir auf Initialized und bei dir Opened
Was aus deinen Angaben hervorgeht, sind die raw Daten etwas, was bei mir so nicht sichtbar ist.
Könnte ein Speed Issue sein, ist aber keine fundierte Aussage - viel Erfolg.
Bruno
Jetzt läufts!
So ganz sicher bin ich nicht, warum das nicht gekappt hat.
Zwei Sachen habe ich anders gemacht.
- Reboot nach dem flashen
- geflasht mit 115200 (geht bei mir nicht mit 57600) und Betrieb mit 57600
Bei Gelegenheit teste ich das vielleicht noch.
Weiß dazu jemand was?
Nebenbei: mein Jeelink v3c ist ganz neu, erst am 31.12.15 angekommen.
Danke vielmals!!!
Schön, hatte gerade geschaut, wie es bei mir aussieht und hätte vorgeschlagen das flashen zu wiederholen und auch System und jeelink komplett vom Strom zu trennen. Aber das ist wohl ziemlich genau was Du gemacht hast ;D
Bei mir steht unter Internals bei model...
[LaCrosseITPlusReader.10.1q (RFM69 f:868310 t:30~3)]
Bekomm meine Sensoren 29er und 35 nicht mit dem JeeLink v3c gepaired. Jemand noch eine idee ?