Servus,
ich habe gestern Abend (31.12.) um 22:29 ein Update gemacht (Timestamp der Restorefolder) und seit genau dieser Zeit geht auch die UbiquitiMP 6er Steckdosenleiste nicht mehr, letztes Reading 22:29. Also es werden keine Werte ausgelesen außer State: defined und man kann auch nicht schalten
Das letzte Update davor war am 29.12. gewesen, sprich der Auslöser sollte dann am 30. oder 31. eingespielt worden sein oder am 29. nach 8 Uhr sofern das Problem an FHEM liegt.
Heute habe ich auch schon ein Update gemacht und auch den FHEM PC neu gestartet.
Im Log tauchen keine Fehler im Bezug auf UbiquitiMP auf, die Leiste hat sich heute morgen normal über das interne Programm eingeschaltet und ist auch über die originale Websoftware zu erreichen.
Habe mal etwas getestet mit den BackUp Files und es liegt an der 98_telnet.pm
Ok. Kann so was ähnliches melden:
Nach dem heutigen Update wurde nach dem Neustart mein CUNO nicht mehr erkannt. Auch ein "set CUNO_1 reopen" beließ den Satus des CUNOs auf "disconnect".
Über telnet ist jedoch der CUNO auf Port 2323 erreichbar.
Habe dann den CUNO vom Strom genommen und wieder eingesteckt und siehe da: jetzt ist er wieder "initialized".
Bisher lief der CUNO disbezüglich ohne Probleme. Könnte also auch mit dem update des telnet-Moduls zu tun haben.
Elektorluch
oder es liegt am neuen "allowed"?
Bei mir lief nämlich die FritzBox CheckApis danach nicht mehr, da ich ein Telnet-Kennwort vergeben hatte.
was für nen allowed ?
Hatte da gestern nur irgendwas mitbekommen das die Authentisierung wohl ausgelagert wurde, da gab es nach dem Update kurz die Meldung mit WEB, TELNET usw allowed aber das war dann nach save und restart weg gewesen.
Aber das hatte ja nichts mit dem Login in andere Geräte zu tun sondern nur für dne Login in FHEM selbst
Probiere doch einfach mal aus, dein allowed_telnet zu löschen. Bei mir bewirkte das Wunder.
Ich habe zwar die Commandref gelesen aber ich verstehe nicht wirklich was das machen soll, bzw anders machen soll als vorher, bzw was ich jetzt alles ändern muss das es genau wie vorher funktioniert.
habe da allowed_telnetPort
mit den Attributen
password MEINPASSWORT
validFor telnetPort
was hat es mit den allowedCommands auf sich ? set, get, bei mir steht da nirgends was drin, weder bei WEB, noch TABLET, PHONE oder TELNET, in WEB kann ich aber soweit ich das mitbekommen habe alles ohne Probleme machen.
Wie auch immer, habe das allowed für telnet mal disabled, gespeichert, update, restart FHEM --> keine Änderung
allowed für telnet gelöscht, gespeichert, restart FHEM und siehe da es funktioniert, allerdings ist jetzt der Telnetzugang zu FHEM weg
kann also nicht wirklich die Lösung sein den Zugang zu FHEM wegzunehmen damit der telnet Login in ein anderes Gerät funktioniert
Dann bin ich ja wenigstens nicht alleine. Vermutlich sind da noch Kinderkrankheiten drinne. Das "Disable" hat bei mir übrigens auch nicht funktioniert. Auch bei FHEMWEB nicht. Es blieb enabled.
Hmm, verstehe ich auch nicht. Der Zugriff auf einen CUNO per telnet läuft ja auch ohne Paswort...
Elektrolurch
Hallo zusammen,
Rudi hat soeben eine neue Version des Moduls Blocking.pm eingecheckt, welches dieses Problem behebt.
Ab morgen gibts dieses via update. Damit funktioniert UbiquitiMP wieder, auch wenn man im telnet ein Passwort gesetzt hat.
Viele Grüße
Markus
thx für die Info (https://brigiddi.files.wordpress.com/2012/12/daumen-hoch-smiley-gelb.jpg)
Danke! Mit der neuen Version von Blocking aus dem SVN funktioniert z.B. auch das GDS-Modul wieder.