Hallo zusammen,
ich habe derzeit an meinen Heizkörpern in Bad und Küche einen Energiespar-Regler von eq-3 (Model K).
Der im Bad hat sich leider verabschiedet - er reagiert nicht mehr auf Tastatureingaben.
Könnt Ihr mir eine gute und preiswerte Alternative empfehlen? Perspektivisch würde ich auch gerne ein funkbasiertes System mit FHEM aufbauen. Wenn ich jetzt neue Regler kaufe, wäre es vermutlich gut, wenn Sich der dann in so ein System integrieren lässt.
Ist es bspw. mit dem Homematic-Regler (HM-CC-RT-DN) möglich, die Konfiguration einmalig per FHEM durchzuführen - der Regler dann aber im normalen Betrieb selbstständig arbeit (Ohne Verbindung zu einer Zentrale wie FHEM)?.
Andere Möglichkeit wäre, dass ich mir den Nachfolger des ausgefallenen Reglers "Modell L" kaufe, in der Hoffnung, dass dieser stabiler läuft.
Vielen Dank & gesundes Jahr 2016
Thomas
ZitatKönnt Ihr mir eine gute und preiswerte Alternative empfehlen?
Selbstbau HM-CC-RT-DN.
ZitatIst es bspw. mit dem Homematic-Regler (HM-CC-RT-DN) möglich, die Konfiguration einmalig per FHEM durchzuführen - der Regler dann aber im normalen Betrieb selbstständig arbeit (Ohne Verbindung zu einer Zentrale wie FHEM)?.
Ja.
Danke für den Tipp.
Ich bin jetzt noch über den Regler "EQ3 MAX basic" mit Funk gestolpert. Für 20 Euro/Stück sehr verlockend.
Gibt es da Erfahrungen insbesondere im Vergliech zum Homematic-Regler?
Danke!