Hallo,
ich bin gerade dabei eine Anrufliste von der Fritzbox mit Callmonitor und FB_Callist einzurichten. Die Anrufe werden soweit auch angezeigt, nur bei external_name heißt es immer "unknown".
Soweit ich gelesen habe, muss ich die Namen von einer Datei einlesen. Die xml habe ich aus der Fritzbox exportiert und auf meinen Raspberry Pi mit FHEM kopiert. Leider wird der Name nicht angezeigt.
Anbei mein Code. Habe ich zuviel / zuwenig konfiguriert?
# Logfile der Anrufe (Fritzbox)
define FileLog_my_callmonitor FileLog /opt/fhem/log/my_callmonitor-%Y.log my_callmonitor
attr FileLog_my_callmonitor logtype text
attr FileLog_my_callmonitor room Wohnzimmer
#Fritzbox Callmonitor
define my_callmonitor FB_CALLMONITOR 192.168.178.1
attr my_callmonitor group Connections
attr my_callmonitor icon phone_call
attr my_callmonitor local-area-code 07154
attr my_callmonitor reverse-search all
attr my_callmonitor reverse-search-cache 1
attr my_callmonitor reverse-search-cache-file /opt/fhem/callmoncache.txt
attr my_callmonitor reverse-search-text-file /opt/fhem/Telefonbuch/FRITZ.Box_Telefonbuch_02.01.16_0159.xml
attr my_callmonitor room Wohnzimmer
attr my_callmonitor userReadings eing0 eing1 eing2 eing3 eing4 A0 A1 A2 A3 A4 B0 B1 B2 B3 B4 C0 C1 C2 C3 C4 D0 D1 D2 D3 D4 E0 E1 E2 E3 E4
attr my_callmonitor verbose 5
# Anrufer Anzeigen:
#########################
# Dummy zur Anzeige des Namen:
define Dum_TelMon_ShowNa_D dummy
attr Dum_TelMon_ShowNa_D group Programm
attr Dum_TelMon_ShowNa_D room Wohnzimmer
#attr Dum_TelMon_ShowNa_D fp_9_Telefon 23,209,0,Eingehender Anruf von:
# Dummy zur Anzeige der Nummer:
define Dum_TelMon_ShowNu_D dummy
attr Dum_TelMon_ShowNu_D group Programm
attr Dum_TelMon_ShowNu_D room Wohnzimmer
#attr Dum_TelMon_ShowNu_D fp_9_Telefon 165,278,0,Telefonnummer:
# Wenn Telefon klingelt, wechsle zum FP "Telefon",zeige und sage Anrufer an:
#attr Func_TelMon_Show_N group Programm
#attr Func_TelMon_Show_N room Wohnzimmer
# Wenn Telefon aufgelegt, wechsle zum Haupt-FP:
#attr Func_TelMon_Back_N group Programm
#attr Func_TelMon_Back_N room Wohnzimmer
# Anrufliste generieren:
#########################
# Telefonevents für Anrufliste abfangen:
define Func_TelMon_N notify my_callmonitor:.* { \
TelefonMonitor ($EVENT);; \
}
attr Func_TelMon_N group Programm
attr Func_TelMon_N room Wohnzimmer
# Anzeige der Anrufliste generieren:
define Anrufliste readingsGroup my_callmonitor:A0,B0,C0,D0,E0 my_callmonitor:A1,B1,C1,D1,E1 my_callmonitor:A2,B2,C2,D2,E2 my_callmonitor:A3,B3,C3,D3,E3 my_callmonitor:A4,B4,C4,D4,E4
attr Anrufliste nameStyle style="font-weight:bold"
attr Anrufliste noheading 0
attr Anrufliste nolinks 1
#attr Anrufliste nonames 0
attr Anrufliste nostate 1
attr Anrufliste notime 1
attr Anrufliste room Wohnzimmer
attr Anrufliste style style="font-size:20px"
attr Anrufliste valueIcon {'A0.out_connected' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A0.out_notconnected' => 'phone_call_out@red','A0.in_connected' => 'phone_call_in@lightgreen','A0.in_notconnected' => 'phone_call_in@red', 'A0.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen', 'A1.out_connected' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A1.out_notconnected' => 'phone_call_out@red','A1.in_connected' => 'phone_call_in@lightgreen','A1.in_notconnected' => 'phone_call_in@red', 'A1.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen','A2.out_connected' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A2.out_notconnected' => 'phone_call_out@red','A2.in_connected' => 'phone_call_in@lightgreen','A2.in_notconnected' => 'phone_call_in@red', 'A2.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen','A3.out_connected' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A3.out_notconnected' => 'phone_call_out@red','A3.in_connected' => 'phone_call_in@lightgreen','A3.in_notconnected' => 'phone_call_in@red', 'A3.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen','A4.out_connected' => 'phone_call_out@lightgreen', 'A4.out_notconnected' => 'phone_call_out@red','A4.in_connected' => 'phone_call_in@lightgreen','A4.in_notconnected' => 'phone_call_in@red', 'A4.AB' => 'audio_volume_mid@lightgreen'}
#attr Anrufliste fp_9_Telefon 370,206,0,Anrufliste
attr Anrufliste mapping {'my_callmonitor' => '{sprintf("%d.",$ROW-1);;}'}
define calllist FB_CALLLIST my_callmonitor
attr calllist room Wohnzimmer
Hier noch ein paar Logeinträge:
2016.01.02 02:38:56 3: Opening my_callmonitor device 192.168.178.1:1012
2016.01.02 02:38:56 3: my_callmonitor device opened
2016.01.02 02:38:56 3: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - unable to access cache file: /opt/fhem/callmoncache.txt
2016.01.02 02:38:56 3: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - loading textfile /opt/fhem/Telefonbuch/FRITZ.Box_Telefonbuch_02.01.16_0159.xml
2016.01.02 02:38:56 2: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - read 57 contacts from textfile
2016.01.02 02:38:56 1: Including ./log/fhem.save
2016.01.02 02:38:59 1: in REREADCFG
2016.01.02 02:38:59 1: in REREADCFG
2016.01.02 02:38:59 4: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - skipping remote phonebook
2016.01.02 02:38:59 4: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - skipping local phonebook file
Freundliche Grüße
TWRAT016
Hallo,
das
attr myFB reverse-search all
mußt Du ändern und explizit angeben, wo und in welcher Reihenfolge gesucht werden soll.
Einfach mal das attr anklicken und im Textfeld die "Available" in gewünschter Reihenfolge auswählen.
Da gab es schon einige Threads dazu.
Gruß
Hallo bergadler,
Zitat von: bergadler am 02 Januar 2016, 09:05:27
attr myFB reverse-search all
das habe ich geändert in
attr my_callmonitor reverse-search textfile
Funktioniert immer noch nicht:
2016.01.02 18:24:17 5: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - received data: 02.01.16 18:24:17;CALL;0;0;*****;***********;SIP2;
2016.01.02 18:24:25 4: FRITZBOX FritzBox: Readout_Start.665 Fork process FRITZBOX_Readout_Run_Shell
2016.01.02 18:24:25 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1801 fhem->lastHour: 403265
2016.01.02 18:24:25 4: FRITZBOX FritzBox: Readout_Run_Shell.898 Start update of slow changing device readings.
2016.01.02 18:24:25 5: FRITZBOX FritzBox: readPassword.4469 Read FritzBox password from file
2016.01.02 18:24:25 4: FRITZBOX FritzBox: Telnet_OpenCon.3911 Open Telnet connection to fritz.box
2016.01.02 18:24:25 2: FRITZBOX FritzBox: Telnet_OpenCon.3916 Could not open telnet connection to fritz.box: Connection refused
2016.01.02 18:24:25 4: FRITZBOX FritzBox: Readout_Done.1538 Back at main process
2016.01.02 18:24:25 4: FRITZBOX FritzBox: Readout_Process.1559 Processing 1 readouts.
2016.01.02 18:24:26 5: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - received data: 02.01.16 18:24:26;CONNECT;0;0;;*****;***********;;
2016.01.02 18:24:29 5: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - received data: 02.01.16 18:24:29;DISCONNECT;0;3;
2016.01.02 18:28:28 4: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - skipping remote phonebook
2016.01.02 18:28:28 4: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - skipping local phonebook file
Ein paar Minuten nach dem Anruf kommt das, hat aber glaub ich nichts damit zu tun:
2016.01.02 18:28:48 3: Opening my_callmonitor device 192.168.178.1:1012
2016.01.02 18:28:48 3: my_callmonitor device opened
2016.01.02 18:28:48 3: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - unable to access cache file: /opt/fhem/callmoncache.txt
2016.01.02 18:28:48 3: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - loading textfile /opt/fhem/Telefonbuch/FRITZ.Box_Telefonbuch_02.01.16_0159.xml
2016.01.02 18:28:48 2: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - read 57 contacts from textfile
2016.01.02 18:28:48 1: Including ./log/fhem.save
2016.01.02 18:28:51 1: in REREADCFG
2016.01.02 18:28:51 1: in REREADCFG
2016.01.02 18:28:51 4: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - skipping remote phonebook
2016.01.02 18:28:51 4: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - skipping local phonebook file
016.01.02 18:28:51 4: FRITZBOX FritzBox: Readout_Start.665 Fork process FRITZBOX_API_Check_Run
2016.01.02 18:28:51 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1801 ->HOST: fritz.box
2016.01.02 18:28:51 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1801 ->REMOTE: 1
2016.01.02 18:28:51 4: FRITZBOX FritzBox: API_Check_Run.714 FRITZBOX modul runs in remote mode.
2016.01.02 18:28:53 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1801 ->WEBCM: 1
2016.01.02 18:28:53 4: FRITZBOX FritzBox: API_Check_Run.730 API webcm found.
2016.01.02 18:28:53 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1801 ->LUAQUERY: 1
2016.01.02 18:28:53 4: FRITZBOX FritzBox: API_Check_Run.742 API luaQuery found.
2016.01.02 18:28:53 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1801 ->TR064: 1
2016.01.02 18:28:53 4: FRITZBOX FritzBox: API_Check_Run.754 API TR-064 found.
2016.01.02 18:28:53 4: FRITZBOX FritzBox: API_Check_Run.762 TR-064-SecurePort does not exist
2016.01.02 18:28:53 4: FRITZBOX FritzBox: API_Check_Run.776 Created m3u file './www/images/FritzBox.m3u'.
2016.01.02 18:28:53 5: FRITZBOX FritzBox: Readout_Add_Reading.1801 ->M3U_LOCAL: ./www/images/FritzBox.m3u
2016.01.02 18:28:53 4: FRITZBOX FritzBox: API_Check_Run.784 Try to get my IP address.
2016.01.02 18:28:53 4: FRITZBOX FritzBox: API_Check_Run.790 Try to get a FHEMWEB port.
2016.01.02 18:28:53 4: FRITZBOX FritzBox: API_Check_Run.802 Try to get 'http://192.168.178.25:8083/fhem/images/FritzBox.m3u'
Freundliche Grüße
TWART016
Hi,
deine Konfiguration ist leider recht falsch für das, was du erreichen willst. Damit es funktioniert muss du folgendes konfigurieren:
#Fritzbox Callmonitor
define my_callmonitor FB_CALLMONITOR 192.168.178.1
attr my_callmonitor group Connections
attr my_callmonitor icon phone_call
attr my_callmonitor local-area-code 07154
attr my_callmonitor reverse-search phonebook
attr my_callmonitor reverse-search-cache 1
attr my_callmonitor reverse-search-cache-file /opt/fhem/callmoncache.txt
attr my_callmonitor reverse-search-phonebook-file /opt/fhem/Telefonbuch/FRITZ.Box_Telefonbuch_02.01.16_0159.xml
attr my_callmonitor room Wohnzimmer
attr my_callmonitor verbose 5
Du hast das Telefonbuch als "textfile" konfiguriert. Das funktioniert so allerdings nicht. Das Textfile ist ein eigenes File in dem man eigene Zuordnungen zu Telefonnummern und Namen machen möchte, die man aber vielleicht nicht im Telefonbuch stehen hat/haben will.
Der XML-Export von deinem Telefonbuch setzt man als "reverse-search-phonebook-file".
Ich persönlich würde dir jedoch empfehlen, den Umweg über einen Export des Telefonbuchs zu vermeiden und das Telefonbuch beim Start von FHEM direkt aus der FritzBox einzulesen. Damit ist FHEM immer auf dem aktuellsten Stand.
Das geht dann so:
#Fritzbox Callmonitor
define my_callmonitor FB_CALLMONITOR 192.168.178.1
attr my_callmonitor fritzbox-remote-phonebook 1
attr my_callmonitor group Connections
attr my_callmonitor icon phone_call
attr my_callmonitor local-area-code 07154
attr my_callmonitor reverse-search phonebook
attr my_callmonitor reverse-search-cache 1
attr my_callmonitor reverse-search-cache-file /opt/fhem/callmoncache.txt
attr my_callmonitor room Wohnzimmer
attr my_callmonitor verbose 5
Beim ersten mal, wenn du FHEM so startest, wird das FritzBox Passwort benötigt. Dies muss dann per "set my_callmonitor password XXXXXX" einmalig eingegeben werden. Das wird dann gespeichert und alle Telefonbücher (auch Online) werden direkt beim Start eingelesen.
Eine Beschreibung aller Attribute und was sie genau tun, findest du in der Commandref: http://fhem.de/commandref_DE.html#FB_CALLMONITOR_attr
Viele Grüße
Markus
Hi Markus,
Zitat von: Markus Bloch am 03 Januar 2016, 13:23:45
Das geht dann so:
#Fritzbox Callmonitor
define my_callmonitor FB_CALLMONITOR 192.168.178.1
attr my_callmonitor fritzbox-remote-phonebook 1
attr my_callmonitor group Connections
attr my_callmonitor icon phone_call
attr my_callmonitor local-area-code 07154
attr my_callmonitor reverse-search phonebook
attr my_callmonitor reverse-search-cache 1
attr my_callmonitor reverse-search-cache-file /opt/fhem/callmoncache.txt
attr my_callmonitor room Wohnzimmer
attr my_callmonitor verbose 5
Beim ersten mal, wenn du FHEM so startest, wird das FritzBox Passwort benötigt. Dies muss dann per "set my_callmonitor password XXXXXX" einmalig eingegeben werden. Das wird dann gespeichert und alle Telefonbücher (auch Online) werden direkt beim Start eingelesen.
Besten Dank, das hat funktioniert.
Ich dachte das funktioniert nicht, ähnlich wie der Telnetzugriff auf die Fritzbox. Vermutlich blockiert mein Anbieter KabelBW das. Gibt es dafür auch eine Lösung?
2016.01.03 15:12:43 4: FRITZBOX FritzBox: Telnet_OpenCon.3911 Open Telnet connection to fritz.box
2016.01.03 15:12:43 2: FRITZBOX FritzBox: Telnet_OpenCon.3916 Could not open telnet connection to fritz.box: Connection refused
Grüße
TWART016
Nein, leider nicht. Besonders die Kabelmodems sind schon immer gegen Telnet-Zugriffe geschützt, da die FritzBox nackig mit dem internen Netz des Kabel-Anbieters verbunden ist und man damit Kompromitierungsversuche im Netz des Kabelanbieters unterbinden möchte.
Im allgemeinen ist aber AVM auch bei den normalen FritzBox-Modellen nun dazu übergegangen den Telnet-Zugriff in allen zukünftigen Firmware-Versionen herauszunehmen, da es ein zu großes Sicherheitsrisiko ist. Daher wird es in Zukunft keine telnet-Verbindung bei der FritzBox geben.
Aus diesem Grund wurden solche Schnittstellen die auf die FritzBox zugreifen (wie z.B. FRITZBOX und FB_CALLMONITOR) von Telnet auf TR-064 umgestellt. Das ist eine XML-basierte Schnittstelle die durch AVM auch offiziell für solche Zwecke freigegeben und supportet ist. Ein Hauptgrund hier ist, dass das Passwort nicht mehr im Klartext übertragen wird, wo es ein Hacker abfangen könnte. Somit ist die Sicherheit hier wieder durchaus gegeben.
FB_CALLMONITOR nutzt TR-064 als Standardschnittstelle um die Telefonbücher einzulesen. Als Fallback gibt es aber noch den Modus "web", der einfach einen Telefonbuch-Export im Web-Interface nachahmt und eben "telnet".
Das Modul FRITZBOX kann jedoch nicht alle Daten über TR-064 abfragen und fährt daher eine Art "Mischbetrieb" wo es versucht Daten über TR-064 als auch Telnet zu erhalten. Details kann dir hier aber Tupol als Modulentwickler erklären.
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
(alles Gute noch im neuen Jahr, lange nix gehört von Dir ;), läuft ja alles ).
ich hätte aber auch noch paar Frage. Ich habe das seit langem so.
attr FB7272 fritzbox-remote-phonebook 1
attr FB7272 fritzbox-remote-phonebook-via web
attr FB7272 reverse-search dasoertliche.de,phonebook,textfile,klicktel.de
attr FB7272 reverse-search-cache 1
attr FB7272 reverse-search-cache-file /opt/fhem/callmoncache.txt
attr FB7272 reverse-search-phonebook-file ./log/Fritz_Box_Telefonbuch.xml
attr FB7272 reverse-search-text-file /opt/fhem/textfile.txt
Ist ein Mischbetrieb (direkte Abfrage und Einlesen des Telefonbuch über die Textdatei) überhaupt sinnvoll ?
wie sollte die Reihenfolge bei "reverse-search" sein ?
Gruss
Klaus
Hallo Markus,
Zitat von: Markus Bloch am 03 Januar 2016, 15:35:14
Das Modul FRITZBOX kann jedoch nicht alle Daten über TR-064 abfragen und fährt daher eine Art "Mischbetrieb" wo es versucht Daten über TR-064 als auch Telnet zu erhalten. Details kann dir hier aber Tupol als Modulentwickler erklären.
Danke für die Infos. Weißt du zufälligerweiße ob ich die Anrufumleitung über TR-064 ändern kann, oder muss ich da Tupol fragen?
Gruß
TWART016
Hallo Klaus,
das kommt ganz drauf an, welche Einträge wo vorhanden sind und wo nicht.
Wenn dein reverse-search-phonebook-file ein 1:1-Abzug von deinem FritzBox-Telefon ist und du liest parallel noch mit fritzbox-remote-phonebook das aktuelle FritzBox Telefon ein, dann bringt das irgendwie keine wirklichen Vorteile. Zumal die Datei nach dem Direkt-Einlesen genommen wird und angenommen du hast bestehende Einträge mit neuen Nummern versehen, dann würde das durch die Inhalte aus der XML-Datei wieder überschrieben.
Das Einlesen und Nutzen von reverse-search-text-file ist unproblematisch und genau dafür gedacht, dass man Rufnummern einer eigenen Bezeichnung zuordnet. Z.b. wenn die Rückwärtssuche irgendwas total krumes oder veraltetes zurückliefert, kann man die nummer im Textfile eintragen und sofern textfile vor Online-Anbietern dran kommt in der Reihenfolge würde der Eintrag greifen.
Meine Empfehlung wäre daher:
attr FB7272 fritzbox-remote-phonebook 1
attr FB7272 reverse-search phonebook,textfile,klicktel.de,dasoertliche.de
attr FB7272 reverse-search-cache 1
attr FB7272 reverse-search-cache-file /opt/fhem/callmoncache.txt
attr FB7272 reverse-search-text-file /opt/fhem/textfile.txt
Damit wird zuerst im Telefonbuch nachgeschaut, dann im Textfile. Sollte dort die Nummer nicht drin stehen geht die Online-Suche los. Zuerst wird dazu im Cache-File geschaut. Steht sie dort auch nicht drin, werden die Online-Anbieter direkt gefragt. Erst klicktel.de, dann dasoertliche.de.
Das Attribut fritzbox-remote-phonebook-via habe ich entfernt, da standardmäßig seit kurzem tr064 verwendet wird. Da dieser Weg von AVM offiziell supportet ist, ist dieser als Standard gesetzt. Andere Werte sollte man nur probieren, wenn der Standardwert nicht funktioniert (z.B. bei sehr alter Firmware)
Viele Grüße
Markus
Zitat von: TWART016 am 03 Januar 2016, 16:19:41
Hallo Markus,
Danke für die Infos. Weißt du zufälligerweiße ob ich die Anrufumleitung über TR-064 ändern kann, oder muss ich da Tupol fragen?
Gruß
TWART016
Frag am besten Tupol per PM.
Viele Grüße
Markus
Zitat von: TWART016 am 03 Januar 2016, 16:19:41
Danke für die Infos. Weißt du zufälligerweiße ob ich die Anrufumleitung über TR-064 ändern kann, oder muss ich da Tupol fragen?
Vermutlich kein TR064 auf Kabelboxen. Siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/FRITZBOX#Kabelboxen
Was steht denn im Log beim diversity-Befehl?
Zitat von: tupol am 03 Januar 2016, 18:07:13
Was steht denn im Log beim diversity-Befehl?
Wenn ich 'set Fritzbox diversity 1 on' mache kommt die Meldung:
ZitatUnknown argument diversity or wrong parameter(s), choose one of call checkAPIs diversity guestWlan password ring tam update wlan alarm dect startRadio
Im Logfile von FHEM steht nichts.
Gibt es bei Dir ein diversity1?
Wenn ja brauche ich bitte ein "list Fritzbox"
Bei set FritzBox diversity1 on kommt der gleiche Fehler.
Internals:
APICHECKED 1
HOST fritz.box
INTERVAL 300
LUAQUERY 1
M3U_LOCAL ./www/images/FritzBox.m3u
M3U_URL undefined
NAME FritzBox
NR 325
REMOTE 1
STATE Could not open telnet connection to fritz.box: Connection refused
TELNET 0
TR064 1
TYPE FRITZBOX
WEBCM 1
Readings:
2015-12-31 14:41:12 alarm1 Wecker 1
2015-12-31 14:41:12 alarm1_state off
2015-12-31 14:41:12 alarm1_target FON 1
2015-12-31 14:41:12 alarm1_time 00:00
2015-12-31 14:41:12 alarm1_wdays daily
2015-12-31 14:41:12 alarm2 Wecker 2
2015-12-31 14:41:12 alarm2_state off
2015-12-31 14:41:12 alarm2_target FON 1
2015-12-31 14:41:12 alarm2_time 00:00
2015-12-31 14:41:12 alarm2_wdays daily
2015-12-31 14:41:12 alarm3 Wecker 3
2015-12-31 14:41:12 alarm3_state off
2015-12-31 14:41:12 alarm3_target FON 1
2015-12-31 14:41:12 alarm3_time 00:00
2015-12-31 14:41:12 alarm3_wdays daily
2015-12-31 14:41:12 box_connect 5
2015-12-31 14:41:12 box_cpuTemp 0
2015-12-31 14:41:12 box_dect off
2016-01-03 15:12:36 box_fwVersion 85.06.04
2015-12-31 14:41:12 box_guestWlan off
2015-12-31 14:41:12 box_guestWlanRemain 0
2015-12-31 14:41:12 box_ipExtern 85.216.8.13
2016-01-03 15:12:36 box_model FRITZ!Box 6360 Cable (kbw) [kabelbw]
2015-12-31 14:41:12 box_moh default
2015-12-31 14:41:12 box_powerRate 45
2015-12-31 14:41:12 box_rateDown 48.796
2015-12-31 14:41:12 box_rateUp 3.709
2015-12-31 14:41:12 box_stdDialPort fon1
2015-12-31 14:41:12 box_tr064 on
2015-12-31 14:41:12 box_tr069 on
2015-12-31 14:41:12 box_wlan_2.4GHz on
2015-12-31 14:41:12 fon1 Telefon
2015-12-31 14:41:12 fon1_intern 1
2015-12-31 14:41:12 fon1_out SIP2#
2015-12-31 14:41:12 fon2 Telefon
2015-12-31 14:41:12 fon2_intern 2
2015-12-31 14:41:12 fon2_out SIP2#
2016-01-04 20:42:46 lastReadout Could not open telnet connection to fritz.box: Connection refused
2015-12-31 14:41:12 mac_00_09_B0_45_27_BA Onkyo-TX-NR-809
2015-12-31 14:41:12 mac_AC_CF_23_5F_71_BE LD382
2015-12-31 14:41:12 mac_B8_27_EB_8B_FF_8C raspberrypi
2016-01-04 20:42:46 state Could not open telnet connection to fritz.box: Connection refused
2015-12-31 14:41:12 tam1 Anrufbeantworter
2015-12-31 14:41:12 tam1_newMsg 0
2015-12-31 14:41:12 tam1_oldMsg 0
2015-12-31 14:41:12 tam1_state off
2015-12-31 14:41:12 user01 (guest)
2015-12-31 14:41:12 user01_thisMonthTime 0:00
2015-12-31 14:41:12 user01_todaySeconds 0
2015-12-31 14:41:12 user01_todayTime 0:00
2015-12-31 14:41:12 user01_type Guest
Fhem:
LOCAL 0
definedHost undefined
is_double_wlan -1
lastHour 0
modulVersion $Date: 2015-12-23 20:30:42 +0100 (Wed, 23 Dec 2015) $
Helper:
TimerCmd FritzBox.Cmd
TimerReadout FritzBox.Readout
Attributes:
allowTR064Command 1
devStateIcon .*on.*off:WLAN_on_gWLAN_off .*on.*on.*:WLAN_on_gWLAN_on WLAN..off.*:WLAN_off
forceTelnetConnection 1
icon it_router
room Wohnzimmer
verbose 5
Warum ist eigentlich forcetelnet gesetzt?
Es gibt kein diversity1 auf deiner box. Was willst du also schalten?
forcetelnet habe ich nicht mit Absicht gesetzt. Auch bei 0 das gleiche Problem.
Ich möchte die Rufumleitung für den User aktivieren.
Du hast laut Deinem List noch keine Rufumleitung auf der Box eingerichtet.
doch
Das scheint die Box dann intern nicht als "diversity" abzuwickeln. Versuch mal nur für eine einzelne Eingangsnummer eine Rufumleitung einzurichten.
Ich habe jetzt für meine Mobilnummer eine Rufumleitung eingerichtet.
Müsste dann ein Eintrag diversity bei list FritzBox erscheinen? Sehen tu ich nichts.
Mit Eingangsnummer meinte ich die angerufene, nicht die anrufende.
diversity1 muss erscheinen.
Wenn meine Mobilnummer zu Hause anruft, wird an eine andere Mobilnummer weitergeleitet. Oder meinst du was anderes?
diversity1 erscheint definitiv nicht. Muss man ggf noch ein set oder attr definieren?
Ja. Meine ich. Weiss aber auch nicht mehr, wie ich es anders erklären soll.
Hallo,
ich habe nun dem AVM Support geschrieben.
Telnet wurde erst ab Fritz!OS 6.25 nicht mehr unterstützt, ich habe jedoch noch 6.04 im Einsatz. Es hieß auch, dass ich Tlenet weiterhin ausführen kann.
Über den die Nummer kann die Rumumleitung aktiviert werden:
*21*<Zielrufnummer>*# (aktivieren)
*21**# (deaktivieren)
So wie ich es gesehen habe, wird dafür aber auch telnet benötigt:
2016.03.12 15:14:42 3: FRITZBOX: set FritzBox call 4917256789
2016.03.12 15:14:42 2: FRITZBOX FritzBox: Telnet_OpenCon.3928 Could not open telnet connection to fritz.box: Connection refused
2016.03.12 15:14:
Hilft das evtl. weiter?
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=196309&page=17
Gruß
TWART016