Ein Fensterschalter wird von Wandthermostat manchmal nicht verarbeitet.
Ausgangssituation: Terassentür wurde um 2016-01-01_16:45:05 geöffnet und um 2016-01-01_16:45:18 wieder geschlossen. Am nächsten Morgen habe ich gesehen, dass der Status lt. Wandthermostat noch auf ,,offen" stand. Ich habe dann kurz die Tür geöffnet und wieder geschlossen – danach war wieder alles ok. Aber der Raum war kalt und der WAF im Eimer.
Auszug aus FileLog_Wz.Terassentuer
2016-01-01_13:26:32 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 1
2016-01-01_16:45:05 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-01_16:45:05 Wz.Terassentuer contact: open (to vccu)
2016-01-01_16:45:05 Wz.Terassentuer open
2016-01-01_16:45:05 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 2
2016-01-01_16:45:06 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-01_16:45:06 Wz.Terassentuer contact: open (to Wz.Thermostat_Essecke)
2016-01-01_16:45:06 Wz.Terassentuer open
2016-01-01_16:45:06 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 2
2016-01-01_16:45:06 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-01_16:45:06 Wz.Terassentuer contact: open (to Wz.Thermostat_TV)
2016-01-01_16:45:06 Wz.Terassentuer open
2016-01-01_16:45:06 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 2
2016-01-01_16:45:07 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-01_16:45:07 Wz.Terassentuer contact: open (to Wz.Wandthermostat)
2016-01-01_16:45:07 Wz.Terassentuer open
2016-01-01_16:45:07 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 2
2016-01-01_16:45:18 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-01_16:45:18 Wz.Terassentuer contact: closed (to vccu)
2016-01-01_16:45:18 Wz.Terassentuer closed
2016-01-01_16:45:18 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 3
2016-01-01_16:45:19 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-01_16:45:19 Wz.Terassentuer contact: closed (to Wz.Thermostat_Essecke)
2016-01-01_16:45:19 Wz.Terassentuer closed
2016-01-01_16:45:19 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 3
2016-01-01_16:45:19 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-01_16:45:19 Wz.Terassentuer contact: closed (to Wz.Thermostat_TV)
2016-01-01_16:45:19 Wz.Terassentuer closed
2016-01-01_16:45:19 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 3
2016-01-01_16:45:20 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-01_16:45:20 Wz.Terassentuer contact: closed (to Wz.Wandthermostat)
2016-01-01_16:45:20 Wz.Terassentuer closed
2016-01-01_16:45:20 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 3
2016-01-02_05:58:15 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-02_05:58:15 Wz.Terassentuer contact: open (to vccu)
2016-01-02_05:58:15 Wz.Terassentuer open
2016-01-02_05:58:15 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 4
2016-01-02_05:58:15 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-02_05:58:15 Wz.Terassentuer contact: open (to Wz.Thermostat_Essecke)
2016-01-02_05:58:15 Wz.Terassentuer open
2016-01-02_05:58:15 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 4
2016-01-02_05:58:15 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-02_05:58:15 Wz.Terassentuer contact: open (to Wz.Thermostat_TV)
2016-01-02_05:58:15 Wz.Terassentuer open
2016-01-02_05:58:15 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 4
2016-01-02_05:58:16 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-02_05:58:16 Wz.Terassentuer contact: open (to Wz.Wandthermostat)
2016-01-02_05:58:16 Wz.Terassentuer open
2016-01-02_05:58:16 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 4
2016-01-02_05:58:21 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-02_05:58:21 Wz.Terassentuer contact: closed (to vccu)
2016-01-02_05:58:21 Wz.Terassentuer closed
2016-01-02_05:58:21 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 5
2016-01-02_05:58:22 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-02_05:58:22 Wz.Terassentuer contact: closed (to Wz.Thermostat_Essecke)
2016-01-02_05:58:22 Wz.Terassentuer closed
2016-01-02_05:58:22 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 5
2016-01-02_05:58:22 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-02_05:58:22 Wz.Terassentuer contact: closed (to Wz.Thermostat_TV)
2016-01-02_05:58:22 Wz.Terassentuer closed
2016-01-02_05:58:22 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 5
2016-01-02_05:58:22 Wz.Terassentuer battery: ok
2016-01-02_05:58:22 Wz.Terassentuer contact: closed (to Wz.Wandthermostat)
2016-01-02_05:58:22 Wz.Terassentuer closed
2016-01-02_05:58:22 Wz.Terassentuer trigger_cnt: 5
Es ist zu sehen, dass der Schaltvorgang erkannt und weitergegeben wurde.
Auszug aus FileLog_Wz.Wandthermostat
2016-01-01_16:43:23 Wz.Wandthermostat_Climate desired-temp: 21.5
2016-01-01_16:43:23 Wz.Wandthermostat_Climate humidity: 48
2016-01-01_16:43:23 Wz.Wandthermostat_Climate measured-temp: 21.1
2016-01-01_16:43:23 Wz.Wandthermostat_Climate T: 21.1 desired: 21.5
2016-01-01_16:49:09 Wz.Wandthermostat_Climate desired-temp: 16.0
2016-01-01_16:49:09 Wz.Wandthermostat_Climate humidity: 48
2016-01-01_16:49:09 Wz.Wandthermostat_Climate measured-temp: 21.2
2016-01-01_16:49:09 Wz.Wandthermostat_Climate T: 21.2 desired: 16.0
2016-01-01_16:49:19 Wz.Wandthermostat battery: ok
2016-01-01_16:49:19 Wz.Wandthermostat batteryLevel: 2.5
2016-01-01_16:49:19 Wz.Wandthermostat desired-temp: 16.0
2016-01-01_16:49:19 Wz.Wandthermostat measured-temp: 21.2
2016-01-01_16:49:19 Wz.Wandthermostat_Climate boostTime: -
2016-01-01_16:49:19 Wz.Wandthermostat_Climate commReporting: off
2016-01-01_16:49:19 Wz.Wandthermostat_Climate controlMode: auto
2016-01-01_16:49:19 Wz.Wandthermostat_Climate desired-temp: 16.0
2016-01-01_16:49:19 Wz.Wandthermostat_Climate measured-temp: 21.2
2016-01-01_16:49:19 Wz.Wandthermostat_Climate T: 21.2 desired: 16.0
2016-01-01_16:49:19 Wz.Wandthermostat_Climate winOpenReporting: on
2016-01-01_16:51:41 Wz.Wandthermostat_Climate desired-temp: 16.0
Der Schaltvorgang ist aber sichtbar nicht angekommen.
Homematic baut doch eine bidirektionale Kommunikation auf, d.h. der Schalter müsste doch gemerkt haben, dass die Rückmeldung vom Wandthermostat fehlt und daher erneut senden.
Ein List des Schalters
Internals:
DEF 21E7DC
HMLAN1_MSGCNT 361
HMLAN1_RAWMSG E21E7DC,0000,5E02A17C,FF,FFB2,18A04121E7DC2B0B86010500
HMLAN1_RSSI -78
HMLAN1_TIME 2016-01-02 05:58:22
HMUSB_MSGCNT 331
HMUSB_RAWMSG E21E7DC,0000,B49B2099,FF,FFA6,16B04121E7DC22DE80010500
HMUSB_RSSI -90
HMUSB_TIME 2016-01-02 05:58:22
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 692
NAME Wz.Terassentuer
NR 42
NTFY_ORDER 50-Wz.Terassentuer
STATE closed
TYPE CUL_HM
lastMsg No:18 - t:41 s:21E7DC d:2B0B86 010500
peerList Wz.Thermostat_Essecke_WindowRec,Wz.Thermostat_TV_WindowRec,Wz.Wandthermostat_WindowRec,
protLastRcv 2016-01-02 05:58:22
protSnd 90 last_at:2016-01-02 05:58:21
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-78.25 min:-102 max:-70 lst:-78 cnt:361
rssi_at_HMUSB avg:-76.29 min:-90 max:-69 lst:-90 cnt:331
Readings:
2015-12-21 10:46:55 Activity alive
2015-09-03 16:17:35 CommandAccepted yes
2015-09-03 16:17:34 D-firmware 2.1
2015-09-03 16:17:34 D-serialNr KEQ0550478
2015-09-03 16:17:35 PairedTo 0x272E57
2014-10-30 11:43:40 R-Wz.Thermostat_Essecke_WindowRec-expectAES off
2014-10-30 11:43:40 R-Wz.Thermostat_Essecke_WindowRec-peerNeedsBurst on
2014-10-30 11:43:40 R-Wz.Thermostat_TV_WindowRec-expectAES off
2014-10-30 11:43:40 R-Wz.Thermostat_TV_WindowRec-peerNeedsBurst on
2015-09-03 16:17:38 R-Wz.Wandthermostat_WindowRec-expectAES off
2015-09-03 16:17:38 R-Wz.Wandthermostat_WindowRec-peerNeedsBurst on
2014-10-30 11:43:38 R-cyclicInfoMsg on
2014-10-09 14:02:52 R-eventDlyTime 3 s
2014-10-30 11:43:38 R-pairCentral 0x272E57
2014-10-30 11:43:38 R-sign off
2015-09-03 16:17:35 RegL_00: 02:01 09:01 0A:27 0B:2E 0C:57 10:01 14:06 00:00
2015-09-03 16:17:36 RegL_01: 08:00 20:6C 21:03 22:64 30:06 00:00
2015-09-03 16:17:37 RegL_04:Wz.Thermostat_Essecke_WindowRec 01:01 00:00
2015-09-03 16:17:37 RegL_04:Wz.Thermostat_TV_WindowRec 01:01 00:00
2015-09-03 16:17:38 RegL_04:Wz.Wandthermostat_WindowRec 01:01 00:00
2015-12-31 14:07:08 alive yes
2016-01-02 05:58:22 battery ok
2016-01-02 05:58:22 contact closed (to Wz.Wandthermostat)
2015-12-31 14:07:08 cover closed
2015-11-20 14:41:44 lastBatChange Fri Nov 20 14:41:44 2015
2015-12-21 10:46:55 peerList Wz.Thermostat_Essecke_WindowRec,Wz.Thermostat_TV_WindowRec,Wz.Wandthermostat_WindowRec,
2015-12-31 14:07:08 powerOn 2015-12-31 14:07:08
2015-12-31 14:07:08 recentStateType info
2016-01-02 05:58:22 state closed
2016-01-02 05:58:22 trigger_cnt 5
Helper:
HM_CMDNR 24
PONtest 0
mId 0030
rxType 4
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +21E7DC,00,00,00
nextSend 1451710702.78912
rxt 0
vccu vccu
p:
21E7DC
00
00
00
Mrssi:
mNo 18
Io:
HMLAN1 -76
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf 00
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -78.2576177285319
cnt 361
lst -78
max -70
min -102
At_hmusb:
avg -76.2960725075529
cnt 331
lst -90
max -69
min -90
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu
actCycle 028:00
actStatus alive
autoReadReg 4
devStateIcon open:fts_window_2w_open_r@red closed:fts_window_2w@green tilted:fts_window_2w_tilt@orange
expert 2_full
firmware 2.1
icon fts_window_2w
model HM-SEC-RHS
peerIDs 00000000,22DE8003,22EC4D03,2B0B8603,
room Kueche,Wohnzimmer
serialNr KEQ0550478
subType threeStateSensor
Und ein List des Wandthermostaten:
Internals:
DEF 2B0B86
HMLAN1_MSGCNT 14518
HMLAN1_RAWMSG E2B0B86,0000,5ED233DA,FF,FFB8,BB84702B0B8600000000D22F
HMLAN1_RSSI -72
HMLAN1_TIME 2016-01-02 09:45:03
HMUSB_MSGCNT 14117
HMUSB_RAWMSG E2B0B86,0000,B56AAD10,FF,FFC0,BB84702B0B8600000000D22F
HMUSB_RSSI -64
HMUSB_TIME 2016-01-02 09:45:03
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMUSB
MSGCNT 28635
NAME Wz.Wandthermostat
NR 207
NTFY_ORDER 50-Wz.Wandthermostat
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 Wz.Wandthermostat_Weather
channel_02 Wz.Wandthermostat_Climate
channel_03 Wz.Wandthermostat_WindowRec
channel_06 Wz.Wandthermostat_remote
channel_07 Wz.Wandthermostat_SwitchTr
lastMsg No:BB - t:70 s:2B0B86 d:000000 00D22F
protCondBurst forced_off
protLastRcv 2016-01-02 09:45:03
protSnd 17 last_at:2016-01-02 00:58:42
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 avg:-55 min:-55 max:-55 lst:-55 cnt:4
rssi_at_HMLAN1 avg:-67.5 min:-86 max:-57 lst:-72 cnt:14518
rssi_at_HMUSB avg:-70.78 min:-99 max:-63 lst:-64 cnt:14117
Readings:
2015-12-21 10:46:55 Activity alive
2016-01-02 05:58:22 CommandAccepted yes
2015-09-03 16:25:00 D-firmware 1.2
2015-09-03 16:25:00 D-serialNr LEQ0441410
2015-09-12 19:18:23 PairedTo 0x272E57
2015-12-11 12:39:03 R-btnLock off
2014-10-30 11:06:16 R-burstRx on
2014-10-30 11:06:16 R-cyclicInfoMsg on
2014-10-30 11:06:16 R-cyclicInfoMsgDis 0
2014-10-30 11:06:16 R-globalBtnLock off
2014-10-30 11:06:16 R-localResDis off
2014-09-01 11:19:54 R-lowBatLimitRT 2.2 V
2015-09-12 18:27:12 R-modusBtnLock off
2015-09-03 16:00:39 R-pairCentral 0x272E57
2015-12-11 12:39:03 RegL_00: 01:01 02:01 09:01 0A:27 0B:2E 0C:57 0F:00 11:00 12:16 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
2015-11-24 14:29:44 RegL_07:
2016-01-02 09:37:42 battery ok
2016-01-02 09:37:42 batteryLevel 2.5
2016-01-02 09:37:42 desired-temp 21.0
2014-10-11 17:29:47 inhibit set_off
2016-01-02 09:37:42 measured-temp 21.0
2015-09-03 15:51:38 powerOn 2015-09-03 15:51:38
2015-09-03 15:51:38 recentStateType info
2015-05-01 10:08:26 sabotageAttack ErrIoAttack cnt:2
2016-01-02 00:58:42 state CMDs_done
2016-01-02 00:58:42 time-request -
Helper:
HM_CMDNR 187
PONtest 1
cSnd 11272E572B0B8686042B,11272E572B0B8686042B
mId 00AD
rxType 6
Expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 1
Io:
newChn +2B0B86,00,00,00
nextSend 1451724304.09282
rxt 0
vccu vccu
p:
2B0B86
00
00
00
prefIO:
HMLAN1
Mrssi:
mNo BB
Io:
HMLAN1 -70
HMUSB -64
Prt:
awake 0
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
Hmlan1:
avg -55
cnt 4
lst -55
max -55
min -55
At_hmlan1:
avg -67.5013087202088
cnt 14518
lst -72
max -57
min -86
At_hmusb:
avg -70.7847984699301
cnt 14117
lst -64
max -63
min -99
Shregw:
07 02
Tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 5_readMissing
burstAccess 0_off
expert 251_anything
firmware 1.2
icon hc_wht_regler
model HM-TC-IT-WM-W-EU
msgRepeat 1
room Wohnzimmer
serialNr LEQ0441410
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents
Ein set hm configCheck zeigt keine Fehler, den letzten Update habe ich am 16.12.2015 gemacht. Im Standardlog sehe ich auch nichts, was mit dem Problem im Zusammenhang stehen könnte. Um die relevante Uhrzeit passiert nichts.
2016.01.01 15:14:31 2: ZWDongle_0 transmit NO_ACK for 07
2016.01.01 16:53:52 3: CUL_HM set Zw_Stecker_LM_3_Sw on
Dieser Sachverhalt ist mir in der letzten Zeit mindestens 3 x aufgefallen, 2 x beim Wandthermostat im Wohnzimmer, 1 x beim Wandthermostat im Bad (da habe ich aber kein Beispiel zur Hand).
Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann?
Was kann man ggf. machen, um wirklich sicherzustellen, dass die Kommandos ankommen und umgesetzt werden?
LG
Holger
Hi,
bin zwar kein Fachmann für HomeMatic, aber der RSSI, also der "Signalpegel", für Deine Komponenten ist mit teilweise bis zu -90 dB sehr gering und deutet daher auf schlechten Empfang hin. Das sind jetzt zwar die Werte zwischen den Komponenten und der Zentrale. Da Du ja direkt gepaired hast wären die Werte zwischen den Komponenten untereinander interessant, die gibt es aber soweit ich weiß nicht...
Ich würde mal versuchen die Empfangsituationen zu verbessern... Zur größten Not gibt es Repeater:
http://www.elv.de/homematic-selektiver-funk-zwischenstecker-repeater-hm-sys-srp-pl-fertiggeraet.html (http://www.elv.de/homematic-selektiver-funk-zwischenstecker-repeater-hm-sys-srp-pl-fertiggeraet.html)
http://www.elv.de/homematic-selektiver-funk-zwischenstecker-repeater-hm-sys-srp-pl-komplettbausatz.html (http://www.elv.de/homematic-selektiver-funk-zwischenstecker-repeater-hm-sys-srp-pl-komplettbausatz.html)
Das mit dem bidirektionalen nutzt ja nix wenn der Sender dann zwar weiß das sein Paket nicht angekommen ist, wenn er es dann aber ein paar Mal (kein Ahnung wie oft HomeMatic es versucht) gesendet hat gibt er irgendwann auf.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob man sich nicht eine kleine Sicherheitsabfrage machen kann die periodisch den Status der Tür und den entsprechenden Status an den Heizungsthermostaten auslesen und vergleichen kann und im Fall von Unterschieden evtl. den Status von der Zentrale aus setzen könnte.
Gruß,
Andreas.
Ich kenn den RHS nicht, aber meine Sensoren haben zwei Register "transmitTryMax" bzw. "transmDevTryMax" die angeben wie oft versucht wird. Meine stehen z.B. auf 6. Mach mal nen neuen GetConfig mit dem Sensor und schau ob's die da nicht auch gibt.
Gruss Marcel
@A.Harrenberg
Auf den 1. Blick ja, aber die schlechten Werte stammen vermutlich aus der Zeit mit Umbauten in der Nähe des HMLAN. Die RSSI-Messung habe ich mal neu aufgesetzt, dabei kommt aktuell das raus:
Wz.Terassentuer HMLAN1 Wz.Terassentuer -76.0 -76.5 -77.0< -76.0 11
Wz.Terassentuer HMUSB Wz.Terassentuer -83.0 -81.4 -87.0< -78.0 9
Wz.Wandthermostat HMLAN1 Wz.Wandthermostat -72.0 -70.9 -78.0< -67.0 16
Wz.Wandthermostat HMUSB Wz.Wandthermostat -66.0 -68.9 -76.0< -65.0 15
Bei beiden Geräten steht das IODev auf dem HMLAN1 - also von daher denke ich nicht, dass der Empfang Schuld ist
@MarcelK
getconfig habe ich durchgeführt, die Register tauchen bei mir aber nicht auf
Gruß
Holger
Du könntest mal versuchen die Anzahl der Sendeversuche über das Attribut msgRepeat zu erhöhen. Meine Fenstersensoren unterstützen das.
Johannes
ZitatBei beiden Geräten steht das IODev auf dem HMLAN1 - also von daher denke ich nicht, dass der Empfang Schuld ist
hmm... fakt ist, dass der fk gesendet hat, und der wt nicht reagiert hat. grundsätzlich kann der wt empfangen, aber einmal hat es nicht funktioniert. somit war der empfang in diesem moment gestört. selbst mit brauchbaren rssi kann der funk gestört sein. in diesem fall sind die relevanten rssi nicht mal vorhanden. ich habe bei mir die antenne am fk freigelegt. http://www.techwriter.de/beispiel/funkeig1.htm (http://www.techwriter.de/beispiel/funkeig1.htm)
spiel mal mit attr expert am fk, dann solltest du die register sehen können. die 6 wiederholungen sollten aber ausreichen.
für 13 sekunden die thermostate zu- und aufdrehen ist aber auch bedenkenswert. ;)
edit: msgrepeat bezieht sich aber nur auf die kommunikation mit der zentrale.
Hi,
entscheidend ist ja die Kommunikation zwischen dem Fenster/Tür-Kontakt und den drei Thermostaten. Die kommunizieren ja direkt und nicht über die Zentrale.
Da sich die ja normalerweise in einem Raum befinden sollte es da keine Probleme mit Reichweite geben, ich bin mir aber nicht sicher ob bei mehr als einem gepeerten Thermostat das als einzelne Nachricht rausgeht oder eine Art Multi-Cast gemacht wird. Es könnte dann nämlich sein das bei Multi-Cast KEINE Rückmeldung erfolgt, das ist aber nur eine wage Vermutung, dazu muss sich mal jemand mit mehr HomeMatic-Wissen äußern.
Die Register werden bei mir auch nicht angezeigt, mach mal ein get regList, dann siehst Du schon mal den Aufbau der Register mit den beiden beschriebenen Registern.
Wenn Deine Reading RegL-00 etc. enthalten kannst Du die mit get transmDevTryMax bzw. transmDevTryMax auslesen (stehen bei mir auch auf 6).
(mit dem Attribut expert = 3_all werden die Register auch angezeigt...)
Ich habe nur einen Fenstersensor im Einsatz, und damit bisher keine Probleme gehabt...
Gruß,
Andreas.
ZitatDa sich die ja normalerweise in einem Raum befinden sollte es da keine Probleme mit Reichweite geben, ich bin mir aber nicht sicher ob bei mehr als einem gepeerten Thermostat das als einzelne Nachricht rausgeht oder eine Art Multi-Cast gemacht wird. Es könnte dann nämlich sein das bei Multi-Cast KEINE Rückmeldung erfolgt, das ist aber nur eine wage Vermutung, dazu muss sich mal jemand mit mehr HomeMatic-Wissen äußern.
an jeden peer und die zentrale gibt es separate messages.
vielleicht hilft auch ein fw-update auf v1.3
@all – Danke für die Unterstützung
expert = 3_all hat mir gleich die Register zur Anzeige gebracht. Beide (R-transmDevTryMax, R-transmitTryMax) stehen schon auf 6.
Zitat
für 13 sekunden die thermostate zu- und aufdrehen ist aber auch bedenkenswert. ;)
Wenn man nur kurz etwas auf die Terasse stellt ;). Gibt es dafür eine einfache Lösung? Die Geräte sprechen ja direkt miteinander und dafür kenne ich keine Eingriffsmöglichkeit. Ansonsten müsste ich doch alles auf die Zentrale umstellen. Da könnte ich dann eine entsprechende Programmlogik einrichten, wäre aber darauf angewiesen, dass die Zentrale immer läuft.
Zitat
Ich habe nur einen Fenstersensor im Einsatz, und damit bisher keine Probleme gehabt...
Ich habe ca. 10 Fensterkontakte. 1 x Drehgriff, der Rest normale HM-SEC-SC-2. Das Ganze seit ca 18 Monaten. Die beschriebenen Störungen habe ich aber erst seit ca. 3 – 4 Wochen. Änderungen in dem Bereich habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Das Schlimme ist ja, dass der Fehler nicht bewusst reproduzierbar ist.
Zitat
fw-update auf v1.3
Steht auf meiner ToDo-Liste. Glauben tue ich es weniger, da ja bis auf die letzten Wochen alles funktioniert hat.
Schön wäre es, wenn es eine Funktion ähnlich hm configCheck gäbe, die Inkonsistenten aufzeigt (in meinem Fall: Fensterkontakt sagt: closed, Wandthermostat sagt: open). Dann könnte ich mir zumindest eine Meldung zuschicken und frühzeitig reagieren. Leider verstehe ich regex aber viel zu wenig, um so etwas umsetzen zu können.
LG
Holger
Zitat von: viegener am 02 Januar 2016, 13:37:12
Du könntest mal versuchen die Anzahl der Sendeversuche über das Attribut msgRepeat zu erhöhen. Meine Fenstersensoren unterstützen das.
"msgRepeat" ist nur für die Strecke FHEM->Sensor und selbst das wird laut CommandRef für Config-Geräte (wozu die Fenster-Sensoren gehören) nicht unterstützt. Klar kann man's setzen, das Attribut existiert für alle Devices, aber das ist in diesem Fall nur ein Placebo ;-)
Gruß Marcel
Versuche doch mal etwas ganz banales und checke mal die Batteriespannung an einem "fehlerhaften" SC.
Gedenk der Tatsache das es schon tadellos funktioniert hat, reicht vielleicht der Einsatz von neuen Batterien.
vb
ZitatWenn man nur kurz etwas auf die Terasse stellt ;). Gibt es dafür eine einfache Lösung? Die Geräte sprechen ja direkt miteinander und dafür kenne ich keine Eingriffsmöglichkeit. Ansonsten müsste ich doch alles auf die Zentrale umstellen. Da könnte ich dann eine entsprechende Programmlogik einrichten, wäre aber darauf angewiesen, dass die Zentrale immer läuft.
schon mal mit dem register eventDlyTime am fk gespielt? wenn zb 60 sek gesetzt sind, kommt die entsprechende meldung erst, wenn der geänderte zustand nach dieser zeit immer noch gilt. öffnen und wieder schliessen innerhalb von 60sek ergibt dann keine meldungen.
über die zentrale laufen lassen, kann auch vorteile haben, wie man sieht.
Super. eventDlyTime kannte ich bisher nur mit der Empfehlung, dass auf 3 Sek. zu setzen um Kommunikationsstörungen vorzubeugen. Gleich mal umgesetzt. :D
Alle Wandthermostate sind jetzt auf 1.3, Batterie ist ok. Dann werde ich gleich mal ein Update anstoßen, um wieder ganz aktuell zu sein.
LG
Holger
Zitat von: Omega am 02 Januar 2016, 16:09:00
Super. eventDlyTime kannte ich bisher nur mit der Empfehlung, dass auf 3 Sek. zu setzen um Kommunikationsstörungen vorzubeugen. Gleich mal umgesetzt. :D
Die 3 Sekunden waren glaub beim RHS empfohlen weil man zur "kippen" Stellung nur über die "öffnen" Stellung kommt und so unnötig gefunkt wird wenn man das Fenster eigentlich kippen will.
nicht nur unnötig sondern das ack für das erste senden kommt sich mit dem zweiten senden in die quere.
je nach dem wie schnell man dreht sind aber auch 1.5 sekunden genug.
gruss
andre
Für mich scheint es offensichtlich zu sein, dass irgendwo ein ACK verlorengegangen ist, das aber nirgends gemeldet wurde.
Ich habe ja eine VCCU dazwischengeschaltet. Hat die evtl. dem Fensterkontakt seine Bestätigung geschickt, aber nicht dafür gesorgt, diese Bestätigung auch vom Wandthermostaten abzufragen? Ich weiß, alles nur Spekulation. Aber offensichtlich läuft ja irgendwo etwas schief.
LG
Holger
Was für seltsame Kommentare.
Vccu da zwischengeschaltet. Wie geht dazwischen schalten?
Vccu fragt das ACK nicht ab. Auf welche messages?
Sollte man nicht erst einmal vernünftig messages aufzeichnen? Dann sieht man wer was sendet und wer antwortet und wer nicht.
Ihr könnt auch weiter raten