FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Kharim am 03 Januar 2016, 13:43:41

Titel: Einbinden handelsüblicher Wetterstation?
Beitrag von: Kharim am 03 Januar 2016, 13:43:41
Hallo Zusammen,

hat jemand Erfahrungen damit ob/wie man eine handelsübliche Wetterstation mit Außensensor einbinden kann?

(Ich habe zb. diese hier: http://tfa-dostmann.de/fileadmin/-----Anleitungen-----/35.1098_multi.pdf (http://tfa-dostmann.de/fileadmin/-----Anleitungen-----/35.1098_multi.pdf))

Der Außensensor funkt auf 433Mhz - also eigentlich kein Problem für einen CUL?
Aber kann man die gesendeten Werte mitlesen?

Grüße,
Kharim
Titel: Antw:Einbinden handelsüblicher Wetterstation?
Beitrag von: viegener am 03 Januar 2016, 14:05:39
Den Aussensensor anbinden geht (z.B. bei mir mit einem jeelink), dieser empfängt auch relativ viele verschiedene Sensoren. Ich habe zwar einen andere ältere Station von TFA, aber der entsprechende Sensor wird sehr gut empfangen.

Schau am besten mal unter Jeelink im fhemwiki http://www.fhemwiki.de/wiki/JeeLink (http://www.fhemwiki.de/wiki/JeeLink)

Im CUL gibt es noch das CUL_TX-Modul, bei dem z.B. bestimmte LaCrosse-Sensoren empfangen werden (Lacrosse TX2/TX3)

Ausserdem natürlich auch noch der Signalduino ...

On der spezielle Sensor von Deinem Link unterstützt wird, kann ich aber nicht sagen...