ZitatWie kann ich von meinem Raspberry Pi 2 die Ist / Soll Temperatur von jedem HM-CC-RT-DN via FHEM auslesen?
ein RT meldet zyklisch die Temperatur. Sollte er mit einem externen Thermostat gepeert sein bekommst du die temp des Thermostats. Das macht die CCU nicht anders.
ZitatAlso kurz: gibts eine Arti XML-API auch für FHEM?
nicht speziel für HM. Da musst du nach einem Modul suchen, XMLLIST?
FHEM bringt hier die Readings wie bei allen Entities auch.
ZitatWie kann ich die Temperaturlisten HM-CC-RT-DN via FHEM bearbeiten?
du kannst sie direkt eingeben - was ich nicht machen würde. Zu umständlich...
Der richtige Weg ist, es in einem File zu verwalten.
Du kannst die aktuelle Liste des RT auslesen und in ein File schreiben lassen. Danach kannst du das File editieren. Das Prinzip ist, dass du im File temperaturlisten (wochenplan) anlegst soviele du willst. Du gibst jeder Liste einen Namen.
Jedem RT weist du diesem dann eines der templates zu.
Mit HMInfo kannst du dann dein System verwalten (also alle RTs in einem). Du kannst prüfen, ob die RT ihre Templates auch programmiert haben (also das File mit den Werten aus den RT übereinstimmen). Du kannst alle änderungen "schreiben" lassen.
Da du auch mehrere Files verwalten kannst und das default-file festlegen kannst ist es möglich ein Sommer und ein Winterfile anzulegen. In jedem File sind alle templates enthalten - mit unterschiedlichen Werten. Durch das ändern des Default in HMInfo und einen set tempListTmpl restore kannst du alle RTs "umschalten".
Schon einmal Wiki gelesen? Auch HMInfo.
ZitatIst es möglich die Kommunikation so zu beschleunigen, das dies gleich schnell übernommen wird wie mit der CCU2?
du kannst einen Burst schicken (macht die CCU auch so). du kannst a) einstellen, dass automatisch ein burst gesendet wird - mit jedem Kommando. Oder besser, du schckst nach dem Kommando ein explizites burst. Macht bei boost wohl sinn.
Alternativ wartest du, bis der RT aufwacht.
Beachte, dass Burst a) viel funkperformance benötigt. irgendwann kann es passieren, dass nicht mehr gesendet werden darf (ist gesetzlich geregelt - die CCU ist hier nicht konform!)
b) es verbraucht Batterie bei allen burst devices.