Hallo,
ich brauche mal einen kleinen Anstubser, wie ich weiter einen Fehler einkreisen kann.
Ich habe in schöner Regelmäßgkeit freeze-Einträge:
2016.01.03 12:01:12 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:01:09, delay is 3.335
2016.01.03 12:10:15 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:10:12, delay is 3.491
2016.01.03 12:21:12 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:21:09, delay is 3.716
2016.01.03 12:32:14 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:32:11, delay is 3.306
2016.01.03 12:39:53 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:39:50, delay is 3.555
2016.01.03 12:50:14 1: Perfmon: possible freeze starting at 12:50:11, delay is 3.694
2016.01.03 13:00:47 1: Perfmon: possible freeze starting at 13:00:44, delay is 3.979
2016.01.03 13:09:53 1: Perfmon: possible freeze starting at 13:09:50, delay is 3.022
2016.01.03 13:20:14 1: Perfmon: possible freeze starting at 13:20:11, delay is 3.902
2016.01.03 13:30:44 1: Perfmon: possible freeze starting at 13:30:41, delay is 3.923
2016.01.03 13:39:53 1: Perfmon: possible freeze starting at 13:39:50, delay is 3.663
2016.01.03 13:50:19 1: Perfmon: possible freeze starting at 13:50:15, delay is 4.723
2016.01.03 14:00:51 1: Perfmon: possible freeze starting at 14:00:46, delay is 5.228
2016.01.03 14:10:15 1: Perfmon: possible freeze starting at 14:10:12, delay is 3.23
2016.01.03 14:20:50 1: Perfmon: possible freeze starting at 14:20:47, delay is 3.979
2016.01.03 14:31:12 1: Perfmon: possible freeze starting at 14:31:09, delay is 3.219
2016.01.03 14:40:14 1: Perfmon: possible freeze starting at 14:40:12, delay is 2.784
2016.01.03 14:51:12 1: Perfmon: possible freeze starting at 14:51:09, delay is 3.37
2016.01.03 15:02:41 1: Perfmon: possible freeze starting at 15:02:37, delay is 4.179
2016.01.03 15:10:22 1: Perfmon: possible freeze starting at 15:10:19, delay is 3.828
2016.01.03 15:21:46 1: Perfmon: possible freeze starting at 15:21:43, delay is 3.445
2016.01.03 15:32:15 1: Perfmon: possible freeze starting at 15:32:12, delay is 3.288
2016.01.03 15:39:41 1: Perfmon: possible freeze starting at 15:39:39, delay is 2.743
2016.01.03 15:50:17 1: Perfmon: possible freeze starting at 15:50:11, delay is 6.293
Ich konnte das jetzt auf folgende immer wiederkehrende Meldung eingekreisen:
2016.01.03 18:21:12.346 5: Cmd: >xmllist<
2016.01.03 18:21:16.353 1: Perfmon: possible freeze starting at 18:21:13, delay is 3.353
In den Zeilen vorher stehen immer unterschiedlich Einträge.
Apptime hilft auch nicht so recht weiter:
name function max count total average maxDly
telnet:192.168.1.120:50438 telnet_Read 527 14 780 55.71 0 HASH(telnet:192.168.1.120:50438)
SE_Jabber Jabber_Define 479 1 479 479.00 0 HASH(SE_Jabber); SE_Jabber Jabber jabber.de 5222 urgelsiele brummkopp 1 0
tmr-allergy_GetUpdate HASH(0x43bffe0) 120 1 120 120.00 0 HASH(Pollenflug_Daten)
HMLAN1 HMLAN_Read 114 995 8031 8.07 0 HASH(HMLAN1)
FB_Anrufe FB_CALLMONITOR_Read 93 8 630 78.75 0 HASH(FB_Anrufe)
rg_AG_BATT_STATUS readingsGroup_Notify 93 844 1846 2.19 0 HASH(rg_AG_BATT_STATUS); HASH(WETTER_Wuppertal)
nanoCUL CUL_Read 92 432 1608 3.72 0 HASH(nanoCUL)
tmr-HTTPMOD_GetUpdate update:TDatteln 76 9 185 20.56 2 update:TDatteln
rg_AG_humStatus readingsGroup_Notify 71 844 1732 2.05 0 HASH(rg_AG_humStatus); HASH(WETTER_Wuppertal)
tmr-at_Exec HASH(0x3fd7c98) 70 3 192 64.00 3 HASH(SE_FHEM_save)
tmr-Jabber_PollMessages HASH(0x5e6dbd8) 69 2577 27259 10.58 4760 HASH(SE_Jabber)
FHEMWEB:192.168.1.120:53354 FW_Read 65 3 79 26.33 0 HASH(FHEMWEB:192.168.1.120:53354)
FB_Anrufliste FB_CALLLIST_Notify 61 8 414 51.75 0 HASH(FB_Anrufliste); HASH(FB_Anrufe)
tmr-HTTPMOD_GetUpdate update:AG_FZ_Wuppertal 53 3 140 46.67 58 update:AG_FZ_Wuppertal
HMUSB HMLAN_Read 44 1102 2291 2.08 0 HASH(HMUSB)
tmr-HTTPMOD_GetUpdate update:Avia 38 9 111 12.33 1342 update:Avia
JeeLink_LaCrosse JeeLink_Read 37 20174 14020 0.69 0 HASH(JeeLink_LaCrosse)
tmr-HTTPMOD_GetUpdate update:AG_FZ_Datteln 37 2 69 34.50 0 update:AG_FZ_Datteln
tmr-CUL_HM_ActCheck ActionDetector 31 9 149 16.56 4 ActionDetector
OrviboBridge BauhnBridge_Read 26 181 1959 10.82 0 HASH(OrviboBridge)
tmr-Twilight_sunpos HASH(0x6ec8438) 26 1 26 26.00 2 HASH(Daemmerung_sunpos)
Auf dem Rechner läuft nur FHEM aktueller Stand. Keine besonderen Einträge in syslog.
Im Moment bin ich etwas ratlos, wie ich weiter suchen soll. Vielleicht kann mir einer von Euch einen Tipp geben.
MfG
Wenn xmllist die ursache ist, wäre es interessant herauszufinden was hier das Kommando xmllist aufruft.
Ich nehme an, dass die Info mit xmllist aus einem globalen verbose 5 stammt?
Zuerstmal kannst Du aber natürlich selbstmal xmllist direkt aufrufen und schauen, ob das zu der freeze-Meldung führt.
Wenn das der Fall ist sind vermutlich externe Verbindungen (also auch Systeme die von aussen auf FHEM zugreifen Kandidaten um xmllist zu verwenden), vielleicht können die deakt
Hallo,
ja, das stammt aus einem globalen verbose 5.
xmllist direkt aufgerufen. Kein freeze. Mmmhhh ...
Von aussen greift nur ein System auf FHEM zu. Das hatte ich schon abgestellt. freeze bleibt.
Ich schalte dann mal nachher alles ab, was von FHEM irgendwo in der Welt Daten anfordert. Mal sehen, ob ich den Verursacher finde.
MfG
XmlList geht die internen Strukturen durch und schreibt inrgendwohin (==Netzwerk) eine potentiell grosse Datenmenge.
Wenn die Verbindung ueber FHEMWEB laeuft, dann wird das mW nichtblockierend durchgefuehrt, bei telnet kann sich das Schreiben blockieren, da hier noch "einfach" geschrieben wird.
Hallo,
ich bin jetzt damit angefangen alles ausser HomeMatic herauszunehmen. Ich warte dann immer zwei bis drei Stunden, um zu sehen, ob und wie noch freeze-Einträge erscheinen.
Mir ist noch eins aufgefallen. Nach einem Systemstart erscheint nach einigen Minuten folgendes:
2016.01.04 14:39:28.471 5: Cmd: >xmllist<
2016.01.04 14:39:28.474 5: Loading ./FHEM/98_XmlList.pm
2016.01.04 14:39:28.626 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $d in hash element at fhem.pl line 3767.
2016.01.04 14:39:28.626 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $cmd in hash element at FHEM/SetExtensions.pm line 49.
2016.01.04 14:39:28.627 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $cmd in concatenation (.) or string at FHEM/SetExtensions.pm line 52.
2016.01.04 14:39:28.872 5: SET: Unknown argument ?, choose one of statusRequest
Unknown argument ?, choose one of statusRequest
Unknown argument ?, choose one of statusRequest
2016.01.04 14:39:28.874 5: SET: Unknown argument ?, choose one of assignHmKey clear:readings,trigger,register,oldRegs,rssi,msgEvents,attack,all deviceRename getConfig getRegRaw peerBulk peerChan raw regBulk regSet reset sign:on,off unpair
Unknown argument ?, choose one of assignHmKey clear:readings,trigger,register,oldRegs,rssi,msgEvents,attack,all deviceRename getConfig getRegRaw peerBulk peerChan raw regBulk regSet reset sign:on,off unpair
2016.01.04 14:39:28.876 5: SET: Unknown argument ?, choose one of assignHmKey clear:readings,trigger,register,oldRegs,rssi,msgEvents,attack,all deviceRename getConfig getRegRaw peerBulk peerChan raw regBulk regSet reset sign:on,off unpair
Unknown argument ?, choose one of assignHmKey clear:readings,trigger,register,oldRegs,rssi,msgEvents,attack,all deviceRename getConfig getRegRaw peerBulk peerChan raw regBulk regSet reset sign:on,off unpair
2016.01.04 14:39:31.052 1: Perfmon: possible freeze starting at 14:39:29, delay is 2.051
Laut einigen Forumbeiträgen ist das unkritisch. Sehe ich das richtig und kann das jemand bestätigen?
MfG
Die "Unknown argument ?" Zeilen sind normal auf verbose 5. Die "PERL WARNING"s sind Programmierfehler, wovon die Erste vmtl. Benutzerfehler ist (Value() ohne Argument aufgerufen), die beiden Anderen vermutlich Modulfehler. Details sieht man, wenn man "attr global stacktrace" setzt.
Hallo Rudolf,
dank Deiner Hilfe habe ich die Verursacher der WARNINGs gefunden. 30_BauhnBridge und 31_BauhnDevice (http://forum.fhem.de/index.php?topic=25406.0 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=25406.0)). Habe ich entfernt. Jetzt sind die Warnungen verschwunden.
MfG
Hallo,
kurzer Zwischenstand. Alles bis auf HomeMatic ist rausgeflogen. Freeze trotzdem noch vorhanden.
fhem.cfg.demo habe ich zwischenzeitlich auch laufen lassen. Kein Freeze.
Ich habe mich entschlossen, FHEM komplett neu aufzusetzten. Das FHEM ist vom RasPi über Cubietruck zur jetzigen Plattform gewechselt. Früher gab es keine Trennung PROD und TEST. Den Neuaufbau werde ich schrittweise durchführen und dabei das Log beobachten. Die wichtigen HomeMatic-Devices laufen ja ohne FHEM autark.
MfG