FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Sascha_K am 03 Januar 2016, 19:57:25

Titel: RSSI-Logfile funktioniert nicht..???
Beitrag von: Sascha_K am 03 Januar 2016, 19:57:25
Hallo,

um meine Empfangsprobleme zu beseitigen habe ich heute ein Logfile der RSSI-Werte angelegt:

define nanoCUL868 CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A704BJOT-if00-port0@38400 0000
attr nanoCUL868 hmId F21927
attr nanoCUL868 rfmode HomeMatic
attr nanoCUL868 verbose 5
attr nanuCUL868 addvaltrigger 1
attr nanuCUL868 logtype text
define RSSI868.log Filelog ./log/RSSI868-%Y-%m-%d.log .*:RSSI.*


Doch leider wird in der Datei nichts angezeigt  >:( . Muss ich zusätzlich noch ein "Hilfsprogramm" installieren..? Oder einen vollen Tag warten, bis das File gespeichert ist..?
Und was löst dieses schreiben aus..?

Danke im voraus...

Titel: Antw:RSSI-Logfile funktioniert nicht..???
Beitrag von: Sascha_K am 04 Januar 2016, 10:30:05
Hallo,

heute Morgen das LOG-File von gestern kontrolliert, leider ohne Einträge.
Jetzt ist mir aufgefallen, das ich die RSSI-Werte im Standard-Global-Logfile auch nicht sehen kann.

Könnt Ihr eure RSSI-Werte nach Aktivierung durch "addvaltrigger 1" im Global-Logfile sehen..?
Habe ich vielleicht noch irgendwo einen LOG-Filter an, der als Standard gesetzt ist, um das Global-Logfile klein zu halten ..?

Brauche Hilfe.....   :o
Titel: Antw:RSSI-Logfile funktioniert nicht..???
Beitrag von: Szlachta am 04 Januar 2016, 10:32:17
Hallo,

bin mir nicht sicher, aber müsstest du den RSSI-Wert nicht vom Device, das du mit deinem nanoCUL empfängst loggen? Der nanoCUL selbst dürfte gar keinen RSSI-Wert haben, oder?
Titel: Antw:RSSI-Logfile funktioniert nicht..???
Beitrag von: Puschel74 am 04 Januar 2016, 12:26:00
Damit
.*:RSSI.*
loggt er von jedem Device das Reading RSSI - egal welches Device das ist.

Ob die Logfiledefinition passt schau ich mir aber nicht an da ich keine Logfiles mehr verwende - da muss jemand anders drüber schauen.
Titel: Antw:RSSI-Logfile funktioniert nicht..???
Beitrag von: Sascha_K am 04 Januar 2016, 16:02:31
Hallo,

füge einfach mal den Global-Logfile-Auszug für einen Schaltvorgang hinzu:

2016.01.04 15:54:52 4: CUL_Parse: nanoCUL868 A 0E 03 8002 3608CD F21927 0101C8000030 -50
2016.01.04 15:54:52 5: nanoCUL868 dispatch A0E0380023608CDF219270101C80000::-50:nanoCUL868
2016.01.04 15:54:52 5: CUL_HM HM_3608CD protEvent:CMDs_done
2016.01.04 15:54:52 5: Triggering HM_3608CD (1 changes)
2016.01.04 15:54:52 5: Notify loop for HM_3608CD CMDs_done
2016.01.04 15:54:52 5: Triggering HM_3608CD_Sw_01 (5 changes)
2016.01.04 15:54:52 5: Notify loop for HM_3608CD_Sw_01 deviceMsg: on (to nanoCUL868)
2016.01.04 15:54:52 4: FHEMWEB:192.168.178.51:57046 GET /fhem/images/default/on.png; BUFLEN:0
2016.01.04 15:54:52 4: FHEMWEB:192.168.178.51:57046 => 304 Not Modified
2016.01.04 15:54:58 4: FHEMWEB:192.168.178.51:57046 POST /fhem?cmd.HM_3608CD_Sw_01=set%20HM_3608CD_Sw_01%20off&room=CUL_HM&XHR=1&fw_id=247; BUFLEN:0
2016.01.04 15:54:58 5: Cmd: >set HM_3608CD_Sw_01 off<
2016.01.04 15:54:58 5: Triggering HM_3608CD (1 changes)
2016.01.04 15:54:58 5: Notify loop for HM_3608CD CMDs_pending
2016.01.04 15:54:58 5: CUL_HM HM_3608CD protEvent:CMDs_pending pending:1
2016.01.04 15:54:58 5: Triggering HM_3608CD_Sw_01 (1 changes)
2016.01.04 15:54:58 5: Notify loop for HM_3608CD_Sw_01 set_off
2016.01.04 15:54:58 3: CUL_HM set HM_3608CD_Sw_01 off
2016.01.04 15:54:58 5: nanoCUL868 sending As0E04B011F219273608CD0201000000
2016.01.04 15:54:58 4: CUL_send:  nanoCUL868As 0E 04 B011 F21927 3608CD 0201000000
2016.01.04 15:54:58 5: CUL_HM HM_3608CD protEvent:CMDs_processing... pending:0
2016.01.04 15:54:58 4: name: /fhem?cmd.HM_3608CD_Sw_01=set%20HM_3608CD_Sw_01%20off&room=CUL_HM&XHR=1&fw_id=247 / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip


In der ersten Zeile steht CUL_parse und am Ende eine Zahl, die ich als RSSI-Wert deuten würde. Aber warum steht da nichts von RSSI ..?

Mein Hauptproblem ( Empfangs- bzw. Sendeprobleme ) sind natürlich auch noch da....  >:(

2016.01.04 15:54:59 4: CUL_Parse: nanoCUL868 E RR :C CA   
2016.01.04 15:54:59 5: Triggering nanoCUL868 (1 changes)
2016.01.04 15:54:59 5: Notify loop for nanoCUL868 UNKNOWNCODE ERR:CCA
2016.01.04 15:54:59 2: nanoCUL868: unknown message ERR:CCA
2016.01.04 15:55:03 4: CUL_HM_Resend: HM_3608CD nr 2
2016.01.04 15:55:03 5: nanoCUL868 sending As0E04B011F219273608CD0201000000
2016.01.04 15:55:03 4: CUL_send:  nanoCUL868As 0E 04 B011 F21927 3608CD 0201000000
2016.01.04 15:55:03 5: CUL/RAW: /A0E0
2016.01.04 15:55:03 5: CUL/RAW: A0E0/480023608CDF21927
2016.01.04 15:55:03 5: CUL/RAW: A0E0480023608CDF21927/01010
2016.01.04 15:55:03 5: CUL/RAW: A0E0480023608CDF2192701010/000003
2016.01.04 15:55:03 5: CUL/RAW: A0E0480023608CDF2192701010000003/0


Irgendwas stimmt da doch grundsätzlich nicht....
Titel: Antw:RSSI-Logfile funktioniert nicht..???
Beitrag von: Puschel74 am 04 Januar 2016, 16:19:32
Ich hab mal geschaut.
RSSI gibt es in meinen beiden HM-LAN aber nur als Internal und nicht als Reading.
Ob die ein Event auslösen müsste ich erst nachlesen aber vermutlich nicht.
Das wird aber nichts bringen da sich dieser Wert keinem Device zuordnen lassen wird können.

In den Devices selbst heissen die dann
rssi_HMLAN1
rssi_at_HMLAN1
rssi_at_HMLAN2
aber auch in den Internals und nicht in Readings.

ZitatIn der ersten Zeile steht CUL_parse und am Ende eine Zahl, die ich als RSSI-Wert deuten würde.
Kann sein, keine Ahnung.

Was steht den auf der Detailseite deines nanoCUL resp. in der Detailseite eines HM-Device (Achtung! Nicht im Channel!)?
Titel: Antw:RSSI-Logfile funktioniert nicht..???
Beitrag von: Sascha_K am 04 Januar 2016, 16:34:07
Hi,

wow, jetzt packst Du aber die Zaubertüte aus...  :-[  ähm, ich weiss leider nicht so genau, was Du damit meinst..

ZitatWas steht den auf der Detailseite deines nanoCUL resp. in der Detailseite eines HM-Device (Achtung! Nicht im Channel!)?

Wie komme ich da ran..???

Ich habe viele Posts gelesen, die sich mit RSSI-Werten beschäftigen. Es ist natürlich sehr gut möglich, dass mein CUL gar keine RSSI-Werte liefern kann.... >:( Habe bisher nicht darauf geachtet...

Hattest Du von Anfang an einen HM-Lan-Adapter..? Oder Erfahrungen mit CUL´s für HM-Geräte gemacht..?
Ich habe bisher nur IT-Dosen ( funktionieren spitze ! ) benutzt und wollte für die wichtigen Aufgaben auf HM setzen. Für die ersten Versuche habe ich mir halt einen CUL gebaut und den 8-Kanal-Empfänger MOD-RE8 gekauft, um nicht zu viel Geld auszugeben, falls die Reichweite von HM nicht reicht. HM funktioniert bei mir aber vorne und hinten nicht... wenn ich wüsste, das das Problem am CUL oder Empfänger liegt, würde ich mir einen HM-Lan oder einen UP-Switch für die Versuche kaufen.

Grübel.... :-\
Titel: Antw:RSSI-Logfile funktioniert nicht..???
Beitrag von: Puschel74 am 04 Januar 2016, 16:43:42
siehe meine Screenshots.

Der erste ist mein HM-Lan (einer meinen 2).
Aber wie gesagt wird dir der dortige RSSI nichts bringen.
Wenn du aber dann auf den Namen klickst komsmt du zur Detailseite deines nanoCul.

Bei Screenshot 2 und 3 habe ich mal eine HM-ES-PMSw1-Pl genommen.
Der _Sw ist ein Channel - der bringt nichts.
Dort wo device vorne dran steht kommst du ins Haupt-Device und darin siehst du dann auch die Channel und noch mehr.

Dort habe ich aber auch grad das gesehen:
ZitatHMLAN1_RSSI   -75
Schau mal was bei dir in einem Device steht.

Evtl. muss dein Logfile auf nanoCUL868_RSSI:.* "lauschen".
Aber wie gesagt weiß ich nicht ob Internals überhaupt einen trigger auslösen.

Ich habe seit anfang an einen HM-Lan da ich keine CUL benutze sondern für meine FHT CUNO habe (CUL mit Lan-Anschluss) und diese nicht umschalten wollte.

Edith: Zu deinem ersten Beitrag
attr nanuCUL868 addvaltrigger 1
attr nanuCUL868 logtype text
define RSSI868.log Filelog ./log/RSSI868-%Y-%m-%d.log .*:RSSI.*

Ich vermute du hast die Attribute im nanuCUL868??? händisch in der fhem.cfg hinzu gefügt.
Schlechte Idee weil Schreibfehler - das kann dir beim bearbeiten über FHEMWEB nicht passieren.
Titel: Antw:RSSI-Logfile funktioniert nicht..???
Beitrag von: franky08 am 04 Januar 2016, 16:51:50
Nur mal so ins Blaue, beim COC mach ich das über addvaltrigger Attribut auf 1 setzen.

VG
Frank
Titel: Antw:RSSI-Logfile funktioniert nicht..???
Beitrag von: Puschel74 am 04 Januar 2016, 16:53:22
Hat er auch - nur mir falschem Namen  ;D
siehe mein Edith oben
Titel: Antw:RSSI-Logfile funktioniert nicht..???
Beitrag von: franky08 am 04 Januar 2016, 16:54:37
@Puschel
Ah, zu spät gesehen  :)

VG
Frank
Titel: Antw:RSSI-Logfile funktioniert nicht..???
Beitrag von: Sascha_K am 04 Januar 2016, 18:27:08
Hallo,

*** DAS WARS ***   ;D ;D ;D

Dieser miese kleine Schreibfehler... >:(

Ich finde es halt einfacher, bei grösseren Änderungen die Zeilen einzutippen. Blöd, das FHEM keine Fehlermeldung ausgegeben hat.
Vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe....


Schönen Feierabend...
Titel: Antw:RSSI-Logfile funktioniert nicht..???
Beitrag von: Puschel74 am 05 Januar 2016, 10:09:59
Zitat von: Sascha_K am 04 Januar 2016, 18:27:08
Ich finde es halt einfacher, bei grösseren Änderungen die Zeilen einzutippen. Blöd, das FHEM keine Fehlermeldung ausgegeben hat.

Ein Attribut hinzuzufügen ist keine grössere Änderung und geht über FHEMWEB, wie man sieht, fehlerloser als direkt in der fhem.cfg  ;)
Und FHEM macht keine Prüfung der fhem.cfg wenn der User darin "rumfummelt".
Solange du FHEM über die Befehlszeile und die Buttons "bedienst" bekommst du bei Fehlern eine Meldung und Attribute kannst du keinem falschen Device zuordnen.

P.S.: In meinem angepinnten Beitrag steht was du machen kannst wenn du Fragen hast - und auch wenn diese beantwortet sind.