FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: ThomasL am 05 Januar 2016, 15:54:04

Titel: Empfehlung Rollladensteuerung
Beitrag von: ThomasL am 05 Januar 2016, 15:54:04
Hallo zusammen,

ich ziehe demnächst in ein neues Haus um und möchte die Rollladen über FHEM steuern.
In meinem vorherigen Haus habe ich eine Steuerung über Relais realisiert, die von FHEM über einen Arduino gesteuert wurde.
Die Lösung war sehr gut und vor allem Preiswert. Es ist jetzt für mich aber kaum möglich an alle Rollläden Kabel mit Relais zu legen.
Ich würde eine Funklösung bevorzugen.
Was ist da empfehlenswert? Ich hätte da gerne ein Lösung mit Rückkanal zur Quittierung. Ich habe aber wirklich keinen Überblick welche Möglichkeiten es da alle gibt.
Mit ist nur Homematic bekannt.
Motoren in den Rollläden sind vorhanden.

Danke für Eure Antworten
Thomas
Titel: Antw:Empfehlung Rollladensteuerung
Beitrag von: Talkabout am 05 Januar 2016, 19:36:43
Hallo ThomasL,

ich bin gerade dabei unsere Rolläden zu motorisieren. Vorher waren diese über manuelle Gurtwickler bedienbar. Meine erste Lösung war ein Funk-Gurtwickler. Diese sind leicht zu verbauen, bieten aber in den meisten Fällen keinen Rückkanal und sind ausserdem sehr laut.

Meine 2. Lösung, die ich jetzt gerade integriere (3 Rolläden habe ich bereits umgerüstet) basiert auf einem Wellen-Motor und dem Homematic Jalousieaktor. Ich bin damit sehr zufrieden, da einerseits leise und sehr zuverlässig.

Hier noch die Links:

Motor:

http://www.amazon.de/gp/product/B00DS7U8TK?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00

Aktor:

http://www.amazon.de/gp/product/B007SVHYF8?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s01

Gruss
Titel: Antw:Empfehlung Rollladensteuerung
Beitrag von: Puschel74 am 05 Januar 2016, 19:43:42
Zitat von: Talkabout am 05 Januar 2016, 19:36:43
Meine 2. Lösung, die ich jetzt gerade integriere (3 Rolläden habe ich bereits umgerüstet) basiert auf einem Wellen-Motor und dem Homematic Jalousieaktor. Ich bin damit sehr zufrieden, da einerseits leise und sehr zuverlässig.
Jep, kann ich nur bestätigen.
Nachdem unsere 2 Somfy-Rollläden im Wohnzimmer "endlich" den Geist aufgegeben hatten habe ich auch einen einfachen Wellenmotor verbaut und die HM-Rollladenaktoren dran.
Ok, Somfy lief auch aber die jetzige Lösung ist mir symphatischer.
Titel: Antw:Empfehlung Rollladensteuerung
Beitrag von: ThomasL am 06 Januar 2016, 11:51:06
ich hatte gedacht, dass es vielleicht was preiswerteres gibt
Titel: Antw:Empfehlung Rollladensteuerung
Beitrag von: Talkabout am 06 Januar 2016, 11:56:39
Zitat von: ThomasL am 06 Januar 2016, 11:51:06
ich hatte gedacht, dass es vielleicht was preiswerteres gibt
Eine mögliche preiswertere Lösung hast Du ja in Deinem Beitrag schon erwähnt.

Es ist richtig, dass Homematic zu den etwas teureren Systemen gehört, aber es ist auch so, dass man mit HM die wenigsten Probleme hat (zumindest ich). Bei den Rolladen ist es noch so, dass man in FHEM diese stufenlos rauf/runter fahren kann, per Slider. Weiterhin weiss FHEM auch dann in welcher Position sich der Rolladen befindet, wenn dieser manuell (über einen Schalter) bedient wird. In der Summe bietet Homematic mit dem Jalousieaktor also wesentlich mehr, als nur einen Schalter für rauf/runter.

Die Entscheidung liegt natürlich bei Dir, aber Du wolltest Empfehlungen haben :)

Gruss
Titel: Antw:Empfehlung Rollladensteuerung
Beitrag von: Cruiser79 am 06 Januar 2016, 15:54:23
Ich habe mir http://www.elv.de/homematic-funk-rollladenaktor-1fach-unterputzmontage.html (http://www.elv.de/homematic-funk-rollladenaktor-1fach-unterputzmontage.html) eingebaut und an diese einen Jalousienaktor meine Schalterprogrammherstellers gebaut, da mir der HM-LC-Bl1PBU-FM zu wabbelig beim Schalten ist.
Titel: Antw:Empfehlung Rollladensteuerung
Beitrag von: LuckyDay am 06 Januar 2016, 16:03:27
das schöne an HM ist, wenn jemand am Schalter per Hand verstellt Fhem weiß Bescheid. bzw bekommt die Position gemeldet.

Ich habe einen Stock komplet ohne manuelle Bedienung, und vermisse es auch nicht.
Titel: Antw:Empfehlung Rollladensteuerung
Beitrag von: ThomasL am 07 Januar 2016, 18:11:51
Danke für die Infos.
Dann werde ich mich für Homematic entscheiden.
Die Rückmeldung über die aktuelle Position gefällt mir. Bisher habe ich die Rolladen immer komplett hochgefahren und dann für eine bestimmte Zeit runter um diese auf ein bestimmte Position zu fahren.
Das ist dann viel praktischer.