Hallo!
Wollte ein zweites System (Raspberry B mit RASPBIAN JESSIE LITE neu aufgesetzt) für Testzwecke installieren und erhalte folgende Fehlermedlungen:
2016-01-08 20:08:54 (1,51 MB/s) - »»fhem-5.7.deb«« gespeichert [14207592/14207592]
dpkg: Fehler: Parsen der Datei »/var/lib/dpkg/status«, nahe Zeile 3747 Paket »libisccfg90«:
Feld »Depends«, ungültiger Paketname »libgssapi-krb5-2!«: Zeichen »!« nicht erlaubt (nur Buchstaben, Ziffern und die Zeichen »-+._«)
mit diesem Befehl auch nicht: wget -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add -
auch mit https Fehlerprozedur nicht.
LG
Das ist kein Fehler, der aus fhem stammt, sondern ein Problem der Linux Distribution, die Du als Betriebssystem einsetzt.
Danke, habe ich nicht gewusst.
Gibt es eine Umgehungsmöglichkeit - oder auf Wheezy ausweichen?
Welches ist eigentlich derzeit das bevorzugte Betriebssystem für FHEM auf Raspi2?
LG
Alternativ kannst Du probieren, perl und die nötigen perl-Module per Hand zu installieren. Dann fhem per wget auf den Rechner und "gut ist".
Allerdings frage ich mich gerade, ob Dein RasPi nicht ein Grundsätzliches Problem hat. Wie hast Du installiert?
Zitat von: Wernieman am 09 Januar 2016, 20:08:36
Allerdings frage ich mich gerade, ob Dein RasPi nicht ein Grundsätzliches Problem hat. Wie hast Du installiert?
Image auf sd übertragen, config aufgerufen und konfiguriert, updates durchgeführt und dann versucht fhem gem. Anleitung zu installieren.
Welches OS würdest du vorschlagen?
LG
Raspbian
Zitat von: raimundl am 09 Januar 2016, 10:44:44
Welches ist eigentlich derzeit das bevorzugte Betriebssystem für FHEM auf Raspi2?
mit Raspbian Jessie gibt es keinerlei Probleme mit der Installation.
Raspbian Jessie und die Installation über
wget http://fhem.de/fhem-5.7.deb && sudo dpkg -i fhem-5.7.deb
machen.
Vorher die Basispakete nicht vergessen.
Gruß Otto
Ich klinke mich mal ein mit 2 Fragen:
- Welches Raspbian Jessie sollte man wählen? Standard oder Lite? Reicht Lite - das System soll ja möglichst schlank werden und braucht nicht mehr als FHEM zu können
- @Otto123: was bedeutet denn
ZitatVorher die Basispakete nicht vergessen.
Viele Grüße,
Dirk
Hallo Dirk,
Lite reicht, es reicht sogar weniger (http://heinz-otto.blogspot.de/2015/11/alles-automatisch.html).
Basispakete: Naja mindestens (http://fhem.de/fhem.html#Installation) braucht es Perl und das Paket: libdevice-serialport-perl.
Ansonsten je nach Modul was Du noch verwenden willst braucht es noch das eine oder andere Paket, steht meist in der Modulbeschreibung.
Gruß Otto
Btw:
Und am besten die nötigen perl-packete über die Distri und nicht über cpan installieren ...