Hallo Zusammen
bekomme über das Presence Modul kein Anwesend Erkennung hin
habe es so eingestellt
define Ronny PRESENCE lan-ping 192.168.178.29
Ip Adresse aus der fritz box kopiert
und bekomme mit verbose 5 folgende Meldung im Logfile
2016.01.09 09:57:55 5: PRESENCE (Ronny) - blocking scan result: Ronny|0|absent
2016.01.09 09:57:55 4: PRESENCE (Ronny) - rescheduling next check in 30 seconds
2016.01.09 09:58:25 5: PRESENCE (Ronny) - stopping timer
2016.01.09 09:58:25 5: PRESENCE (Ronny) - starting blocking call for mode lan-ping
2016.01.09 09:58:25 5: PRESENCE (Ronny) - starting ping scan: Ronny|192.168.178.29|0|4
2016.01.09 09:58:25 5: PRESENCE (Ronny) - ping command returned with output:
ping: icmp open socket: Operation not permitted
2016.01.09 09:58:25 5: PRESENCE (Ronny) - blocking scan result: Ronny|0|absent
2016.01.09 09:58:25 4: PRESENCE (Ronny) - rescheduling next check in 30 seconds
Kann mir jemand helfen Danke
hatte es in einer alten Instanz auch schon am laufen und wundere mich warum es nicht funktioniert
Habe fhem auf einem raspi mit jessi am laufen
alles andere läuft aber
Gruß Ronny
hallo,
di define sollte auch so aussehen:
define ichkannnichtlesen PRESENCE lan-ping 192.168.178.21 :D 8) ;D
Gruß
Werner
Offenbar ist auf deinem System für das Ping-Kommando das suid-Bit in den Berechtigungen nicht gesetzt, so dass User das Ping-Kommando mit root-Rechten ausführen dürfen:
chmod 4755 /bin/ping
Damit sollte es wieder funktionieren.
Gruß
Markus
Hallo Markus
hab im Terminal chmod 4755 /bin/ping eingegeben
und bekomme folgende Fehlermeldung
chmod: Beim Setzen der Zugriffsrechte für ,,/bin/ping": Die Operation ist nicht erlaubt
Gruß Ronny
@ Werner war nur ein Kopierfehler, hab es richtig eingegeben :-)
der Befehl muss als root oder mit sudo ausgeführt werden.
Hallo Markus
das war´s es funktioniert danke für den Tipp
Gruß Ronny
;)
Hab noch eine kleine Frage
wenn für mich entscheidend ist ob mindestens einer von 2 Bewohner anwesend ist, wie bekomme ich den gesamt anwesend Status auf presence?
im Detail geht es darum wenn mind. einer von 2 Bewohner zu Hause ist soll die Zirkulationspumpe laufen, kann ich dazwischen eine undoder abfrage rein machen und auf das zweite Handy verweisen?
define ZirkuPumpe_an DOIF ([Handy_Ronny] eq "present") (set Keller_Zirkulation on) DOELSEIF ([Handy_Ronny] eq "absent") (set Keller_Zirkulation off)
Gruß Ronny
Geht am einfachsten mit einer structure:
define Anwesenheit_im_Haus structure Anwesenheit Ronny Bessere_Haelfte
attr Anwesenheit_im_Haus clientstate_behavior relative
attr Anwesenheit_im_Haus clientstate_priority anwesend|present abwesend|absent
Ok Danke werde mich mal damit beschäftigen
Ich bin zwar auch noch Anfänger, aber vielleicht ein kleiner Hinweis (bitte verbessert mich, wenn es falsch ist)
Du hast
define ZirkuPumpe_an DOIF ([Handy_Ronny] eq "present") (set Keller_Zirkulation on) DOELSEIF ([Handy_Ronny] eq "absent") (set Keller_Zirkulation off)
definiert, aber die Bedingung nach dem DOELSEIF ist nach meiner Meinung unnötig, da die Bedingung zum Einschalten bei Abwesenheit nicht mehr WAHR ist. Also müsste auch
define ZirkuPumpe_an DOIF ([Handy_Ronny] eq "present") (set Keller_Zirkulation on) DOELSEIF (set Keller_Zirkulation off)
genügen.
Gruß Spike