Hallo,
Ich bin gerade auf folgendes Problem gestoßen, und zwar habe ich auf Raspberry Pi Basis einen RFID-Scanner gebaut, mit dem ich beispielsweise die Alarmanlage scharf stellen kann. Nun würde ich gerne, dass der R-Pi beim scannen des Rfid-Chips an fhem übermittelt, dass der Alarm umgeschaltet wird. Bestenfalls wäre es dann noch, könnte ich per fhem einen von de GPIOs umschalten um den State vom Alarm mit einer LED anzuzeigen.
Das Problem ist nun wie schaffe ich es dass fhem mit dem Pi zusammen arbeitet.
Ich habe diesbezüglich schon viel im Internet gesucht, bin jedoch nur zu Lösungen gekommen, bei denen fhem direkt auf dem Pi läuft.
Gruß,
Sebastian
Schau dir mal FHEM2FHEM an. Damit solltest du machen können was du willst.
http://fhem.de/commandref_DE.html#FHEM2FHEM (http://fhem.de/commandref_DE.html#FHEM2FHEM)
Danke schonmal, das ist sicher eine Möglichkeit nur kommt mir das etwas wie die "mit Kanonen auf Vögel schießen" Methode vor...
Bei der suche nach eine Lösung habe ich schon gefunden, dass es Möglichkeiten gibt mit dem Arduino Aktoren selber zu bauen und mit fhem zu nutzen. Somit müsste es doch auch mit dem Pi klappen :/
Naja also ich habe jetzt, da es anscheinend keine andere Lösung gibt, es mit Fhem2Fhem versucht jedoch verstehe ich nicht ganz wie ich das anstelle.
Wenn jemand kurz ein Beispiel hätte wäre ich sehr dankbar.