FHEM Forum

Verschiedenes => Off-Topic => Thema gestartet von: netbus am 10 Januar 2016, 21:00:10

Titel: Alarmaufschaltung Österreich?
Beitrag von: netbus am 10 Januar 2016, 21:00:10
Ich verwende seit Jahren meinen Fhem Server als Alarmanlage.
Nun möchte ich gerne einen Schritt weiter gehen und den Alarm zur Polizei oder Wachdienst "durchschalten".
Und genau hier habe ich noch keine Ahnung wie ich das in Österreich realisieren kann.
Hat jemand Erfahrung damit oder weiß welche Möglichkeiten es gibt einen Alarm zum Wachdienst "durchzuschalten"?

Titel: Antw:Alarmaufschaltung Österreich?
Beitrag von: micomat am 11 Januar 2016, 09:03:46
Na frag doch einfach mal beim "Wachdienst" deines Vertrauens an, welche Arten von Alarmmeldungen sie nehmen.
Wenn Sie E-Mails annehmen, dann hast Du doch schon gewonnen, oder?
Titel: Antw:Alarmaufschaltung Österreich?
Beitrag von: Wernieman am 15 Januar 2016, 18:50:04
Und wegen Polizei:
Kenne mich jetzt nich 100% in Österreich aus, aber in Deutschland ist eine Automatische Anwahl der Polizei durch Technische Geräte VERBOTEN und steht unter Strafe.
(Meines Wissens auch für Österreich, aber s.o. ..)

Nur unter Auflagen genehmigt die Polizei eine direkte Benachrichtigung (z.B. diverse Museen o.Ä.),aber die haben auch immer 24h Wachpersonal.
Titel: Antw:Alarmaufschaltung Österreich?
Beitrag von: Wolle02 am 15 Januar 2016, 19:20:54
ZitatUnd wegen Polizei:
Kenne mich jetzt nich 100% in Österreich aus, aber in Deutschland ist eine Automatische Anwahl der Polizei durch Technische Geräte VERBOTEN und steht unter Strafe.
(Meines Wissens auch für Österreich, aber s.o. ..)

Nur unter Auflagen genehmigt die Polizei eine direkte Benachrichtigung (z.B. diverse Museen o.Ä.),aber die haben auch immer 24h Wachpersonal.

Na da kennst du dich aber auch in Deutschland nicht 100%ig aus. *LOL*  ;D
Wie kommst du denn auf den schmalen Pfad, dass das in Deutschland "VERBOTEN" ist und unter Strafe steht?

Eine Straftat ist das nur, wenn du WISSENTLICH die Polizei falsch informierst, das hat der OP aber wohl nicht vor.
Was allerdings richtig ist (und das dürfte in Österreich auch so sein), ist dass du bei einem Fehlalarm zur Kasse gebeten wirst und den Fehleinsatz bezahlen darfst. Bei einem Wachdienst ist sowas in den Gebühren meist schon drin, aber der kostet halt auch Geld.

Aber mal zum eigentlichen Thema:

Ich habe mir sowas auch schon überlegt und will das mit meiner Fritzbox lösen, die im Alarmfall die Notrufnummer wählt und einfach ein MP3 File mit einem Alarmtext abspielt, den ich vorher aufgenommen habe. Das FRITZBOX-Modul bietet hier scheinbar die entsprechende Möglichkeit. Probiert habe ich es aber noch nicht.

Gruß
Wolle
Titel: Antw:Alarmaufschaltung Österreich?
Beitrag von: Wernieman am 16 Januar 2016, 15:43:56
Das Anrufen der Polizei OHNE einen Menschen als Anrufer ist *VERBOTEN* .. wenn Du dieses einrichtest, bekommst Du bei einer Alarmierung der Polizei durch die Alarmanlage immer eine Rechnung ....

Ein "Bekannter" hatte mal den Fehler gemacht ... und ist mit Glück "nur" mit einer Ordnungswiedrigkeit durchgekommen. Frage mal einen Anwalt Deines Vertrauen...

Rate mal, warum Alarmanlagen von Banken über Wachdienste geroutet sind ......
Kurzfassung: In Deutschland NICHT machen!

Zurück zum Thread:
Würde aus diesen Gründen wirklich mal bei einem entsprechenden Dienst nachfragen .. sind aber nicht billig!
Titel: Antw:Alarmaufschaltung Österreich?
Beitrag von: Icinger am 16 Januar 2016, 15:47:01
ZitatDas Anrufen der Polizei OHNE einen Menschen als Anrufer ist *VERBOTEN*

Stimmt so nicht.......Bei mir in der Firma ist die Alarmanlage auch direkt zur Polizei verbunden.
Es werden 4 Nummern angewählt (3 Mitarbeiter, einmal Polizeistation), denen jeweils ein "Achtung! Einbruchsalarm"-MP3 vorgespielt wird.

Hatten noch nie Probleme mit Alarmierungen. Rechnung von der Exekutive folgt halt immer :D

lg, Stefan
Titel: Antw:Alarmaufschaltung Österreich?
Beitrag von: Wernieman am 16 Januar 2016, 15:48:28
O.K. kleine Einschränkung:
Es gibt bestimmt ein "Gruppenruf", d.h. die Mitarbeiter und die Polizei sind in der gleichen Leitung?

Das ist auch etwas anderes (rein rechtlich). Da wir praktisch nur die "Nummer" automatisch gewählt ....
Titel: Antw:Alarmaufschaltung Österreich?
Beitrag von: Wolle02 am 16 Januar 2016, 15:49:06
@Wernieman:

Durch ständige Wiederholung wird es nicht richtiger. Beleg das doch mal bitte durch eine Quelle. Einen Anwalt brauch ich nicht fragen, Gesetzestexte lesen kann ich nämlich auch selber.  :P
Titel: Antw:Alarmaufschaltung Österreich?
Beitrag von: Wernieman am 16 Januar 2016, 15:53:29
Habe nur keine "Lust zu suchen" .. Erfahrungen jemanden anderes reichen mir ;o)

Will nur verhindern, das jemand anderes ...
Titel: Antw:Alarmaufschaltung Österreich?
Beitrag von: Icinger am 16 Januar 2016, 15:54:02
Nein, ist kein Gruppenruf, die Nummern werden eine nach der anderen angerufen.
Jedem wird das MP3 vorgespielt, dann wird die Leitung getrennt und dann der nächste angerufen.