Hi Leute, bei mir unterm Weihnachtsbaum lag ein HM-ES-TX-WM Bausatz + Zählersensor für den Stromzähler. Nach dem ich diesen nun in Betrieb genommen habe, habe ich mir die Frage gestellt, ob dieser auch "DownTimes" von FHEM überbrückt...
Etwas genauer erklärt: Ich erfasse den Gasverbrauch aktuell über Reedkontakt und lasse die on off's zählen... bedeutet, wenn das System "down" ist z.b. wegen Backup oder es sich schlicht weggehangen hat, wird kein Verbrauch erkannt und somit stimmen die Werte nicht mehr.
Nun habe ich den Stromzähler über den Homematic Sensor erfasst und stelle mir die Frage, ob der Sensor die Counter weiterzählt und dann die Daten an FHEM liefert, wenn es wieder verfügbar ist.
Hat das schon jemand von euch getestet ?
Danke und Gruß
Ich habe meinen Stromzähler an der CCU hängen. In der CCU wird ein interner Counter des Zählers sowie ein CCU Counter getrennt angezeigt. Ich würde daher davon ausgehen, dass der interne Counter auch bei Ausfall der CCU (oder FHEM) weiter zählt. Du kannst Dir den Stand ja an dem kleinen Display anzeigen lassen und das damit testen.
Der TX-WM hat einen internen Zähler, der zählt so lange die Batterien halten. FHEM ist in dem Moment egal. Beim Batterie-Wechsel wird aber wieder auf 0 gesetzt. Dies wiederum merkt FHEM und addiert danach den letzten Wert vor der Rückstellung dazu (energyOffset/gasCntOffset).
Zitat von: zap am 11 Januar 2016, 13:20:20
Du kannst Dir den Stand ja an dem kleinen Display anzeigen lassen und das damit testen.
Das Display zeigt immer nur den Momentanverbrauch an, nicht den Zählerstand.
Gruß Marcel