Hi, sagt mal, kann es sein dass yahoo weather ab und an mal down ist? Empfange seit ca 2 h keine neuen Daten mehr und als status steht da: initialized?
Gruss ernst
Bei mir gehts. Gerade getestet.
Guten Morgen,
ich erhalte ebenfalls keine Daten mehr seit gestern. Scheint am Standort zu liegen:
für Berlin funktioniert es:
define Wetterbericht Weather 638242 3600 de
funktioniert es
für Bad Neustadt
define Wetterbericht Weather 12838626 3600 de
nicht, obwohl das Wetter auf der Yahoo-Seite für Bad Neustadt aktuell ist.
Ich habe hier genau das selbe Problem für 69469 Weinheim.
Aber auf der Yahoo-Seite ist das Wetter ebenfalls nicht mehr aktuell. Stand ist dort 13.01.2016 13:07 Uhr. Das deckt sich auch mit meinen Log-Einträgen. Seit dem kommen keine Daten mehr!
also hier funzt es..
Wenn ich z.B. Mannheim eingebe, dann geht es. Es sind wohl ein paar Server down bei Yahoo...
Das ist seit geraumer Zeit bekannt und darauf hin wurde das Weather Modul umgebaut um valide Daten zu bekommen.
Siehe: http://forum.fhem.de/index.php/topic,46145.0.html
In dem Fred ging es aber eher um ein anderes Thema.
Bei uns kommen gar keine Daten mehr rein!
Dann bitte mal komplett lesen dann wird der Zusammenhang klar!
VG
Frank
Hi,
für mich sieht es so aus, als würde Yahoo die Ortskennung ausbauen. Wenn ich z.B. Kürnach wähle, bis dato 6-stellige Ziffer, dann ist der Ort nicht bekannt. Nehme ich aber statt dessen Würzburg, 8stellige Nummer funktioniert es. Beides ist nur ein paar Kilometer entfernt.
Vielleicht sind die gerade im Umbruch.
mfg
NaCkHaYeD
ich bekomme inzwischen eine 8 stellige id statt der 6 stelligen die ich bisher hatte. die neue geht aber (noch ?) nicht.
das api liefert zur zeit für beide eine fehlermeldung im xml.
gruss
andre
ich habe schon sehr lange auf verschiedenen fhem-Installationen 7-stellige IDs, die (Stand heute) noch problemlos funktionieren.
Ich habe hier eine sechsstellige ID und die funktioniert auch noch.
VG
Frank
Bei mir ist seit gestern Mittag ebenfalls Ende mit Wetter-Updates von Yahoo (6-stellige ID).
Das mit der ID-Umstellung könnte hinkommen.
Ich habe gerade mal nachgesehen bei Yahoo. Da steht für Weinheim nun eine ganz andere ID, als die, die ich die ganze Zeit verwendet hatte. Allerdings bleibt da die Wetterseite leer (ohne Daten).
Ich schätze das Problem liegt bei Yahoo. Nachdem ich auch keine Wetterdaten mehr erhalten und hier im Forum gelesen hatte, dass Yahoo die IDs ändert, habe ich verschiedene Orte ausprobiert, aber egal nach welchem Ort an der Bergstaße zwischen Weinheim und Heidelberg ich gesucht habe, bin ich immer bei Gaiberg gelandet. Nach langem hin und her habe ich dann die ID von Ladenburg genommen, da es so aussah als ob diese funktioniert, aber nach einem Tag stehen nun die verücktesten Werte im Log, aber auch auf der Internetseite von Yahoo werden diese Werte angezeigt. So soll es momentan in Mannheim und Ladenburg -26 °C haben.
Da ein Teil meiner Steuerung von diesen Daten abhängig ist und ich im Programmieren nicht sehr geübt bin, wäre es für mich eine mittlere Katastrophe wenn Yahoo das Problem nicht in den Griff bekommt oder stellt eventuell ein anderer Wetterdienst diese Daten ebenfalls zur Verfügung?
Ich komme auch aus Weinheim und habe zur Zeit die Wetterdaten von Nächstenbach in FHEM eingestellt. Die ID ist 677031. Von da kommen "normale" Daten an.
Über diese Seite https://de.wetter.yahoo.com/germany/ findet man unter den Bundesländern die Orte mit funktionierenden Wetterdaten.
Dem kann ich leider so nicht zu stimmen. Es stehen 3 Orte in der Liste wo ich gestern versucht habe Daten zu bekommen. Alle 3 lieferten keine, erst ein vierter läuft bei mir wieder.
Grüße
auf der seite funktioniert die suche nicht und die liste hört bei B auf. das problem ist auch nicht das es die wetterdaten nicht gibt sondern das sie über das api nicht ausgeliefert werden sondern nur eine fehlermeldung.
wenn man über https://weather.yahoo.com geht funktionieren alle möglichen orte mit korrekten daten die über das api nichts liefern.
gruss
andre
Bei mir hört sie bei P auf. Lach
Bei mir geht es immer noch ;D
Internals:
DEF 647378 3600 de
INTERVAL 3600
LANG de
LOCATION 647378
NAME YahooWetter
NR 183
STATE T: -6 H: 75 W: 3 P: 1016
TYPE Weather
UNITS c
Readings:
2016-01-18 18:35:13 city Eisleben, Germany
2016-01-18 18:35:13 code 29
2016-01-18 18:35:13 condition teilweise wolkig
2016-01-18 18:35:13 current_date_time 18 Jan 2016 5:49 pm CET
2016-01-18 18:35:13 day_of_week Mo
2016-01-18 18:35:13 fc1_code 33
2016-01-18 18:35:13 fc1_condition heiter
2016-01-18 18:35:13 fc1_day_of_week Mo
2016-01-18 18:35:13 fc1_high_c -1
2016-01-18 18:35:13 fc1_icon mostly_clear_night
2016-01-18 18:35:13 fc1_low_c -7
2016-01-18 18:35:13 fc2_code 32
2016-01-18 18:35:13 fc2_condition sonnig
2016-01-18 18:35:13 fc2_day_of_week Di
2016-01-18 18:35:13 fc2_high_c -1
2016-01-18 18:35:13 fc2_icon sunny
2016-01-18 18:35:13 fc2_low_c -4
2016-01-18 18:35:13 fc3_code 14
2016-01-18 18:35:13 fc3_condition leichte Schneeschauer
2016-01-18 18:35:13 fc3_day_of_week Mi
2016-01-18 18:35:13 fc3_high_c 1
2016-01-18 18:35:13 fc3_icon chance_of_snow
2016-01-18 18:35:13 fc3_low_c -5
2016-01-18 18:35:13 fc4_code 30
2016-01-18 18:35:13 fc4_condition teilweise wolkig
2016-01-18 18:35:13 fc4_day_of_week Do
2016-01-18 18:35:13 fc4_high_c -2
2016-01-18 18:35:13 fc4_icon partly_cloudy
2016-01-18 18:35:13 fc4_low_c -6
2016-01-18 18:35:13 fc5_code 32
2016-01-18 18:35:13 fc5_condition sonnig
2016-01-18 18:35:13 fc5_day_of_week Fr
2016-01-18 18:35:13 fc5_high_c -2
2016-01-18 18:35:13 fc5_icon sunny
2016-01-18 18:35:13 fc5_low_c -7
2016-01-18 18:35:13 humidity 75
2016-01-18 18:35:13 icon partly_cloudy_night
2016-01-18 18:35:13 pressure 1016
2016-01-18 17:35:13 pressure_trend 2
2016-01-18 17:35:13 pressure_trend_sym -
2016-01-18 17:35:13 pressure_trend_txt fallend
2016-01-18 18:35:13 pubDate Mon, 18 Jan 2016 5:49 pm CET
2016-01-18 18:35:13 pubDateComment okay
2016-01-18 18:35:13 pubDateRemote Mon, 18 Jan 2016 5:49 pm CET
2016-01-18 18:35:13 pubDateTs 1453135740
2016-01-18 18:35:13 state T: -6 H: 75 W: 3 P: 1016
2016-01-18 18:35:13 temp_c -6
2016-01-18 18:35:13 temp_f 21
2016-01-18 18:35:13 temperature -6
2016-01-18 18:35:13 validity up-to-date
2016-01-18 18:35:13 visibility 10
2016-01-18 18:35:13 wind 3
2016-01-18 18:35:13 wind_chill -6
2016-01-18 18:35:13 wind_condition Wind: N 3 km/h
2016-01-18 18:35:13 wind_direction 0
2016-01-18 18:35:13 wind_speed 3
Fhem:
interfaces temperature;humidity;wind
Attributes:
DbLogExclude .*
room Wetter
VG
Frank
Bei mir (Bonn) hat es zeitweise Aussetzer. Nach 2-3 Stunden kommen dann wieder Daten. Merkwürdig
Zitatwenn man über https://weather.yahoo.com geht funktionieren alle möglichen orte mit korrekten daten die über das api nichts liefern.
Auch auf https://weather.yahoo.com werden die Werte des öfteren falsch angezeigt. So hat z.B. gestern auf der Internetseite die Temperatur in Mannheim zwischen +25°C und -29°C geschwankt, je nach dem wann man sie gerade aufgerufen hat und so sehen auch die Daten aus, die ich über die API erhalten habe.
Bei mir ebenso, keine Änderungen vorgenommen.
Scheint ein Yahoo-Problem zu sein.
Also abwarten und wasauchimmer trinken.
Hat es ggf. etwas hiermit zu tun? https://developer.yahoo.com/weather/
Ich habe hier in 69469 Weinheim das selbe Problem!
Die letzten Wetterdaten sind von gestern um 21:43Uhr. Hoffentlich ist das nur eine kurze Störung!
Wenn ich die URL https://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=638242&u=c aufrufe, bekomme ich diese Meldung:
Zitat<yahoo:error xml:lang="en-US" yahoo:uri="http://yahoo.com"><yahoo:description>Please provide valid credentials. OAuth oauth_problem="OST_OAUTH_PARAMETER_ABSENT_ERROR", realm="yahooapis.com"</yahoo:description><yahoo:detail>Please provide valid credentials. OAuth oauth_problem="OST_OAUTH_PARAMETER_ABSENT_ERROR", realm="yahooapis.com"</yahoo:detail></yahoo:error>
Die gleiche Meldung bekomme ich auch. Scheint so, als müsse man sich jetzt anmelden, bevor man die Daten laden kann!? :(
http://stackoverflow.com/questions/36186538/making-yahoo-weather-api-request-with-oauth-1
Tja und nun? Müsste das weather Modul gefixt werden um mit der API arbeiten zu können. Meine Frau hat noch einen Yahoo Account ;)
VG
Frank
Sieht so aus. Vielleicht komme ich die Tage mal zum testen. Ich brauche Yahoo für Twighlight.
Und ich müsste ohne Yahoo Wetter etliches umbauen, da fehlt mir iMo leider die zeit dazu. Openweather braucht ja auch eine Anmeldung, war klar das Yahoo mit der api irgendwann nachzieht :o
VG
Frank
aber leider nur zwei tage voraussage...
So, ich hab das bei Yahoo gerade mal probiert und versucht einen Acount zu bekommen. Habe jetzt die zwei Keys und nun, wie geht es weiter?
VG
Frank
ich habe es schon sein lassen nach dem sie eine telefonnummer wollten.
es ist ganz sicher besser boris bei seinem plugin vorhaben zu unterstützen als yahoo hinterher zu rennen.
gruss
andre
Hallo Andre, hat bei mir geklappt (meine Frau hatte noch einen Yahoo Account) habe jetzt das Key-Paar, nur wohin jetzt damit?
Hier der Aufruf aus der weather.pm:
sub Weather_RetrieveData($$)
{
my ($name, $blocking) = @_;
my $hash = $defs{$name};
my $location= $hash->{LOCATION}; # WOEID [WHERE-ON-EARTH-ID], go to http://weather.yahoo.com to find out
my $units= $hash->{UNITS};
my $url = "http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=" . $location . "&u=" . $units;
VG
Frank
Dazu muss im Modul der URL Aufruf angepasst werden. Schau mal in der API Beschreibung. Da gibt es auch Beispiele zu. Leider nicht fur Perl aber so schwer ist das nicht.
@Andre,
was macht Boris genau und wie kann man ihn unterstützen? Hast Du da Infos? Sonst Frage ich ihn einfach.
wenn ich die api doku oben richtig verstehe muss du dir url die abgefragt wird ändern und die daten dort als zusätzliche parameter einbauen.
gruss
andre
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51380.msg430302.html#msg430302 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,51380.msg430302.html#msg430302)
Danke Dir Andre.
@Frank
Wenn Du nicht weiter kommen solltest, eventuell vielleicht ich weiß noch nicht genau, komme ich heute Nachmittag dazu es mir an zu schauen. Würdest Du mir per Privatmail den Key zum Testen zur Verfügung stellen?
Grüße
@CoolTux
Kein Problem, kann ich dir schicken
VG
Frank
Ja, Perl ist nicht dabei >:(
Hallo,
Das hier als URL sollte erstmal helfen.
my $url = "https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid%20=%27" . $location . "%27&format=xml&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys";
Grüße
10 Tage forecast :) jetzt muß ich mir ein breiteres Tablet kaufen :D
fehlt nur noch in Celcius statt Fahrenheit
state
54°C 2016-03-26 15:12:50
54°C sorgt für ein ernstes Gesicht bei meiner Frau ;)
VG
Frank
Na das wollen wir ja nicht. Ist ihr wohl zu heiß, wa.
So jetzt richtig und so wie es sein sollte
Datei 59_Weather.pm
Zeile 288
my $url = "https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid%20=%27". $location ."%27%20and%20u=%27". $units. "%27&format=xml&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys";
Datei 59_Twilight
Zeile 362
url => "https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid%20=%27". $location ."%27%20and%20u=%27c%27&format=xml&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys",
Grüße
War gerade dabei mit (Tf -32) * 0.5555 die Geschichte °C tauglich zu machen :)
VG
Frank
Oh man, Deine Frau muss Dir aber echt Druck machen ;D
Keine Sorge, jetzt haben wir es ja auch Frauentauglich hinbekommen, meine hätte mich heute Abend ja auch komisch angeschaut.
Grüße
PS: der API Key ist/war nicht nötig. Aber danke fürs zur Verfügung stellen.
Sie stand gerade mit dem Besuch vor dem 22Zoll Wandtablet (WVC) und wollte das Wetter zeigen ;D
VG
Frank
Lass mich raten, der Besuch wollte schon die Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 100 raus holen. Hihi
8) ;)
Warum das wieder public mäßig ohne key funktioniert, ist mir auf die Schnelle vorhin gar nicht aufgefallen.
VG
Frank
Naja die machen das nicht mehr als feed sondern als SQL Abfrage. Das aber noch Public. Mal schauen wie lange.
Ein paar Readings fehlen da irgendwie. Siehe Screenshot:
Internals:
DEF 12831575 3600 de
INTERVAL 3600
LANG de
LOCATION 12831575
NAME YahooWetter
NR 184
STATE T: 11 H: 0 W: P: 0
TYPE Weather
UNITS c
Readings:
2016-03-26 19:32:48 city Eisleben, Germany
2016-03-26 19:32:48 code 30
2016-03-26 19:32:48 condition teilweise wolkig
2016-03-26 19:32:48 current_date_time 26 Mar 2016 06:00 PM CET" temp="11" text="Partly Cloudy
2016-03-26 19:32:48 day_of_week Sa
2016-03-26 19:32:48 fc10_code 30
2016-03-26 19:32:48 fc10_condition teilweise wolkig
2016-03-26 19:32:48 fc10_day_of_week Mo
2016-03-26 19:32:48 fc10_high_c 12
2016-03-26 19:32:48 fc10_icon partly_cloudy
2016-03-26 19:32:48 fc10_low_c 3
2016-03-26 19:32:48 fc1_code 28
2016-03-26 19:32:48 fc1_condition überwiegend wolkig
2016-03-26 19:32:48 fc1_day_of_week Sa
2016-03-26 19:32:48 fc1_high_c 11
2016-03-26 19:32:48 fc1_icon mostlycloudy
2016-03-26 19:32:48 fc1_low_c 5
2016-03-26 19:32:48 fc2_code 28
2016-03-26 19:32:48 fc2_condition überwiegend wolkig
2016-03-26 19:32:48 fc2_day_of_week So
2016-03-26 19:32:48 fc2_high_c 12
2016-03-26 19:32:48 fc2_icon mostlycloudy
2016-03-26 19:32:48 fc2_low_c 3
2016-03-26 19:32:48 fc3_code 30
2016-03-26 19:32:48 fc3_condition teilweise wolkig
2016-03-26 19:32:48 fc3_day_of_week Mo
2016-03-26 19:32:48 fc3_high_c 13
2016-03-26 19:32:48 fc3_icon partly_cloudy
2016-03-26 19:32:48 fc3_low_c 3
2016-03-26 19:32:48 fc4_code 30
2016-03-26 19:32:48 fc4_condition teilweise wolkig
2016-03-26 19:32:48 fc4_day_of_week Di
2016-03-26 19:32:48 fc4_high_c 10
2016-03-26 19:32:48 fc4_icon partly_cloudy
2016-03-26 19:32:48 fc4_low_c 6
2016-03-26 19:32:48 fc5_code 28
2016-03-26 19:32:48 fc5_condition überwiegend wolkig
2016-03-26 19:32:48 fc5_day_of_week Mi
2016-03-26 19:32:48 fc5_high_c 11
2016-03-26 19:32:48 fc5_icon mostlycloudy
2016-03-26 19:32:48 fc5_low_c 5
2016-03-26 19:32:48 fc6_code 26
2016-03-26 19:32:48 fc6_condition wolkig
2016-03-26 19:32:48 fc6_day_of_week Do
2016-03-26 19:32:48 fc6_high_c 11
2016-03-26 19:32:48 fc6_icon cloudy
2016-03-26 19:32:48 fc6_low_c 5
2016-03-26 19:32:48 fc7_code 28
2016-03-26 19:32:48 fc7_condition überwiegend wolkig
2016-03-26 19:32:48 fc7_day_of_week Fr
2016-03-26 19:32:48 fc7_high_c 10
2016-03-26 19:32:48 fc7_icon mostlycloudy
2016-03-26 19:32:48 fc7_low_c 5
2016-03-26 19:32:48 fc8_code 28
2016-03-26 19:32:48 fc8_condition überwiegend wolkig
2016-03-26 19:32:48 fc8_day_of_week Sa
2016-03-26 19:32:48 fc8_high_c 9
2016-03-26 19:32:48 fc8_icon mostlycloudy
2016-03-26 19:32:48 fc8_low_c 4
2016-03-26 19:32:48 fc9_code 30
2016-03-26 19:32:48 fc9_condition teilweise wolkig
2016-03-26 19:32:48 fc9_day_of_week So
2016-03-26 19:32:48 fc9_high_c 10
2016-03-26 19:32:48 fc9_icon partly_cloudy
2016-03-26 19:32:48 fc9_low_c 3
2016-03-26 11:09:34 humidity 0
2016-03-26 19:32:48 icon partly_cloudy
2016-03-26 11:09:34 pressure 0
2016-03-26 19:32:48 pubDate Sat, 26 Mar 2016 06:00 PM CET
2016-03-26 19:32:48 pubDateComment okay
2016-03-26 19:32:48 pubDateRemote Sat, 26 Mar 2016 06:00 PM CET
2016-03-26 19:32:48 pubDateTs 1458968400
2016-03-26 19:32:48 state T: 11 H: 0 W: P: 0
2016-03-26 19:32:48 temp_c 11
2016-03-26 19:32:48 temp_f 52
2016-03-26 19:32:48 temperature 11
2016-03-26 19:32:48 validity up-to-date
2016-03-26 19:32:48 visibility
2016-03-26 19:32:48 wind
2016-03-26 19:32:48 wind_speed
Fhem:
interfaces temperature;humidity;wind
Attributes:
DbLogExclude .*
room Wetter
VG
Frank
Nachdem ich die URL von oben eingebaut habe incl. Reload :
Nun steht im fc1 das Wetter von morgen ! Da muesste doch der heutige Tag (Sonntag) drin sein, oder ?
2016-03-27 10:53:35 fc1_code 28
2016-03-27 10:53:35 fc1_condition überwiegend wolkig
2016-03-27 10:53:35 fc1_day_of_week Mo
2016-03-27 10:53:35 fc1_high_c 11
2016-03-27 10:53:35 fc1_icon mostlycloudy
2016-03-27 10:53:35 fc1_low_c 0
Moin,
kann ich so bestätigen.
fc1-Sachen beziehen sich bei mir auch auf morgen, nicht auf heute...
Bei franky08 scheint es aber zu passen !?!
EDIT: Allerdings steht unter pubDateComment bei mir auch "could not parse pubDate Sun, 27 Mar 2016 11:00 AM CEST"...
Gruß
Andreas
in der xml-antwort von yahoo gibt es keine forecast daten für den aktuellen tag.
<pubDate>Sun, 27 Mar 2016 11:00 AM CEST</pubDate>
<yweather:condition code="23" date="Sun, 27 Mar 2016 11:00 AM CEST" temp="11" text="Breezy"/>
<yweather:forecast code="30" date="28 Mar 2016" day="Mon" high="13" low="4" text="Partly Cloudy"/>
<yweather:forecast code="12" date="29 Mar 2016" day="Tue" high="9" low="5" text="Rain"/>
<yweather:forecast code="39" date="30 Mar 2016" day="Wed" high="11" low="4" text="Scattered Showers"/>
.
.
.
oder es gibt einen bug bei yahoo, sodass alle forecast daten "falschen" tagen zugeordnet sind.
bei mir ebenfalls steht heute "Montag" is doch aber erst morgen :D ;)
Hab ich CoolTux auch schon gefragt, hatte ihm meinen Developer key für die Yahoo API geschickt und Boris arbeitet da wohl dran.
VG
Frank
Zitatbei mir ebenfalls steht heute "Montag" is doch aber erst morgen :D ;)
vielleicht wurde bei der zeitumstellung auch ein tag vorgestellt. :)
ich glaube nämlich, dass, nach der reparatur von 59_weather, gestern noch alles in ordnung war. werde ich aber nicht drauf wetten.
Doch, da hast du Recht, dass war bis gestern Abend definitiv noch i.O.
VG
Frank
habt Ihr Luftdruck, Tendenz und Angaben zum Wind? Wird bei mir nicht aktuallisiert.
Ich habe da ein paar Daten
ich habe jetzt meine RSS Anzeige umstellen müssen weil es in den Readings richtig steht und es z.B. nicht mehr heißt "fc1_day_of_week" für den 1.Tag sondern "day_of_week" denn "fc1_day_of_week" ist der zweite Tag ;)
Und genauso müssen alle Icon usw. geändert werden.
Vielleicht ist das auch schon länger so, keine Ahnung... auf jeden Fall habe ich es jetzt erst durch diesen Fehler gesehen das eben die ganzen Tage nicht mehr stimmten
Wie gesagt ich hatte vorher nicht in den Readings geschaut, denn da steht der Sonntag/Heute drin
Zitat von: moonsorrox am 27 März 2016, 13:45:19
i
Vielleicht ist das auch schon länger so, keine Ahnung... auf jeden Fall habe ich es jetzt erst durch diesen Fehler gesehen das eben die ganzen Tage nicht mehr stimmten
Wie gesagt ich hatte vorher nicht in den Readings geschaut, denn da steht der Sonntag/Heute drin
ich meine das ist schon länger so. Meine mich zu erinnern dass ich auch etwas irritiert war ob der Bezeichnungen.
Zitat von: ernst1024 am 27 März 2016, 14:25:33
ich meine das ist schon länger so. Meine mich zu erinnern dass ich auch etwas irritiert war ob der Bezeichnungen.
bei einer RSS Anzeige ist das richtig so z.B.
text 165 225 {KurzWtnachLang(ReadingsVal("MeinWetter","fc1_day_of_week",0)) . ": ". ReadingsVal("MeinWetter","fc1_low_c",0) . "°C | ". ReadingsVal("MeinWetter","fc1_high_c",0) . "°C" }
nur eben der 1.Tag ist dieser eben nicht mehr, dass war so aber vor einiger Zeit
jetzt eben:
text 130 140 {KurzWtnachLang(ReadingsVal("MeinWetter","day_of_week",0))}
img 270 60 0.9 png file { "/opt/fhem/www/images/default/weather/" . ReadingsVal("MeinWetter","icon","") . ".png" }
Zitat von: pte am 27 März 2016, 13:34:18
habt Ihr Luftdruck, Tendenz und Angaben zum Wind? Wird bei mir nicht aktuallisiert.
nein, sieht aus wie bei cooltux.
aber schau in fhem.log, dann weisst du warum.
Hier hat Boris die geänderte weather.pm: https://forum.fhem.de/index.php/topic,51380.msg430974.html#msg430974
VG
Frank
und heute nun wieder anders... "day_of_week" ist gleich "fc1_day_of_week" laut Readings.
Es sollte aber Dienstag drin stehen...
Naja morgen kommt die aktuelle Version, mal schauen was dann ist ;)
Du hättest das gestern nicht umbauen sollen, dass lag gestern vermutlich an der Zeitumstellung und bei mir war es nach zwei Uhr wieder so wie vorher.
VG
Frank
P.S. Im Developer Beteich kannst du die neue Version schon laden
Hallo,
habe mir gerade die geänderte 59_Weather.pm + YahooWeatherAPI.pm
Zitat von: franky08 am 28 März 2016, 00:28:36
Hier hat Boris die geänderte weather.pm: https://forum.fhem.de/index.php/topic,51380.msg430974.html#msg430974
VG
Frank
installiert. leider bekomme ich noch folgende Fehlermeldung nach einem Neustart:
ZitatMessages collected while initializing FHEM:
configfile: Wetter: unknown attribute localicons. Type 'attr Wetter ?' for a detailed list.
Kann mir jemand helfen den Fehler zu finden?
meine fhem.cfg:
####### Wetterdaten von Yahoo - weather.yahoo.com #######
# — Wetterdaten -
define Wetter Weather 653210 3600 de
attr Wetter event-on-update-reading temperature,humidity,pressure,wind_speed,wind_chill,wind_direction
attr Wetter localicons 1
attr Wetter room Wetter
# — Wetter Icons —
define Ausblick_Wetter weblink htmlCode { WeatherAsHtmlD("Wetter") }
attr Ausblick_Wetter group Wetterausblick_Golm
attr Ausblick_Wetter htmlattr width_"300" height="330" frameborder="0" marginheight="0" marginwidth="0"
attr Ausblick_Wetter room Wetter
# - Diagramme -
define Luftdruck SVG myDbLog:myPress4:HISTORY
attr Luftdruck group Wetterdiagramme
attr Luftdruck room Wetter
define Temperatur SVG myDbLog:myYahooWeather:HISTORY
attr Temperatur group Wetterdiagramme
attr Temperatur room Wetter
define Wind SVG myDbLog:myWind4windDir4:HISTORY
attr Wind group Wetterdiagramme
attr Wind room Wetter
Wäre für Hilfe sehr dankbar ;)
Gruß TeleDet
Zitat von: franky08 am 28 März 2016, 12:33:48
Du hättest das gestern nicht umbauen sollen
ich glaube du hast vollkommen Recht ;) :D
ich war wieder zu schnell dran :-\
@TeleDat
EDITH:// evtl. gibt es dieses Attribut nicht mehr "attr Wetter localicons 1" im neuen Modul, schau mal in die commandref
Hallo moonsorrox,
vielen Dank für die schnelle Hilfe :)
Du hast Recht! nach Auskommentierung des Attribut's in fhem.cfg war der Fehler weg. :D
Gruß TeleDet
@moonsorrox ... mal noch ne Frage ;)
Wie hast du es hinbekommen, dass das Wetter bei dir so toll aussieht? Welches Frontend verwendest du für fhem?
Gruß TeleDet
das ist mit RSS gemacht und die Anzeige wird auf meinem Samsung Tablet dargestellt...! (und natürlich im Browser darstellbar)
Dieses ganze ist etwas aufwendig und wurde hier mal in einem Workshop beschrieben...! Gefällt mir aber persönlich noch mit am bestem... besser gesagt es reicht mir optisch ;)
Also gegenüber "Standard"-fhem Front ist es schon ein Quantensprung :D ;D
Ich find es sieht schon Super aus! ;)
Danke :) ... TeleDet
dann hast du keine ahnung was mit dem 'standard' fhem frontend schon alles möglich ist :) und dir auch das ftui noch nicht angeschaut.
Zitat von: CoolTux am 26 März 2016, 15:15:01
Na das wollen wir ja nicht. Ist ihr wohl zu heiß, wa.
So jetzt richtig und so wie es sein sollte
Datei 59_Weather.pm
Zeile 288
my $url = "https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid%20=%27". $location ."%27%20and%20u=%27". $units. "%27&format=xml&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys";
Datei 59_Twilight
Zeile 362
url => "https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid%20=%27". $location ."%27%20and%20u=%27c%27&format=xml&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys",
Grüße
Mahlzeit,
habe gerade in meinem VU+-Receiver gesehen, dass dort noch das aktuelle Wetter über Yahoo wie gehabt angezeigt wird.
In der entsprechenden Python-Datei auf dem Receiver findet sich diese url, die anscheinend auch noch aktuelle Daten öffentlich liefert...vielleicht kann es ja jemand gebrauchen...Standort-Code ist hier der default-Wert (640161)...müsste Bonn sein...
http://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20item%20from%20weather.forecast%20where%20woeid%3D%22640161%22&format=xml
Gruß
Andreas
Die neue Version von Boris funktioniert wieder perfekt!
Danke und Grüße
Olli
Hallo nochmal :)
die umgebaute Version von Boris hat auch bei mir gut funktioniert. Leider nur bis 15:40 Uhr :(
dann stand folgendes in meinem Log:
2016.03.28 15:40:15 3: Wetter: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
nach manuellem Daten-Update meines Wetter's um 17:14 Uhr :
2016.03.28 17:14:40 3: Wetter: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
Erst nach einem Neustart von fhem wurden wieder Daten von Yahoo geholt!? ::)
Kann das jemand von euch eventuell bestätigen???
Gruß TeleDet
Kann ich so nicht bestätigen, funktioniert weiterhin einwandfrei.
Ich bekomme lediglich folgenden Log-Eintrag:
[twilight...] got no weather info from yahoo. Error code: read from to http://weather.yahooapis.com:80 timed out
Aber hier wird ja bereits dran gearbeitet.
Also alles gut.
Na mal beobachten 8)
Eventuell sind die bei Yahoo ja noch am werkeln ;) ;D
Gruß TeleDet
neee :( da is was faul :o
hier mal die Internals die ich grad abgefragt hab:
Internals:
CHANGED
DEF 653210 3600 de
INTERVAL 3600
LANG de
LOCATION 653210
NAME Wetter
NR 126
NTFY_ORDER 50-Wetter
STATE T: 15 H: 41 W: 40 P: 999
TYPE Weather
UNITS c
Helper:
Dblog:
Humidity:
Mydblog:
TIME 1459178133.01703
VALUE 41
Pressure:
Mydblog:
TIME 1459178133.01703
VALUE 999
State:
Mydblog:
TIME 1459179126.09537
VALUE update
Temperature:
Mydblog:
TIME 1459178133.01703
VALUE 15
Wind_chill:
Mydblog:
TIME 1459178133.01703
VALUE 14
Wind_direction:
Mydblog:
TIME 1459178133.01703
VALUE 170
Wind_speed:
Mydblog:
TIME 1459178133.01703
VALUE 40
Readings:
2016-03-28 17:15:32 city Golm
2016-03-24 21:43:19 code 27
2016-03-28 17:15:32 condition Sturm
2016-03-28 17:15:32 country Germany
2016-03-28 17:15:32 current_date_time Mon, 28 Mar 2016 04:00 PM CEST
2016-03-28 17:15:32 day_of_week Mo
2016-03-28 17:15:32 description Yahoo! Weather for Golm, BB, DE
2016-03-28 17:15:32 fc10_code 39
2016-03-28 17:15:32 fc10_condition vereinzelt Gewitter
2016-03-28 17:15:32 fc10_date 06 Apr 2016
2016-03-28 17:15:32 fc10_day_of_week Mi
2016-03-28 17:15:32 fc10_high_c 12
2016-03-28 17:15:32 fc10_icon scatteredthunderstorms
2016-03-28 17:15:32 fc10_low_c 7
2016-03-28 17:15:32 fc1_code 39
2016-03-28 17:15:32 fc1_condition vereinzelt Gewitter
2016-03-28 17:15:32 fc1_date 28 Mar 2016
2016-03-28 17:15:32 fc1_day_of_week Mo
2016-03-28 17:15:32 fc1_high_c 14
2016-03-28 17:15:32 fc1_icon scatteredthunderstorms
2016-03-28 17:15:32 fc1_low_c 4
2016-03-28 17:15:32 fc2_code 47
2016-03-28 17:15:32 fc2_condition vereinzelt Gewitter
2016-03-28 17:15:32 fc2_date 29 Mar 2016
2016-03-28 17:15:32 fc2_day_of_week Di
2016-03-28 17:15:32 fc2_high_c 9
2016-03-28 17:15:32 fc2_icon scatteredshowers
2016-03-28 17:15:32 fc2_low_c 5
2016-03-28 17:15:32 fc3_code 12
2016-03-28 17:15:32 fc3_condition Schauer
2016-03-28 17:15:32 fc3_date 30 Mar 2016
2016-03-28 17:15:32 fc3_day_of_week Mi
2016-03-28 17:15:32 fc3_high_c 9
2016-03-28 17:15:32 fc3_icon chance_of_rain
2016-03-28 17:15:32 fc3_low_c 3
2016-03-28 17:15:32 fc4_code 26
2016-03-28 17:15:32 fc4_condition wolkig
2016-03-28 17:15:32 fc4_date 31 Mar 2016
2016-03-28 17:15:32 fc4_day_of_week Do
2016-03-28 17:15:32 fc4_high_c 10
2016-03-28 17:15:32 fc4_icon cloudy
2016-03-28 17:15:32 fc4_low_c 4
2016-03-28 17:15:32 fc5_code 28
2016-03-28 17:15:32 fc5_condition überwiegend wolkig
2016-03-28 17:15:32 fc5_date 01 Apr 2016
2016-03-28 17:15:32 fc5_day_of_week Fr
2016-03-28 17:15:32 fc5_high_c 9
2016-03-28 17:15:32 fc5_icon mostlycloudy
2016-03-28 17:15:32 fc5_low_c 2
2016-03-28 17:15:32 fc6_code 28
2016-03-28 17:15:32 fc6_condition überwiegend wolkig
2016-03-28 17:15:32 fc6_date 02 Apr 2016
2016-03-28 17:15:32 fc6_day_of_week Sa
2016-03-28 17:15:32 fc6_high_c 11
2016-03-28 17:15:32 fc6_icon mostlycloudy
2016-03-28 17:15:32 fc6_low_c 1
2016-03-28 17:15:32 fc7_code 30
2016-03-28 17:15:32 fc7_condition teilweise wolkig
2016-03-28 17:15:32 fc7_date 03 Apr 2016
2016-03-28 17:15:32 fc7_day_of_week So
2016-03-28 17:15:32 fc7_high_c 13
2016-03-28 17:15:32 fc7_icon partly_cloudy
2016-03-28 17:15:32 fc7_low_c 4
2016-03-28 17:15:32 fc8_code 30
2016-03-28 17:15:32 fc8_condition teilweise wolkig
2016-03-28 17:15:32 fc8_date 04 Apr 2016
2016-03-28 17:15:32 fc8_day_of_week Mo
2016-03-28 17:15:32 fc8_high_c 14
2016-03-28 17:15:32 fc8_icon partly_cloudy
2016-03-28 17:15:32 fc8_low_c 6
2016-03-28 17:15:32 fc9_code 30
2016-03-28 17:15:32 fc9_condition teilweise wolkig
2016-03-28 17:15:32 fc9_date 05 Apr 2016
2016-03-28 17:15:32 fc9_day_of_week Di
2016-03-28 17:15:32 fc9_high_c 13
2016-03-28 17:15:32 fc9_icon partly_cloudy
2016-03-28 17:15:32 fc9_low_c 8
2016-03-28 17:15:32 humidity 41
2016-03-28 17:15:32 icon flurries
2016-03-28 17:32:11 lastError read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016-03-28 17:15:32 lat 53.153381
2016-03-28 17:15:32 long 14.0331
2016-03-28 17:15:32 pressure 999
2016-03-28 17:15:32 pressure_trend 0
2016-03-28 17:15:32 pressure_trend_sym =
2016-03-28 17:15:32 pressure_trend_txt gleichbleibend
2016-03-28 17:15:32 pubDate Mon, 28 Mar 2016 04:00 PM CEST
2016-03-28 17:15:32 pubDateComment okay
2016-03-28 17:15:32 pubDateRemote Mon, 28 Mar 2016 04:00 PM CEST
2016-03-28 17:15:32 pubDateTs 1459173600
2016-03-28 17:15:32 region BB
2016-03-28 17:15:32 state T: 15 H: 41 W: 40 P: 999
2016-03-28 17:15:32 temp_c 15
2016-03-28 17:15:32 temperature 15
2016-03-28 17:32:11 validity stale
2016-03-28 17:15:32 visibility 26
2016-03-28 17:15:32 wind 40
2016-03-28 17:15:32 wind_chill 14
2016-03-28 17:15:32 wind_condition Wind: S 40 km/h
2016-03-28 17:15:32 wind_direction 170
2016-03-28 17:15:32 wind_speed 40
Fhem:
interfaces temperature;humidity;wind
Attributes:
event-on-update-reading temperature,humidity,pressure,wind_speed,wind_chill,wind_direction
room Wetter
Neustart war 17:15 Uhr und da hat das Modul auch Daten bekommen.
Hier die Zeile mit der Fehlermeldung noch mal seperat:
2016-03-28 17:32:11 lastError read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
Hat jemand ne Idee ... eventuell Boris???
Gruß TeleDet
Dann warte bis morgen, update, oder lade die zwei geänderten Dateien aus SVN. Hängt mit einem internen Timer zusammen, hat Boris schon gefixt und hochgeladen.
PS und auch mal in die anderen Threads zum weather modul sehen, da wurde das schon besprochen
THX franky08!
mal ne doofe Frage :-[ was ist "SVN"?
Gruß TeleDet
Oi, joi, joi, joi ;)
https://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/
Und hier die Erklärung: https://forum.fhem.de/index.php/topic,51478.0.html
VG
Frank
hab gerade die neue Version aus dem SVN geladen.
Nun bekomme ich auch den Timeout.
2016.03.28 17:56:09 3: YahooWetter: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
---
Update:
Ich rudere zurück. Nochmal ein Update gemacht und nun gehts.
Sorry für die Verwirrung!
Danke franky08 !!!
Interessant. Habe vor einer Stunde die neue Datei aus dem svn bei mir installiert. Nun bekomme ich vermehrt die Timeout Meldungen.
Die Daten werden aber aktuallisiert.
Also seit ich mir, nach Hilfe von franky08, die neue Datei direkt aus dem svn eingespielt hab ist ruhe im Log und die Aktualisierung scheint zu gehen.
Zumindest kann ich sie manuell ohne Fehler ausführen ... was mit der ersten Version von Boris (Link aus dem Thread) nicht klappte.
Ich werde das bei mir aber auch weiter beobachten. :)
Gruß TeleDet
@CoolTux
Setz doch spaßeshalber mal den TimeOut im Modul hoch.
P.S. Bei mir hat es bis jetzt noch keinen TimeOut gegeben
VG
Frank
Hallo Frank,
Ich schau mal.
also bei mir looft es ;)
mit dem Update aus dem SVN.. den ganzen Tag schon
Hallo Zusammen,
habe eben versucht die neue 59 Weather und die Yahoo.pm von Sourceforge zu laden und einzufügen.
Auch nach dem zweiten Versuch bekomme ich folgende Log-Ausschrift:
2016.03.28 20:42:52 0: Server shutdown
2016.03.28 20:42:55 1: Including fhem.cfg
2016.03.28 20:42:55 2: eventTypes: loaded 1052 events from ./log/eventTypes.txt
2016.03.28 20:42:56 1: reload: Error:Modul 59_Weather deactivated:
Illegal declaration of anonymous subroutine at ./FHEM/59_Weather.pm line 29, <$fh> line 118.
2016.03.28 20:42:56 0: Illegal declaration of anonymous subroutine at ./FHEM/59_Weather.pm line 29, <$fh> line 118.
2016.03.28 20:42:56 2: Switched Cube rfmode to MAX
splice on reference is experimental at ./FHEM/98_weekprofile.pm line 284, <$fh> line 692.
splice on reference is experimental at ./FHEM/98_weekprofile.pm line 834, <$fh> line 692.
2016.03.28 20:42:58 1: Including ./log/fhem.save
2016.03.28 20:42:58 1: configfile: Cannot load module Weather
statefile: Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first
Please define Wetter first
2016.03.28 20:42:58 2: Messages collected while initializing FHEM: configfile: Cannot load module Weather statefile: Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first Please define Wetter first
2016.03.28 20:42:58 0: Featurelevel: 5.7
2016.03.28 20:42:58 0: Server started with 126 defined entities (fhem.pl:11109/2016-03-21 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:13127)
Auf der FHEM Oberfläche, wo vorher mein Wetter-Item war steht nun "Undefined subroutine &main::WeatherAsHtmlH called at (eval 49) line 1. "
Wo liegt hier das Problem?
Danke,
Kharim
statefile: Please define Wetter first
Da hat fhem deine Wetter Def. die mit html angezeigt wird, aus der config geworfen, dass passiert wenn: "configfile: Cannot load module Weather", lege die Definition neu an, dann funktioniert es auch wieder oder du hast dir deine fhem.cfg gesichert, dann kannst du die zurück kopieren oder zumindest die Def. die das Wetter betreffen zurück kopieren.
P.S. hat, glaub ich betateilchen, schon mal erklärt, SuFu mal benutzen
VG
Frank
Wenn ich erneut define Wetter Weather.... ausführe erscheint "Cannot load module Weather"
Er scheint also ein Problem mit der 59 Weather zu haben?
Die zugehörige API mit installiert?
Illegal declaration of anonymous subroutine at ./FHEM/59_Weather.pm line 29, <$fh> line 118
Zitat von: franky08 am 28 März 2016, 21:10:17
Die zugehörige API mit installiert?
Illegal declaration of anonymous subroutine at ./FHEM/59_Weather.pm line 29, <$fh> line 118
Diese Yahoo Wetter API Datei mit unter fhem/FHEM kopiert, ja
Und Rechte und Besitzer/Gruppe angepasst?
Zitat von: franky08 am 28 März 2016, 21:14:56
Und Rechte und Besitzer/Gruppe angepasst?
Gerade nochmal gemacht, jap.
Dann fehlt dir:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51461.0.html
Auch nicht:
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
libjson-perl ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
Dann, k.A. Shutdown restart?
Schon mehrmals, auch ein System-Update bringt keine Besserung.....
Hat das vor der api umstellung schon einmal funktioniert? Wenn ja, dann kopier deine fhem.cfg zurück und starte den server neu.
Zitat von: franky08 am 28 März 2016, 21:57:10
Hat das vor der api umstellung schon einmal funktioniert? Wenn ja, dann kopier deine fhem.cfg zurück und starte den server neu.
Ja klar, das hat bis vor ein paar Tage einwandfrei funktioniert. Die Tage merkte ich dann, dass keine neuen Werte kommen und fand heute die entsprechenden Beiträge.
Eigenartig find ich, dass das Wetter Item verschwindet - denn wie du schon schreibst, müsste das doch in der fhem.cfg stehen und nicht in der 59 Weather bzw Yahoo Datei.
Lösche ich nun die Yahoo bzw kopiere die alte 59 Weather zurück, ist das Wetter Item wieder da -> also wird vermutlich auch nichts an der fhem.cfg verändert?!
Edit:
Auch nach kopieren der neuen 59 Weather bleibt die fhem.cfg unverändert!
define Wetter Weather 645686 900 de
attr Wetter room Temperaturen
define WetterLink weblink htmlCode { WeatherAsHtmlH("Wetter") }
attr WetterLink room Temperaturen
Habs eben nochmal durchgespielt...
Moin,
ich hatte gestern auch irgendwas mit "Illegal blablabla..." im log.
Hatte den Fehler gemacht, die neue Datei per Rechtsklick aus dem SVN zu laden womit ich dann eine Datei mit lauter html-code darin hatte... :-[
Gemerkt hatte ich es, da die Datei ca. 160 kB hatte. Die originale 59_Weather.pm hat ca. 30 kB.
Also nochmal richtig heruntergeladen, dann ging es...
Gruß
Andreas
Nach einem FHEM-Update heute morgen funktioniert mein Wetter-Modul wieder einwandfrei.
Vielen Dank dafür.
Hab auch ein Update gemacht, jetzt habe ich aber Fahrenheit anstatt Grad-C ?
Zitat von: Vize am 29 März 2016, 09:02:22
Moin,
ich hatte gestern auch irgendwas mit "Illegal blablabla..." im log.
Hatte den Fehler gemacht, die neue Datei per Rechtsklick aus dem SVN zu laden womit ich dann eine Datei mit lauter html-code darin hatte... :-[
Gemerkt hatte ich es, da die Datei ca. 160 kB hatte. Die originale 59_Weather.pm hat ca. 30 kB.
Also nochmal richtig heruntergeladen, dann ging es...
Gruß
Andreas
Jetzt wo du das so schreibst...mir ist gestern auch aufgefallen, das die neue pm um einiges größer war als die Alte......
Vermutlich werde ich ebenfalls genau das Problem gehabt haben!
Hab nun aber über das Update die korrekte pm erhalten und alles ist gut *gg*
Warum ladet ihr nicht einfach ein kompletten Snapshot aus der SVN herunter? Da können euch solche Downloadfehler nicht passieren!
VG
Frank
ich denke einfach weil viele sich damit überhaupt so gar nicht auskennen... diesen Fehler habe ich am Anfang auch mal gemacht
Wobei es sicher sehr einfach ist einmal oben auf Snapshot zu klicken ;)
Wenn man sich nicht sicher ist kann man ja bis zum nächsten Tag 08:00 Uhr warten und dann einen update starten :D
VG
Frank
Hi,
ich hab gerade mal wieder ein update gemacht und bekomme nun beim YahooWeather folgende Fehlermeldung:
Undefined subroutine &main::WeatherAsHtmlD called at (eval 1079) line 1.
Kann damit jemand hier was anfangen?
Gib deine Fehlermeldung mal in der Forumssuche ein. Das gab es schon mal.
Schon mal, ist schwer untertrieben! Die Frage da nach hab ich diese Woche bestimmt schon 10 mal beantwortet. ;D
VG
Frank
:D
Wollte es halt nett erwähnen.
Du Netter, du... ;) :D ;)
Jepp, voll der Liebe und so. Sehen meine Kinder hin und wieder natürlich ganz anders, lach
Hi,
nach dem ich gestern mein Yahoo Wetter übers fhem update und die neue Yahoo Location Id aktualisiert habe, bekomme ich nun plötzlich für 8 Tage im Voraus Wetter daten, was grundsätzlich ganz nett ist, mich aber auf meinem Floorplan stört, da ich sonst nur 5 Tage bekam, und diese auf meinem Floorplan angepasst hatte.
Hab auf dem FP das Wetter als weblink platziert
Internals:
DEF htmlCode {WeatherAsHtmlH("YahooWetter")}
LINK {WeatherAsHtmlH("YahooWetter")}
NAME weblink_YahooWetter
NR 132
STATE initialized
TYPE weblink
WLTYPE htmlCode
Attributes:
fp_Home 174,177,0,
room Wettervorhersage
Kann ich die Wetterdaten irgendwie wieder auf 5 Tage reduzieren?
Danke
ja geht , mußt doch nur in der DEF angeben
Zitat von: fhem-hm-knecht am 30 März 2016, 21:03:53
ja geht
Wärst du auch so grund gut mir einen tip zu geben wie
siehe Bild
Hi CoolTux,
Ich bekomme keine Übereinstimmung mit der Suche, wenn ich meine Fehlermeldung suche.
Auch nicht mit
&main::WeatherAsHtmlD
:(
Zitat von: iceman am 30 März 2016, 21:11:17
Hi CoolTux,
Ich bekomme keine Übereinstimmung mit der Suche, wenn ich meine Fehlermeldung suche.
Auch nicht mit
&main::WeatherAsHtmlD
:(
https://forum.fhem.de/index.php/topic,45256.msg370600.html#msg370600
Habe heute nachflogende Fehlermeldung erhalten:
malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<HTML>\n<HEAD>\n<TIT...") at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 188.
Danach kamen auch keine automatischen Updates mehr.
Manuelles Update ging dann wieder.
Jemand eine Idee
Hi,
Danke CoolTux für den Link Du bist besser als die Suchfunktion ;)
Bei mir fehlte in der Tat das define für's Weather muss wohl irgendwann rausgekegelt worden sein. Allerdings bringt mich das nicht wirklich weiter. Jetzt bekomme ich folgende Fehlermeldung nach einem Restart:
configfile: Cannot load module Weather
Ich hab schon das 59_Weather.pm und auch das Yahoo...pm File bei mir gelöscht und neu geholt. Ohne Besserung. Anscheinend findet FHEM das Modul bei mir nicht mehr.
Hier meine Definition im fhem.cfg file:
define Wetter Weather 638242 3600 de
attr Wetter room 0.0_Wetter
define FileLog_Wetter FileLog ./log/Wetter-%Y.log Wetter
attr FileLog_Wetter logtype temp4hum6:wind_speed|humidity|temperature,text
attr FileLog_Wetter room Logfiles
define w_Wetter weblink htmlCode { WeatherAsHtmlD("Wetter") }
attr w_Wetter group Umwelt
attr w_Wetter htmlattr width_"220" height="330" frameborder="0" marginheight="0" marginwidth="0"
attr w_Wetter room 0.0_Wetter
define wl_Wetter_Luftdruck SVG FileLog_Wetter:myPress4:CURRENT
attr wl_Wetter_Luftdruck group Umwelt
attr wl_Wetter_Luftdruck room 0.0_Wetter
define wl_Wetter_Temp SVG FileLog_Wetter:myYahooWeather:CURRENT
attr wl_Wetter_Temp group Umwelt
attr wl_Wetter_Temp label "Außen Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr wl_Wetter_Temp room 0.0_Wetter
define wl_Wetter_Wind SVG FileLog_Wetter:myWind4windDir4:CURRENT
attr wl_Wetter_Wind group Umwelt
attr wl_Wetter_Wind room 0.0_Wetter
Poste doch mal das Log mit der Fehlermeldung, stimmen die Rechte Benutzer/Gruppe? jason hast du installiert? (libjson-perl)
VG
Frank
Interessant. Du bist eventuell schon der zweite der die Meldung bekommt das er das YahooWeatherAPI Modul nicht laden kann. Poste mal bitte das was Frank erwähnt hat
Komplettes Log
ls -all 59_Weather.pm und das selbe für YahooWeatherAPI. pm bitte
Okay,
es geht los:
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 31355 Mär 31 10:06 59_Weather.pm
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 10485 Mär 31 10:13 YahooWeatherAPI.pm
Log (da hab ich mal nur das rausgeschnitten, dass wahrscheinlich wichtig ist):
2016.03.31 11:06:07 1: reload: Error:Modul 59_Weather deactivated:
Can't locate JSON.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 31, <$fh> line 377.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 31, <$fh> line 377.
Compilation failed in require at ./FHEM/59_Weather.pm line 33, <$fh> line 377.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Weather.pm line 33, <$fh> line 377.
2016.03.31 11:06:07 0: Can't locate JSON.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 31, <$fh> line 377.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 31, <$fh> line 377.
Compilation failed in require at ./FHEM/59_Weather.pm line 33, <$fh> line 377.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/59_Weather.pm line 33, <$fh> line 377.
2016.03.31 11:06:08 1: Including ./log/fhem.save
2016.03.31 11:06:08 1: configfile: Cannot load module Weather
Echt jetzt. Ach Menno Großer. Da steht doch in großen Lettern was ihm genau fehlt.
Los jetzt, gib Dir Mühe ;)
:-X
SO SORRY!!!
Zitat von: franky08 am 31 März 2016, 10:23:58
Poste doch mal das Log mit der Fehlermeldung, stimmen die Rechte Benutzer/Gruppe? jason hast du installiert? (libjson-perl)
VG
Frank
Hab ich's doch geahnt!
P.S. da hab ich mich doch auch noch verschrieben- grrr JSON nicht jason ;)
Aber schön wenn es am Ende immer ein Happy End gibt. Na dann mal los und berichten ob es nun klappt.
Klappt! Vielen Danke!
freundliches Hallo allen Wetter-Junkie's :)
sagt mal, habe eben mal mein tägliches Update gemacht und gesehen das 59_Weather.pm wieder dabei war.
Kann ich diese Meldungen im Log von heute ignorieren oder sind sie eventuell relevant bzw. interessant?
2016.03.31 04:26:30 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2016.03.31 05:26:36 3: Wetter: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.03.31 06:26:42 3: Wetter: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.03.31 07:26:47 3: Wetter: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.03.31 08:26:53 3: Wetter: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.03.31 09:26:54 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2016.03.31 10:26:54 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2016.03.31 13:27:02 3: Wetter: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.03.31 15:27:08 3: Wetter: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
Gestern war übrigens das Log bei mir Wetter frei! ;) :D
Gruß TeleDet
Vorerst bitte ignorieren.
Mmh, habe ich seit heute Mittag auch, vlt. Server nicht OK oder schon wieder was geändert.
17:33:20 3: YahooWetter: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
17:33:42 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
@CoolTux
weißt du mehr ?
VG
Frank
Nein. Nur das man es erstmal ignorieren sollte. Man kann da eh nichts machen im Moment. Ich will mal schauen das ich alle Stunde einen Test laufen lasse ob wirklich die API nicht erreichbar ist oder es was anderes ist.
Hab es vor ca. einer Stunde im Browser probiert, war nicht erreichbar.
So schnell kann es gehen, ist wieder online, eben manuell set YahooWetter update gemacht und letzte Daten von:
current_date_time Thu, 31 Mar 2016 06:00 PM CEST 2016-03-31 19:04:09
OK ... ist auf der Ignorier-Liste ;)
ab und an kommen ja mal paar Werte daher alles entspannt ;D
Liebes fhem, der du bist unser ein und alles, unser täglich Wetter gib uns heute ... :D ;D
Gruß TeleDet
Boris hat recht, die API ist echt ätzend. Mal erreichbar mal nicht. Man man
Vlt. könnte man die "Schelm" Variante von frank mal in die Richtung Erreichbarkeit testen ;)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,51521.0.html
VG
Frank
Die verwendet doch die selbe URL. Nur das er die Daten für den Response als XML anfordert. Da gibt es weiter keinen Unterschied würde ich sagen. Die Datenbankanfrage bleibt die selbe nur die Aufbereitung für die Antwort ist etwas anders. Halt XML statt JSON.
Stimmt :o
zuviel fhem die letzte Zeit ::)
VG
Frank
Zitat von: fhem@pi am 31 März 2016, 21:12:18
Habe LEIDER gerade ein FHEM-Update gemacht und jetzt einen unschönen Fehler:
Undefined subroutine &main::WeatherAsHtmlD called at (eval 1689) line 1.
Naja, egal, habe auf Openweather umgestellt... mal abwarten, ob sich die Tage noch was tut oder ob endlich die Openweather-API angepasst und überwiegend genutzt wird ;D
such mal nach der Fehlermeldung, dass wurde die letzten Tage schon zig mal erklärt
Zitat von: CoolTux am 30 März 2016, 21:31:08
https://forum.fhem.de/index.php/topic,45256.msg370600.html#msg370600
VG
Frank
Haha diesmal warst Du schneller. Menno. Wird Zeit das Du Beschäftigung bekommst. Lach
ZitatCan't locate JSON.pm in @INC
libjson-perl installieren
@CoolTux
Hab mir die Links zu dem Thema gespeichert 8)
VG
Frank
Das war schlau mit dem speichern
Zitat von: CoolTux am 31 März 2016, 19:43:29
Die verwendet doch die selbe URL. Nur das er die Daten für den Response als XML anfordert. Da gibt es weiter keinen Unterschied würde ich sagen. Die Datenbankanfrage bleibt die selbe nur die Aufbereitung für die Antwort ist etwas anders. Halt XML statt JSON.
Hierzu muss ich mich korrigieren, meine Tests haben ergeben das es sehr sehr oft zu Problemen bei der Auslieferung der JSON Daten kommt, aber so gut wie nie bei der Auslieferung der XML Daten. Zu mindest konnte ich das mit dem Browser so feststellen.
Zitatmeine Tests haben ergeben das es sehr sehr oft zu Problemen bei der Auslieferung der JSON Daten kommt, aber so gut wie nie bei der Auslieferung der XML Daten.
Genau, das Gleiche hatte ich auch bemerkt, hatte zum testen die alte Version mit XML Daten laufen
VG
Frank
Toll und ich Dussel habe Twilight gerade auf JSON umgebaut.
Menno eh
Poste das mal Boris im Developer Bereich, ist für ihn bestimmt nicht uninteressant.
VG
Frank
Habe ihm ne PM gesendet!
@CoolTux
Z.Zt. Läuft es wieder, problemlos über json.
Die Abfrage über json ist eben wie das Wetter, mal so und mal so :D
P.S. Ich hab Java Script basierenden Formaten noch nie getraut
VG
Frank
Und mal mega ätzend. Lach
Hi,
Nachdem mein YahooWetter nun wieder Daten bekommen. Danke dafür nochmal, bekomme ich jetzt zeitweise timeout Meldungen im Log und bei der grafischen Darstellung gibt es bei der Temperatur auch ziemliche Sprünge. Siehe Bild.
2016-04-02_14:41:10 Wetter lastError: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016-04-02_14:41:10 Wetter validity: stale
2016-04-02_15:41:16 Wetter lastError: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016-04-02_15:41:16 Wetter validity: stale
2016-04-02_16:41:21 Wetter lastError: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016-04-02_16:41:21 Wetter validity: stale
2016-04-02_17:41:22 Wetter lastError: 0 result(s) retrieved
2016-04-02_17:41:22 Wetter validity: stale
2016-04-02_18:41:23 Wetter lastError:
2016-04-02_18:41:23 Wetter pubDateComment: okay
2016-04-02_18:41:23 Wetter pubDate: Sat, 02 Apr 2016 05:00 PM CEST
2016-04-02_18:41:23 Wetter pubDateRemote: Sat, 02 Apr 2016 05:00 PM CEST
Ist das bekannt bzw. weiß jemand wie ich das behebe? Hab schon das Intervall hoch und runtergedreht, ohne Besserung.
Das liegt an der super tollen Yahoo API die haben wohl noch Probleme mit ihren SQL Servern.
Ist bekannt und liegt an yahoo, server timeout oder nicht erreichbar, da kannst du nichts drann machen, die api ist eben ätzend.
VG
Frank
Da warst du schneller
VG
Frank
Danke für die lichtgeschwindigkeitsschnelle Antworten! :D
Eine Frage hätte ich noch, ist eventuell etwas offtopic aber hängt auch mit dem Wetter zusammen. Ich hole mir als Vorhersage das Disgramm von http://www.yr.no/place/... (http://www.yr.no/place/...). die liefern auch Daten der kommenden 48h in Tabellenform natürlich in html. könnte man die Daten nicht einmal pro Tag holen, parsen und in FHEM darstellen / benutzen?
Was die Genauigkeit angeht, ich benutze auf meinen Android Geräten AIX-Weather, das holt die gleichen Daten und die sind immer sehr verlässlich.
Klar kann man. ;D
Wenn ich Boris richtig verstanden habe, ist der Gedanke des Weather Modules für die Zukunft so, dass man beim Anlegen festlegen kann welche Bezugsquelle verwendet werden soll. Im Moment gibt es nur die YahooWeatherAPI. pm Man kann nun anfangen API pm's für andere Distributoren zu schreiben welche dem Weather Modul die Daten zu spielt.
Das wäre Cool!
http://www.fhemwiki.de/wiki/OPENWEATHER
Dann schreibe an den Modulauthor eine Mail. :D
Oder fuchs dich rein, wie schon sehr viele das hier gemacht haben und baue dein Modul selbst. Der "Leidensdruck" ist aber bei dir offenbar nur hoch genug, um, wie ich finde, unverschämte Forderungen zu stellen.
Zitat von: CoolTux am 02 April 2016, 20:00:35
Klar kann man. ;D
Man kann nun anfangen API pm's für andere Distributoren zu schreiben welche dem Weather Modul die Daten zu spielt.
Wo kann man sich den so eine Wetter api mal anschauen um mal ein Gefühl dafür zu bekommen?
YahooWeatherAPI.pm
Zitat von: CoolTux am 03 April 2016, 14:22:37
YahooWeatherAPI.pm
hmnn, wo finde ich die Datei? Gefunden habe ich 59_weather und 59_openweather in fhem/FHEM aber eine YahooWeatherAPI.pm kann ich beim besten Willen nicht finden???
Hallo Ernst,
Zitat von: ernst1024 am 03 April 2016, 14:39:16
hmnn, wo finde ich die Datei? Gefunden habe ich 59_weather und 59_openweather in fhem/FHEM aber eine YahooWeatherAPI.pm kann ich beim besten Willen nicht finden???
im selben Verzeichnis wo auch die 59_Weather.pm (normalerweise: .../fhem/FHEM/ ) liegt. Soltest Du sie nicht haben mach mal ein Update von fhem! ;)
Gruß TeleDet
ah update, das wirds sein, danke
Guten Morgen,
da ich im Developer-Bereich nicht posten kann, versuch ich es mal hier...
kann es sein, dass das aktuelle, von Boris zum Testen angebotene Modul irgendwie das komplette System lahmlegt?
Seit heute Nacht funktionieren bei mir z.B. keine "Automatiken" per DOIF mehr...
Ich finde auch keine log-Einträge mehr zu selbigen.
Stattdessen tritt im log gehäuft dieses hier auf:
2016.04.04 07:52:54 1: DEBUG>response: $VAR1 = '{"query":{"count":1,"created":"2016-04-04T05:52:54Z","lang":"en-US","results":{"channel":{"units":{"distance":"km","pressure":"mb","speed":"km/h","temperature":"C"},"title":"Yahoo! Weather - Paderborn, NW, DE","link":"http://us.rd.yahoo.com/dailynews/rss/weather/Country__Country/*https://weather.yahoo.com/country/state/city-684090/","description":"Yahoo! Weather for Paderborn, NW, DE","language":"en-us","lastBuildDate":"Mon, 04 Apr 2016 07:52 AM CEST","ttl":"60","location":{"city":"Paderborn","country":"Germany","region":" NW"},"wind":{"chill":"55","direction":"90","speed":"6.44"},"atmosphere":{"humidity":"88","pressure":"33355.94","rising":"0","visibility":"25.27"},"astronomy":{"sunrise":"6:50 am","sunset":"8:6 pm"},"image":{"title":"Yahoo! Weather","width":"142","height":"18","link":"http://weather.yahoo.com","url":"http://l.yimg.com/a/i/brand/purplelogo//uh/us/news-wea.gif"},"item":{"title":"Conditions for Paderborn, NW, DE at 06:00 AM CEST","lat":"51.71814","long":"8.75204","link":"http://us.rd.yahoo.com/dailynews/rss/weather/Country__Country/*https://weather.yahoo.com/country/state/city-684090/","pubDate":"Mon, 04 Apr 2016 06:00 AM CEST","condition":{"code":"12","date":"Mon, 04 Apr 2016 06:00 AM CEST","temp":"13","text":"Rain"},"forecast":[{"code":"12","date":"04 Apr 2016","day":"Mon","high":"18","low":"12","text":"Rain"},{"code":"12","date":"05 Apr 2016","day":"Tue","high":"15","low":"10","text":"Rain"},{"code":"30","date":"06 Apr 2016","day":"Wed","high":"13","low":"7","text":"Partly Cloudy"},{"code":"30","date":"07 Apr 2016","day":"Thu","high":"10","low":"6","text":"Partly Cloudy"},{"code":"30","date":"08 Apr 2016","day":"Fri","high":"11","low":"3","text":"Partly Cloudy"},{"code":"30","date":"09 Apr 2016","day":"Sat","high":"12","low":"3","text":"Partly Cloudy"},{"code":"30","date":"10 Apr 2016","day":"Sun","high":"12","low":"6","text":"Partly Cloudy"},{"code":"30","date":"11 Apr 2016","day":"Mon","high":"15","low":"6","text":"Partly Cloudy"},{"code":"30","date":"12 Apr 2016","day":"Tue","high":"16","low":"8","text":"Partly Cloudy"},{"code":"28","date":"13 Apr 2016","day":"Wed","high":"14","low":"8","text":"Mostly Cloudy"}],"description":"<![CDATA[<img src=\\"http://l.yimg.com/a/i/us/we/52/12.gif\\"/>\\n<BR />\\n<b>Current Conditions:</b>\\n<BR />Rain\\n<BR />\\n<BR />\\n<b>Forecast:</b>\\n<BR /> Mon - Rain. High: 18Low: 12\\n<BR /> Tue - Rain. High: 15Low: 10\\n<BR /> Wed - Partly Cloudy. High: 13Low: 7\\n<BR /> Thu - Partly Cloudy. High: 10Low: 6\\n<BR /> Fri - Partly Cloudy. High: 11Low: 3\\n<BR />\\n<BR />\\n<a href=\\"http://us.rd.yahoo.com/dailynews/rss/weather/Country__Country/*https://weather.yahoo.com/country/state/city-684090/\\">Full Forecast at Yahoo! Weather</a>\\n<BR />\\n<BR />\\n(provided by <a href=\\"http://www.weather.com\\" >The Weather Channel</a>)\\n<BR />\\n]]>","guid":{"isPermaLink":"false"}}}}}}';
Ein Systemneustart brachte keine Besserung...
Ist das bekannt?
Gruß
Andreas
Gehört zwar nicht hier her aber: April,April, da macht das Wetter was es will ==> siehe Screenshot
;)
VG
Frank
Was haste denn als Ort eingegeben bei dir? Jupiter? ;D
Gruß
Andreas
Wounderground, ist eigentlich eine Station gleich hier in Nähe ;)
VG
Frank
Hi,
seid heute hab ich diese Einträge im Log, einer eine idee wo die herkommen.
2016.04.04 07:45:33.123 3: YahooWetter: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.04.04 08:45:38.686 3: YahooWetter: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.04.04 09:45:44.251 3: YahooWetter: read from to https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.04.04 10:45:45.297 3: YahooWetter: 0 result(s) retrieved
Seit der Umstellung der api bekannt, da gibt es mittlerweile gefühlte 50 Threads. Benutz mal die Suche.
VG
Frank
P.S. Wurde nun wirklich schon zig mal ausführlich erklärt, ich spare mir das jetzt mal
Zitat von: fhem@pi am 05 April 2016, 19:09:12
@marvin78:
egal was ich geschrieben hätte, mit oder ohne Smiley's, DU HÄTTEST IMMER ETWAS AUSZUSETZEN !!! (http://www.gifmix.de/smileys/kotzende-smilies/4.gif) (http://www.gifmix.de/smileys/)
Ja gut, du hättest natürlich vorher auch die commandref lesen, und überhaupt, hast du eigentlich schon Fhem für Einsteiger komplett durchgearbeitet? Nein? Uuiii das ist schlecht, also da muss ich aber auch jetzt sagen also nein, so geht das nicht ............................. 8)
Ich hatte bisher mir die Wettervorhersage per Weblink und WeatherAsHtmlH darstellen lassen.
Zuvor hatte ich wohl 4 Tage Vorhersage, jetzt sind es 8 und es passt somit nicht mehr auf meinen Screen.
Kann ich irgendwie die maximale Anzahl an Vorhersagetagen ändern?
Ja kannst Du. Hals Parameter bei Weblink mitgeben.
Ich poste es mal ausführlich ;)
htmlCode {WeatherAsHtmlH ("Wetter",6)}
Hier werden 6 dargestellt.
htmlCode {WeatherAsHtmlH ("Wetter",4)}
Und damit wären es...
VG
Frank
....4.... ?
Danke für die schnelle Antwort und Hilfe.
Steht sogar in der Commandref....Sehr peinlich. Ich hatte den letzten Satz einfach überlesen.
Schon ok. Geht einigen so. Aber nett das Du so ehrlich bist. Gibt ja so paar Experten die schlimmer sind und sich dann noch Lustig machen .
Kennste so ne auch, ich kann Dir sagen.
Dann viel Spaß mit dem Wetter und einen schönen Abend.
Grüße
@CoolTux
Wäre noch zu klären, was du mit Hals Parameter meinst ;D
VG
Frank
Weisst Du das nicht? Hast wohl nicht die Doku gelesen. Oder hast das Memo nicht bekommen.
Das ist ein in sich selbst enger werdener Parameter. So ein schnürr Ding ;D ;D
Einige Leute sollten wirklich mal ihr Benehmen überdenken.
Mal zurück zum Thema:
Habe mir ein httpmod gebaut, das die (m.E. sehr viel genauere) API des norwegischen Wetterdienstes yr.no abfragt (http://api.met.no/):
HTTPMOD mit diesem Parameter definieren (lat und lon ist euer Standort, msl ist die Höhe über dem Meer in Metern, 3600 heißt 1x stündlich update, häufiger wird die Quelle auch nicht aktualisiert). Ggf. müsst ihr bei der Definition doppelte Semikolons setzen.
DEF http://api.met.no/weatherapi/locationforecast/1.9/?lat=52.123;lon=9.456;msl=789 3600
Dann noch diese Attribute setzen:
enableControlSet 1
reading01Name time
reading01Regex time datatype="forecast" from="(\d{4}-\d{2}-\d{2}T\d{2}:\d{2}:\d{2}Z)
reading02Name mediumClouds
reading02Regex mediumClouds id="MEDIUM" percent="([\d\.]+)
reading03Name temp
reading03Regex temperature id="TTT" unit="celsius" value="([\d\.]+)
reading04Name lowClouds
reading04Regex lowClouds id="LOW" percent="([\d\.]+)
reading05Name fog
reading05Regex fog id="FOG" percent="([\d\.]+)
reading06Name highClouds
reading06Regex highClouds id="HIGH" percent="([\d\.]+)
reading07Name cloudiness
reading07Regex cloudiness id="NN" percent="([\d\.]+)
reading08Name created
reading08Regex created="(\d{4}-\d{2}-\d{2}T\d{2}:\d{2}:\d{2}Z)
stateFormat {sprintf("%.1f°C, %.1f% % Cloudiness @ %s", ReadingsVal($name,"temp",0), ReadingsVal($name,"cloudiness",0), ReadingsVal($name,"created",0))}
timeout 3
userattr disable reading01Name reading01Regex reading02Name reading02Regex reading03Name reading03Regex reading04Name reading04Regex reading05Name reading05Regex reading06Name reading06Regex reading07Name reading07Regex reading08Name reading08Regex stateFormat timeout verbose
verbose 2
Dann habe ich die aktuelle Bewölkung in verschiedenen Höhen, die Temperatur und den Zeitstempel der Datenlieferung. Das nutze ich für meine Beschattungssteuerung.
Bestimmt geht das eleganter und man könnte auch noch sehr viel mehr Parameter herausziehen. Aber bei mir läufts seit längerem ohne Probleme.
Hallo,
Vielen Dank für das Teilen Deiner Alternative. Es wird zur Zeit intensiv daran gearbeitet ein Grundmodul zur Darstellung zu haben und mehrere API Module für unterschiedliche Zulieferer.
Grüße
Hallo,
mal eine andere Sache, mein RPI blockiert ca. 2-4 Sekunden, sobald ich für Weather ein Update auslöse oder wenn er nach dem Interval selber aktualisiert.
Ich habe FHEM eben komplett neu aufgespielt und nur das Weather Modul am laufen.
Kann mir jemand sagen warum das so ist und ob das bei anderen auch ist?
Grüße Marcel
Also wenn es hilft. Es ist bei mir nicht so!
Grüße
Hey ;)
sagt mal, kann es sein das heute das Yahoo-Wetter ohne "timed out" und "0 result(s)" durchlief ??? ::)
Zumindest in meinem Log konnte ich nichts entdecken und scheinbar hab ich auch stündlich Werte bekommen.
Kann das jemand bestätigen?
Gruß TeleDet
Jupp. War bei mir heute auch so. ;D
habe auch keine timed out Fehler mehr bei mir zumindest für die letzten beiden Tage
Bei mir läuft es auch wieder wie gewohnt gut!
Habe jetzt nach längerem wieder yahoo abgefragt. Geliefert werden die Daten, aber wenn ich die mit denen von WUnderground vergleiche dann sind da doch enorme Abweichungen.
Bsp Luftdruck yahoo 994 mbar, WU 1015 mbar, meine olle Tschibo sagt auch 1015, andere Wetterdienste auch 1012-1015. Auch die anderen Daten scheinen mir nicht so recht sinnig, yahoo sagt Schneeregen WU sagt vereinzelt bewölkt und ein Blick aus dem Fenster bestätigt WU.
Standort ist Bonn, die Daten von WU sind meine ich vom Köln-Bonner Flughafen, also 20 km Luftlinie, von daher kann da schon eine geringe Abweichung sein, aber so?
Das habe ich jetzt bei mir (Bremen) mal verglichen. Stimmt: teilweise enorme Abweichungen. Morgen sagt Yahoo Gewitter und WUnderground sagt teilweise bewölkt. Luftdruck ebenfalls um 14 mbar abweichend. Auch von meinem BMP180.
Sollte man vielleicht eher auf WUnderground gehen? Wie machst Du das bei FHEM? Auch mit dem Weather-Modul?
Zitat von: Thomas X am 28 April 2016, 11:27:46
Sollte man vielleicht eher auf WUnderground gehen? Wie machst Du das bei FHEM? Auch mit dem Weather-Modul?
Ersteres musst du selber wissen. Ich habe mir quasi ein eigenes Wetter Modul geschrieben welches jetzt nach 4 Wochen Testbetrieb zuverlässig und stabil läuft (toi toi toi).
Den ersten Entwurf hatte ich hier beschrieben https://forum.fhem.de/index.php?topic=51574.msg432350#msg432350
und eben zwei Bildschirmausdrucke angefügt.
Falls jemand Interesse hat kann er sich gerne an mich wenden (will aber hier keinen Ärger, das ist auch nicht in "Konkurenz" zu fhem zu sehen, sondern war für mich eine Programierübung).
Das ganze sollte aber auch, zumindest so ähnlich mit fhem Boardmitteln per HTTPMOD machbar sein. Und man muss sich bei WUnderground eine Registrierung holen.
Hi,
seit dem gestriegen Fhem Updatehabe ich folgende Log Meldungen:
2016.12.07 10:19:30.609 3: YahooWetter: malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE html>\n<ht...") at FHEM/YahooWeatherAPI.pm line 247.
2016.12.07 10:20:46.091 3: YahooWetter: read from https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.12.07 10:22:01.582 3: YahooWetter: read from https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.12.07 10:23:17.129 3: YahooWetter: read from https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.12.07 10:24:32.597 3: YahooWetter: read from https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.12.07 10:25:48.218 3: YahooWetter: read from https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.12.07 10:27:03.836 3: YahooWetter: read from https://query.yahooapis.com:443 timed out
2016.12.07 10:28:19.468 3: YahooWetter: read from https://query.yahooapis.com:443 timed out
Einer eine idee was da schief läuft?
Hallole
ist bei mir genau so ..hab mich nur noch nicht darum gekümmert.
Grüße
sxx128
Yepp genau so ist es.
Ich glaube es wird Zeit einen anderen Wetterdienst zu verwenden. Muss mir mal WU ansehen
Gruß
Helmut
ich hatte die gestern und auch schon vorher mal, heute ist bisher alles ruhig ;)
Hi,
hab jetzt seit einigen Tagen diese Meldungen im Log
2016.12.31 02:53:08.348 3: YahooWetter: 0 result(s) retrieved
2016.12.31 02:54:09.008 3: YahooWetter: 0 result(s) retrieved
2016.12.31 02:55:09.683 3: YahooWetter: 0 result(s) retrieved
Ich kann die Beobachtung von Tommy82 bestätigen.
Auch bei mir häufen sich die beschriebenen Fehlermeldungen seit ca. 2 Wochen.
Zeitweise erhalten ca. 90% der Anfragen keine Daten.
Ebenso bei mir :(
Habt ihr 6 oder 8 stellige Areal IDs? Scheint Mal bitte bei Yahoo direkt ob sie die ID geändert hat.
Ich verwende eine 8-stellige ID.
Daran scheint es aber auch nicht zu liegen, denn ich erhalte ja in Abständen neue Wetterdaten. Nur die Erfolgsquote ist sehr gering. Es gibt auch Fehlermeldungen im Log "Wetter: stale data received".
Kann es ein Timeout sein?
Stell mal verboae auf 5 dann steht mehr im Log.
wie das so ist. Nach Verbose=5 noch keine Fehler. :'(
2863: 2017.01.02 12:27:57.776 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2864: 2017.01.02 12:28:58.554 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2865: 2017.01.02 12:30:04.334 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2866: 2017.01.02 12:31:10.114 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2867: 2017.01.02 12:32:15.885 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2868: 2017.01.02 12:33:21.643 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2870: 2017.01.02 12:44:23.456 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2878: 2017.01.02 12:45:29.296 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2881: 2017.01.02 12:46:35.135 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2882: 2017.01.02 12:47:41.047 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2885: 2017.01.02 12:48:46.842 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2886: 2017.01.02 12:49:52.611 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2891: 2017.01.02 13:01:00.893 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2894: 2017.01.02 13:02:06.795 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2906: 2017.01.02 13:23:14.445 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2907: 2017.01.02 13:24:20.462 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2908: 2017.01.02 13:25:21.278 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2909: 2017.01.02 13:36:27.947 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2910: 2017.01.02 13:37:28.823 4: Wetter: T: -2 H: 89 W: 14 P: 971
2911: 2017.01.02 13:42:28.880 4: Wetter: T: -2 H: 89 W: 14 P: 971
2912: 2017.01.02 13:47:32.675 4: Wetter: T: -1 H: 95 W: 14 P: 971
2915: 2017.01.02 13:52:32.920 4: Wetter: T: -1 H: 95 W: 14 P: 971
2920: 2017.01.02 13:57:37.089 4: Wetter: T: -1 H: 95 W: 14 P: 971
2923: 2017.01.02 14:02:37.115 4: Wetter: T: -1 H: 95 W: 14 P: 971
Diesmal mit Fehler, aber trotz Verbose=5 keine weiteren Details
2017.01.02 14:07:37.967 4: Wetter: T: -1 H: 95 W: 14 P: 971
2017.01.02 14:12:38.140 4: Wetter: T: -1 H: 95 W: 14 P: 971
2017.01.02 14:17:38.968 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2017.01.02 14:18:39.804 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2017.01.02 14:19:40.801 4: Wetter: T: -1 H: 95 W: 14 P: 971
2017.01.02 14:24:40.873 4: Wetter: T: -1 H: 95 W: 14 P: 971
2017.01.02 14:29:41.845 4: Wetter: T: -1 H: 95 W: 14 P: 971
2017.01.02 14:34:41.953 4: Wetter: T: -1 H: 95 W: 14 P: 971
2017.01.02 14:39:42.871 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
2017.01.02 14:40:43.944 4: Wetter: T: -1 H: 95 W: 14 P: 971
noch ein paar Log-Einträge. Helfen wohl aber auch nicht weiter.
3016: 2017.01.02 17:58:51.497 4: Wetter: T: -1 H: 92 W: 18 P: 972
3020: 2017.01.02 18:03:51.515 4: Wetter: T: -1 H: 92 W: 18 P: 972
3021: 2017.01.02 18:08:52.490 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3022: 2017.01.02 18:09:53.536 3: Wetter: stale data received
3023: 2017.01.02 18:10:54.588 3: Wetter: stale data received
3024: 2017.01.02 18:11:55.802 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3025: 2017.01.02 18:13:01.651 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3026: 2017.01.02 18:14:02.653 4: Wetter: T: -1 H: 92 W: 18 P: 972
3027: 2017.01.02 18:19:02.716 4: Wetter: T: -1 H: 92 W: 18 P: 972
3029: 2017.01.02 18:24:03.604 3: Wetter: stale data received
3030: 2017.01.02 18:25:04.561 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3031: 2017.01.02 18:26:05.471 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3032: 2017.01.02 18:27:06.403 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3033: 2017.01.02 18:28:07.434 4: Wetter: T: -1 H: 92 W: 18 P: 972
3034: 2017.01.02 18:33:07.533 4: Wetter: T: -1 H: 92 W: 18 P: 972
3035: 2017.01.02 18:38:08.450 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3036: 2017.01.02 18:39:09.331 4: Wetter: T: -1 H: 94 W: 14 P: 973
3037: 2017.01.02 18:44:10.565 4: Wetter: T: -1 H: 94 W: 14 P: 973
3038: 2017.01.02 18:49:11.418 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3039: 2017.01.02 18:50:17.362 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3040: 2017.01.02 18:51:18.195 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3041: 2017.01.02 18:52:19.025 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3042: 2017.01.02 18:53:19.939 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3043: 2017.01.02 18:54:20.760 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3044: 2017.01.02 18:55:21.812 4: Wetter: T: -1 H: 94 W: 14 P: 973
3045: 2017.01.02 19:00:22.003 4: Wetter: T: -1 H: 94 W: 14 P: 973
3046: 2017.01.02 19:05:27.777 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3047: 2017.01.02 19:06:33.660 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3048: 2017.01.02 19:07:34.462 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3049: 2017.01.02 19:08:37.579 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3050: 2017.01.02 19:09:38.887 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3051: 2017.01.02 19:10:39.771 3: Wetter: 0 result(s) retrieved
3052: 2017.01.02 19:11:40.657 4: Wetter: T: -1 H: 94 W: 14 P: 973
3054: 2017.01.02 19:16:40.836 4: Wetter: T: -1 H: 94 W: 14 P: 973
3055: 2017.01.02 19:21:41.898 4: Wetter: T: -1 H: 94 W: 14 P: 973
3057: 2017.01.02 19:26:42.042 4: Wetter: T: -1 H: 94 W: 14 P: 973
3058: 2017.01.02 19:31:42.947 4: Wetter: T: -1 H: 94 W: 14 P: 973
Habe Mal bei mir geschaut. Ab und an habe ich auch solch Meldungen. So 2-3 Mal am Tag bei Stundenaktuallisierung
Hi,
also bei mir kommt mit verbose 5 auch nicht wirklich mehr
2017.01.04 05:39:52.384 3: YahooWetter: 0 result(s) retrieved
2017.01.04 05:40:05.334 3: YahooWetter: 0 result(s) retrieved
2017.01.04 05:40:58.021 3: YahooWetter: 0 result(s) retrieved
2017.01.04 05:41:10.994 3: YahooWetter: 0 result(s) retrieved
2017.01.04 05:41:58.684 3: YahooWetter: 0 result(s) retrieved
2017.01.04 05:42:15.981 4: YahooWetter: T: 1 H: 100 W: 22 P: 972
2017.01.04 05:42:58.805 4: YahooWetter: T: 1 H: 100 W: 22 P: 972
2017.01.04 05:43:28.655 4: YahooWetter: T: 1 H: 100 W: 22 P: 972
Habe heute zum Zeitpunkt wiederholter Fehlermeldung im Log mal manuell das API aufgerufen und folgendes erhalten:
<query xmlns:yahoo="http://www.yahooapis.com/v1/base.rng" yahoo:count="0" yahoo:created="2017-01-04T13:45:55Z" yahoo:lang="de-DE">
<results/>
</query>
<!-- total: 5008 -->
<!--
prod_bf1_1;paas.yql;queryyahooapiscomproductionbf1;3f8d679b-d25a-11e6-940f-d4ae52974741
-->
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
Die Abfrage lautete:
https://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid=12831914%20and%20u=%27c%27&format=xml&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys
Das bedeutet das die API nicht mit einem brauchbaren Return geantwortet hat. Deswegen steht im Log ja auch 0 result und die Antwort wurde vom API Modul verworfen. Server überlastet oder sowas.
Mit anderen Worten "da kann man nichts machen" >:(
Kann man nicht mindestens etwas machen, dass die Meldung "YahooWetter: 0 result(s) retrieved" unterdrückt wird und nicht die Logdatei vollknallt, wenn sowieso nichts anderes zu machen ist?
verbose auf 2
Es ist keine Lösung den Log-Level herrabzusetzen!
Dann kann man das loggen auch gleich ganz lassen.
Gruß TeleDet
Hallo,
ich habe ebenfalls diese Inhalte im Log.
Was mich etwas stutzig macht ist die Tatsache die man auch bei Tommy sieht....
Im Log sieht man selbst bei Erreichbarkeit, dass aller 60s ein neuer Eintrag entsteht, aber es fragt doch keiner aller 60s ab oder.
Ich habe hier 1800s gewählt, erhalte aber auch die Minütlichen Einträge.
Das ist doch auch nicht Richtig, oder?
Martin
::) ist im Modul eventuell eine automatische Wiederholung der Anfrage bei Misserfolg eingebaut unabhängig
vom eingestellten Intervall?
Ich habe den Interwall auf 10800 (3h) gesetzt und habe das gleiche Verhalten (minütlich Einträge im Log).
Bei mir nehmen die Meldungen im Log seit ca. 3 Tagen immer mehr ab und treten auch nur Stundenweise also
mal Beispielsweise so zwischen 7:00 u. 9:30 Uhr auf und danach ist den Rest des Tages Ruhe. Heute hatte ich
gerade mal 2 Einträge !!??
TeleDet